I. MANNSCHAFT
Bezirksliga Donau
II. MANNSCHAFT
Kreisliga B III
III. MANNSCHAFT
Kreisliga B III Reserve
UNSERE TRAINER
JÖRG SCHREYECK
Spielertrainer
I. Mannschaft
MARIUS KLINGENBERG
Co-Trainer
I. Mannschaft
DANIEL BANTLE
Spielertrainer
II. Mannschaft
MARIUS FRANK
Co-Trainer II. Mannschaft
MICHAEL SCHATZ
Betreuer III. Mannschaft
ROLAND SZEDLAK
Betreuer III. Mannschaft
GERHARD HAUCK
Torwarttrainer
VINCENZO ARMENIO
Spielleiter
UNSERE TORHÜTER
PHILIPP HARSCH
MARCOS HEIDEL
JONA HAUßER
YANNIK KNOBEL
LORENZ MANN
RUBEN SIEGEL
UNSERE DEFENSIVE
MARCO ADAM
YASAR AYGÜN
TIMO ALLGAIER
PATRICK BECK
MARIO HEIDEL
TOBIAS HERRE
ARMIN HARSCH
ALEXANDER HOCH
ALEXANDER GÄNG
AARON GÖGGEL
RAPHAEL GÖGGEL
SIMON GRIEßER
JANNIK GRÖBER
MAXIMILIAN GRÖNER
AARON LANG
LEON HOLZBOCK
MARCO MAIER
MATTHIAS OHMACHT
MAXIMILIAN OTT
MANUEL SCHOCK
MARCEL VOCHATZER
JONAS WIEDENMANN
LUCAS WIEDENMANN
FABIAN WURZ
UNSERE OFFENSIVE
HALDUN AKYILDIZ
AGIT ARSLAN
FIRAT ARSLAN
JONAS BACK
FURKAN BALIK
TURGUT BALIK
WLADISLAW BOKK
MICHAEL BECK
DANIEL BURTH
ARDIJAN BUTIC
SIMEON BOHNER
SAID CELIK
TOLGA DEMIR
FRANZ DUFNER
CORBIN EISEL
MARCO EMMINGER
MARIUS FISCHER
PATRICK HÄBERLE
JULIAN HABERER
KEVIN HAUG
JONAS KARL
TIM KREMER
JANNIK KOLPIN
SIMON KRONENTHALER
LORIS KRUG
THOMAS LINSEIS
ANDREAS LUTZ
MATTEO PASQUA
MARIAN RIEGER
SIMON ROTH
TIMMY RAUSER
FLORIN-BOGDAN SANDOR
SIMON SEEGER
FABIAN SELG
ALEXANDER STÄRK
PATRICK VOGLER
FLORIAN WEIDLE
ANDREAS WESOLOWSKI
ARMIN WESOLOWKSI
NICO WIEHLE
ALEXANDER ZIWES
Archiv
Saison 2022/23
Vorschau
Die Saison unserer Aktiven biegt mit Spieltagen am Freitagabend in die Zielgerade ein. Während die II. Mannschaft dabei bereits das letzte Heimspiel bestreitet, sind bei der 1ten noch drei Spieltage zu gehen. Das große Ziel Klassenerhalt ist nach bislang starker Rückrunde im Derby in Sigmaringen zum greifen nah.
Nicht wenigen überkam aufgrund der vielen Ausfälle vergangenen Samstag vor Anpfiff ein mulmiges Gefühl. Zu sehr schmerzte noch die unnötige Niederlage in Neufra und zu unberechenbar der Gegner, zudem der Abstiegsmief bekanntlich der halben Liga weiterhin in den Klamotten sitzt. Umso beeindruckender was die Mannschaft dann auf den Platz brachte. Anfangs nervös, danach jedoch bissig und mit großer Spiellaune fuhr man einen eigentlich nie gefährdeten und deutlichen Heimsieg ein. Danach konnte man die Erleichterung am 19elf förmlich greifen, wenngleich in Sachen Klassenverbleib für das Team mit der besten Defensive und der drittbesten Tordifferenz der Liga immer noch nicht alle Tage Abend ist.
Skurril, denn die Liste an Unbekannten was die Abstiegsregelung in der Bezirksliga angeht ist lang. Deshalb hier kurz zusammengefasst die aktuelle Situation, ausgehend natürlich immer vom schlechtesten Fall(!): Aus der Verbandsliga steigen drei Mannschaften in die Landesliga IV ab was bedeutet, dass dort der TSV Riedlingen derzeit mit fünf Punkten plus dem besseren Torverhältnis Vorsprung den ersten Nichtabstiegsplatz belegt. Sollte der TSV bei noch drei ausstehenden Spielen trotzdem noch einen Platz verlieren, so müssten in der Bezirksliga sechs Mannschaften direkt runter, während Platz zehn dann den Relegationsplatz bildet. Diesen nimmt aktuell die SG Altshausen/Ebenweiler (35 Punkte, Tordifferenz -3) ein, mit sechs Punkten einschließlich schlechterem Torverhältnis weniger als der FC 1911 (41 Punkte, Tordifferenz +21). Dazwischen auf den Plätzen acht und neun bangen noch die SG Blönried/Ebersbach (38 Punkte, Tordifferenz +8) und die SG Ertingen/Binzwangen (37 Punkte, Tordifferenz -2), während die Spfr. Hundersingen (33 Punkte, Tordifferenz -15) theoretisch unsere Jungs ebenfalls noch einholen könnten.
Zugegebenermaßen ein recht abstruses Zahlenspiel welchem unsere Mannschaft am Freitag ein für allemal selbst ein Ende bereiten kann, nämlich mit einem Sieg in Sigmaringen. Und nicht nur das: Mit einem Auswärtsdreier in der Kreisstadt würde man gleichzeitig wohl das Kapitel Bezirksliga für den SV beenden, immer natürlich abhängig von o.g. Unwägbarkeiten. Entsprechend würden die Kreisstadtkicker sicherlich gerne die Probleme tauschen, steht man doch sportlich mit dem Rücken zur Wand (31 Punkten, Tordifferenz -19) und braucht im Hohenzollernderby dadurch dringend einen Sieg. SV muss, FC kann - eine Ausgangssituation die sich unsere Jungs zuletzt hart erarbeitet haben. Auch die Personallage entspannt sich: Alexander Hoch und Simeon Bohner haben ihre Sperren abgesessen, während Timmy Rauser und Patrick Vogler am Sonntag wieder aus den USA zurückgekehrt sind. Trainer Jörg Schreyeck wird deshalb unter der Woche die Qual der Wahl haben, welchen Kader er am Freitagabend auf Kunstrasen in die Schlacht schicken wird. Viele mitreisende 1911er werden das Spiel für Rot-Weiß sicherlich zu einem Heimspiel machen.
Deutlich im Aufwind derzeit auch unsere II. Mannschaft. Nach Wochen offensiver Magerkost hat man zuletzt das Loch wieder gefunden und mit deutlichen Siegen (3:0 und 5:1) die Segel wieder in den Wind gestellt. Mit zwei noch ausstehenden Spielen gegen Teams aus dem Tabellenkeller und Platz fünf noch in Reichweite bietet sich nun die Chance eine bislang durchwachsene Saison noch zur einer ordentlichen zu machen. Voraussetzung ist jedoch, dass diese Aufgaben mit der gebotenen Ernsthaftigkeit und Selbstbewusstsein angegangen werden.
Die erste Saison unter gemeinsamer Flagge steht für den Verein der Gemeinde an der Schwelle zum sportlichen Erfolg. Wir bitten alle Anhänger die nächsten Wochen nochmals präsent zu sein und mitzuhelfen. Wir zählen auf Euch!
Bezirksliga Donau, 27. Spieltag
Samstag, 20.05.2023, 16:00 Uhr
FC 1911 - SG Rottenacker/Munderkingen 4:0 (2:0)
Schulsportplatz am 19elf, Krauchenwies
Zuschauer: 220
1:0 Simon Kronenthaler ('20)
2:0 Julian Haberer ('23)
3:0 Simon Kronenthaler ('78)
4:0 Daniel Barth ('86)
Nach nervösem Beginn und der ersten Chance für die Gäste unsere Jungs dann voll bei der Sache. Entsprechend gelang durch einen Doppelschlag die Führung und auch danach erspielte man sich reihenweise Torchancen, jedoch "nur" einen Zwei-Tor-Vorsprung zur Pause. Nach dem Wechsel verflachte die Partie. Die Gäste mühten sich, doch Rot-Weiß verteidigte fehlerfrei und der überfällige dritte Treffer war letztlich die Entscheidung. Ein wichtiger, auch in der Höhe verdienter Sieg. Vor allem angesichts des Ausfalls mehrere Stammkräfte ein formidabler Auftritt, wofür man ausnahmslos allen fünfzehn Spielern die auf dem Platz standen ein großes Lob aussprechen muss!
Kreisliga B III, 23. Spieltag
Mittwoch, 17.05.2023, 19:00 Uhr
SV Hoßkirch - FC 1911 II
Rasenplatz, Hoßkirch
Zuschauer: 40
0:1 Corbin Eisel (‘52)
0:2 Florian Weidle (‘62)
0:3 Leon Holzbock (‘67)
0:4 Florian Weidle (‘75)
1:4 Yann Breitenbücher (‘84)
1:5 Florian Weidle (‘86)
Ein in allen Belangen überzeugender Auftritt! Fehlte in Halbzeit eins noch der Büchsenöffner, so stimmte nach dem Wechsel auch die Effektivität und durch teils schön herausgespielte Tore schraubte man das Ergebnis in eine Höhe, welche letztlich dann auch den Spielverlauf widerspiegelte.
Kreisliga B III, 22. Spieltag
Sonntag, 14.05.2023, 15:00 Uhr
FC 1911 II - SV Eintracht Seekirch 3:0 (0:0)
Rasenplatz, Göggingen
Zuschauer: 110
Rote Karte für Ruben Siegel ('44/Notbremse)
Timo Allgaier verschießt FE ('55)
1:0 Jannik Kolpin ('67)
2:0 Timo Allgaier ('70)
Gelb-Rote Karte für Timo Allgaier ('88/wiederholtes Foulspiel)
3:0 Florian Weidle ('89)
Knoten geplatzt: Gegen den Tabellennachbarn unsere Jungs von Anfang an überlegen und mit den besseren Tormöglichkeiten. Auch nach der Roten Karte, einer klaren Fehlentscheidung. In Unterzahl gelang dann der Doppelschlag und somit nach längerer Durststrecke ohne Tor und Punktgewinn endlich mal wieder ein Dreier. Darüber hinaus wurde die weiße Weste in Göggingen mit bislang Null Gegentoren gewahrt. Gratulation Männer!
Bezirksliga Donau, 26. Spieltag
Sonntag, 13.05.2023, 18:30 Uhr
FV Neufra - FC 1911 2:1 (2:1)
Rasenplatz, Neufra
Zuschauer: 200
0:1 Simon Kronenthaler (‘1/HE)
1:1 Jan Maikler (‘18)
2:1 Andreas Sautter (‘22)
Gelb-Rote Karte für Simeon Bohner (‘79/wiederholtes Foulspiel)
Gelb-Rote Karte für Alexander Hoch (‘85/wiederholtes Foulspiel)
Es gibt Fußballspiele die sind schwer zu (be)greifen. So auch jenes in Neufra, wo unsere Jungs mit der ersten Aktion in Führung gingen und danach genug Chancen hatten, um das Spiel gleich in der Anfangsviertelstunde zu entscheiden. Durch zwei Standards drehten jedoch die Gastgeber aus dem Nichts die Partie auf den Kopf. Danach und vorallem in Halbzeit zwei ein einziges Anrennen gegen leidenschaftlich aber auch glücklich verteidigende Hausherren. Zu allem Überfluss fing man sich als indirekte Folge einer Rudelbildung in einer emotionsgeladenen Schlußphase auch noch zwei Platzverweise ein. Doch auch in doppelter Unterzahl kam man bis zur 98. Minute immer wieder noch zu Abschlüssen, doch die Kugel wollte einfach nicht mehr im Netz zappeln. Erster von insgesamt fünf Matchbällen zum Klassenerhalt dadurch verpasst!
Bezirksliga Donau, 25. Spieltag
Sonntag, 07.05.2023, 15:00 Uhr
SG Blönried/Ebersbach - FC 1911 1:2 (1:0)
Rasenplatz, Ebersbach
Zuschauer: 180
1:0 Samuel Maier ('25)
1:1 Alexander Stärk ('50)
1:2 Jonas Back ('62)
Zu Beginn hatten beide Teams Torchancen, von denen die Gastgeber nach einem Fehler unsererseits im Aufbauspiel eine zur Führung nutzten. Danach wackelte unsere Mannschaft phasenweise, der nur knappe Rückstand zur Pause daher eher schmeichelhaft. Nach der Halbzeit verschob sich die Statik des Spiels komplett. Unsere Jungs jetzt mit deutlich mehr Zweikampfbiss und vor allem dem auf schlechtem Geläuf so wichtigen geradlinigeren Spiel. Lattentreffer, Ausgleich und die dann auch verdiente Führung waren die Folge, während die Gastgeber offensiv jegliche Struktur verloren. Die Schlußphase war dann geprägt vom leidenschaftlichen Kampf der Hausherren um nochmals eine Torchance, doch ein nun clever verteidigender FC fuhr den wichtigen Dreier letztendlich relativ souverän nach Hause. Punkte, deren Wichtigkeit kaum zu ermessen sind! Vorallem jedoch imponierte, wie schon letzte Woche, wie die Mannschaft den doch gewichtigen Personalausfällen trotzte und so erneut eine Reifeprüfung bestand.
Kreisliga B III, 20. Spieltag
Sonntag, 07.05.2023, 15:00 Uhr
TSV Neufra - FC 1911 II
Reserven 0:4 (0:2)
Rasenplatz, Neufra
Zuschauer: 70
1:0 Marlon Geng ('6)
2:0 Marlon Geng ('38)
Matteo Pasqua verschießt FE ('54)
3:0 Nico Puma ('56)
Unsere II. Mannschaft und die Suche nach dem Tor. So auch beim Tabellenführer in Neufra, wo man trotz frühen Rückstandes durchweg auf Augenhöhe mitspielte, sich Tormöglichkeiten erarbeitete und am Ende trotzdem wieder mit einer Niederlage torlos den Platz verlassen musste. Offensiv mag der Knoten einfach nicht platzen doch er wird, vorausgesetzt man glaubt und arbeitet weiter daran.
Trotz etlicher Ausfälle konnte man auch wieder eine III. Mannschaft ins Rennen schicken. Unterstützt aus der AH fuhr man dann sogar einen souveränen Kantersieg ein - Gratulation!
Bezirksliga Donau, 24. Spieltag
Samstag, 29.04.2023, 16:00 Uhr
FC 1911 - SG Altheim 2:0 (0:0)
Schulsportplatz am 19elf, Krauchenwies
Zuschauer: 200
1:0 Patrick Vogler ('70)
2:0 Patrick Vogler ('90+4)
In der Anfangsviertelstunde die Gäste klar spielbestimmend, doch ein überragender Jona Haußer hielt die Null. Danach hatte unsere neu formierte Viererkette die Höhe und das Spiel wurde ausgeglichener. Nach dem Wechsel Rot-Weiß dann zunächst mit klaren Vorteilen, doch eine Handvoll guter Chancen blieben ungenutzt. Ein Spiel auf Messers Schneide, trotzdem die Führung dann aber nicht unverdient. Die Gäste warfen in der Schlußphase alles nach vorne, trafen noch den Pfosten, doch der letzte Konter machte den Deckel drauf. Ein glücklicher, aber aufgrund der zweiten Halbzeit nicht unverdienter Dreier. Ein immens wichtiger noch dazu!
Kreisliga B III, 17. Spieltag (Nachholspiel)
Donnerstag, 27.04.2023, 18:30 Uhr
SG Weithart/Rulfingen - FC 1911 II 1:0 (1:0)
Rasenplatz, Rosna
Zuschauer: 100
1:0 Kevin Müller ('32)
Wir begannen stark, trafen nach wenigen Minuten die Latte und auch danach hatte man zunächst mehr Zug zum Tor. Der Rückstand kam aus dem Nichts. Nach dem Wechsel zunächst die Gastgeber zielstrebiger, das zweite Tor wurde jedoch trotz aussichtsreicher Kontersituationen verpasst. In der Schlußphase warfen dann unsere Jungs leidenschaftlich alles nach vorne, man hatte Chancen, doch das Spielglück war einmal mehr nicht auf unserer Seite.
Bezirksliga Donau, 23. Spieltag
Sonntag, 23.04.2023, 15:00 Uhr
Spfr. Hundersingen - FC 1911 4:2 (1:1)
Rasenplatz, Hundersingen
Zuschauer: 200
1:0 Dennis Heiß ('16)
1:1 Timmy Rauser ('28)
2:1 Timo Bischofberger ('57)
3:1 Timo Bischofberger ('63)
Gelb-Rote Karte für Alexander Hoch ('70/wiederholtes Foulspiel)
4:1 Julian Störkle ('70/FE)
4:2 Patrick Vogler ('80)
Unsere Mannschaft geriet früh in Rückstand, glich jedoch verdient aus und es schien auch in Halbzeit zwei zunächst nur eine Frage der Zeit bis es gelingt das Spiel zu drehen. Dem erneuten Rückstand aus dem Nichts folgte jedoch eine wahre Horror-Viertelstunde mit zwei weiteren Gegentreffern und der Doppelbestrafung für Abwehrchef Alexander Hoch. Schwer erklärbar wie man sich innerhalb kürzester Zeit von zugegebenermaßen effektiven Gastgebern hat so abkochen lassen können, entsprechend die beste Defensive der Liga zum ersten Mal in dieser Saison mehr als drei Gegentreffer schlucken musste. Die Riesenchance, einen Mitkonkurrenten um den Klassenerhalt zu distanzieren, wurde somit verpasst. Das so oft vorhandene Konzentrationsloch in einem Spiel war am Sonntag leider zu tief!
Kreisliga B III, 19. Spieltag
Sonntag, 23.04.2023, 15:00 Uhr
SG Schmeien - FC 1911 II 1:0 (0:0)
Reserven 3:2 (2:1)
Rasenplatz, Unterschmeien
Zuschauer: 60
1:0 Sven Beck ('49)
Vorschau
Nach dem ersten Neun-Punkte-Wochenende der Vereinsgeschichte geht’s für unsere drei Mannhaften kommenden Sonntag auswärts weiter. Während für unsere 1te in Hundersingen gleich das nächste Sechs-Punkte-Spiel ansteht, möchten Team II und III in Unterschmeien Favoriten ärgern.
Die letzten Jahre gab’s für die Spfr. Hundersingen in Krauchenwies nichts zu holen, zum Teil deutliche Klatschen. Das Problem dabei, dass das für unsere Farben umgekehrt genau so gilt. So kann sich keiner dran erinnern dass man nach der sportlichen Wiederauferstehung der Blauen in der Neuzeit dort auch nur mal einen Punkt geholt hat, demnach man auswärts in Hundersingen eine wahre Horrorbilanz aufweist. Diese Serie gilt es jetzt zu durchbrechen gegen einen Gegner, der nach gutem Saisonstart aus den letzten acht Spielen nur drei Punkte geholt hat und dadurch im Moment gefährlich nach unten durchrutscht.
Hingegen läuft die Rückrunde bei Rot-Weiß bislang nach Plan. Dreizehn Punkte aus sechs Spielen haben das Tabellenbild hingegen zur Winterpause entspannt. Sucht man ein Haar in der Suppe so findet man jenes, dass es in jedem Spiel bislang Schwächephasen gab. So auch zuletzt beim dann doch deutlichen 5:1-Heimsieg gegen den FV Bad Saulgau, als man nach früher Zwei-Tore-Führung in der zweiten Hälfte der ersten Halbzeit, zum Glück nur zeitweise, in ein Loch fiel indem nur die ineffektive Offensive des Gegners ein Kippen des Spiels verhinderte. Selbstzufriedenheit, jeder ein Schritt Laufbereitschaft und ein Korn im Zweikampf weniger und gegen eine offensivstarke Mannschaft wie die Spfr. Hundersingen gibt’s ein böses Erwachen. Darauf gilt es sich vorzubereiten.
Nicht schön aber verdient und wohltuend war der Sieg vergangene Woche für die II. Mannschaft. Einsatz und Engagement passen, würde man sich doch nur öfters belohnen. Eine köstliche Belohnung wäre sicherlich ein Erfolgserlebnis in Unterschmeien. Sicherlich eine schwere Aufgabe, kämpft doch der Gegner quasi um die letzte Chance im Aufstiegsrennen noch ein Wörtchen mitreden zu können. Unsere Jungs gehen hingegen ohne Druck ins Spiel.
Unser Aushängeschild, zumindest was das Tabellenbild anbetrifft, ist derzeit die III. Mannschaft. Im Duell Vierter gegen Fünfter will man mit dem Gegner punktemäßig gleichziehen. Wichtiger jedoch, dass weiterhin der Spaß im Vordergrund steht.
Nachdem man zuletzt den FV Bad Saulgau in der Tabelle distanziert hat jetzt die Riesenchance, dies auch mit den Spfr. Hundersingen zu tun. Das in der Winterpause ausgerufene Saisonspiel Klassenerhalt ist bereits früh greifbar, lasst uns diese Gelegenheit nicht entgehen! Parallel gilt es für die anderen beiden Teams im Schmeiental den Aufwärtsstrend fortzusetzen. Wir freuen uns auf Sonntag...
Rückblick
Es war die Mission und sie wurde erfüllt: Drei Heimsiege in drei Spielen bedeuten das erste Neun-Punkte-Wochenende der Vereinsgeschichte. Der wichtigste davon natürlich der Kantersieg der I. Mannschaften, wodurch man sich im Kampf um den Klassenerhalt weiter voranarbeitet.
Es war die Mission und sie wurde erfüllt: Drei Heimsiege in drei Spielen bedeuten das erste Neun-Punkte-Wochenende der Vereinsgeschichte. Der wichtigste davon natürlich der Kantersieg der I. Mannschaften, wodurch man sich im Kampf um den Klassenerhalt weiter voranarbeitet.
Früh führte unsere Mannschaft mit 2:0 und leistete sich zudem noch den Luxus eines verschossenen Foulelfmeters. Mitte der ersten Halbzeit dann jedoch der Bruch im Spiel, wonach die Gäste zu mehreren guten Torchancen kamen und auch verdient den Anschlusstreffer erzielen konnten. Die Führung zur Halbzeit dadurch durchaus schmeichelhaft. Nach dem Wechsel jedoch unsere Mannschaft wieder klar Herr im Haus. Durch einen Dreierpack binnen vier Minuten entschied man die Partie früh und hätte durchaus noch nachlegen können, während die Gäste im zweiten Durchgang offensiv kaum mehr stattfanden. Aufgrund der überlegen geführten zweiten Halbzeit ein verdienter Sieg, gemessen am gesamten Spielverlauf jedoch sicherlich um ein, zwei Tore zu hoch.
Hingegen lag unsere III. Mannschaft im Gögginger Dauerregen am Sonntag früh 0:2 zurück, kämpfte jedoch leidenschaftlich und schaffte es in Unterzahl in den Schlussminuten gar noch das vielumjubelte 3:2 zu erzielen.
Komplettiert wurde das erfolgreiche Wochenende durch den knappen 1:0-Heimsieg von Team II. Dabei tat man sich in einer ereignislosen ersten Halbzeit eins noch sehr schwer, ehe man sich nach dem Wechsel ein Übergewicht und auch vermehrt Torchancen erspielen konnte. Ein Distanzschuss von Kapitän Matthias Ohmacht brachte letztlich die Entscheidung, überschattet allerdings von der Schulterverletzung von Michael Beck. Wir wünschen gute Besserung!
Wie wichtig der Sieg der I. Mannschaft war zeigt nach den Sonntagsspielen die Tabelle, spitzt sich der Kampf um den Klassenerhalt doch vermehrt zu und lediglich die ersten Sechs der Tabelle können sich derzeit was den Ligaverbleib angeht quasi schon sicher sein. Als aktuell Tabellensiebter mit sieben Punkten Vorsprung auf den roten Strich haben unsere Jungs derzeit gute Karten, dürfen jedoch die nächsten Wochen keinen Millimeter nachlassen.
Kreisliga B III, 18. Spieltag
Sonntag, 16.04.2023, 15:00 Uhr
FC 1911 II - SV Ölkofen 1:0 (0:0)
Reserven 3:2 (1:2)
Rasenplatz, Göggingen
Zuschauer: 110
1:0 Matthias Ohmacht ('73)
Bezirksliga Donau, 22. Spieltag
Samstag, 15.04.2023, 16:00 Uhr
FC 1911 - FV Bad Saulgau 5:1 (2:1)
Kunstrasenplatz, Ablach
Zuschauer: 200
1:0 Simon Kronenthaler ('4)
Rami Hanna hält FE von Jonas Back ('15)
2:0 Jonas Back ('26)
2:1 Niklas Häberle ('43)
3:1 Timmy Rauser ('60)
4:1 Simon Kronenthaler ('61)
5:1 Simon Kronenthaler ('64/FE)
Kreisliga B III, 20. Spieltag
Samstag, 08.04.2023, 15:00 Uhr
FC 1911 II - SV Herbertingen 4:4 (2:3)
Reserven 2:1 (1:0)
Kunstrasenplatz, Ablach
Zuschauer: 130
0:1 Steffen Geiger ('2)
1:1 Corbin Eisel '(12)
2:1 Patrick Beck ('25)
2:2 Steffen Geiger ('30)
2:3 Marvin Grimm ('36)
3:3 Patrick Beck ('58)
4:3 Simeon Bohner ('60)
4:4 Elias Frick ('73)
Gelb-Rote Karte für Mats Peer Kremer ('85/wiederholtes Foulspiel)
Eine unterhaltsame Partie, in der unsere überlegene Mannschaft leider vorne garnicht so viel nachlegen konnte wie hinten reinfiel. Alle vier Gegentore resultierten über Konter von außen in die Mitte gespielt, wo ein Gästestürmer im Prinzip jeweils nur noch ins leere Tor einschieben musste. Gepaart mit Schiedsrichterpech kam man so nicht über ein Remis hinaus, welches für die wacker kämpfenden Gäste auch verdient war.
Unsere 3te machte es besser und fuhr einen hochverdienten Heimsieg ein.
Bezirksliga Donau, 21. Spieltag
Sonntag, 02.04.2023, 15:00 Uhr
FV Bad Schussenried - FC 1911 1:0 (1:0)
Rasenplatz, Bad Schussenried
Zuschauer: 170
1:0 Felix Bonelli (‘30)
Gelb-Rote Karte für Jörg Schreyeck (‘69/wiederholtes Foulspiel)
Gelb-Rote Karte für Felix Bonelli (‘90+6/Unsportlichkeit und Foulspiel)
Unsere Mannschaft zu Beginn mit der besseren Spielanlage, doch quasi aus dem Nichts geriet man in Rückstand. Danach agierte man defensiv zeitweise unsortiert und hatte Glück, dass der Gegner dies vor der Pause nicht für ein zweites Tor nutzen konnte. Nach dem Wechsel Rot-Weiß dann wieder feldüberlegen, auch in Unterzahl. Man versuchte alles, doch clever verteidigende Gastgeber und das nicht erzwungene Glück durch inkonsequente Standards prägten eine zerfahrene zweite Halbzeit. Im Fazit ein nicht unverdienter Sieg für die Hausherren, spielte man doch bezogen auf die Platzverhältnisse einen wenig ansehnlichen aber dennoch effektiveren Fußball.
Rückblick
Während sich die I. Mannschaft nach der Winterpause weiter in der Erfolgsspur befindet, erlebt unsere 2te weiterhin ein Auf und Ab. Team III feiert den ersten Sieg im Jahr 2023.
Der Plan war, den Gästen keinen Moment das Gefühl zu geben dass an diesem Abend in Ablach was gehen könnte. Und im Prinzip war's so: Die SG zwar sehr laufbereit und gallig in den Zweikämpfen, doch letztlich waren unsere Jungs jederzeit Herr der Lage. Einzig ein Lapsus in der Defensive der zum Anschlußtreffer führte brachte kurzzeitig Nervosität ins Spiel, ansonsten Rot-Weiß spielfreudig und stets mit den Toren zum richtigen Zeitpunkt. Dabei verhinderte der Chancenwucher Mitte der zweiten Halbzeit ein höheres Resultat. Aber auch so ein sehr solider Auftritt mit einem Ergebnis welches im Prinzip dem Spielverlauf entspricht.
Unsere II. Mannschaft hingegen ist weiter auf der Suche nach der Konstanz. So setzte es nach dem Auswärtssieg letzten Woche diesmal eine Niederlage. Leider konnte man dabei eine wiedermal enge Partie wiederholt nicht für sich entscheiden und tritt somit in der Tabelle weiterhin auf der Stelle.
Unser Team III hingegen sicherte sich durch Tore von Florin-Bogdan Sandor und Said Celik den Auswärtssieg und schob sich dadurch auf Platz fünf der Tabelle.
Kreisliga B III, 16. Spieltag
Sonntag, 26.03.2023, 15:00 Uhr
TSV Mägerkingen - FC 1911 II 2:1 (2:1)
Reserven 0:2 (0:0)
Rasenplatz, Mägerkingen
Zuschauer: 60
1:0 Daniel Scherer ('19)
1:1 Eigentor ('22)
2:1 Maximilian Bez ('36)
Bezirksliga Donau, 20. Spieltag
Freitag, 24.03.2023, 19:00 Uhr
FC 1911 - SG Hettingen/Inneringen 4:1 (2:1)
Kunstrasenplatz, Ablach
Zuschauer: 200
1:0 Simon Kronenthaler ('13)
2:0 Jörg Schreyeck ('22/FE)
2:1 Simon Steinhart ('26)
3:1 Julian Haberer ('48)
4:1 Jonas Back ('69)
Rückblick
Ein erfolgreiches Wochenende: Die I. Mannschaft siegt beim Hohenzollernderby in Laiz, die II. Mannschaft dreht das Spiel und entführt aus Ebenweiler ebenfalls drei Punkte. Lediglich die 3te muss sich knapp geschlagen geben.
In Laiz entwickelte sich von Beginn an das zu erwartende Spiel. Viele krachende Zweikämpfe, auf jahreszeitüblich schlechtem Geläuf mit nahezu keinen spielerischen Momenten. Der Unterschied zur Vorrunde war jedoch, dass unsere Jungs dieses Mal für diesen Fight bereit waren. Die Gastgeber zu Beginn etwas besser im Spiel, doch nach rund einer Viertelstunde die Spielanteile ausgeglichen. Beide Mannschaften verzeichneten je eine Torchance zur Halbzeit. Umso länger die Partie dann nach dem Wechsel dauerte desto mehr Rot-Weiß am Drücker. Weiter zwar lediglich im Hau-Ruck-Modus, doch die Torraumszehen häuften sich. Matthias Richter verzog den einen Konter für die Hausherren, während auf der anderen Seite der Ball nun mehrmals knapp am Gehäuse von Heiko Stauß vorbeistrich. In der 83. Minute dann der eine entscheidende Moment, als Simon Kronenthaler im Zweikampf gegen Christoph Richter stabil blieb und überlegt ins lange Eck schob, zum vielumjubelten Siegtreffer. Keiner hatte am Samstag den Anspruch in Laiz gut auszusehen, es ging lediglich darum die drei Punkte mit gen Süden zu nehmen. Mission erfüllt!
Unsere II. Mannschaft duellierte sich in Halbzeit eins mit dem Gegner auf Augenhöhe, in einem Spiel mit wenigen Höhepunkten. Nach einen Abstimmungsfehler in der Defensive unglücklich in Rückstand geraten dominierte man dann jedoch die zweite Halbzeit und drehte durch einen Doppelpack von Florian Weidle noch die Partie, zum letztendlich verdienten und ersten Auswärtssieg der Saison.
Unsere III. Mannschaft kämpfte ebenfalls wacker, musste jedoch trotz zwischenzeitlichem Ausgleich durch ein Strafstoßtor dann doch noch die Niederlage schlucken.
Kreisliga B III, 15. Spieltag
Sonntag, 19.03.2023, 15:00 Uhr
SG Altshausen/Ebenweiler II - FC 1911 II 1:2 (0:0)
Reserven 2:1 (1:0)
Rasenplatz, Ebenweiler
Zuschauer: 60
1:0 Matthias Butz ('64)
1:1 Florian Weidle ('69)
1:2 Florian Weidle ('78)
Bezirksliga Donau, 19. Spieltag
Samstag, 18.03.2023, 16:00 Uhr
FC Laiz - FC 1911 0:1 (0:0)
Rasenplatz, Laiz
Zuschauer: 300
0:1 Simon Kronenthaler ('83)
Rückblick
Am Weltbierfestspieltag waren alle drei Teams im Einsatz. Unsere Mannschaften II und III verloren trotz ansprechenden Leistungen ihre Spiele leider, während die 1te gegen den Tabellenführer SV Uttenweiler einen deutlichen Sieg und feiern konnte.
Bereits der erste Angriff der Gäste hätte die kalte Dusche für unsere Jungs bedeuten können, doch Latte und Abseitspfiff verhinderten den frühen Rückstand. Auch danach der Spitzenreiter durchaus offensiv präsent, doch die Post ging auf der anderen Seite ab. Immer wieder brachte unsere Mannschaft durch hohes und aggressives Anlaufen die Dreierkette der Gäste in die Bredouille, wodurch im Prinzip alle drei Tore im ersten Durchgang resultierten. Symptomatisch hierbei das 2:0, als Jonas Back nach dreißig Meter im Vollsprint mit einer langen Grätsche den Torhüter blockte und dadurch den Foulelfmeter erzwang.
Rot-Weiß in allen Belangen voll bei der Sache! Auch nach leichten Anlaufschwierigkeiten in Halbzeit zwei, in welcher Kapitän Timmy Rauser nach einem Solo früh das 4:0 nachlegte. Der Tabellenführer war besiegt, konnte sich im zweiten Durchgang quasi überhaupt keine echte Torchance mehr erarbeiten. Und hätte der FC1911 in der Schlußphase an seine Chancenverwertung aus dem ersten Durchgang angeknüpft, wäre das Ergebnis noch um mindestens zwei Tore höher ausgefallen.
Dies wäre jedoch des Guten wohl auch zu viel gewesen. Auch so ein auch in der Höhe verdienter Dreier für unsere Jungs, der erste nach zuletzt sechs Pflichtspielen in Folge ohne Sieg. Darüber hinaus hat man ein Zeichen gesetzt, pünktlich zum nun anstehenden Derby gegen den FC Laiz.
Unsere II. Mannschaft verschlief die Anfangsphase leider komplett und geriet früh mit zwei Toren in Rückstand. Danach berappelte man sich, erzielte den Anschluß und hätte die Partie danach aufgrund der Spielanteile und Chancenanzahl eigentlich drehen müssen. Leider belohnte man sich nicht für eine insgesamt gute Leistung, an die es in den kommenden Wochen anzuknüpfen gilt.
Auch Team III schlug sich insgesamt wacker, musste sich jedoch letztlich der individuelllen Klasse des Gegners beugen.
Bezirksliga Donau, 18. Spieltag
Samstag, 11.03.2023, 15:30 Uhr
FC 1911 - SV Uttenweiler 4:0 (3:0)
Kunstrasenplatz, Ablach
Zuschauer: 170
1:0 Patrick Vogler ('9)
2:0 Jörg Schreyeck ('15/FE)
3:0 Julian Haberer ('30)
4:0 Timmy Rauser ('53)
Kreisliga B III, 06. Spieltag (Nachholspiel)
Samstag, 11.03.2023, 15:30 Uhr
FC 1911 II - SG Schmeien 1:3 (0:2)
Reserven 2:5 (1:3)
Rasenplatz, Hausen a.A.
Zuschauer: 140
0:1 Jens Hanner ('3)
0:2 Sven Beck ('13)
1:2 Matteo Pasqua ('46)
1:3 Luca Bongermino ('89)
Bezirksliga Donau, 17. Spieltag
Samstag, 04.03.2023, 15:30 Uhr
SG Ertingen/Binzwangen - FC 1911 1:1 (0:0)
Rasenplatz, Ertingen
Zuschauer: 100
0:1 Timmy Rauser (‘83)
1:1 Johannes Jäggle (‘90+1)
Das erste Spiel nach der Winterpause gewinnt in der Regel die Mannschaft welche mit den Platzverhältnissen besser zurecht kommt. Gelingt dies keinem Team, geht’s oft unentschieden aus. So geschehen auch in Ertingen. Dabei hatte Timmy Rauser den Lucky Punch kurz vor Schluss eigentlich gesetzt, ehe man schlecht verteidigt dem Gegner mit seiner einzigen Torchance in der Nachspielzeit doch noch das Remis gestattete.
Testspiele
Spielort jeweils Kunstrasenplatz Josef-Lutz-Stadion Krauchenwies-Ablach:
Samstag, 28.01.2023
14:00 Uhr: FC 1911 - SV Bingen/Hitzkofen abgesagt!
Samstag, 04.02.2023
14:00 Uhr: FC 1911 - VfL Mühlheim 6:5 (3:2) | Spielinfo
Ein temporeiches Auf und Ab zweier offensivstarker Mannschaften, bei welchem unserem Team allerdings deutlich mehr Fehler im Defensivverbund unterliefen. Nach insgesamt fünf Wechseln zur Pause brauchte es in Halbzeit zwei eine Zeit lang um sich zu sortieren, in jener Phase das Spiel zeitweise auch kippte. Ein Hattrick von Patrick Häberle sorgte dann jedoch doch noch für Sieg und einen insgesamt sehenswerten Auftakt in die Testspielphase.
Samstag, 04.02.2023
16:00 Uhr: FC 1911 II - SV Deggenhausertal II 1:3 (0:2) | Spielinfo
Eine im Prinzip ausgeglichene Partie, mit allerdings offensiv etwas zielstrebigeren und effektiveren Gästen. Unsere Mannen steckten zwar nie auf und erzielten in Person von Florian Weidle den Anschluss, doch der dritte Treffer kurz vor Schluss machte dann letztlich den Deckel drauf.
Mittwoch, 08.02.2023
19:00 Uhr: FC 1911 - FV Walbertsweiler/Rengetsweiler abgesagt!
Da einige Stellen des Platzes gefroren waren entschied das Schiedsrichtergespann kurzfristig die Partie nicht anzupfeifen. Die Trainer einigten sich danach auf ein 60-minütiges Trainingsspiel (Endstand 2:0).
Samstag, 11.02.2023
14:00 Uhr: FC 1911 - TSV Aach-Linz 0:1 (0:0) | Spielinfo
Eigentlich eine ordentlich laufende Kugel, deutlich mehr Spielanteile, Tormöglichkeiten zuhauf und am Ende steht’s: 1:0 für den Gegner. Nervig, denn als die Gäste mit ihrer ersten und eigentlich auch einzigen Chance kurz vor Schluss den Siegtreffer erzielten hätte das Spiel längst zu unseren Gunsten entscheiden sein müssen. Immer wiederkehrend fehlende Effizienz zu bekämpfen, am besten auszumerzen, ist die Hauptaufgabe dieser Vorbereitung, nächste Gelegenheit dazu bereits kommenden Mittwoch...
Samstag, 11.02.2023
16:00 Uhr: FC 1911 II - TSV Straßberg II 2:8 (2:3) | Spielinfo
Nach gutem Start lieferte unser 2te eine solide erste Halbzeit ab. Leider verlor man im zweiten Durchgang den Faden und musste so eine derbe Niederlage einstecken.
Mittwoch, 15.02.2023
18:30 Uhr: FC 1911 - FC Inzigkofen/Vilsingen/Engelswies 99 6:1 (0:1) | Spielinfo
Nach gutem Beginn unserer Mannschaft aber wieder keiner Führung wehrte sich der Gast tapfer und führte seinerseits lange Zeit nicht unverdient. Erst Mitte der zweiten Halbzeit wurden dann die Kräfteverhältnisse eindeutiger und der Sieg fiel am Ende dadurch deutlich aus, gemessen an den Spielanteilen jedoch sicherlich um zwei oder drei Tore zu hoch.
Freitag, 17.02.2023
18:30 Uhr: FC 1911 - SG Heinstetten 4:1 (1:0) | Spielinfo
Dominanter Beginn unserer Jungs mit einer frühen Führung. Mitte der ersten Hälfte das Spiel dann ausgeglichener, doch defensiv hatte man die Lage jederzeit im Griff. Trotz etlicher Wechsel zur Pause auch im zweiten Durchgang Rot-Weiß das bessere Team, lediglich der Anschlusstreffer nach einem Eckball brachte den verdienten Sieg kurzzeitig ins Wanken. Solider Auftritt und ein Fortschritt zu den vergangenen Spielen!
Samstag, 18.02.2023
13:00 Uhr: FC 1911 II - TSV Benzingen abgesagt!
Mittwoch, 22.02.2023
19:00 Uhr: FC 1911 - TSV Nusplingen 5:1 (2:1) | Spielinfo
Unsere Mannschaft arbeitet sich in der Vorbereitung weiter positiv voran! Gegen den klassenhöheren Gegner dominierte man abgesehen von ein paar defensiven Wacklern quasi durchgehend die Partie, agierte auch in hohem Tempo ballsicher und erspielte sich vor allem in Durchgang zwei reihenweise Chancen wodurch man am Ende einen auch in der Höhe verdienten Sieg feiern durfte. Die Formkurve stimmt...
Samstag, 25.02.2023
18:00 Uhr: FC 1911 III - TSV Sigmaringendorf II 0:8 (0:3) | Spielinfo
Sonntag, 26.02.2023
13:00 Uhr: FC 1911 - FC Ostrach abgesagt!
15:00 Uhr: FC 1911 II - TSV Harthausen/Scher II 2:4 (2:0) | Spielinfo
Nach starker erster Hälfte führten unsere Jungs verdient mit 2:0. Nach einigen Wechseln zur Pause und fortan gegen den Schneesturm spielend kippte jedoch die Partie, welche der Schiedsrichter in der 75. Minute mangels Sicht dann auch beenden musste.
Freitag, 03.03.2023
19:15 Uhr: FC 1911 III - SV Boll/Krumbach/Bietingen II abgesagt!
Sonntag, 05.03.2023
15:00 Uhr: FC 1911 II - FV Walbertsweiler/Rengetsweiler II 0:0 | Spielinfo
Trotz deutlich überlegen geführtem Spiel gelang unseren Jungs kein Treffer.
Vorschau
In der vorletzten Januarwoche sind die Aktiven des FC 1911 in die Vorbereitung auf die zweite Saisonhälfte gestartet, aufgrund von Eis und Schnee auf den Plätzen leider zunächst nur in der Halle. Dabei gilt es die Grundlagen zu erarbeiten für eine Rückrunde die es in sich haben wird.
In der vorletzten Januarwoche sind die Aktiven des FC 1911 in die Vorbereitung auf die zweite Saisonhälfte gestartet, aufgrund von Eis und Schnee auf den Plätzen leider zunächst nur in der Halle. Dabei gilt es die Grundlagen zu erarbeiten für eine Rückrunde die es in sich haben wird.
Rund zwei Drittel aller Mannschaften in der Bezirksliga kämpfen aufgrund der heuer verschärften Abstiegsregelung gegen den Abstieg. Nahezu alle Mannschaften davon, zumindest in der Kommunikation nach außen, in der Überzeugung sich in der Rückrunde zu steigern und dadurch den Klassenerhalt zu schaffen. Davon ist eine Mannschaft die unsere. So liegt doch die Nähe zur Abstiegszone über die spielfreie Zeit hinweg wie eine Laus über der Vereinsleber, ist doch die Erinnerung an den jahrelangen Abstiegskampf mit all seinen aufreibenden Momenten in den Köpfen vieler noch allgegenwärtig. Dass jedoch die Überzeugung es auch in dieser Saison wieder zu schaffen keine Kommunikationsblase sondern Realität ist, dafür gibt es mehrere Gründe.
Bereits im alten Jahr wurde damit begonnen viele Gespräche zu führen. Daraus zu entnehmen, dass keinem einzigen im Verein derzeit im Sinn steckt die aktuelle sportliche Situation auf die leichte Schulter zu nehmen. Der Fokus in den Köpfen ist da, die Körner die guten Vorsätze jedoch auch in den Beinen umsetzen zu können muss man sich allerdings nun in der Vorbereitung erst noch erarbeiten. Dazu sind zu etlichen Trainingseinheiten mannschaftsübergreifend insgesamt gleich 14 Testspiele geplant. Der Kader ist groß und insbesondere der Übergang von II. zu I. Mannschaft ist oft fließend, weshalb jeder einzelne Test wichtig ist um dann schließlich auch mit allen drei Teams erfolgreich zu sein.
Personell hofft man natürlich dass die in der Vorrunde teils schmerzlich vermissten Rückkehrer die Vorbereitung ohne Rückfälle absolvieren können und nicht durch neue Ausfälle ersetzt werden. Abgänge gibt es keine, während sich alle auf die zukünftigen Einsätze von Zugang und Rückkehrer Michael Beck freuen. Nach dessen langer Pause zuletzt aufgrund zweier Hüftoperationen gilt es bei ihm jedoch insbesondere auch auf das Thema Belastungssteuerung zu achten.
Viele Gespräche, viele Nägel mit Köpfen: So plant die aktuelle Führungsriege auch über die Saison hinaus die Geschicke des Vereins weiter in den Händen zu halten. Sehr erfreulich auch dass die Spitze des Tannenbaums im sportlichen Bereich, die Trainer Jörg Schreyeck, Daniel Bantle und Marius Klingenberg dem Verein über die Saison 2022/23 hinaus ebenfalls erhalten bleiben werden. Das noch im alten Jahr gesteckte Ziel der Vorstandsschaft, bereits in der Winterpause Kontinuität über die Saison hinaus zu verankern und insbesondere dadurch auch bei allen die Köpfe für eine anstrengende Rückrunde freizubekommen, ist damit erreicht. Packen wir’s an…
Rückblick
Das erste Halbjahr nach Anschluß der Fussballabteilung des SC Göggingen an den FC 1911 ist absolviert. Eine Neuausrichtung die im emotionalen und organisatorischen Bereich eine Erfolgsgeschichte ist. Was den sportlichen Bereich anbetrifft gilt es allerdings einen sachlichen Rückblick anzustellen.
Der Kader ist breit, so breit dass man zu keinem Wochenende Probleme hatte quantitativ drei Mannschaften ins Rennen zu schicken. Schaut man jedoch auf die Einsatzzeiten in der vermeintlichen Kaderspitze so wird deutlich, dass es ein Halbjahr war geprägt von enormen personellen Schwankungen. So haben aus verschiedenen aber vorrangig verletzungsbedingten Gründen Spieler wie Timmy Rauser, Julian Haberer und Jonas Wiedenmann nur knapp über die Hälfte der Spiele absolviert. Patrick Vogler, Jonas Back und Corbin Eisel nur die Hälfte oder gar weniger. Raphael Göggel, Armin Harsch und Turgut Balik standen in der Hinrunde quasi überhaupt nicht zur Verfügung. Vergleicht man diese Statistik mit anderen, vorallem besser platzierten Mannschaften in der Liga so ist in diesem Punkt die Diskrepanz enorm. Sicherlich eine Stellschraube die nur bedingt drehbar ist, was jedoch die Rückrunde anbetrifft hofft man diesbezüglich auf mehr Kontinuität.
Unsere I. Mannschaft stellt in der Bezirksliga nach dem Primus aus Uttenweiler mit 22 Gegentoren die zweitbeste Defensive der Liga und hat mit + 6 ein durchaus adrettes Torverhältnis aufzuweisen. Überträgt man dies jedoch auf die „nur“ 19 gesammelten Punkte und die damit verbundene Tatsache, dass man dadurch als Tabellenneunter quasi nur knapp über der Kante zur Abstiegszone steht so ergibt sich eine kapitale statistische Schieflage die eines unumstritten verdeutlicht: Es fehlt an der Effektivität! Alle fünf Siege wurden souverän eingefahren, gegen die aktuellen Top-Drei der Liga wurden sieben Punkte geholt während man von den restlichen elf allesamt engen Spielen, darunter vier Unentschieden, im Prinzip kein einziges für sich entscheiden konnte. 28 erzielte Treffer sind Ligamittelfeld, nur leider wurden die Treffer entsprechend schlecht verteilt, blieb man doch in gleich sechs Spielen gänzlich ohne eigenen Treffer.
In Sachen statistische Schieflage steht unsere II. Mannschaft der 1ten in nichts nach. Man ist hervorragender Tabellendritter - doch leider nur in der Heimtabelle. Auswärts hat man hingegen nur ein mageres Pünktchen ergattert, was in der Gesamtbilanz bei ausgeglichenem Torverhältnis Tabellenplatz neun bedeutet. Dass Auswärtsspiele im November in zum Beispiel Veringenstadt weniger kuschelig sind als jene mit ordentlich Support im Rücken in Hausen oder Göggingen ist kein Geheimnis, gilt es jedoch in der Rückrunde für solche Duelle im Kopf einfach mehr bereit zu sein. Schafft man es insgesamt im Kader wieder mehr personelle Kontinuität herzustellen, so profitiert davon natürlich auch die II. Mannschaft.
Das Premierenhalbjahr unserer 3ten kann man schlichtweg als gelungen bezeichnen. Die Trainingsbeteiligung wie Stimmung ist gut und die sportliche Bilanz positiv, daran gilt es im neuen Jahr anzuknüpfen.
Blickt man vorrangig auf die I. Mannschaft so ist die sportliche Lage durchaus mit angespannter Miene zu betrachten. Im Jahr einer verschärften Abstiegsregelung mit mindestens fünf und bis zu sieben Absteigern bedeutet die aktuelle Tabellensituation klar formuliert: Abstiegskampf, ein Schicksal welches man mit Zwei-Drittel der Liga teilt. Jeder im Verein weiß wie das geht und das große Ziel ist natürlich die Klasse zu halten. Dass das Potenzial dazu vorhanden ist dies zu schaffen ist unumstritten. Die zweite Wahrheit ist jedoch auch dass in der Wintervorbereitung und vor allem danach jeder eine Schippe drauflegen muss was auch für viele einzelne Spieler bedeutet, den eigenen Ansprüchen gerecht zu werden. Mangelnde Effektivität über 16 bisherige Saisonspiele hinweg ist kein Zufall, sondern die Brut ausbaufähiger Kraft, mangelnder Geilheit am Abend mit einem Sieg im Kreuz das Vereinsheim wackeln zu lassen und fehlender Frische im Kopf die eigene Stärke umzusetzen. Diese Tugenden gilt es schlichtweg sich in der Wintervorbereitung wieder zu erarbeiten. Das Gute an der spannenden, über den Winter eingefrorenen sportlichen Situation ist dass wohl keinem in den Sinn kommt, die Rückrundenvorbereitung nicht mit Vollgas anzugehen. Das Runterfahren, den Kopf frei von Fussball zu bekommen und über die Feiertage hinweg andere Dinge in den Geist einkehren zu lassen ist der erste Schritt dazu!
Bezirksliga Donau, 16. Spieltag
Samstag, 03.12.2022, 14:30 Uhr
FC 1911 - SV Hohentengen 0:3 (0:0)
Schulsportplatz am 19elf, Krauchenwies
Zuschauer: 220
0:1 Lukas Stützle (’50)
0:2 Kai Remensperger (’62)
0:3 Kai Remensperger (’90+2)
Die erste Halbzeit war ausgeglichen, die Gäste mit dem besseren Start, wir Hausherren mit leichtem Übergewicht vor der Pause. Nach dem Wechsel dann zwei Fifty-Fifty-Entscheidungen des ansonsten guten Schiedsrichters nicht zu unseren Gunsten: Die erste ermöglichte dem SVH die Führung durch einen abgefälschten Freistoß, die zweite quasi im Gegenzug führte trotz hörbarem Schlag gegen Julian Haberer nicht zum Elfmeter. Bitter, zumal die Gäste dann gut herausgespielt kurze Zeit später auf 0:2 erhöhten, während der FC 1911 auf der Gegenseite bis zum Schluß munter seine durchaus zahlreichen Torchancen allesamt versiebte. Der dritte Gegentreffer in der Nachspielzeit gegen eine entblößte Hintermannschaft dann nicht mehr der Rede wert. Im Fazit ein Spiel symptomatisch für diese Hinrunde: Ein Duell zweier im Prinzip gleichstarker Mannschaften die sich die gleiche Anzahl an guten Torchancen erspielten mit dem Resultat, dass es am Ende 0:3 für den Gegner steht. Endlich Winterpause!
Bezirksliga Donau, 15. Spieltag
Sonntag, 27.11.2022, 14:30 Uhr
FC 1911 - SG Öpfingen 1:2 (0:0)
Schulsportplatz am 19elf, Krauchenwies
Zuschauer: 150
0:1 Philipp Mall ('49)
0:2 Jonas Herde ('79)
1:2 Alexander Hoch ('86)
In Halbzeit eins eine ausgeglichene Partie zweier ebenbürtiger Mannschaften. Im zweiten Durchgang erwischten die Gäste den deutlich besseren Start, gingen in Führung, nach welcher unsere Jungs eine Zeit brauchten sich zu erholen. Torchancen danach auf beiden Seiten. Ärgerlich der zweite Gegentreffer, einen den der Linienrichter der Gäste mit sich ausmachen muss. Unsere Mannschaft kam dennoch nochmals zurück, doch der Ausgleich sollte nicht mehr gelingen.
Kreisliga B III, 13. Spieltag
Sonntag, 27.11.2022, 14:30 Uhr
FC 1911 II - FC Mengen II 0:0
Reserven 3:5 (2:0)
Rasenplatz, Göggingen
Zuschauer: 130
Gegen den Aufstiegsfavoriten zeigte unsere Elf eine starke Partie. Waren in der ersten Halbzeit die Spielanteile noch ausgeglichen, hatte man nach dem Wechsel sogar mehr vom Spiel. Tore sollten jedoch in einer insgesamt chancenarmen Partie nicht fallen.
Unserer 3ten war trotz zeitweiser Zwei-Tore-Führung kein Erfolgserlebnis vergönnt.
Bezirksliga Donau, 14. Spieltag
Samstag, 19.11.2022, 14:30 Uhr
SG Altshausen/Ebenweiler - FC 1911 1:1 (0:0)
Rasenplatz, Ebenweiler
Zuschauer: 200
1:0 Fabian Roth ('57)
1:1 Jörg Schreyeck ('88)
Ein Spiel ähnlich zur Vorwoche: In Halbzeit eins der FC 1911 überlegen und mit einem deutlichen Chancenplus, doch die Führung sollte nicht gelingen. Der zweite Durchgang dann geprägt von viel Kampf, Krampf und mal wieder einem Rückstand aus dem Nichts. Rot-Weiß danach von der Rolle, offensiv lief nichts mehr zusammen und der Gastgeber deshalb fortan sichtbar mit den Momentum auf seiner Seite. Doch die Moral stimmte und letztlich war die Rettung dann Chefsache - per Freistoß in der Winkel. Ein Remis dass uns dann auch mehr nutzt als dem Gegner, angesichts der mehr als angespannten Personalsituation soweit dann auch in Ordnung!
Kreisliga B III, 12. Spieltag
Sonntag, 13.11.2022, 14:30 Uhr
FC 1911 II - FC Blochingen 3:0 (0:0)
Reserven 4:1 (3:1)
Rasenplatz, Hausen a.A.
Zuschauer: 120
1:0 Daniel Burth ('53)
2:0 Daniel Burth ('57)
3:0 Florian Weidle ('87)
In der ersten Halbzeit tat man sich schwer gegen kampfstarke Gäste, eine bis dato ausgeglichene Partie. Ein Doppelschlag nach der Pause war dann der Büchsenöffner für eine überlegen geführte zweite Halbzeit und einen am Ende auch in der Höhe verdienten Sieg, wodurch man nun entspannt in die spielfreie Woche gehen kann.
Unsere 3te feierte ebenfalls einen ungefährdeten Heimsieg und bleibt damit in der Erfolgsspur.
Bezirksliga Donau, 13. Spieltag
Samstag, 12.11.2022, 14:30 Uhr
FC 1911 - SV Sigmaringen 1:1 (1:0)
Schulsportplatz am 19elf, Krauchenwies
Zuschauer: 300
1:0 Simon Kronenthaler ('25)
1:1 Daniel Abdulahad ('73)
Rote Karte für Fabian Obrusnik ('80/Notbremse)
Wohl niemand hätte noch lange über die zweite Halbzeit geredet, hätte unsere Mannschaft in einer haushoch überlegen geführten ersten Halbzeit bereits den Sack zugemacht. Doch so stand es nur 1:0, ehe nach dem Wechsel die Partie offener wurde. Die Gäste glichen aus, wehrten sich in der Schlußphase in Unterzahl mit Mann und Maus, während unserer Mannschaft wie so oft in dieser Saison in engen Spielen einfach der entscheidende Punch fehlte.
Kreisliga B III, 11. Spieltag
Sonntag, 06.11.2022, 14:30 Uhr
FV Veringenstadt - FC 1911 II 2:0 (1:0)
Reserven 1:5 (0:3)
Rasenplatz, Veringenstadt
Zuschauer: 60
1:0 Elias Stauß ('26)
2:0 Lukas Reiser ('88/FE)
Lieder konnte unsere 2te die starke Leistung der Vorwoche nicht bestätigen. Ein Abstimmungsfehler in der Defensive verursachte den Rückstand, wonach man dann mehrere Eins-gegen-Eins-Situationen vor dem gegnerischen Tor nicht zum Ausgleich nutzen konnte. Eine kuriose Elfmeterentscheidung kurz vor Schluß besiegelte dann die Niederlage.
Die Fahne hoch hält am Wochenende unsere 3te, die einen nie gefährdeten 5:1-Auswärtssieg einfuhr.
Bezirksliga Donau, 12. Spieltag
Sonntag, 06.11.2022, 14:30 Uhr
SG Rottenacker/Munderkingen - FC 1911 1:0 (1:0)
Rasenplatz, Munderkingen
Zuschauer: 150
1:0 Kevin Wehle ('7/FE)
Rote Karte für Timo Allgaier ('60/grobes Foulspiel)
Rote Karte für Corbin Eisel ('87/grobes Foulspiel)
Das Abbiegen in den Tabellennorden an der Kreuzung Punktgleichheit musste man am Ende leider den Gastgebern überlassen. Durch einen völlig unnötigen Foulelfmeter - der Gegenspieler lief an der Aussenlinie vom Tor weg - früh in Rückstand geraten entwickelte sich eine ausgeglichene erste Halbzeit, ein ständiges Auf und Ab. In Durchgang zwei versuchte man weiter alles, erspielte sich ein Übergewicht und hatte Chancen zum Ausgleich, doch gleich zwei Rote Karten - die erste zu hart die zweite vertretbar - machten das Unterfangen nicht einfacher. Einsatz in Ordnung, doch Niederlage und die beiden Platzverweise tun weh!
Kreisliga B III, 10. Spieltag
Sonntag, 30.10.2022, 15:00 Uhr
FC 1911 II - SV Hoßkirch 3:0 (0:0)
Reserven 0:6 (0:3)
Rasenplatz, Hausen a.A.
Zuschauer: 170
1:0 Jannik Kolpin ('51)
2:0 Florian Weidle ('60)
3:0 Matthias Ohmacht ('83)
Nach den Enttäuschungen der letzten Wochen unsere 2te wie verwandelt. Zwar hatten die Gäste die erste Torchance, danach jedoch erspielte sich unsere Mannschaft je länger die Partie dauerte immer mehr Übergewicht und münzte dieses dann in Halbzeit zwei auch in Tore um. Ein hoch verdienter Sieg, vorallem in Sachen Kampf und Einsatzbereitschaft jene Reaktion die man sich erwünscht hatte.
Die III. Mannschaft hatte es mit einem starken, unangefochtenen Tabellenführer zu tun und verlor trotz beherzter Gegenwehr deutlich.
Bezirksliga Donau, 11. Spieltag
Samstag, 29.10.2022, 14:30 Uhr
FC 1911 - FV Neufra 5:1 (3:0)
Schulsportplatz am 19elf, Krauchenwies
Zuschauer: 250
1:0 Simon Kronenthaler ('7)
2:0 Alexander Stärk ('9)
3:0 Julian Haberer ('43)
4:0 Eigentor ('59)
5:0 Tim Kremer ('69)
5:1 Mario Miller ('71)
Auch dank eines frühen Doppelschlags durften die Gäste zu keiner Zeit das Gefühl haben, dass es an diesem Nachmittag am 19elf was zu ernten gibt. Und tatsächlich unsere Mannschaft in allen Belangen deutlich überlegen, vorallem in der Zweikampfführung, bei allerdings ausbaufähiger Chancenverwertung. Ohne zu glänzen ein deutlicher Sieg, welchen es jetzt aber auch mal auswärts zu bestätigen gilt.
Kreisliga B III, 09. Spieltag
Sonntag, 23.10.2022, 15:00 Uhr
SV Eintracht Seekirch - FC 1911 II 2:1 (1:1)
Rasenplatz, Seekirch
Zuschauer: 40
0:1 Florian Weidle ('9)
1:1 Eigentor ('27)
2:1 Szilard Babanics ('62)
Gelb-Rote Karte für Furkan Balik ('90/Reklamieren)
Gelb-Rote Karte für Firat Arslan ('90+1/Reklamieren)
Unsere 2te kommt einfach nicht richtig in Tritt. Nach Führung kassierte man sehr unglückliche Gegentore und stand wieder einmal mit leeren Händen da.
Die III. Mannschaft hatte spielfrei.
Bezirksliga Donau, 10. Spieltag
Samstag, 22.10.2022, 15:00 Uhr
FC 1911 - SG Blönried/Ebersbach 1:1 (1:1)
Schulsportplatz am 19elf, Krauchenwies
Zuschauer: 300
0:1 Samuel Maier ('10)
1:1 Julian Haberer ('14)
Obwohl in Rückstand geraten zeigte unsere Mannschaft eine starke Anfangsphase, ehe sich die Spielanteile von der Pause dann anglichen. Im zweiten Durchgang eine kampfbetonte, offene Partie mit Chancen auf beiden Seiten. Da jedoch unsere Farben mehr und die klareren davon hatten nimmt man das Remis trotz guter Leistung eher zähneknirschend zur Kenntnis.
Kreisliga B III, 08. Spieltag
Sonntag, 16.10.2022, 15:00 Uhr
FC 1911 II - TSV Neufra 1:3 (0:3)
Reserven 4:0 (2:0)
Rasenplatz, Hausen a.A.
Zuschauer: 130
0:1 Nico Puma ('28)
0:2 Jannik Türk ('35)
0:3 Nico Puma ('41)
1:3 Daniel Bantle ('70)
Die Anfangsphase war ausgeglichen, ehe unsere Jungs vor der Halbzeit in eine schläfrige Viertelstunde einbogen in welcher die Gäste im Stile eines Tabellenführers eine Drei-Tore-Führung herausschossen. Nach dem Wechsel unsere Mannschaft wieder mit dem notwendigen Biss, doch mehr als ein Treffer gelang trotz vorhandener Chancen nicht mehr.
Die 3te feierte als einzigstes Team am Wochenende ein Erfolgserlebnis und siegte deutlich mit 4:0.
Bezirksliga Donau, 09. Spieltag
Sonntag, 16.10.2022, 15:00 Uhr
SG Altheim - FC 1911 3:0 (0:0)
Rasenplatz, Altheim
Zuschauer: 150
1:0 Martin Pfänder ('51/FE)
2:0 Robin Rech ('54)
3:0 Michael Fiderer ('83)
Eine ereignisarme erste Halbzeit mit einem gerechten Pausenstand. Nach Wiederanpfiff dann unsere Mannschaft welche die die entscheidenden einfachen Fehler machte und so dem Gegner einen Doppelschlag ermöglichte, von welchem man sich nicht wieder erholte. Die Euphorie nach dem letztwöchigen Kantersieg gegen einen wie zu erwarten kampfstarken Gegner wieder verpufft - schade!
Kreisliga B III, 07. Spieltag
Sonntag, 09.10.2022, 15:00 Uhr
SV Herbertingen - FC 1911 II 3:1 (2:1)
Reserven 1:1 (0:1)
Rasenplatz, Herbertingen
Zuschauer: 70
1:0 Fabian Baur ('20)
1:1 Matthias Ohmacht ('23)
2:1 Manuel Müller ('45)
3:1 Marvin Grimm ('57)
Unsere 2te zeigte kein gutes Spiel, viel Stückwerk und verlor deshalb verdient. Trotzdem hätte der Gegner nicht gewonnen hätte man nicht alle drei Gegentore durch individuelle Fehler verursacht. Als zehn Minuten vor Spielende ein Spieler der Gastgeber kollabierte und notärztliche Hilfe angefordert werden musste beschloss man gemeinsam die Partie nicht wieder aufzunehmen - das Ergebnis daher Nebensache.
Den Sieg vor Augen musste unsere 3te in der Nachspielzeit noch den Ausgleich per umstrittenen Handelfmeter schlucken - ärgerlich!
Bezirksliga Donau, 08. Spieltag
Samstag, 08.10.2022, 16:00 Uhr
FC 1911 - Spfr. Hundersingen 6:0 (3:0)
Schulsportplatz am 19elf, Krauchenwies
Zuschauer: 250
1:0 Julian Haberer ('24)
2:0 Julian Haberer ('40)
3:0 Simon Kronenthaler ('44)
Rote Karte für Uwe Buzengeiger ('45+2/Notbremse)
4:0 Julian Haberer ('53)
5:0 Alexander Stärk ('57)
6:0 Simon Kronenthaler ('64)
Die Anfangsphase war ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten. Als unseren Farben dann die Führung gelang Rot-Weiß fortan dann aber klar Herr im Haus. Man erspielte sich Chance um Chance und schraubte die Führung bis zur Halbzeit in die Höhe. Zudem noch in Unterzahl geraten waren die Gäste früh geschlagen, zumal unsere Mannen nach dem Wechsel umgehend nachlegten. Erst in der Schlußphase ließ man es auslaufen, wodurch das halbe Dutzend früh Bestand hatte. Ein starker Auftritt und das nächste Kapitel in Sachen Wundertüte...
Bezirksliga Donau, 07. Spieltag
Samstag, 01.10.2022, 17:00 Uhr
FV Bad Saulgau - FC 1911 1:0 (1:0)
Rasenplatz, Bad Saulgau
Zuschauer: 130
1:0 David Widmann ('44)
Gelb-Rote Karte für Jonas Back ('53/Foulspiel)
Gelb-Rote Karte für Ubeydullah Gündogdu ('90+3/Unsportlichkeit)
Unsere Mannschaft begann recht ordentlich, verfiel jedoch Mitte der ersten Halbzeit wieder in jene Passivität die zwangsläufig zu Gegentoren führt. So diesmal kurz vor der Pause, als man einen Standard am langen Pfosten schlecht bzw. garnicht verteidigte. Der zweite Durchgang war dann geprägt von viel Hauruck und einem Schiedsrichter, der bei der Beurteilung vieler Situationen schlichtweg in seiner eigenen Welt zuhause war. Deutlich aggressiver als in der ersten Spielhälfte versuchte man in Unterzahl zwar nochmals alles, doch der Ausgleich sollte trotz vorhandener Chancen nicht mehr gelingen. Eine unnötige Niederlage und aufgrund der Begleitumstände ein schwer verdaulicher Nachmittag. Abhaken, an den Stellschrauben die man beeinflussen kann drehen und es kommende Woche wieder besser machen...
Kreisliga B III, 05. Spieltag
Sonntag, 25.09.2022, 15:00 Uhr
SV Ölkofen - FC 1911 II 2:2 (2:0)
Reserven 2:0 (2:0)
Rasenplatz, Ölkofen
Zuschauer: 70
1:0 Philipp Sugg ('15)
2:0 Edin Fehratovic ('24)
2:1 Franz Dufner ('55)
2:2 Matthias Ohmacht ('81)
Nach katastrophalem Beginn und einem frühen Zwei-Tore-Rückstand brauchte unsere Mannschaft rund eine halbe Stunde um in der Partie anzukommen. Endlich angekommen hatte man dann deutlich mehr vom Spiel, etliche Tormöglichkeiten und kam dadurch auch noch zum Ausgleich. Gute Moral, doch der betriebene Chancenwucher vor allem in Halbzeit zwei läßt das Remis wie eine Niederlage anfühlen.
Die 3te erwischte keinen guten Tag und verlor verdient mit 2:0.
Bezirksliga Donau, 06. Spieltag
Samstag, 24.09.2022, 16:00 Uhr
FC 1911 - FV Bad Schussenried 3:1 (1:1)
Schulsportplatz am 19elf, Krauchenwies
Zuschauer: 250
1:0 Simon Kronenthaler ('2)
1:1 Sebastian Bonelli ('22)
2:1 Simon Kronenthaler ('70)
3:1 Alexander Stärk ('90)
Die erneut vielen Zuschauer sahen eine temporeiche erste Halbzeit, ein ständiges Auf und Ab mit zwei schönen Toren und einem leistungsgerechten Pausenstand. Um so länger die Partie dauerte desto mehr erspielten sich unsere Jungs jedoch ein Übergewicht. Die Führung durch eine absolute Willensleistung von Simon Kronenthaler, der im Nachlaufen einen Schuss des Torwarts ins Netz blockte, daher verdient. Quasi mit dem Schlusspfiff belohnte sich Alexander Stärk für seine starke Leistung mit dem dritten Tor selbst und sorgte für den Endstand. Nach Heimspiel-Magerkost zuletzt diesmal ein starker Auftritt - es geht in die richtige Richtung!
Hier auf Staige-TV anschauen: HIGHLIGHTS
Kreisliga B III, 04. Spieltag
Sonntag, 18.09.2022, 15:00 Uhr
FC 1911 II - SG Weithart/Rulfingen 0:2 (0:1)
Reserven 2:2 (1:1)
Rasenplatz, Hausen a.A.
Zuschauer: 150
0:1 Mike Senft ('11)
Ruben Siegel hält FE ('54)
Gelb-Rote Karte für Firat Arslan ('56/Reklamieren)
0:2 Mike Senft ('69)
Früh in Rückstand geraten gelang es unserer Mannschaft kaum offensive Akzente zu setzen. Auch nicht in Halbzeit zwei, als man sich zudem noch einen unnötigen Platzverweis und kurz darauf den zweiten Gegentreffer einfing. Ein verdienter Sieg für die Gäste, lief doch bei unseren Jungs anders als zuletzt kaum etwas zusammen.
Die 3te lieferte sich mit dem Gegner eine unterhaltsame wie spannenden Partie mit schönen Toren und einem am Ende gerechten Resultat.
Bezirksliga Donau, 05. Spieltag
Sonntag, 18.09.2022, 15:00 Uhr
SG Hettingen/Inneringen - FC 1911 0:3 (0:0)
Rasenplatz, Hettingen
Zuschauer: 100
0:1 Jonas Back ('52)
0:2 Jonas Back ('80)
0:3 Simon Kronenthaler ('90+2)
In der ersten Halbzeit viel Kampf auf beiden Seiten und kaum Torchancen, entsprechend torlos. Als Büchsenöffner in Durchgang zwei erwies sich letztlich die Einwechslung von Jonas Back. Mit dem ersten Kontakt die Führung erzielt legte er bei Anbruch der Schlußviertelstunde nach feiner Einzelleistung den zweien Treffer nach, ehe Patrick Vogler in der Nachspielzeit den Torwart umkurvt auf Simon Kronenthaler flankte und dieser zum Endstand einköpfte. Spielerisch kein Leckerbissen, kämpferisch jedoch der Auftritt den sich alle gewünscht haben - nur so geht's!
Kreisliga B III, 03. Spieltag
Sonntag, 11.09.2022, 15:00 Uhr
FC 1911 II - TSV Mägerkingen 4:0 (2:0)
Reserven 2:1 (0:0)
Rasenplatz, Hausen a.A.
Zuschauer: 120
1:0 Matteo Pasqua ('4)
2:0 Franz Dufner ('35)
Rote Karte für Manuel Frank ('35/grobes Foulspiel)
3:0 Marius Frank ('75)
4:0 Marco Emminger ('88)
Kontrastprogramm zum Samstagabend am Sonntag in Hausen: So zeigte unsere 2te eine bärenstarke erste Halbzeit und führte verdient. Zwar ließ man im zweiten Durchgang in Überzahl etwas schleifen, doch der deutliche Sieg geriet nie in Gefahr. Eine starke Leistung an welche es die kommenden Spiel anzuknüpfen gilt!
Zweiter Sieg im dritten Spiel auch für unsere 3te - weiter so!
Bezirksliga Donau, 04. Spieltag
Samstag, 10.09.2022, 16:00 Uhr
FC 1911 - FC Laiz 0:2 (0:0)
Schulsportplatz am 19elf, Krauchenwies
Zuschauer: 300
0:1 Sercan Özen ('71)
0:2 Maximilian Maier ('90)
Lange war es ein typisches 0:0-Spiel. Beide Teams neutralisierten sich im Mittelfeld, Torraumszenen gab es nur wenige. Leider war es wie so oft in letzter Zeit unsere Mannschaft jene die letztendlich die entscheidenden Fehler machte. Das 0:1 entstand unmittelbar nach Freistoß in der eigenen Hälfte, den zweiten Treffer per Konter leitete man quasi mit einem eigenen Eckball ein. In den entschiedenen Situationen konsequenter und insgesamt bissiger, deshalb geht der Sieg für die Gäste in Ordnung. Das zweite Heimspiel und das zweite Mal ließen sich unsere Jungs von einem Aufsteiger den Schneid abkaufen - unbefriedigend!
Bezirkspokal
Mittwoch, 07.09.2022, 19:00 Uhr, 03. Runde
SG Ertingen/Binzwangen - FC 1911 4:1 (2:1)
Donnerstag, 01.09.2022, 18:30 Uhr, 02. Runde
TSV Sigmaringendorf/Laucherthal - FC 1911 2:3 (0:2)
Sonntag, 14.08.2022, 15:00 Uhr, 01. Runde
SV Hoßkirch - FC 1911 0:3 (W)
FC 1911 II - SG Hettingen/Inneringe 2:3 (1:3)
Kreisliga B III, 02. Spieltag
Sonntag, 04.09.2022, 15:00 Uhr
FC 1911 II - SG Altshausen/Ebenweiler II
Reserven 0:3 (0:2)
Rasenplatz, Hausen a.A.
Zuschauer: 110
1:0 Simeon Bohner ('5)
In der ersten Halbzeit unsere 2te eindeutig Herr im Haus, verpasste es jedoch die frühe Führung nachhaltig auszubauen. So wurde das Spiel in der Schlußphase nochmals unnötig spannend, fand jedoch trotz einer Megachance für die Gäste in der Nachspielzeit einen insgesamt verdienten Sieger.
Etwas das Toreschießen vergessen hat auch unsere 3te, weshalb am Ende eine deutliche Niederlage stand obwohl Torchancen genügend vorhanden waren um das Spiel spannender zu machen.
Bezirksliga Donau, 03. Spieltag
Sonntag, 04.09.2022, 15:00 Uhr
SV Uttenweiler - FC 1911 2:2 (2:1)
Rasenplatz, Uttenweiler
Zuschauer: 150
1:0 Pascal Volz ('13)
2:0 Pascal Volz ('15)
2:1 Simon Kronenthaler ('41)
Gelb-Rote Karte für Felix Kötzle ('65/Unsportlichkeit)
2:2 Simon Kronenthaler ('78)
Zu Beginn der Partie unsere Jungs nicht auf der Höhe und folglich auch früh mit zwei Toren in Rückstand. Im mittleren Spieldrittel kippte jedoch das Spiel zunehmend, wodurch bei Anbruch der Schlußviertelstunde in Überzahl auch der Ausgleich gelang. Moral gezeigt und deshalb ein hochverdienter Punktgewinn, zumal man mit dem Schlusspfiff sogar noch den Siegtreffer auch dem Fuß hatte.
Kreisliga B III, 01. Spieltag
Sonntag, 28.08.2022, 15:00 Uhr
FC Mengen II - FC 1911 II 2:0 (1:0)
Reserven 0:1 (0:1)
Rasenplatz, Mengen
Zuschauer: 90
1:0 Jannik Schneider ('35/FE)
2:0 Frank Dehne ('59)
Gegen stark aufgestellte Gastgeber hielt unsere Mannschaft über weite Strecken gut mit, geriet jedoch kurz vor der Pause durch einen umstrittenen Foulelfmeter auf die Verliererstraße. Möchte man gegen so einen Gegner was holen sind allerseits einhundert Prozent gefragt, welche es die nächsten Spiele herauszuholen gilt.
Am besten machte es am Sonntag unsere 3te: Hoch verdienter Sieg durch ein Tor von Simon Roth Mitte der ersten Halbzeit. Weiter so!
Bezirksliga Donau, 02. Spieltag
Sonntag, 28.08.2022, 16:00 Uhr
FC 1911 - SG Ertingen/Binzwangen 0:1 (0:0)
Schulspotzplatz, Krauchenwies | StaigeTV
Zuschauer: 300
0:1 Johannes Jäggle ('55)
Eine Mannschaft und ihre zwei Gesichter. Ohne die engagierte und sortierte Leistung des Gegners schmälern zu wollen schwer zu erklären, warum unsere Mannschaft nach dem starken Saisonauftakt nun im ersten Heimspiel vor prächtiger Kulisse so einen in der Defensive schlampigen, in der Offensive ideenarmen und im Kollektiv mutlosen wie zweikampfschwachen Auftritt hinlegte. Sicherlich hätte die Partie mit mehr Spielglück vor dem Gegentor in eine andere Richtung gehen und in der Schlußphase noch kippen können, doch im Zeitraum dazwischen verdienten sich die Gäste den Sieg. Aufarbeitung ist angesagt!
Bezirksliga Donau, 01. Spieltag
Samstag, 20.08.2022, 17:00 Uhr
SV Hohentengen - FC 1911 2:5 (1:4)
Rasenplatz, Hohentengen
Zuschauer: 350
0:1 Julian Haberer (‘1)
0:2 Tim Kremer (‘5)
0:3 Julian Haberer (‘8)
0:4 Timmy Rauser (‘22)
1:4 Wolfgang Birkler (‘45)
2:4 Lukas Stützle (‘52)
2:5 Patrick Vogler (‘64)
Bereits nach wenigen Minuten war jedem klar in welche Richtung die Party an diesem Abend gehen wird. Gnadenlos effizient führten unsere Jungs früh mit 0:3, ließen danach jedoch vermehrt Torchancen liegen. Die Gastgeber steckten allerdings nie auf und reagierten zunehmend mit Zweikampfhärte, wodurch unsere Elf nach der Pause kurzzeitig außer Tritt geriet und der Vorsprung zwischenzeitlich auf zwei Tore schrumpfte. Der fünfte Treffer setzte jedoch den Come-Back-Ambitionen ein Ende und die Sonnabendmesse in der Göge vor vielen mitgereisten Gästefans war gelesen. Eine in allen Teilen und Belangen hervorragende Mannschaftsleistung und ein auch in der Höhe verdienter Auswärtssieg!
Testspiele Saisonvorbereitung
Mittwoch, 13.07.2022, 19:30 Uhr
FC Ostrach - FC 1911 1:1 (0:1) | Spielinfo
Samstag, 16.07.2022, 16:00 Uhr
TSV Aach-Linz - FC 1911 4:3 (4:1) | Spielinfo
Sonntag, 17.07.2022, 11:00 Uhr in Hausen
FC 1911 II - TSV Sigmaringendorf/Laucherthal 0:7 (0:2) | Spielinfo
Samstag, 23.07.2022 in Hausen
14:00 Uhr: FC 1911 II - SG Herdwangen/Großschönach 1:1 (1:0) | Spielinfo
16:00 Uhr: FC 1911 - FC Onstmettingen 13:0 (4:0) | Spielinfo
Donnerstag, 28.07.2022, 20:30 Uhr, Späh-Cup in Scheer
SV Hohentengen - FC 1911 0:0 (Wertung nach Abbruch wegen Gewitters)
Freitag, 28.07.2022, 19:30 Uhr
TSV Straßberg II - FC 1911 II 0:2 | Spielinfo
Samstag, 30.07.2022, Späh-Cup in Scheer
11:55 Uhr: TSV Sigmaringendorf/Laucherthal - FC 1911 1:2 (1:1)
15:40 Uhr: FV Fulgenstadt - FC 1911 0:1 (0:1)
Sonntag, 31.07.2022, Späh-Cup in Scheer
12:30 Uhr, Halbfinale: FC 1911 - FC Laiz 3:0 (1:0)
16:45 Uhr, Finale: FC 1911 - SV Bingen/Hitzkofen 3:0 (0:0)
Samstag, 06.08.2022
15:00 Uhr: TSV Benzingen - FC 1911 II 3:2 (1:1) | Spielinfo | Staige-TV
17:00 Uhr: Spfr. Bitz - FC 1911 7:4 (3:2) | Spielinfo
Dienstag, 16.08.2022, 19:00 Uhr in Vilsingen
FC Inzigkofen/Vilsingen/Engelswies 99 - FC 1911 II 7:1 (3:0) | Spielinfo
Mittwoch, 17.08.2022, 19:00 Uhr in Vilsingen
FC Inzigkofen/Vilsingen/Engelswies 99 II - FC 1911 III 7:0 (1:0) | Spielinfo
Freitag, 19.08.2022, 19:00 Uhr
SV Denkingen II - FC 1911 II 5:1 (2:1) | Spielinfo
Saison 2021/22
Saisonrückblick
Am 11. Juli haben beide aktiven Mannschaften die Saison mit Siegen beendet. Während die II. Mannschaft dadurch die Saison auf Platz zwölf beendet, läuft die I. Mannschaft durch einen deutlichen 5:1-Abschlußsieg gegen Meister und Pokalsieger TSG Ehingen auf Platz sieben ein. Insgesamt fällt das Fazit der Saison positiv aus…
Mit 53 Punkten hat man gemessen an der Ausbeute die beste Bezirksligasaison seit dem Abstieg aus der Landesliga im Jahr 2012 absolviert. Nach etlichen Jahren im Abstiegskampf hat der Verein sich sportlich stabilisiert. Verantwortlich dafür sind sicherlich die zwei Säulen aus funktionierendem Trainerteam und einer sehr loyalen Mannschaft jungen Durchschnittsalters die man weiterentwickeln konnte. Umso schöner deshalb dass mit Jörg Schreyeck der Boss an Bord sowie die Mannschaft nahezu vollständig zusammenbleibt.
Will man ein Haar in der Suppe suchen dann ist sicherlich der Umstand der zu früh aufgekommenen Selbstzufriedenheit zu kritisieren. Lange wähnte man sich unter den ersten fünf in der Tabelle, nach drei Siegen zum Rückrundenauftakt sogar noch mit Kontakt zur Tabellenspitze. Spiele wie in Hundersingen zeigten jedoch dass nicht alle bereit waren das letzte Quäntchen Geilheit rauszuquetschen, entsprechend die Rückrunde zum Auf und Ab wurde. Allein schon die Tatsache, dass man gegen alle am Ende in der Tabelle besser platzierten Teams gepunktet hat zeigt, dass mit dieser Mannschaft noch mehr drin ist, vorausgesetzt man kann die wankelmütigen Tugenden in der nächsten Saison ausmerzen.
Eine schwere Saison liegt hinter der II. Mannschaft. Einmal mehr wurde deutlich, dass der vollzogene Staffelwechsel weg von den Reserveteams der Bezirksligisten hin zu überwiegend I. Mannschaften eine große sportliche Herausforderung ist. Neben den zum Teil hohen sportlichen Hürden war es eine Mammutaufgabe den Kader zusammenzuhalten. Gelingen konnte dies nur durch die Reaktivierung etlicher früherer Jugendspieler, wodurch man heuer insgesamt 57(!) Spieler einsetzte. Deshalb für den Allerletzten erkenntlich, dass eine zukünftige Neuordnung der Vereinsstruktur in der Gemeinde für den sportlichen Fortbestand der II. Mannschaft unabdingbar ist.
Durch den Anschluß der Abteilung Fussball des SC Göggingen, welche auf der Generalversammlung am 1. Juli vollzogen wird, werden gespart mit davon unabhängigen Personalentscheidungen wichtige Weichen für die Zukunft gestellt. Es wächst zusammen was im Jugendbereich schon bereits seit über zwanzig Jahren zusammengehört, nun jedoch im Aktivenbereich einfach nicht mehr aufgesplittet wird. Es wird eine Erfolgsgeschichte werden, an deren Grundlagen derzeit hart gearbeitet wird. Wir freuen uns alle auf die kommende Saison!
Bezirksliga Donau, 34. Spieltag
Samstag, 11.06.2022, 17:00 Uhr
FC 1911 - TSG Ehingen 5:1 (3:0)
Schulsportplatz am 19elf, Krauchenwies
Zuschauer: 200
1:0 Julian Haberer ('18)
2:0 Julian Haberer ('30)
3:0 Armin Harsch ('41)
3:1 Sascha Wasser ('52)
4:1 Eigentor ('64)
5:1 Patrick Vogler ('71)
Unter Saison am letzten Spieltag ausklingen lassen verstanden unsere Jungs im Gegensatz zum Double-Sieger etwas anderes, entsprechend es im Kästen der Gäste ingesamt viel Mal mehr klingelte. In allen drei Halbzeiten ein gelungener Saisonabschluss!
Spielhighlights anschauen auf: SOCCERWATCH
Kreisliga B III, 30. Spieltag
Samstag, 11.06.2022, 15:00 Uhr
SV Herbertingen - FC 1911 II 2:4 (1:3)
Rasenplatz, Herbertingen
Zuschauer: 40
0:1 Marco Emminger ('1)
1:1 David Welik ('4)
1:2 Matteo Pasqua ('20)
1:3 Furkan Balik ('25)
1:4 Ardijan Butic ('70)
2:4 Fabian Baur ('71)
Mit zwei Siegen zum Saisonende schließt unsere II. Mannschaft eine schwierige Saison auf Platz zwölf ab. Die letzten Monate waren geprägt von sehr viel Personalrotation und etlichen Rückschlägen, welchen man jedoch durch gute Kameradschaft trotzte und nun gemeinsam mit der 1ten einen gelungenen Rundenabschluß feiern konnte...
Bezirksliga Donau, 33. Spieltag
Samstag, 04.06.2022, 15:00 Uhr
SG Altheim - FC 1911 2:1 (0:1)
Rasenplatz, Altheim
Zuschauer: 150
0:1 Tim Kremer ('8)
Rote Karte Kenneth Leitko ('27/Notbremse)
1:1 Florian Madl ('59)
Philipp Harsch hält HE ('84)
2:1 Jens Stimpfle ('90+3)
Kreisliga B III, 29. Spieltag
Samstag, 04.06.2022, 17:00 Uhr
FC 1911 II - TSV Neufra 4:1 (3:0)
Rasenplatz, Hausen a.A.
Zuschauer: 90
1:0 Corbin Eisel ('6)
2:0 Julius Frank ('8)
3:0 Corbin Eisel ('18)
Gelb-Rote Karte Marius Frank ('43/Reklamieren)
4:0 Corbin Eisel ('46)
4:1 Jannik Türk ('81)
Kreisliga B III, 28. Spieltag
Sonntag, 29.05.2022, 15:00 Uhr
FC Blochingen - FC 1911 II 4:1 (1:1)
Rasenplatz, Blochingen
Zuschauer: 60
0:1 Matteo Pasqua ('12)
1:1 Marcel Halder ('39)
2:1 Christoph Baumgärtner ('68)
3:1 Eigentor ('72)
4:1 Marcel Halder ('86)
Unsere Mannschaft ließ im ersten Durchgang zu viele Torchancen liegen und geriet dadurch Mitte der zweiten Halbzeit auf die Verliererstraße. Ein Spiel als Spiegelbild der bisherigen Saison.
Bezirksliga Donau, 32. Spieltag
Samstag, 28.05.2022, 16:00 Uhr
FC 1911 - FV Bad Saulgau 2:1 (1:1)
Schulsportplatz am 19elf, Krauchenwies
Zuschauer: 150
1:0 Julian Haberer ('28)
1:1 David Striegel ('34)
2:1 Patrick Vogler ('77)
David Striegel verschießt FE ('90+2)
Ein durchweg ausgeglichenes Fussballspiel mit einem am Ende glücklichen Sieger, da die Gäste in der Nachspielzeit noch einen Foulelfmeter an die Latte setzten. Gratulation an unsere Jungs zum Knacken der 50-Punkte-Marke!
Bezirksliga Donau, 31. Spieltag
Sonntag, 22.05.2022, 15:00 Uhr
SV Hohentengen - FC 1911 3:2 (2:1)
Rasenplatz, Hohentengen
Zuschauer: 200
1:0 Lukas Stützle ('38)
1:1 Jonas Back ('41)
2:1 Lukas Stützle ('43)
2:2 Jonas Back ('65)
3:2 Fabian Beckert ('68)
Nach ruhiger Anfangsphase ein munteres Auf und Ab, beiderseits geführt ohne die letzte Verbissenheit. Dabei wir Gäste mit insgesamt mehr und den qualitativ besseren Torchancen, weshalb man den Heimsieg als durchaus glücklich bezeichnen kann. Eine gute Leistung unserer Jungs, leider ohne zählbare Belohnung!
Kreisliga B III, 27. Spieltag
Sonntag, 22.05.2022, 15:00 Uhr
FC 1911 II - SV Fleischwangen abgesagt!
Rasenplatz, Hausen a.A.
Bezirksliga Donau, 25. Spieltag
Donnerstag, 19.05.2022, 19:00 Uhr
FC 1911 - FV Neufra 4:2 (2:1)
Schulsportplatz am 19elf, Krauchenwies
Zuschauer: 170
1:0 Jonas Back ('4)
2:0 Jörg Schreyeck ('35/FE)
2:1 Frank Ströbele ('43)
3:1 Julian Haberer ('50)
3:2 Fabian Brehm ('73)
4:2 Julian Haberer ('82)
In Halbzeit eins Rot-Weiß eindeutig Herr im Haus. So hätten sich die Gäste über ein halbes Dutzend nicht beschweren dürfen, trafen unsere Jungs abgesehen von weiteren Großchancen doch gleich drei Mal Aluminium. Dem Wucher geschuldet blieb der Gegner jeodch unnötig lange im Spiel. Auch in der zweiten Halbzeit, in welcher die Partie zwar etwas verflachte, jedoch am Ende einen hochverdienten Sieger hervorbrachte.
Bezirksliga Donau, 30. Spieltag
Freitag, 13.05.2022, 19:00 Uhr
FC 1911 - SG SC Blönried/SV Ebersbach 1:3 (1:3)
Schulsportplatz am 19elf, Krauchenwies
Zuschauer: 270
0:1 Samuel Maier ('16)
0:2 Lorenz Weiß ('28/FE)
Aaron Güggel verschießt FE ('36)
1:2 Jörg Schreyeck ('38)
1:3 Samuel Maier ('43)
Ein sehenswertes Bezirksligaspiel welches hätte auch 6:6 ausgehen können. Beide Teams ließen etliche Großchancen liegen, die Gäste leider zwei weniger davon und deshalb geht der Sieg aufgrund der besseren Effektivität auch in Ordnung.
Kreisliga B III, 21. Spieltag
Donnerstag, 12.05.2022, 18:30 Uhr
FV Veringenstadt - FC 1911 II 3:1 (2:1)
Rasenplatz, Veringenstadt
Zuschauer: 60
0:1 Patrick Häberle ('23)
1:1 Inan Saganci ('32)
2:1 Elias Stauß ('45+1)
3:1 Lukas Reiser ('50)
Der Beginn unserer Jungs ordentlich, deshalb auch die Führung. Danach kippte die Partie, auch unter Mithilfe des Schiedsrichters. Das dritte Gegentor unmittelbar nach der Pause nach haarsträubendem Abwehrverhalten war bereits die Vorentscheidung, da die Gastgeber fortan schlichtweg konsequenter und unkomplizierter agierten und sich so den Sieg im Nachhinein auch verdienten.
Kreisliga B III, 25. Spieltag
Sonntag, 08.05.2022, 13:15 Uhr
SG FV Spfr. Altshausen/SV Ebenweiler II - FC 1911 II 2:1 (1:0)
Rasenplatz, Altshausen
Zuschauer: 50
1:0 Thomas Kring ('17)
1:1 Turgut Balik ('49)
2:1 Matthias Butz ('82/FE)
Ein sehr unglücklicher Spielausgang, verweigerte der Schiedsrichter doch gleich mehreren Toren strittig die Anerkennung. Ohne Spielglück den Auswärtssieg nur vor Augen, sorgte dann ein berechtigter Foulelfmeter letztendlich kurz vor Spielende sogar noch für eine Niederlage.
Kreisliga B III, 24. Spieltag
Sonntag, 01.05.2022, 15:00 Uhr
FC 1911 II - SV Bingen/Hitzkofen 0:6 (0:2)
Rasenplatz, Hausen a.A.
Zuschauer: 140
0:1 Tim Schneider ('40)
0:2 Robin Bednarek ('42)
0:3 Philipp Schneider ('48)
0:4 Tim Schneider ('57)
0:5 Stefan Senfle ('64)
0:6 Michel Kemnitz ('85)
Über weite Strecken der ersten Halbzeit hielten unsere Jungs mit dem Tabellenführer gut mit, ehe der Bann dann trotzdem brach. Durch gnadenlose Effizienz schraubten die Gäste in Halbzeit zwei das Ergebnis dann in die Höhe, gemessen an den Spielanteilen sicherlich um zwei bis drei Tore zu hoch.
Bezirksliga Donau, 28. Spieltag
Samstag, 30.04.2022, 18:00 Uhr
SV Langenenslingen - FC 1911 1:4 (0:1)
Rasenplatz, Langenenslingen
Zuschauer: 100
0:1 Raphael Göggel ('21)
0:2 Leon Holzbock ('54)
0:3 Patrick Vogler ('66)
Rote Karte Jörg-Florian Rudolph ('69/Notbremse)
0:4 Matteo Pasqua ('72)
1:4 Marco Stehle ('87)
Ein deutliches Ergebnis im Duell zweier ersatzgeschwächter Mannschaften in welchem unsere Jungs keineswegs immer konzentriert und zielstrebig agierten. Entsprechend blieb das Tabellenschlußlicht relativ lange im Spiel, ehe Mitte der zweiten Halbzeit dann doch die Rollen klar verteilt wurden. Seit längerer Zeit mal wieder ein Auswärtsdreier - alles gut!
Kreisliga B III, 16. Spieltag
Mittwoch, 27.04.2022, 18:30 Uhr
FC 1911 II - SV Ölkofen 7:2 (3:1)
Rasenplatz, Hausen a.A.
Zuschauer: 110
0:1 Simon Thiel ('34)
1:1 Julius Frank ('38)
2:1 Matteo Pasqua ('41/FE)
3:1 Firat Arslan ('45)
4:1 Turgut Balik ('62)
5:1 Trugut Balik ('69)
5:2 Simon Thiel ('76)
6:2 Matteo Pasqua ('79)
7:2 Ardijan Butic ('88/FE)
Nach zerfahrenem Beginn gewannen unsere Jungs gegen Ende der ersten Halbzeit mehr und mehr die Oberhand und münzten die Überlegenheit fortan dann regelmäßig in teils schon herausgespielte Tore um. Ein gelungener Abend!
Bezirksliga Donau, 27. Spieltag
Samstag, 23.04.2022, 17:00 Uhr
FC 1911 - SV Uttenweiler 1:1 (1:1)
Schulsportplatz am 19elf, Krauchenwies
Zuschauer: 180
1:0 Aaron Göggel ('4/FE)
1:1 Pascal Volz ('12/FE)
Gelb-Rote Karte Tim Kremer ('87/Ballwegschlagen)
In einem guten und zunächst ausgeglichenen Bezirksligaspiel hatten in Durchgang eins beide Teams mehrere Offensivaktionen um für einen torreicheren Zwischenstand zu sorgen. Nach dem Wechsel dann allerdings unsere Mannschaft eindeutig tonangebend. Leider verzweifelte man zunehmend an der schlechten Chancenverwertung und den Abseitsentscheidungen des Schiedsrichters, wodurch die Gäste aufgrund der zweiten Hälfte einen schmeichelhaften Punkt entführen durften. Ein gute Leistung unserer Jungs!
Zusammenfassung anschauen auf: SOCCERWATCH
Kreisliga B III, 23. Spieltag
Freitag, 22.04.2022, 18:30 Uhr
SG SV Schmeien/SV Sigmaringen II/FC Laiz II - FC 1911 II 2:1 (2:1)
Rasenplatz, Unterschmeien
Zuschauer: 120
0:1 Patrick Häberle ('22)
1:1 Sven Beck ('26)
2:1 Laurentiu-Costinel Prundeanu ('45+1)
Ausgeglichenes und spannendes Spiel mit dem besseren Ende für die Gastgeber. Chancen unsererseits waren vorhanden um mindestens einen Punkt mitzunehmen - schade!
Kreisliga B III, 14. Spieltag
Montag, 18.04.2022, 15:00 Uhr
TSV Neufra - FC 1911 II 3:0 (0:0)
Rasenplatz, Neufra
Zuschauer: 60
1:0 Nico Puma ('55)
2:0 Martin Herrmann ('66)
3:0 Vincenzo Bruno ('80)
Abermals eine engagierte Leistung, wodurch man dem Gegner in der ersten Halbzeit auf Augenhöhe begegnete. Leider agierte man in der Offensive zu harmlos, wodurch man nach dem Rückstand nicht mehr die Mittel hatte sich aufzubäumen.
Bezirksliga Donau, 18. Spieltag
Montag, 18.04.2022, 15:00 Uhr
SG TSV Rottenacker/VfL Munderkingen - FC 1911 4:0 (2:0)
Rasenplatz, Rottenacker
Zuschauer: 150
1:0 Julian Teßmann ('12)
2:0 Lukas Ottenbreit ('13)
3:0 Lukas Ottenbreit ('68)
4:0 Julian Teßmann ('90+1)
Die bislang höchste Saisonniederlage welche so nicht zustande gekommen wäre, hätte man von dem halben Dutzend ebenfalls vorhandener Großchancen auch einen Teil genutzt. So aber ließt sich das Ergebnis deutlich, schlichtweg weil unserer Mannschaft wie zuletzt auch in diesem Spiel die Effektivität in der Offensive fehlte sowie grundsätzlich aktuell die Kaderbreite nicht ausreicht, um auch nach Rückschlägen wieder zurückzukommen.
Kreisliga B III, 15. Spieltag
Donnerstag, 14.04.2022, 18:15 Uhr
FC 1911 II - SV Herbertingen 4:3 (1:2)
Rasenplatz, Hausen a.A.
Zuschauer: 140
0:1 Christian Weiß ('6)
0:2 David Welik ('17)
1:2 Turgut Balik ('23)
2:2 Turgut Balik ('51)
2:3 Fabian Baur ('53)
3:3 Turgut Balik ('57)
4:3 Marius Frank ('72)
Ein wilder Ritt mit katastrophalem Beginn. Mehrmals musste Come-Backer Turgut Balik das Come-Back im Spiel einleiten, ehe Marius Frank per Freistoß doch noch auf Drei Punkte stellte. Ein herrlicher Frühlingsabend vor gut gelaunter Kulisse mit Happy-End!
Bezirksliga Donau, 26. Spieltag
Sonntag, 10.04.2022, 15:00 Uhr
SG Öpfingen - FC 1911 2:1 (1:0)
Rasenplatz, Öpfingen
Zuschauer: 120
1:0 Philipp Mall ('21/FE)
1:1 Julian Haberer ('63)
2:1 Andre Braig ('78)
Recht gut im Spiel musste man Mitte der ersten Halbzeit ein Tor durch einen sehr diskutablen Foulelfmeter schlucken, wonach man etwas den Faden verlor. Nach dem Wechsel wieder besser in Tritt konterte man mit dem Ausgleich, ehe die Gastgeber nach einem Eckball bei Anbruch der Schlußviertelstunde die Partie dann doch noch zu Ihren Gunsten entschieden. Ein Remis wäre wohl das gerichtete Ergebnis gewesen.
Kreisliga B III, 22. Spieltag
Sonntag, 10.04.2022, 15:00 Uhr
FC 1911 II - FC Mengen II 0:5 (0:3)
Rasenplatz, Hausen a.A.
Zuschauer: 90
0:1 Fin Tomke Grom ('30)
0:2 Jannik Schneider ('35)
0:3 Konrad Schaut ('40)
0:4 Jannik Schneider ('75)
Gelb-Rote Karte Sven Szameitat ('80/wiederholtes Foulspiel)
0:5 Jannik Schneider ('88)
Gegen zu erwarten spielerisch überlegene Gäste hielt man defensiv lange gut dagegen, es gab kaum Torchancen. Leider brachte dann eine effektive Phase der Gäste vor der Pause unsere Jungs auf die Verliererstraße. In Halbzeit zwei dann zwar auch unserer Mannschaft mit Offensivaktionen, doch ein Ehrentreffer sollte nicht gelingen. Stattdessen noch zwei Gegentreffer in der Schlußphase, durch welche das Ergebnis jedoch am Ende zu hoch ausfiel.
Bezirksliga Donau, 19. Spieltag
Mittwoch, 06.04.2022, 18:15 Uhr
FC 1911 - SG Hettingen/Inneringen 2:1 (1:0)
Schulsportplatz am 19elf, Krauchenwies
Zuschauer: 250
1:0 Patrick Vogler ('16)
1:1 Florian Dangel ('67)
2:1 Raphael Göggel ('85)
Als die Gäste nach einer guten Stunde des Ausgleich erzielten, hätte unsere Mannschaft das Spiel eigentlich schon entschieden haben müssen. Trotz deutlich mehr Ballbesitz und einem Chancenplus musste man so jedoch in eine offene Schlußphase einbiegen, in welcher man dann doch noch den besseren Punch hatte. Ein zweifelsohne verdienter Sieg, wodurch man sich für die beiden Niederlagen zuvor erfolgreich rehabilitierte.
Zusammenfassung anschauen auf: SOCCERWATCH
FV Veringenstadt - FC 1911 II abgesagt!
Rasenplatz, Veringenstadt
Bezirksliga Donau, 25. Spieltag
FC 1911 - FV Neufra abgesagt!
Schulsportplatz am 19elf, Krauchenwies
Bezirksliga Donau, 24. Spieltag
Spfr. Hundersingen - FC 1911 2:0 (2:0)
Rasenplatz, Hundersingen
Zuschauer: 200
1:0 Kai-Ulrich Theuer ('3)
2:0 Julian Störkle ('45/FE)
Ein äußerst schwaches Bezirksligaspiel in welchem wir als die schlechtere Mannschaft eine hochverdiente Niederlage einfuhren. Gegen einen saft- und kraftlosen Gegner hatten die Gastgeber wenig Mühe sich für die 1:7-Klatsche aus dem Hinspiel zu revanchieren. Das einzig positive nach einem derartigen Auftritt ist dass die Frage was man in der nächsten Woche anders oder besser machen sollte schnell beantwortet ist: Alles!
FC 1911 II - SV Bronnen 0:4 (0:0)
Rasenplatz, Hausen a.A.
Zuschauer: 70
0:1 Marco Kurz ('50)
0:2 Akin Aktepe ('73)
0:3 Tufan Aktepe ('84)
0:4 Ekin Öztürk ('85)
Was man der 1ten am Sonntag nicht nachsagen konnte hat die 2te geliefert, nämlich Einsatz und Leidenschaft. Entsprechend hielt man gegen den Aufstiegsanwärter lange gut mit, ehe sich dann gegen Ende der Gast dann doch als andere Kragenweite erwies.
Bezirksliga Donau, 20. Spieltag
SG FV Spfr. Altshausen/SV Ebenweiler - FC 1911 1:0 (0:0)
Rasenplatz, Altshausen
Zuschauer: 200
1:0 Matthias Baier ('53)
Nach zuletzt neun Siegen am Stück haben unsere Jungs mal wieder den Kürzeren gezogen. In einer umkämpften aber chancenarmen Partie entschied letztendlich eine Standardsituation nach der Pause das Spiel. Aufgrund der erneut vielen Ausfälle gelang es unserer Mannschaft danach nicht in der Offensivebewegung die notwendigen PS auf den Platz zu bringen um nochmals zurück zu kommen, wonach der knappe Sieg für die Gastgeber im Fazit in Ordnung geht.
Bezirksliga Donau, 23. Spieltag
FC 1911 - FV Altheim 4:2 (2:0)
Schulsportplatz am 19elf, Krauchenwies
Zuschauer: 180
1:0 Aaron Göggel ('12/FE)
2:0 Jonas Back ('16)
2:1 Marius Hecht ('53)
3:1 Jörg Schreyeck ('71)
3:2 Johannes Reuter ('78)
4:2 Jörg Schreyeck ('81/FE)
In der ersten halben Stunde dominierte unsere Mannschaft, führte jedoch nur 2:0. Danach nämlich ließ man die Partie einschlafen und hatte Mühe aufzuwachen, als das Spiel nach dem Anschlusstreffer zu kippen drohte. Zum Glück hatte man auch nach dem zweiten Anschlusstreffer einen Konter parat, wodurch man den Sieg letztendlich doch noch ins Ziel schleppte.
Zusammenfassung anschauen auf: SOCCERWATCH
SG Alb-Lauchert II - FC 1911 II 2:3 (1:1)
Rasenplatz, Kettenacker
Zuschauer: 50
1:0 Dennis Bauer ('37/FE)
1:1 Nico Wiehle ('43)
1:2 Furkan Balik ('63)
1:3 Marius Frank ('80)
2:3 Finn Bitzer ('83)
Durststrecke beendet: Dank einer vorzüglichen kämpferischen Leistung konnte unsere 2te nach langem mal wieder einen Sieg einfahren der gut tut. Gut gemacht Männer!
Bezirksliga Donau, 22. Spieltag
FV Schelklingen/Hausen - FC 1911 2:3 (1:1)
Rasenplatz, Schelklingen
Zuschauer: 100
0:1 Julian Haberer ('28)
1:1 Lucas Böttinger ('43)
1:2 Patrick Vogler ('81)
2:2 Luca Schleiblinger ('90+4/FE)
2:3 Corbin Eisel ('90+5)
Die lange Reise ohne ein halbes Dutzend Stammspieler und Trainer angetreten erwehrten sich unsere Jungs der gewohnten und stets gefährlichen "Langholz"-Orgie der Gastgeber tapfer. Zwei Mal in Führung gegangen wackelte die Defensive in der Schlußphase zunehmend, doch selbst auf den erneuten Ausgleich in der Nachspielzeit hatte man noch eine Antwort: Denn während sich die Hausherren bei Wiederanstoß geballt an der Mittellinie zum finalen Sturm aufstellten schickte Thomas Linseis darüber hinweg Corbin Eisel auf die Reise, der dann aus spitzen Winkel die Murmel unmittelbar vor dem Schlußpfiff unter die Latte zum Sieg nagelte. Ein glücklicher, jedoch angesichts der prekären Personalsituation nicht unverdienter Dreier!
FC 1911 II - TSV Mägerkingen abgesagt!
Rasenplatz, Hausen a.A.
Wenn über alle Ebenen hinweg sich gefühlt der halbe Verein in Quarantäne befindet ist es logisch, dass das parallele Stellen von zwei Aktiven zur Mammutaufgabe wird. Diese konnten wir am Sonntag leider nicht mehr stemmen und mussten das Spiel der II. Mannschaft deshalb leider absagen. Wir bitten um Nachsicht beim Gegner und wünschen allen eine reibungsfreie Restquarantäne...
SG FV Weithart/TSV Rulfingen - FC 1911 II 3:1 (3:1)
Rasenplatz, Rosna
Zuschauer: 120
1:0 Adrian Heinzle ('4)
2:0 Christoph Lammel ('11)
2:1 Matteo Pasqua ('35/FE)
3:1 Stefan Andelfinger ('39)
Unsere dezimierte Mannschaft schlug sich gegen den Favoriten wacker! Aufgrund eines frühes Doppelpacks auf die Verliererstraße geraten hielt man die Partie trotzdem bis zum Ende offen und bot in Sachen Kampfbereitschaft und Einstellung eine gute Partie.
Bezirksliga Donau, 21. Spieltag
FC 1911 - SV Bad Buchau 2:0 (1:0)
Kunstrasenplatz Josef-Lutz-Stadion, Ablach
Zuschauer: 150
1:0 Jörg Schreyeck ('29)
2:0 Jörg Schreyeck ('71/FE)
Ein zerfahrenes Ringen zweier coronageschwächter Mannschaften. Die Kugel lief dabei bei unseren Jungs bei weitem nicht so wie zuletzt in den Vorbereitungsspielen, weshalb die Partie auch nach der frühen Führung lange offen blieb. Just als der Gegner dann sich dem Ausglich näherte die Entscheidung. Ein aufgrund der größeren Spielanteile verdienter Arbeitssieg!
Testspiele Wintervorbereitung
Samstag, 29.01.2022, 15:00
FCKH - FC Inzigkofen/Vilsingen/Engelswies 99 7:0 (3:0) | Spielinfo
Nachdem in der Anfangsviertelstunde überhaupt nichts zusammenlief gewannen unsere Jungs mit zunehmender Spieldauer immer mehr die Oberhand. Teils schön herausgespielte Tore sorgten dann vor rund 100 Zuschauern letztendlich für ein deutliches Ergebnis. Mann des Tages war "Capitano" Timmy Rauser mit vier Toren.
Sonntag, 06.02.2022, 14:00 Uhr
FCKH - Spfr. Bitz 1:0 (0:0) | Spielinfo
Dank mehr Spielanteilen und einem Chancenplus ein verdienter Sieg bei schwierigen Verhältnissen . Siegtorschütze war Timmy Rauser mit einem Treffer kurz nach der Pause. Lobenswert vorallem die fehlerfreie Defensivleistung!
Sonntag, 13.02.2022
14:00 Uhr: FCKH - TSV Aach-Linz 3:1 (1:1) | Spielinfo
16:00 Uhr: FCKH II - FV Walbertsweiler/Rengetsweiler II 1:4 (1:2) | Spielinfo
Dritter Sieg im dritten Test für unsere 1te! In einer tempo- und abwechslungsreichen Partie ließen beide Teams etliche Torchancen liegen, auch bedingt durch starke Torhüter. In Halbzeit zwei unsere Jungs dann einen Tick zielstrebiger und deshalb gegen Ende des Spiels auch dann um zwei Tore mehr oben auf. Die Tore erzielten Patrick Vogler zum zwischenzeitlichen Ausgleich sowie Alexander Hoch und Leon Holzbock in der Schlußviertelstunde.
Unsere 2te hingegen musste sich im Anschluß der Zweitvertretung des FV WaRe mit 1:4 geschlagen geben. Den zwischenzeitlichen Anschlußtreffer erzielte Matteo Pasqua.
Samstag, 19.02.2022, 14:00 Uhr
FCKH - TSV Benzingen 2:1 (1:0) | Spielinfo
In einem über weite Strecken zerfahrenen Spiel tat sich unsere dezimierte Truppe schwer. Einzig die leicht konsequentere Chancenverwertung brachte am Ende den Sieg. Als Torschützen taten sich Julian Haberer und Patrick Vogler hervor.
Mittwoch, 23.02.2022, 18:45 Uhr
FCKH - FV Walbertsweiler/Rengetsweiler 3:2 (1:2) | Spielinfo
Gegen den Landesligisten zeigte unsere Mannschaft erneut eine gute Leistung, hielt die Partie auch nach Rückstand stetig offen. Beide Seiten hatten Chancen das Spiel früher zu deren Gunsten zu lenken. Die effektivere Schlußphase sorgte letztendlich für den Sieg unserer Mannen - den fünften im fünften Testspiel!
Freitag, 25.02.2022, 18:30 Uhr
FCKH II - SG SV Langenenslingen II/SV Andelfingen 2:2 (2:0) | Spielinfo
Zwei gänzlich unterschiedliche Halbzeiten lassen sich schlußendlich auch am Endergebnis ablesen. Die Tore zur Halbzeitführung erzielten Matteo Pasqua und Leon Holzbock.
Kreisliga B III, 15. Spieltag
Sonntag, 05.12.2021, 14:30 Uhr
FC Krauchenwies/Hausen II
abgesagt!
SV Herbertingen
Rasenplatz, Hausen a.A.
Bezirksliga Donau, 19. Spieltag
Samstag, 04.12.2021, 14:30 Uhr
FC Krauchenwies/Hausen
abgesagt!
SG Hettingen/Inneringen
Schulsportplatz am 19elf, Krauchenwies
Absagen am Wochenende
Beide gastgebenden Vereine kamen auf den FCKH zu mit dem Wunsch, die Spiele aufgrund der aktuellen Corona-Lage verbunden mit den seit kurzem geltenden Bestimmungen abzusagen. Diesen Wünschen wurde entsprochen.
Kreisliga B III, 14. Spieltag
Sonntag, 28.11.2021, 14:30 Uhr
TSV Neufra
abgesagt!
FC Krauchenwies/Hausen II
Rasenplatz, Neufra
Bezirksliga Donau, 18. Spieltag
Samstag, 27.11.2021, 14:30 Uhr
SG TSG Rottenacker/VfL Munderkingen
abgesagt!
FC Krauchenwies/Hausen
Rasenplatz, Rottenacker
Kreisliga B III, 13. Spieltag
Samstag, 20.11.2021, 14:30 Uhr
FC Krauchenwies/Hausen II
2:2
FC Blochingen
Rasenplatz, Hausen a.A.
Zuschauer: 70
Bezirksliga Donau, 17. Spieltag
Samstag, 20.11.2021, 14:30 Uhr
TSG Ehingen
4:1
FC Krauchenwies/Hausen
Rasenplatz, Ehingen
Zuschauer: 100
Kreisliga B III, 12. Spieltag
Sonntag, 14.11.2021, 14:30 Uhr
SV Fleischwangen
5:0
FC Krauchenwies/Hausen II
Rasenplatz, Fleischwangen
Zuschauer: 60
Bezirksliga Donau, 16. Spieltag
Samstag, 13.11.2021, 14:30 Uhr
FC Krauchenwies/Hausen
0:0
SG Altheim
Schulsportplatz am 19elf, Krauchenwies
Zuschauer: 200
Vorschau
Der FC Krauchenwies/Hausen bestreitet sein nächstes Heimspiel gegen die SG Altheim, und dies endlich mal wieder samstags. Nachdem man zuletzt auch beim FV Bad Saulgau seine Erfolgsserie fortgesetzt hat möchte man nun zuhause natürlich ebenfalls dreifach punkten, weiß jedoch um die zähen Eigenschaften des Gegners.
So war der kommende Gast doch die einzige Mannschaft in der abgebrochen letzen Saison die unseren Mannen eine Niederlage zugefügt hat. 1:2 hieß es damals auswärts, nach hartumkämpften Spiel. Ein unangenehm zu bespielender Gegner, der nach schwachem Saisonstart sich mittlerweile berappelt hat und mit positiver Bilanz im gesicherten Tabellenmittelfeld rangiert.
Unangenehm zu bespielen ist jedoch endlich auch wieder der FCKH. Trotz relativ viel Rotation in allen Mannschaftsteilen mittlerweile ausgeglichen ist man punktemäßig mehr als in der Spur und kann, nachdem man vergangenes Wochen sage und schreibe neunzehn Punkte zwischen sich und den ersten Abstiegsplatz gebracht hat, etwas befreiter aufspielen. Spaß beiseite: Nach Jahren im Abstiegskampf saugt der Verein den aktuellen Erfolg regelrecht auf. Das Schielen nach oben ist beim Anblick der Tabelle zwar erlaubt, jedoch gleichzeitig vermessen, gilt es doch die Leistungen und Ausbeute weiterhin zu bestätigten.
Dieses Heimspiel ist bereits das letzten Zuhausespiel in der Vorrunde, noch ein Grund mehr sich voll reinzuhängen. Die sicherlich wieder vielen Zuschauer wünschen sich dass die Mannschaft sich nicht auf dem bisher erreichten ausruht. Beherzigt man das, ist der nächste Sieg absolut im Bereich des möglichen…
Bezirksliga Donau, 15. Spieltag
Sonntag, 07.11.2021, 14:30 Uhr
FV Bad Saulgau
1:2
FC Krauchenwies/Hausen
Rasenplatz, Bad Saulgau
Zuschauer: 100
Bezirksliga Donau, 14. Spieltag
Sonntag, 31.10.2021, 14:30 Uhr
FC Krauchenwies/Hausen
2:2
SV Hohentengen
Schulsportplatz am 19elf, Krauchenwies
Zuschauer: 350
Kreisliga B III, 10. Spieltag
Sonntag, 31.10.2021, 12:45 Uhr
FC Krauchenwies/Hausen II
0:0
SG FV Spfr. Altshausen/SV Ebenweiler II
Rasenplatz, Hausen a.A.
Zuschauer: 60
Rückblick & Vorschau
Kommenden Sonntag ist Heimspielsonntag für unsere Aktiven und nicht nur das, empfängt doch die I. Mannschaft im Traditionsduell gegen den SV Hohentengen sogar den Tabellenführer. Die 2te tritt gegen die Zweitvertretung der SG FV Spfr. Altshausen/SV Ebenweiler an.
Wann nicht jetzt wann dann denkt man sich derzeit wohl in der Göge, wird man bis dato doch seiner Favoritenrolle gerecht und führt, quasi gemeinsam mit der TSG Ehingen, souverän die Tabelle an. Ein Zweikampf um die Meisterschaft deutet sich an, in welchem sich keines der beiden Teams allzu viele Ausrutscher leisten darf. Mit gewaltiger Offensivkraft rauscht man derzeit durch die Liga, aktuell noch ohne Niederlage.
Während die einen den noch nie vollzogenen Aufstieg in die Landesliga im Blick haben und ein Auswärtssieg in Krauchenwies für das Verteidigen der Tabellenführung fast schon Pflicht ist, ist die Lage beim FCKH als Sechster in der Tabelle eher von „Kann“ geprägt. Nicht erst nach dem verdienten Auswärtssieg in Blönried ist der Saisonstart gelungen, und das unter teilweise schwierigsten personellen Bedingungen. So fehlten mit Timmy Rauser, Raphael Göggel, Julian Haberer, Patrick Häberle und Timo Allgaier erneut etliche Leistungsträger, während auch Spielertrainer Jörg Schreyeck früh verletzt vom Platz und man zudem noch das letzte Spieldrittel in Unterzahl absolvieren musste. Beweis allerdings dafür, dass der Kader mittlerweile auch über die notwendige Breite verfügt und die Jungs in Kopf und Beinen bei der Sache sind.
Ob es am Sonntag für die Maschinen aus der Göge langt wird man sehen. Eine herrliche Herausforderung die man optimistisch und aufgrund der Tabellensituation auch mit der notwendigen Coolness angehen kann. Man wird alles reinhauen und freut sich auf zahlreiche, leidenschaftliche aber dem Gegner gegenüber faire Unterstützung!
Bezirksliga Donau, 13. Spieltag
Sonntag, 24.10.2021, 15:00 Uhr
SG SC Blönried/SV Ebersbach
2:3
FC Krauchenwies/Hausen
Rasenplatz, Blönried
Zuschauer: 100
Kreisliga B III, 09. Spieltag
Sonntag, 24.10.2021, 15:00 Uhr
SV Bingen/Hitzkofen
8:0
FC Krauchenwies/Hausen II
Rasenplatz, Bingen
Zuschauer: 70
Kreisliga B III, 08. Spieltag
Sonntag, 17.10.2021, 15:00 Uhr
FC Krauchenwies/Hausen II
2:3
SG SV Unter-/Oberschmeien/SV Sigmaringen II/FC Laiz II
Rasenplatz, Hausen a.A.
Zuschauer: 160
Lagebericht Aktive
Mit dem Sieg vergangenen Sonntag hat der FC Krauchenwies/Hasuen in der Bezirksliga die 20-Punkte-Marke geknackt. Ein Gefühl, mit welchem man sich in den Vor-Corona-Jahren oft frühestens und wenn überhaupt an Ostern auseinander setzen musste. Nach elf Spieltagen bedeutet dies aktuell Tabellenplatz fünf fernab von Abstiegsgespenstern, während die II. Mannschaft in der Kreisliga B III im Tabellenmittelfeld rangiert. Vorallem angesichts des zeitweilen großen Lazaretts lässt sich deshalb, da nun für die 1te das lang ersehnte spielfreie Wochenende ansteht, ein sehr gelungener Saisonstart bilanzieren.
Trotz eines über 85 Minuten überlegen geführten Spiels mit einem deutlichen Chancenplus humpelte unsere Mannschaft gegen den SV Langenensingen in der Schlußphase buchatäblich auf der Felge zum Heimsieg. Verletzungen, Krämpfe, viele vollends ausgepumpt musste man die letzten Spielminuten nochmals zittern. Für viele Betracher unnötig, bei genauerer Analyse der bisherigen Saison jedoch verständlich. Etliche englische Wochen mit engen Ligaspielen und ein in der Nachbetrachtung völlig unnötiger, da aufgrund der Termindichte nach Wiederaufnahme des Spielbetriebs nach der Corona-Pause nicht notwendiger Pokalwettbewerb haben bei vielen Spielern Spuren hinterlassen. Ausgerechnet in den so vollgepackten Wochen hatte man immer wieder mit Ausfällen zu kämpfen, vorallem in wechselnder Besetzeung beim Stammpersonal.
Umso bemerkenswerter wie das Trainertrio Schreyeck/Schweikart/Holzbock das Schiff durch die rauhe See des Spätsommers schaukelte. Auch wenn man mit dem Heimspiel gegen die SG FV Spfr. Altshausen/SV Ebenweiler und in Uttenweiler zwei Spiele dabei hatte in denen nichts zusammenlief ist der Saisonstart nicht nur aufgrund der Punkeausbeute gelungen. Denn wie bereits in der abgebrochenen letzten Saison sieht man in Rot-Weiß wieder eine Mannschaft mit Dampf und Herz spielen die in der Lage ist auch enge Spiele für sich zu entscheiden, einer Eigenschafft die uns zeitweise abhanden gekommen war. Nach der Spielpause warten nun die großen Brocken auf unsere Jungs, gegen welche man mit wieder etwas ausgruhteren Beinen jedoch bestehen will und auch kann.
Fehlen bei der I. Mannschadft phasenweise ein halbes Dutzend Stammspieler, so tritt eine II. Mannschaft selten in Bestbesetzung an. Nochmals schwerer war deshalb bis dato die Personalsituation unserer Kreisliga-B-Truppe zu meistern. Nicht weniger als 29 Spieler kamen dort bereits zum Einsatz, denen allen Dank gebührt vorallem wenn man in Spielen gegen Genger mit anderer Kragenweite wie dem SV Bronnen oder dem FC Mangen II naturgemäß chancenlos ist. Doch da man mithalen kann hat man durch zwei Siege und ein Remis auch schon bewiesen, worauf man aufbauen muss. Personelle Kontinuität zu erlangen ist demnach die Hauptaufgabe der nächsten Wochen, welche es mit dem notwenigen Optimismus anzugehen gilt.
Mit etwas Luft im Terminkalder gönnt man sich nun kommenden Freitag ersteinmal ein vereinsinternes Oktoberfest. Im Finale der Pandemie nach den sozialen Entbehrungen des vergangenen Jahres ein dringend notwendiger Event um abseits der grünen Wiese mal wieder die Seele und die Kameradschaft baumeln zu lassen. O'zapft wird...
Bezirksliga Donau, 11. Spieltag
Sonntag, 10.10.2021, 15:00 Uhr
FC Krauchenwies/Hausen
3:2
SV Langenenslingen
Schulsportplatz am 19elf, Krauchenwies
Zuschauer: 200
Kreisliga B III, 07. Spieltag
Sonntag, 10.10.2021, 15:00 Uhr
FC Mengen II
4:0
FC Krauchenwies/Hausen II
Rasenplatz, Mengen
Zuschauer: 40
Bezirksliga Donau, 10. Spieltag
Sonntag, 03.10.2021, 15:00 Uhr
SV Uttenweiler
3:0
FC Krauchenwies/Hausen
Rasenplatz, Uttenweiler
Zuschauer: 130
Kreisliga B III, 06. Spieltag
Sonntag, 03.10.2021, 15:00 Uhr
FC Krauchenwies/Hausen II
1:1
FV Veringenstadt
Rasenplatz, Hausen a.A.
Zuschauer: 80
Bezirksliga Donau, 09. Spieltag
Donnerstag, 30.09.2021, 19:00 Uhr
FC Krauchenwies/Hausen
3:2
SG Öpfingen
Rasenplatz, Vilsingen
Zuschauer: 150
Kreisliga B III, 05. Spieltag
Sonntag, 26.09.2021, 15:00 Uhr
SV Bronnen
10:0
FC Krauchenwies/Hausen II
Rasenplatz, Bronnen
Zuschauer: 70
Bezirksliga Donau, 08. Spieltag
Samstag, 25.09.2021, 16:30 Uhr
FV Neufra
2:1
FC Krauchenwies/Hausen
Rasenplatz, Neufra
Zuschauer: 260
Bezirkspokal, 04. Runde
Donnerstag, 23.09.2021, 18:00 Uhr
FC Laiz
2:1
FC Krauchenwies/Hausen
Kunstrasenplatz, Sigmaringen
Zuschauer: 300
Kreisliga B III, 01. Spieltag (Nachholspiel)
Mittwoch, 22.09.2021, 18:30 Uhr
SV Ölkofen
1:3
FC Krauchenwies/Hausen II
Rasenplatz, Ölkofen
Zuschauer: 100
Bezirksliga Donau, 07. Spieltag
Sonntag, 19.09.2021, 15:00 Uhr
FC Krauchenwies/Hausen
7:1
Spfr. Hundersingen
Schulsportplatz am 19elf, Krauchenwies
Zuschauer: 200
Kreisliga B III, 04. Spieltag
Sonntag, 19.09.2021, 13:15 Uhr
FC Krauchenwies/Hausen II
1:3
SG Alb-Lauchert II
Rasenplatz, Hausen a.A.
Zuschauer: 70
Bezirksliga Donau, 06. Spieltag
Donnerstag, 16.09.2021, 19:00 Uhr
FV Altheim
0:0
FC Krauchenwies/Hausen
Rasenplatz, Altheim
Bezirksliga Donau, 05. Spieltag
Sonntag, 12.09.2021, 15:00 Uhr
FC Krauchenwies/Hausen
3:1
FV Schelklingen-Hausen
Schulsportplatz am 19elf, Krauchenwies
Zuschauer: 150
Kreisliga B III, 03. Spieltag
Sonntag, 12.09.2021, 15:00 Uhr
TSV Mägerkingen
1:2
FC Krauchenwies/Hausen II
Rasenplatz, Mägerkingen
Zuschauer: 70
Bezirkspokal, 03. Runde
Mittwoch, 08.09.2021, 18:15 Uhr
FC Krauchenwies/Hausen
4:2 n.E.
Spfr. Hundersingen
Schulsportplatz am 19elf, Krauchenwies
Bezirksliga Donau, 04. Spieltag
Sonntag, 05.09.2021, 15:00 Uhr
SV Bad Buchau
0:2
FC Krauchenwies/Hausen
Rasenplatz, Bad Buchau
Zuschauer: 80
Kreisliga B III, 02. Spieltag
Sonntag, 05.09.2021, 15:00 Uhr
FC Krauchenwies/Hausen II
0:4
SG FV Weithart/TSV Rulfingen
Rasenplatz, Hausen a.A.
Zuschauer: 170
Bezirksliga Donau, 03. Spieltag
Donnerstag, 02.09.2021, 19:00 Uhr
FC Krauchenwies/Hausen
0:1
SG FV Spfr. Altshausen/SV Ebenweiler
Josef-Lutz-Stadion, Ablach
Zuschauer: 200
Bezirksliga Donau, 02. Spieltag
Sonntag, 22.08.2021, 15:00 Uhr
SG Hettingen/Inneringen
1:3
FC Krauchenwies/Hausen
Rasenplatz, Hettingen
Zuschauer: 150
Bezirkspokal Donau, 02. Runde
Dienstag, 24.08.2021, 18:30 Uhr
SV Hohentengen II
0:3
FC Krauchenwies/Hausen
Rasenplatz, Hohentengen
Zuschauer: 100
Bezirksliga Donau, 01. Spieltag
Sonntag, 22.08.2020, 15:00 Uhr
FC Krauchenwies/Hausen
1:1
SG TSG Rottenacker/VfL Munderkingen
Schulsportplatz am 19elf, Krauchenwies
Zuschauer: 250
Bezirkspokal Donau, 01. Runde
Samstag, 14.08.2020, 16:00 Uhr
SG SV Unter/Oberschmeien/SV Sigmaringen II/FC Laiz II
1:8
FC Krauchenwies/Hausen
Rasenplatz, Sigmaringen
Zuschauer: 70
TESTSPIELE
Samstag, 26.06.2021, 16:00 Uhr in Walbertsweiler
FV Walbertsweiler/Rengetsweiler - FC Krauchenwies/Hausen 3:2 (2:1) | Spielinfo
Samstag, 03.07.2021, 16:00 Uhr in Benzingen
TSV Benzingen - FC Krauchenwies/Hausen abgesagt!
Am Freitag aufgrund einer anstehenden beruflichen Auslandsreise einen PCR-Test absolviert, am Samstag ruhigen Gewissens Fussball gespielt und am Sonntag dann erst erfahren dass der PCR-Test (wohl) positiv war. Bravo! Am Tag darauf dann zwar erneut und negativ getestet musste sich dann der Spieler selbst und mit ihm ein Großteil der Mannschaft in 14-tägige Quarantäne begeben, in welcher sich nun alle unumgänglich bis zum 9. Juli die Zeit vertreiben müssen.
Sonntag, 04.07.2021, 18:00 Uhr in Sigmaringendorf
TSV Sigmaringendorf - FC Krauchenwies/Hausen II 3:1 (1:1) | Spielinfo
Sonntag, 11.07.20221, 16:00 Uhr in Hausen
FC Krauchenwies/Hausen II - RSV Hagnau 2:3 (1:2) | Spielinfo
Da unsere Rasenplätze nach dem Starkregen zuletzt unter Wasser standen wurde das Spiel kurzfristig auf Kunstrasen verlegt. Eine unnötige Niederlage gegen einen effizienten Gegner, hauptsächlich verursacht durch den eigenen Chancenwucher. Herzlichen Dank an die rund 100 Zuschauer für Ihren Besuch!
Mittwoch, 14.07.2021, 19:15 Uhr in Ablach
FC Krauchenwies/Hausen - TSV Aach-Linz 1:6 (0:2) | Spielinfo
In Sachen Spielanteilen und Chancenanzahl unterschieden sich beide Mannschaften nicht allzu sehr, in Sachen Zielstrebigkeit und Effektivität jedoch umso mehr. Deshalb dieses deutliche Ergebnis. Zum jetzigen Stand der Vorbereitung kein Beinbruch, doch es gibt in allen Bereichen noch zu tun...
Sonntag, 18.07.2021, 15:00 Uhr in Bitz
Spfr. Bitz - FC Krauchenwies/Hausen 0:2 (0:2) | Spielinfo
Mit dem ersten Angriff in Führung gegenangen und kurz vor der Pause nachgelegt fuhren unsere Jungs gegen den Zollern-Bezirksligisten trotz einiger Ausfälle einen relativ souveränen Sieg ein. Die Tore erzielten Julius Frank und Alexander Hoch.
Mittwoch, 21.07.2021, 18:00 Uhr in Krauchenwies
FC Krauchenwies/Hausen - SC Pfullendorf 0:6 (0:2) | Spielinfo
Gegen die wie zu erwarten feldüberlegenen Gäste verteidigte unsere Mannschaft über weite Strecken solide, sodass der Verbandsligist lediglich über Standards und Einzelaktionen zu Toren kam. In der zweiten Halbzeit machte sich dann vermehrt der unterschiedliche Fitnessstand bemerkbar. Insgesamt jedoch ein ordentlicher Auftritt unserer Jungs!
Sonntag, 25.07.2021, 17:00 Uhr in Krauchenwies
FC Krauchenwies/Hausen II - SG TSV Scheer/SV Ennetach 1:4 (1:3) | Spielinfo
Gegen den A-Ligisten agierten unsere Mannen über weite Strecken auf Augenhöhe, gerieten jedoch durch einen Doppelschlag vor der Pause auf die Verliererstraße.
SPÄH-Cup in Scheer
Donnerstag, 29.07.2021, 20:30 Uhr
FC Krauchenwies/Hausen - FV Altheim 2:0 (2:0)
Auftaktsieg! Gegen den Ligarivalen FV Altheim dominierte man die erste Hälfte und ging durch einen schön herausgespielten Treffer von Alexander Ziwes und einen verwandelten Handelfmeter von Timo Allgaier verdient mit einer 2:0-Führung in die Pause. Mitte der zweiten Halbzeit schlich sich jedoch bei unseren Mannen der Schlendrian ein und der FV drängte auf den Ausgleich, ohne Fortune. Ein Spiel mit zwei verschiedenen Halbzeiten.
Freitag, 30.07.2021, 18:10 Uhr
TSV Sigmaringendorf - FC Krauchenwies/Hausen 0:1 (0:1)
Zweiter Sieg im zweiten Spiel! Nicht schön, nicht souverän aber erfolgreich lässt man den TSV Sigmaringendorf mit 1:0 in der Gruppe hinter sich und dadurch das Halbfinale gebucht. Siegtorschütze und „Man of the Match“: Patrick Vogler
Samstag, 31.07.2021, 15:30 Uhr
FC Laiz - FC Krauchenwies/Hausen 2:1 (1:1)
Unsere Mannschaft zieht als Gruppenzweiter ins Halbfinale ein. Bis Mitte der zweiten Halbzeit verlief die Partie gegen den FC Laiz offen und ausgeglichen auf intensivem Niveau (1:1). Ein Platzverweis für Corbin Eisel und der direkt darauf folgende Führungstreffer entschied letztendlich die Partie.
Sonntag, 01.08.2021,
13:00 Uhr, Halbfinale: SV Hohentengen - FC Krauchenwies/Hausen 2:0 (2:0)
15:30 Uhr, Spiel im Platz 3: SG TSV Scheer/SV Ennetach - FC Krauchenwies/Hausen 0:1 (0:1)
Auf der Felge zu Platz drei lautet das Fazit des letzten Turniertages. Nachdem sich pro Tunrierspiel der Kader um rund eine Handvoll Spieler dezimierte erwehrte man sich dem späteren Turniersieger SV Hohentengen im Hablfinale mit defensiver Einstellung nach Kräften, geriet jedoch durch einen Doppelschlag vor der Pause auf die Verliererstraße (0:2). Im Spiel um Platz drei zwischen zwei gleichermaßen entkräfteten Teams besiegte man dann die Mannschaft des Gastgebers durch einen sehenswerten Treffer von "Man of the Match" Luca Bongermino mit 1:0.
Das Spiel der 2ten am Freitag (06.08.2021) gegen die SG TSV Riedlingen II/FV Altheim II sowie die Partie der 1ten am Sonntag (08.08.2021) gegen den FC Anadolu Radolfzell wurden jeweils seitens der Gegner aufgrund vom Personalmangel abgesagt.
Donnerstag, 12.08.2021, 19:00 Uhr in Hausen
FC Krauchenwies/Hausen II - SC Göggingen 6:1 (5:1) | Spielinfo
Entspannter Feierabend-Kick zwischen Nachbarn vor schöner Kulisse in freundschaftlicher Atmosphäre an einem lauen Sommerabend mit einem deutlichen Sieger.
Freitag, 27.08.2021, 18:30 Uhr in Hausen
FC Krauchenwies/Hausen II - SG SC Blönried/SV Ebersbach II 5:0 (2:0) | Spielinfo
Saison 2020/21
Kreisliga B III, 09. Spieltag
Sonntag, 25.10.2020, 13:15 Uhr
SG FV Spfr. Altshausen/SV Ebenweiler II
4:2
FC Krauchenwies/Hausen II
Rasenplatz, Ebenweiler
Zuschauer: 70
Bezirksliga Donau, 13. Spieltag
Samstag, 24.10.2020, 15:00 Uhr
FV Bad Saulgau
abgesagt!
FC Krauchenwies/Hausen
Stadion, Bad Saulgau
Das Spiel wurde aufgrund von Corona-Verdachtsfällen beim Gegner rund drei Stunden vor Anpfiff abgesagt!
Kreisliga B III, 03. Spieltag (Nachholspiel)
Donnerstag, 22.10.2020, 18:30 Uhr
SG Alb-Lauchert II
3:2
FC Krauchenwies/Hausen II
Rasenplatz, Kettenacker
Zuschauer: 50
Kreisliga B III, 08. Spieltag
Sonntag, 18.10.2020, 15:00 Uhr
FC Krauchenwies/Hausen II
5:1
SV Ölkofen
Rasenplatz, Hausen a.A.
Zuschauer: 150
Nach ausgeglichener Anfangsphase, in welcher unsere Jungs zu kompliziert agierten, erspielte man sich mehr und mehr ein Chancenplus und schraubte dadurch das Ergebnis dann in eine Höhe welche letztendlich auch dem Spielverlauf entsprach. Wermutstropfen war die Knieverletzug von Felix Liehner kurz vor Schluß - drücken wir die Daumen in Sachen Diagnose!
Bezirksliga Donau, 12. Spieltag
Samstag, 17.10.2020, 16:00 Uhr
FC Krauchenwies/Hausen
abgesagt!
SG Schwarz-Weiß Donau
Schulsportplatz, Krauchenwies
Das Spiel wurde aufgrund von Corona-Verdachtsfällen beim Gegner bereits am Freitagmittag abgesagt!
Rückblick und Vorschau
Der FC Krauchenwies/Hausen hat seine Erfolgsserie von mittlerweile sieben ungeschlagenen Spielen fortgesetzt und auch aus Blönried einen Punkt mitgebracht. Ein hart erkämpftes Remis gegen eine echte Spitzenmannschaft, welches verdient war. Auch unsere 2te lieferte beim Tabellenführer in Rosna ebenfalls einen großen Kampf ab, ging jedoch am Ende leider leer aus. Nun steht ein Heimspielwochenende an.
Der frisch gestürzte Tabellenführer SG Blönried/Ebersbach legte zu Beginn des Spiels ein Höllentempo vor, wodurch unsere Defensive mehrere Male ins Schlingern geriet. Dem erneut starken Philipp Harsch im Tor und Glück waren es demnach zu verdanken, dass man die Anfangsphase ohne Gegentor überstand. Nach rund zwanzig Minuten jedoch bekam Rot-Weiß dann mehr Zugriff aufs Spiel und duellierte sich fortan auf Augenhöhe. Leider konnten in Halbzeit zwei, in der man den Gegner erfolgreich vom eigenen Tor weghielt, zwei Riesenchancen durch Patrick Vogler und Julius Frank nicht verwertet werden, sodass am Ende ein gerechtes Unentschieden zu Buche stand.
Nächster Heimspielgegner ist kommenden Samstag die SG Rottenacker/Munderkingen, aktuell in der Tabelle unmittelbar hinter dem FCKH platziert. Eine physisch starke und unangenehm zu bespielende Mannschaft bei welcher man nie so recht weiß was einen erwartet. Co-Trainer Thomas Schweikart hat sich jedoch den Gegner jüngst angeschaut und entsprechend wird man vorbereitet sein.
Nicht unerwartet geriet unsere II. Mannschaft bei der SG Weithart/Rulfingen früh unter Druck, hielt diesem jedoch eine gute halbe Stunde stand ehe ein Foulelfmeter die Büchse für den Tabellenführer öffnen sollte. Doch selbst nach einem 0:3-Rückstand steckten unsere Mannen nicht auf, kamen durch Simeon Bohner und Florian Weidle nochmals auf ein Tor heran und hatten danach sogar noch den Ausgleich auf dem Fuß, ehe die Gastgeber in der Nachspielzeit alles klar machten. Am Sonntag gestiert der SV Ölkofen in Hausen.
Bis zum Wochenende!
Bezirksliga Donau, 11. Spieltag
Sonntag, 11.10.2020, 16:00 Uhr
SG SV Ebersbach/SC Blönried
0:0
FC Krauchenwies/Hausen
Rasenplatz, Blönried
Zuschauer: 200
Kreisliga B III, 07. Spieltag
Sonntag, 11.10.2020, 15:00 Uhr
SG FV Weithart/TSV Rulfingen
4:2
FC Krauchenwies/Hausen II
Rasenplatz, Rosna
Zuschauer: 200
Bezirksliga Donau, 10. Spieltag
Sonntag, 04.10.2020, 15:00 Uhr
FC Krauchenwies/Hausen
2:0
FV Altheim
Schulsportplatz, Krauchenwies
Zuschauer: 250
Kein gutes Spiel. In überlegen geführter Anfangsphase die Führung verpasst entwickelte sich die Partie anschließend zu einem typischen 0:0-Kick, ehe in der Nachspielzeit Rot-Weiß durch eine Willensleistung doch noch zuschlug. Ein glücklicher Sieg nach der bisher schwächsten Saisonleistung. Egal...
Kreisliga B III, 06. Spieltag
Sonntag, 04.10.2020, 13:15 Uhr
FC Krauchenwies/Hausen II
4:2
SV Herbertingen
Rasenplatz, Hausen a.A.
Zuschauer: 80
Erster Dreier für unsere 2te! Denkbar schlecht in die Partie gestartet wurde man mit zunehmender Spieldauer immer stärker und drehte das Spiel folglich verdient. Nach magerem Saisonstart ein kleiner Befreiungsschlag!
Bezirksliga Donau, 09. Spieltag
Donnerstag, 01.10.2020, 19:00 Uhr
FV Schelklingen-Hausen
3:4
FC Krauchenwies/Hausen
Rasenplatz, Schelklingen
Zuschauer: 120
Spielerisch deutlich überlegen schaffte man es bis in die Nachspielzeit hinein nicht sich den ausschließlich durch Standards gefährlichen Gegner vom Leib zu halten, wodurch die Partie unnötig spannend blieb und zeitweise sogar zu kippen drohte. Trotzdem erneut ein beherzter Auftritt unserer Jungs bei schwierigen Bedingungen und somit der erste Auswärtssieg der Saison.
Kreisliga B III, 05. Spieltag
Sonntag, 27.09.2020, 15:00 Uhr
SG SV Unter-/Oberschmeien/SV Sigmaringen II/FC Laiz II
0:0
FC Krauchenwies/Hausen II
Rasenplatz, Unterschmeien
Zuschauer: 150
Rückblick und Vorschau
Nach „nur“ drei Unentschieden zuletzt aber trotzdem guten Leistungen ist der FC Krauchenwies/Hausen nach dem 2:1-Heimsieg gegen den SV Hohentengen nun auch in Sachen Punktekonto in der Saison angekommen. Unabhängig davon präsentiert sich Rot-Weiß aktuell wieder als echte Einheit, eine deutliche Weiterentwicklung die, da nun eine spielfreie Woche ansteht, durchatmen lässt.
Drittes Heimspiel und zum dritten Mal säumten rund dreihundert Besucher den Schulsportplatz am 19elf. Wieder eine tolle Atmosphäre und unverkennbar: Das Krauchenwieser Volk hat nach Jahren Tristesse wieder Bock auf Fussball! Zu verdanken einer Mannschaft, die in Sachen Mentalität, Organisation und Spielfreude im Vergleich zum vergangenen Jahr nicht wiederzuerkennen ist.
So auch letzten Samstag gegen den SV Hohentengen. Gegen einen Gegner der heuer mit großen Ambitionen in die Saison gestartet ist präsentierte man sich durchweg auf Augenhöhe, erspielte sich phasenweise sogar ein Übergewicht und hatte vor allem in der ersten Halbzeit die deutlich besseren Torchancen. Nach Ausgleich unmittelbar nach der Halbzeit drohte das Spiel kurzzeitig zu kippen, ehe sich die Gäste, sich selbst einen Bärendienst erweisend, zunehmend und vor allem von der Aussenlinie aus auf den Schiedsrichter einschossen. Grund waren eine absolut vertretbare Rote Karte nach Notbremse (welche auch eine ist wenn man „nur“ am Trikot zieht), eine unberechtigte Gelb-Rote Karte kurz vor Schluß sowie ein strittiges Strafmaß nach Foul von Corbin Eisel an Manuel Sommer in der Nachspielzeit. Dazwischen sahen die Zuschauer einen spannenden, temporeichen und eigentlich auch fairen Lokalkampf, in welchem letztendlich der FCKH das glücklichere Ende für sich hatte. Statistisch hervorzuheben „Goalgetter vom Dienst“ Luca Bongermino mit zwei Toren in einer Mannschaft, die von Nummer eins bis fünfzehn an einem Strang zog und auch durch Auswechslungen keinen Millimeter an Qualität verlor.
Das Trainerteam mit Jörg Schreyeck an der Spitze hat aus einem labilen, verunsicherten Haufen wieder ein echte Mannschaft gemacht. Freilich sind neun Punkte aus sechs Spielen kein Grund um in Euphorie zu verfallen, doch gemessen am sportlichen Jammertal wo man herkam gepaart mit der Verzweiflung bei den Verantwortlichen warum man diesen Laden eigentlich guter Kicker nicht zum Laufen brachte eine Erkenntnis, die speziell nach solchen Derbysiegen wie Honig den Buckel runterläuft. Sechs Spiele mit nur einer Niederlage nach einem schweren Auftaktprogramm aus dem man letztes Jahr gefühlt keinen Punkt geholt hätte sind eine ordentliche Bilanz, ein gutes Fundament die weitere Saison erfolgreich zu bestreiten, weg von Abstiegssorgen.
Genug des Lobes, tat dies der Mannschaft doch in jüngerer Vergangenheit selten gut. So gilt es in der spielfreien Woche den Fokus darauf zu legen dass man eigentlich noch nichts erreicht hat sondern lediglich am Anfang eines guten Weges ist, noch mehr geht, vorausgesetzt man lehnt sich nicht zurück und gibt weiter Gas. Sind alle fit ist der Kader breit und kaum einer kann sich seines Startplatzes sicher sein, eine gute Voraussetzung also in jeder Trainingseinheit einhundert Prozent zu geben. Nächste Aufgabe nach zehn Tagen Spielpause ist die unangenehm weite Reise am Donnerstagabend nach Schelklingen, definitiv der nächste Härtetest.
Einziger Wermutstropfen vergangenes Wochenende war der schwache Auftritt unserer II. Mannschaft. Durch viel Personalrotation ist es für Coach Giovanni Figarini derzeit schwierig ein eingespieltes Team auf den Platz zu bekommen. Verstärken sich die schwierigen Umstände noch dadurch dass wie gegen den TSV Mägerkingen gefühlt die halbe Mannschaft ihr läuferisches Potenzial halbiert wird’s schwierig in einer deutlich stärkeren Staffel als letzte Saison was zu holen, das sollte jedem Bewusst sein. Selbstkritik ist angebracht, die Chance es besser zu machen ergibt sich bereits nächsten Sonntag in Unterschmeien.
Alles soweit in der Reihe, der Herbst kann kommen. Einige angeschlagene Spieler können sich nun ein paar Tage etwas zurücknehmen ehe es Ende der Woche wieder hochzufahren gilt. Wir freuen uns auf die nächsten Spiele…
Bezirksliga Donau, 07. Spieltag
Sonntag, 20.09.2020, 15:00 Uhr
FC Krauchenwies/Hausen
2:1
SV Hohentengen
Schulsportplatz, Krauchenwies
Zuschauer: 300
Ein packendes Derby indem unsere Mannen sich der offensiven Urgewalt des Gegners selbstbewusst entgegen stemmten und über die gesamte Spielzeit hinweg die zwingenderen Offensivaktion besaßen. Ein starker Auftritt und verdienter Sieg - weiter so!
Kreisliga B III, 04. Spieltag
Sonntag, 20.09.2020, 13:15 Uhr
FC Krauchenwies/Hausen II
1:2
TSV Mägerkingen
Rasenplatz, Hausen a.A.
Zuschauer: 60
Schwache Leistung unserer 2ten. Angefangen bei der Spielvorbereitung nicht bei der Sache fand man gegen einen eigentlich machbaren Gegner über die gesamte Spielzeit hinweg nie so richtig in die Partie und verlor am Ende zurecht. Besserung erwünscht!
Bezirksliga Donau, 06. Spieltag
Donnerstag, 17.09.2020, 19:00 Uhr
SV Bad Buchau
1:1
FC Krauchenwies/Hausen
Rasenplatz, Bad Buchau
Zuschauer: 150
Beide Teams hatten Chancen das Spiel für sich zu entscheiden. Die Gastgeber dabei die etwas klareren, weshalb Rot-Weiß mit dem Remis gut leben kann. Punkt für Punkt hamstert man sich dadurch durch das schwere Auftaktprogramm...
Kreisliga B III, 03. Spieltag
Sonntag, 13.09.2020, 13:15 Uhr
SG Alb-Lauchert II
abgesagt!
FC Krauchenwies/Hausen II
Rasenplatz, Kettenacker
Spiel aufgrund von Corona-Verdachtsfällen in Reihen der SG Alb-Lauchert abgesagt!
Bezirksliga Donau, 05. Spieltag
Samstag, 12.09.2020, 17:00 Uhr
FC Krauchenwies/Hausen
1:1
FV Neufra
Schulsportplatz, Krauchenwies
Zuschauer: 250
Beide Teams neutralisierten sich lange, ehe die Gäste per Kunstschuß aus heitrerem Himmel in Führung gingen. Ausgeglichene Spielanteile doch der FCKH mit mehr Torchancen, weshalb der späte Ausgleich auch mehr als verdient war gegen einen erschreckend effizienten Gegner.
Bezirksliga Donau, 05. Spieltag
Samstag, 12.09.2020, 17:00 Uhr
FC Krauchenwies/Hausen
-
FV Neufra
Schulsportplatz, Krauchenwies
Kreisliga B III, 03. Spieltag
Sonntag, 13.09.2020, 13:15 Uhr
SG Alb-Lauchert II
-
FC Krauchenwies/Hausen II
Rasenplatz, Kettenacker
Rückblick und Vorschau
Wenn am Samstag der FV Neufra in Krauchenwies gastiert nimmt das schwere Auftaktprogramm für unsere Mannschaft seine Fortsetzung. Nach drei Spielen weisen unsere Jungs eine ausgeglichene Bilanz auf und sind dadurch im Soll. Sollte dies am Samstagabend immer noch so sein wäre dies ein Erfolg. Unsere II. Mannschaft tritt am Sonntag in Kettenacker an.
Hoch her ging’s vergangenen Sonntag in Öpfingen. Zwei Mal durch schön herausgespielte Tore in Führung gegangen holte man den Gegner jeweils durch eigene Fehler wieder ins Spiel zurück. Als Mitte der zweiten Hälfte dann der zweite unberechtigte Freistoß ebenfalls direkt im Netz zappelte schien man sogar auf die Verliererstraße einzubiegen, ehe in einer beherzten und hektischen Schlußphase doch noch ein Punkt heraussprang. Der Schlußpfiff ging unter in Tumult und Rudelbildung, in welcher sich beide Fanlager kurzzeitig nicht mit Ruhm bekleckerten. Umso so schöner daher, dass sich nach Abklingen der Emotionen danach alle wieder vertrugen und gemeinsam ein Spiel mit einem leistungsgerechten Resultat analysierten.
Auch im dritten Spiel stimmten Einstellung und Gesamtauftritt der Mannschaft. Umso ärgerlicher daher, dass man sich wie schon eine Woche zuvor in Altheim selbst etwas um den Lohn brachte. So gilt es in der Nachbetrachtung den Fokus auf Fehlerminimierung zu legen, aktuell der Schlüssel zum Erfolg. Aus dem erweiterten Kreis der Aufstiegsanwärter gibt nun der FV Neufra seine Visitenkarte ab. Eine erfahrene und abgelockte Mannschaft die, will man nach fünf Zählern aus drei Spielen den Anschluß an die Tabellenspitze nicht schon verlieren, in Krauchenwies gewinnen sollte.
Die 2te reist am Sonntag über den Alb-Highway nach Kettenacker. Nach dem spielfreien Wochenende und angesichts einiger angeschlagener Spieler in Reihen der I. Mannschaft wird man schauen müssen wie die Personallage aussieht, selbstverständlich ein Marker wie hoch die Chance sein wird auswärts was zu holen.
Die Saison nimmt Fahrt auf und es gilt bereit zu sein nun den Grundstein für einen erfolgreichen Herbst zu legen. Seit dabei, füllt Eure Kontaktformulare am besten schon zuhause aus und unterstützt unsere Jungs! Bis zum Wochenende…
Bezirksliga Donau, 04. Spieltag
Sonntag, 06.09.2020, 15:00 Uhr
SG Öpfingen
3:3
FC Krauchenwies/Hausen
Rasenplatz, Öpfingen
Zuschauer: 200
Sechs Tore, drei auf jeder Seite, spannendes Spiel, Tumulte danach, insgesamt ein gereichtes Ergebnis - zwischendurch wüst zu- doch am Ende alle wieder gut miteinander! Dankeschön an die SG Öpfingen für die zwei Kisten Versöhnungsbier danach - wir werden uns revanchieren...;-)
Bezirksliga Donau, 03. Spieltag
Mittwoch, 02.09.2020, 19:00 Uhr
FC Krauchenwies/Hausen
verlegt!
TSG Ehingen
Schulsportplatz, Krauchenwies
Aufgrund der langen Anfahrt konnte der Gast einer notwendigen Vorverlegung des Anstoßzeitpunktes nicht zustimmen, wodurch man sich unter Berücksichtigung mehrerer Aspekte und nach Rücksprache mit der Staffelleitung auf eine Spielverlegung auf den 27.02.2021 geeinigt hat.
Bezirksliga Donau, 02. Spieltag
Sonntag, 30.08.2020, 15:00 Uhr
SG Altheim
2:1
FC Krauchenwies/Hausen
Rasenplatz, Altheim
Zuschauer: 150
Chancen das Spiel in eine andere Richtung zu lenken waren da, von daher eine sehr unglückliche Niederlage. Ein Spiel auf Messers Schneide, dass leider nicht zu unseren Gunsten gekippt ist, deswegen aber auch nicht überanalysiert werden muss.
Kreisliga B III, 01. Spieltag
Sonntag, 30.08.2020, 15:00 Uhr
FC Krauchenwies/Hausen II
1:3
FC Mengen II
Rasenplatz, Hausen a.A.
Zuschauer: 120
Gegen den ambitionierten Gegner schlug sich unsere personell gebeutelte 2te durchaus achtbar, spielte gut mit und hatte durchaus auch ihre Chancen in die Nähe eines Punktgewinns zu kommen. Ordentliche Leistung!
Bezirksliga Donau, 01. Spieltag
Samstag, 22.08.2020, 16:00 Uhr
FC Krauchenwies/Hausen
1:0
SV Uttenweiler
Schulsportplatz, Krauchenwies
Zuschauer: 300
Rückblick und Vorschau
Defensiv tadellos, offensiv ausbaufähig, Ergebnis top - so die Bilanz des ersten Saisonspiels gegen einen durchaus ambitionierten Gegner. Ein gelungenes Beispiel dass Kompaktheit für unsere Jungs Voraussetzung für Erfolg sein wird, woran es jetzt auswärts bei der SG Altheim anzuknüpfen gilt. Auch die II. Mannschaft steigt am Sonntag in die neue Saison ein.
Defensiv tadellos, offensiv ausbaufähig, Ergebnis top - so die Bilanz des ersten Saisonspiels gegen einen durchaus ambitionierten Gegner. Ein gelungenes Beispiel dass Kompaktheit für unsere Jungs Voraussetzung für Erfolg sein wird, woran es jetzt auswärts bei der SG Altheim anzuknüpfen gilt. Auch die II. Mannschaft steigt am Sonntag in die neue Saison ein.
Wie das Krauchenwieser Fussballvolk nach mageren Zeiten zuletzt Siege mittlerweile förmlich aufsaugt ist auffällig, umso schöner deshalb dass der Saisonstart vor schöner Kulisse gelungen ist. Dass der Auftritt gegen den SV Uttenweiler nicht die Wiedergeburt von Offensivspektakel war ist man sich bewusst, jedoch weiß man auch wo man gemessen am letzten Jahr herkommt und deshalb gilt es unsere Jungs zu loben, haben Sie doch in Sachen Einsatzwillen und Kampf gezeigt worauf es zu allererst ankommt. Nächster Gegner ist die SG Altheim, eine Mannschaft unserer Kragenweite. Personell wird man aufgrund von Verletzungen sowie aufgrund von privaten und beruflich bedingten Ausfällen etwas rotieren müssen, eine Chance für andere sich zu beweisen.
Unsere II. Mannschaft erwartet parallel am Sonntag so etwas wie einen Aufstiegsanwärter, wenngleich die ambitionierte Zweitvertretung des FC Mengen letzte Saison den eigenen Ansprüchen etwas hinterhergelaufen ist. Wir hingegen sind uns bewusst, dass die neue Staffeleinteilung eine große sportliche Herausforderung darstellt und es aufgrund von teils unvermeidlicher Personalrotation eine schwierige Saison werden wird. Nichts desto Trotz gilt es die Dinge mit Optimismus und einem gewissen Spaßfaktor anzugehen, denn schließlich hat man nichts zu verlieren. Angefangen damit bereits am kommenden Sonntag.
Der Anfang ist gemacht, weitere Aufgaben warten. Wir wünschen unseren Jungs eine intensive Trainingswoche und freuen uns gemeinsam auf Sonntag…
Bezirksliga Donau, 01. Spieltag
Samstag, 22.08.2020, 16:00 Uhr
FC Krauchenwies/Hausen
-
SV Uttenweiler
Schulsportplatz, Krauchenwies
Saisonstart
Nach langer Corona-Pause startet am 22. August der FC Krauchenwies/Hausen in die neue Saison mit einem Heimspiel gegen den SV Uttenweiler. Zum Auftakt ein schwerer Gegner, eine echte Standortbestimmung für die Jungs wo man nach durchwachsenen Ergebnissen in der Vorbereitung und im Pokal steht.
Der Gegner kann mit einer der eingespieltesten Mannschaften der Liga aufwarten. Erst Recht, seit mit Florian Geiselhart (FV Altheim) und Jochen Gulde (SV Langenenslingen) zum Sommer zwei gestandene Haudegen als Spielertrainer-Duo die sportliche Verantwortung übernommen haben. Ein durchweg erfahrenes und homogenes Team, welches sich sicherlich im oberen Tabellendrittel ansiedeln wird.
Erfahren und homogen. Attribute, von welchen unsere Mannschaft noch ein Stück weit entfernt ist. Ersteres kann man aufgrund der Altersstruktur nicht sein, letzteres jedoch durchaus werden mit Fleiß, Einsatz, dem Willen sich zu verbessern und dem Weitblick Ratschläge anzunehmen. Die Trainingsbeteiligung ist seit der Arbeitsaufnahme der Trainerkonstellation Schreyeck/Figarini/Schweikart hervorragend, die Umsetzung auf dem Platz zuletzt schwankend. Es wird die große Herausforderung dieser Saison sein dahingehend die richtige Personalkonstellation zu finden welche vor allem in den Köpfen bereit ist diesen Verein als Mannschaft(!) wieder auf ein anderes sportliches Niveau zu hieven, weg von Abstiegssorgen.
Denkt man an das Fussballjahr 2019 zurück, entsteigen in jedem 19elfer heute noch leichte bis mittelschwere Kopfschmerzen. Sehr zerrte der seidene, fast schon unsichtbare Faden an dem der Klassenerhalt hing an den Nerven, immens war danach die Enttäuschung über die schwache Vorrunde, jedoch genauso vielversprechend der Start ins Jahr 2020 unter der neuen Führung von Jörg Schreyeck, ehe die Corona-Krise zeitweise alles lahm legte.
Es gilt an diesen Optimismus anzuknüpfen. Im Laufe der Woche kehren einige Urlauber zurück und bis auf Simon Husmann (Bänderriß im Sprunggelenk) sollten demnach alle Mann einsatzbereit sein. Klar ist, dass nur ein homogener FCKH am Samstag gegen den SV Uttenweiler die Chance haben wird etwas zu holen. Jeder ausgeschlafen, im Kopf voll da, bereit sich zu zerreißen, wenn’s auch nur für vielleicht sechzig Minuten reicht, denn der Kader bzw. die Bank ist breit und stark genug um nachlegen zu können. Die Mannschaft und mit ihr der Verein ist in der Bringschuld gegenüber seinen vielen Anhängern, ihnen nach langer Zeit endlich wieder packende und positive Wochenenden zu bescheren - lasst uns am Samstag damit anfangen.
Wie überall im Land gelten auch auf dem Krauchenwieser Schulsportgelände die aktuellen Corona-Verordnungen, an welche sich alle Sportler, Zuschauer und Funktionäre zu halten haben. Wir danken vorab für Euer Verständnis!
Bezirkspokal Donau, 02. Runde
Sonntag, 16.08.2020, 15:00 Uhr
FC Ostrach II
7:6 n.E.
FC Krauchenwies/Hausen
Rasenplatz, Ostrach
Zuschauer: 70
Im dritten Jahr in Folge ist nach dem ersten Pokalspiel Endstation. Sportlich gesehen abermals ein überschaubarer Schaden, jedoch im Hinblick auf den Rundenstart nächste Woche ein deutlicher Fingerzeig dahingehend, dass in manchen Beinen und Köpfen in der letzten Trainingswoche noch gearbeitet werden muss.
Vorbereitung
Am 20. Juli haben unsere Aktiven die Vorbereitung auf die neue Saison aufgenommen. Da man bereits in der Corona-Spielpause zwei Mal die Woche teils intensiv trainierte fällt nun die anstehende Trainingsphase mit fünf Wochen relativ kurz aus.
Das Traindertrio Schreyeck/Figarini/Schweikart durfte zum Trainingsauftakt nahezu den gleichen Kader aus der letzten Saison begrüßen. Mit zwei Ausnahmen: Florian Fürst beendete, wie bereits letzten Sommer nach seiner Rückkehr vom FV Walberstweiler/Rengetsweiler angekündigt, nach der Saison 2019/20 seine Laufbahn und Daniel Lauria schloss sich, u.a. da im Drei-Schicht-Betrieb beruflich sehr gebunden, wieder dem Kreisligisten FC Laiz an. Hinzu zum Kader der Aktiven stößt aus der A-Jugend Loris Krug.
Insgesamt sechs Testspiele sind bis zum Saisonstart geplant, gegen Gegner aus der Kreisliga A bis zur Landesliga. Ein straffes und intensives Vorbereitungsprogramm wartet auf die Jungs, ähnlich wie es sich schon in der vergangenen Wintervorbereitung bewährt hatte. Was die Ligazugehörigkeiten beider Mannschaften anbetrifft bliebt nach Abbruch der Saison 2019/20 alles beim alten mit dem einzigen nennenswerten Unterschied, dass es heuer in der Bezirksliga zu einer verschärften Abstiegsregelung kommen wird.
Mit dieser sich nicht beschäftigen zu müssen ist das große Ziel unserer I. Mannschaft, ist doch nach der völlig verkorksten letzten Vorrunde wieder einmal Demut angesagt. Trainier Jörg Schreyeck gibt die Richtung vor und wenn ihm alle folgen, sich Lernbereit zeigen und Spielfreunde entwickeln ist man sich im Verein sicher, wird die nächste Bezirksliga-Saison erfolgreich verlaufen.
Im Bereich der II. Mannschaft hat das unaufhaltsame Mannschaftssterben zum Durchmischen der Kreisligen B geführt. Aus vier macht drei, wobei unsere 2te nach Antragstellung von der Kreisliga B/II in die Kreisliga B/III wechseln durfte. Sportlich gesehen nahm man sich damit sicherlich die Chance oben mitmischen zu können, jedoch sind sich alle einig gewesen das Derby’s in Rulfingen, Rosna oder Schmeien deutlich mehr Spaß machen als frühsonntägliche Ausflüge nach Schelklingen, Öpfingen oder Altheim/Hochsträß.
Am 22. August wird die Ligasaison beginnen. Gemeldet für den Bezirkspokal wurde lediglich die I. Mannschaft. Nun muss jedoch erst einmal hart gearbeitet, der Grundstock gelegt werden für eine erfolgreiche Spielzeit. Das Vereinsleben hat lange geruht, freut Euch mit uns auf das es wieder losgeht!
TESTSPIELE
Samstag, 25.07.2020, 16:00 in Heinstetten
SG SV Heinstetten/SV Hartheim/SV Unterdigisheim - FCKH 3:3 (2:1) | Spielinfo
Samstag, 01.08.2020, 13:00 Uhr in Sigmaringendorf
TSV Sigmaringendorf II - FCKH II 0:3 (0:3) | Spielinfo
Sonntag, 02.08.2020, 15:00 Uhr in Braunenweiler
SV Braunenweiler - FCKH 1:3 (0:0) | Spielinfo
Mittwoch, 05.08.2020, 19:30 Uhr in Aach-Linz
TSV Aach-Linz - FCKH 5:3 (3:2) | Spielinfo (fehlerhaft)
Samstag, 08.08.2020, 16:00 in Krauchenwies
FCKH - FV Rot-Weiß Ebingen abgesagt!
Freitag, 14.08.2020, 19:00 in Owingen
Spfr. Owingen-Billafingen - FCKH 1:1 (1:1) | Spielinfo
Mittwoch, 19.08.2020, 19:00 Uhr in Riedlingen
SG TSV Riedlingen II/FV Altheim II - FCKH II 3:1 (2:1) | Spielinfo
Bezirksliga Donau, Saison 2019/20
Bezirksliga Donau, 19. Spieltag
Sonntag, 15.03.2020, 14:00 Uhr
SG Öpfingen
-
FC Krauchenwies/Hausen
Rasenplatz, Öpfingen
Der Start ist geglückt, die Erleichterung danach war riesig, entsprechend brachen vergangenen Samstagabend phasenweise alle Dämme. Doch lehnt man sich in der Trainingswoche nur einen Millimeter zurück, wird beim starken Aufsteiger am Sonntag nichts zu holen sein. Unsere Jungs müssen wieder all jene Tugenden in Waagschale werfen die letzte Woche zum Erfolg geführt haben, vielleicht sogar noch mehr! In der Vorrunde nämlich war man beim 1:4 quasi chancenlos...
Bezirksliga Donau, 18. Spieltag
Samstag, 07.03.2020, 15:15 Uhr
FC Krauchenwies/Hausen
3:0
Spfr. Hundersingen
Josef-Lutz-Stadion, Ablach
Zuschauer: 250
Traumstart
Auf dem langen Weg zum Klassenerhalt hat der FC Krauchenwies/Hausen einen guten Start hingelegt und die Spfr. Hundersingen mit 3:0 besiegt. Es war ein verdienter Erfolg, wenngleich der Büchsenöffner zum Sieg ein diskussionswürdiger war. Während sich unsere I. Mannschaft über drei wichtige Zähler im Abstiegskampf freut, grüßt die II. Mannschaft nach Sieg im Nachholspiel von der Tabellenspitze.
Die erste Hälfte verlief gänzlich ausgeglichen, mit nur jeweils einer guten Torchance auf jeder Seite. Der Rest war viel Laufarbeit und ordentlich Zweikampfhärte hüben wie drüben, nicht’s für Fussballästheten.
Der zweite Durchgang begann mit einem Paukenschlag, als Julian Haberer und sein Gegenspieler im vollem Tempo in den 16er einliefen und der Schiedsrichter nach Zusammenprall auf Strafstoß entschied. Schmeichelhaft, wäre doch Eckball nach Ansicht der meisten die richtigere Entscheidung gewesen. Julius Frank versenkte nach schwach geschossenem Elfmeter per Kopf im Nachsetzen.
Der FCKH nun eindeutig Herr im Haus, setzte nach wieder in Person von Julius Frank, der durch eine Drop-Kick-Abnahme nur zehn Minuten später wuchtig auf 2:0 stellte und wiederum nur sieben Minuten darauf nach Sahne-Flanke von Florian Fürst per Flugkopfball für die Entscheidung sorgte: Hattrick! Die Spfr. Hundersingen fanden sich früh mit der Niederlage ab, auch weil unsere Mannen läuferisch und in Sachen Biss wie Konzentration bis zum Schlußpfiff keinen Millimeter nachließen.
Wer gegen die so offensivstarken Spfr. Hundersingen nur eine Torchance zulässt gewinnt verdient. „Eine ganz andere Körpersprache als in der Vorrunde“ war wohl der am häufigsten gesprochene Satz am Rande des Spiels gepaart mit der Erkenntnis, dass die intensive Vorbereitung sichtlich dazu geführt hat dass die Mannschaft nun endlich Dampf unter der Bluse hat. Jenen Dampf, den es im Abstiegskampf schlichtweg braucht. Weiter so!
Auch unsere 2te hat einen Auftaktsieg gefeiert. Nach schwachem Start in die Partie übernahm man zunehmend die Spielkontrolle, legte in Halbzeit eins jedoch eine schwache Chancenverwertung an den Tag. Dies wurde nach dem Wechsel besser, wodurch man das Spiel dann letzten Endes auch relativ souverän gewann. Lohn ist die Tabellenführung.
Bezirksliga Donau, 18. Spieltag
Samstag, 07.03.2020, 15:15 Uhr
FC Krauchenwies/Hausen
-
Spfr. Hundersingen
Josef-Lutz-Stadion, Ablach
Mission Klassenerhalt
Die abermalige Mission Klassenerhalt startet für den FC Krauchenwies/Hausen am 7. März mit dem Heimspiel gegen die Spfr. Hundersingen. Zum Auftakt ein dickes Brett, vor welchem unserer Mannschaft nach getaner Vorbereitung jedoch nicht Bange sein sollte. Die II. Mannschaft bestreitet das Vorspiel gegen die Zweitvertretung.
Die Enttäuschung über die schwache Vorrunde war groß. So groß, dass man im Verein beschloß etliche Dinge auf den Prüfstand zu stellen und zu verändern. Angefangen bei der Organisation über die Kommunikation bis hin zum Personal. Insgesamt hat natürlich die gelungene Verpflichtung von Jörg Schreyeck als Spielertrainer für immense Aufbruchstimmung gesorgt, was sich vor allem in der hohen Trainingsbeteiligung widerspiegelt.
Die Trainingsarbeit in der Vorbereitung war intensiv, kein Training wurde zeitlich unter zwei Stunden absolviert. Als Testspielgegner wurden ausschließlich Mannschaften ausgewählt, deren Leistungsstärke aktuell als höher anzusiedeln ist. Einem schwachen Auftritt zu Beginn gegen die U19 des SC Pfullendorf (0:5) folgte eine gute Vorstellung gegen den Landesligisten SV Denkingen (2:2) und eine bärenstarke erste Halbzeit gegen die A-Jugend des FV Ravensburg (1:4). Gegen die erfahrene Truppe des TSV Aach-Linz (3:5) ließ man sich phasenweise taktisch abkochen, zog zum Spiel gegen den Bezirkliga-Zollern-Vertreter daraus jedoch die richtigen Schlüsse und gewann diese Partie auch dadurch dann recht deutlich mit 4:0. Die körperlichen Grundlagen sind gelegt, jetzt muss es in den Köpfen noch funktionieren.
Durch die verkorkste Vorrunde hat man sich tabellarisch einen Druck auferlegt, der in einem Verein welcher seit 46 Jahren nicht mehr in der Kreisliga spielen musste schlichtweg höher ist als anderswo. In Krauchenwies trotzdem nichts Neues, überwintert man doch bereits zum dritten Mal in den letzten vier Jahren mit Abstiegssorgen, wenngleich die Punkteausbeute heuer bislang so mager ist wie noch nie.
Eine Tabelle nach siebzehn Spielen lügt nicht. Fleiß, Ernsthaftigkeit, Disziplin und Lernbereitschaft - all das mündete sportlich in ein Kollektiv welches in der Vorrunde schlichtweg nicht besser war als der aktuell vorletzte Tabellenplatz und das bei einer Mannschaft, bei deren Einzelspielern kaum einer anzweifelt dass man es nicht besser kann. Durch gesteigerten Fleiß, Ernsthaftigkeit und Disziplin hat man nun die körperlichen Voraussetzungen geschaffen um sich aus dem Schlamassel ziehen zu können. Ob sich Lernbereitschaft nun auch in Lernfähigkeit verwandelt hat, wird sich auf dem Platz zeigen.
Erster Gegner sind ausgerechnet die Spfr. Hundersingen. Eine Mannschaft, gegen welche man seit deren Rückkehr in die Bezirksliga eine miese Bilanz von 0:5 aufzuweisen hat und gegen die man sich in der Vorrunde beim 3:8 kräftig blamierte. Geblendet vom 7:0-Heimsieg eine Woche zu zuvor ließ man sich damals im strömenden Regen regelrecht abschießen, kämpferisch und taktisch schlichtweg nicht bezirksligareif.
Einfach alles anders machen als damals wäre der einfachste und nicht verkehrteste Schlachtplan für kommenden Samstag. Ein Gegner, in dessen Offensivgetriebe man nicht nur Sand sondern vielmehr Gras und wenn’s sein muss auch Schlamm schieben muss, wird’s doch ansonsten ein schwieriges Unterfangen. Doch Wohl und Wehe nur vom Gegner abhängig zu machen wäre falsch, wollen doch unsere Jungs, ja der ganze Verein beweisen dass man es besser kann als in der Vorrunde gezeigt.
Auch unsere II. Mannschaft eröffnet am Samstag das Spieljahr 2020 und ist im Gegensatz zur I. Mannschaft gegen die Kontrahenten aus Hundersingen Favorit. Sehr schade, dass aufgrund der schlechten Vorrunde in der Bezirksliga mit all den danach eingeprasselten Diskussionen die starke Vorrunde in der Kreisliga B mit überwintern auf Tabellenplatz zwei etwas unterging. Die soliden Leistungen nun auch in der zweiten Saisonhälfte zu bestätigen ist jetzt die Herausforderung.
Es geht wieder los: Sowohl die I. wie auch die II. Mannschaft freuen sich über tatkräftige Unterstützung, hoffentlich gemeinsames feiern danach auf dem Weltbierfest inklusive!
Vorbereitung
Samstag, 29.02.2020, 14:30 Uhr
FCKH - FV Bisingen 4:0 (1:0) | Spielinfo
Mit einem deutlichen Sieg hat die 1te die Testspielphase beschlossen. Nach Startschwierigkeiten erspielte man sich gegen den Tabellenneunten der Bezirksliga Zollern ab Mitte der ersten Halbzeit ein Chancenplus. Je länger die Partie andauerte, desto deutlicher gewann man die Oberhand und drehte folglich auch den Spielstand in die Höhe, ohne dabei jeder Torchance verwertet zu haben. Daher ein auch in der Höhe verdienter Sieg.
Samstag, 29.02.2020, 12:00 Uhr
FCKH II - TSV Sigmaringendorf 1:4 (0:1) | Spielinfo
Wie erwartet waren die Gäste die bessere Mannschaft. Allerdings hielten unsere Jungs phasenweise ordentlich mit und konnten durch eine solide Defensivleistung die Partie lange offenhalten. Erst in der Schlußphase schraubte der designierte Meister der Nachbarstaffel das Resultat nach oben. Bemerkenswert: Nach rund einem Jahr Verletzungspause nach Kreuzbandriß feierte Aaron Göggel in Halbzeit zwei sein Come Back!
Mittwoch, 26.02.2020, 19:00 Uhr
FCKH - TSV Aach-Linz 3:5 (2:4) | Spielinfo
Auf schneebedecktem und dadurch schwer zu bespielendem Kunstasen erwischte unsere Mannschaft einen katastrophalen Start in die Partie, lag durch einen zu kurzen Rückpass und einen verwandelten Foulelfmeter früh und verdient mit zwei Toren in Rückstand. Vor allem in der Spieleröffnung hatte man zu Beginn arge Probleme, wodurch nach Ballverlust im Mittelfeld oder gar noch im eigenen Spieldrittel die eingespielter wirkenden Gäste immer wieder zu Gegenstößen eingeladen wurden. Erst nach einer knappen halben Stunde fand man Zugang zum Spiel und fortan entwickelte sich ein munteres Hin und Her auf Augenhöhe mit insgesamt jeweils noch drei Toren auf jeder Seite. Fazit: Der FCKH hatte zwar relativ oft den Ball, der Gegner allerdings deutlich mehr in jenen Zonen wo es dem Gegner weh tut.
Samstag, 15.02.2020, 14:30 Uhr
FCKH - FV Ravensburg U19 1:4 (1:0) ) | Spielinfo
Gegen einen erneut starken Gegner spielten unsere Jungs eine engagierte und gute erste Hälfte. Viel Laufarbeit und teils flüssige Kombinationen mündeten entsprechend in eine nicht unverdiente Halbzeitführung. Trotz vielen Wechseln in der Pause wurden nach einer Internisten Woche die Beine im Kollektiv zur Schlussviertelstunde hin jedoch immer schwerer wodurch die spielstarken Gäste in der Schlussphase die Partie dann doch noch zu ihren Gunsten entscheiden konnten.
Donnerstag, 13.02.2020, 19:45 Uhr
FCKH II - SG SV Schmeien/SV Sigmaringen II/FC Laiz II 2:2 (2:1) | Spielinfo
Beim ersten Aufgalopp konnte unsere 2te einen frühen Rückstand zwischenzeitlich zwar drehen, doch letzten Endes lief auf beiden Seiten nicht allzu viel zusammen. Unentschieden entsprechend das Resultat welches Trainer Giovanni Figarini wie folgt kommentierte: Spiel schlecht, Einkehr gut.
Mittwoch, 12.02.2020, 19:00 Uhr
FCKH - SV Denkingen 2:2 (1:1) | Spielinfo
Dank einer deutlichen Leistungssteigerung zum ersten Test trennte man sich vom südbadischen Landesligisten unentschieden. In einer durchweg ausgeglichenen Partie hatten die Gäste etwas mehr Ballbesitz, der FCKH hingegen ein leichtes Übergewicht an klaren Torchancen. Ein gerechtes Ergebnis.
Sonntag, 09.02.2020, 14:00 Uhr
FCKH - SC Pfullendorf U19 0:5 (0:2) | Spielinfo
Die schon seit zwei Wochen länger im Training befindliche A-Jugend des SCP erweis sich gegen unsere ohne mehrere Stammspieler angetretene Mannschaft als das deutlich ballsicherere und eingespieltere Team. Trotzdem waren Torraumszenen eigentlich Mangelware. Allerdings unterliefen der FCKH-Defensive über die ganze Spielzeit hinweg reihenweise folgenschwere Abwehrschnitzer, sodass der erste Test letztlich in einer deutlichen Niederlage endete. Die wenigen Torchancen auf heimischer Seite vergaben Patrick Häberle und Julius Frank.
Bezirksliga Donau, 17. Spieltag
Samstag, 07.12.2019, 14:30 Uhr
SG Hettingen/Inneringen
-
FC Krauchenwies/Hausen
3:2
Rasenplatz, Inneringen
Zuschauer: 100
Symptomatischer Jahresabschluß
Mit der fünften Niederlage in Serie hat der FC Krauchenwies/Hausen in Inneringen letzten Samstag das Fussballjahr beschlossen. Ein Spiel mit einer ganz eigenen Geschichte jedoch symptomatisch für eine Vorrunde, aus derer es Lehren zu ziehen gilt.
Schlammschlacht, Seifenopfer, Schmierenkomödie - alles Begriffe die zum Szenario in Inneringen besser passten als der Begriff Fussballspiel. Die Gastgeber wollten unbedingt spielen und der Schiedsrichter tat ihnen den Gefallen die Partie anzupfeifen. Die erste Fehlentscheidung bevor das Spiel überhaupt begonnen hatte.
Beide Mannschaften hatten die gleichen Bedingungen, daher jammern fehl am Platz. Es entwickelte sich in Halbzeit eins ein ausgeglichenes Gerutsche mit Chancen auf beiden Seiten. Bezeichnend daher, dass zwei Strafstöße herhalten mussten um den Spielstand zur Pause auf 1:1 zu drehen.
Nach dem Wechsel Rot-Weiß eindeutig mit mehr Spielanteilen. Phasenweise gelang es Druck aufzubauen, nicht ohne jedoch den Grünen den Gefallen zu tun, dadurch die Räume für Konter zu öffnen. So entstanden das 2:1 ebenso wir das 3:2 kurz vor Schluß durch Konter nach einem Ballverlust in der Vorwärtsbewegung, während der zwischenzeitliche Ausgleich durch Timmy Rauser per Freistoß phasenweise durchaus die Gästehoffnung nährte, drei Punkte mit nach Hause nehmen zu können.
Der Plan der SG Hettingen/Inneringen ist vollends aufgegangen. Dazu gratulieren wir. Ebenso zur vollkommen richtigen Erkenntnis, dass „am Ende (der Saison, Anm. d. Redaktion) abgerechnet wird“. Zudem bermerkenswert, wie schnell man in Zeiten von Social Media und Hashtag nach nur einem kleinen Huster Freunde findet. Frohe Winterpause und macht Euch um uns nicht allzu große Sorgen unterm grünen Weihnachtsbaum!
Bezirksliga Donau, 16. Spieltag
Samstag, 30.11.2019, 14:30 Uhr
FC Krauchenwies/Hausen
-
FV Altheim
0:1
Schulsportplatz, Krauchenwies
Zuschauer: 150
Zum ersten Mal in dieser Saison blieb unsere Mannschaft ohne eigenes Tor. Dass man es nicht schaffte ein Spiel gegen einen Gegner dieses Kalibers zu gewinnen ist die eine, es gar noch zu verlieren die andere Geschichte dieser bisherigen Saison, welche es schnellst möglich, spätestens jedoch in der Winterpause, umzuschreiben gilt.
Bezirksliga Donau, 16. Spieltag
Samstag, 30.11.2019, 14:30 Uhr
FC Krauchenwies/Hausen
-
FV Altheim
Schulsportplatz, Krauchenwies
Sechs-Punkte-Spiel
Mit der Niederlage in Blönried hat unsere I. Mannschaft die Bezirksliga-Vorrunde beendet, statistisch gesehen die schlechteste seit dem Langesligaabstieg 2012. Eine Enttäuschung, jedoch kein Grund die Köpfe in den Sand zu stecken, bleiben doch noch genügend Spiele sich selbst aus dem Schlamassel zu ziehen. Eine gute Gelegenheit damit anzufangen ist das anstehende Duell gegen den Tabellennachbarn FV Altheim.
Ein Sechs-Punkte-Spiel im Jargon zwischen zwei Teams, welche sich von der bisherigen Saison mehr erhofft haben. So ist der Landesligaabsteiger recht unsanft in der Bezirksliga gelandet und muss wie schon so viele Clubs davor erkennen, dass auch eine Klasse tiefer nichts zum Selbstläufer wird. Eine Mannschaft im Umbruch, haben doch etliche Altheimer Koryphäen ihre Laufbahn kürzlich beendet oder sind zu ihren Heimatvereinen zurückgekehrt. Im Hinspiel besiegte man dennoch Rot-Weiß deutlich mit 5:1, ein Trainerwechsel wurde kürzlich vollzogen.
Eine verkorkste Vorrunde sondergleichen bilanziert auch der FCKH. Die Gründe dafür liegen in einer Ansammlung von etlichen Kleinigkeiten welche seit Beginn der Vorbereitung schief gelaufen sind, die man nun jedoch versucht ab- und umzustellen. Kameradschaftlich ist die Mannschaft absolut intakt, sportlich mit genügend Potenzial ausgestattet sich am eigenen Schopf aus der Tinte zu ziehen.
Doch wie immer ruht die Wahrheit auf dem Platz, AbstiegsKAMPF ist angesagt! Zwei Spiele liegen vor der Winterpause noch vor uns in denen es gilt sich am Riemen zu reißen, ist doch ein überwintern im hinteren Tabellenmittelfeld durchaus noch im Bereich des möglichen. Zwei Mal auch ein Charaktertest. Die Abstiegslaus auf der Leber unter dem Christbaum ist in Krauchenwies zwar nichts Neues, doch brauchen tut das keiner.
Vor dem Spiel in Blönried musste Interimscoach Thomas Schweikart sein Team zum wiederholten Mal auf fünf(!) Positionen ändern. Trotzdem begegnete man dem Tabellenvierten bis zum Anbruch der Schlußviertelstunde absolut auf Augenhöhe, ehe dann am Ende die Kraft fehlte um nach dem Rückstand nochmals zurückzuschlagen. Patrick Häberle und Matthias Frank haben ihre Gelb-Rot-Sprerren abgesessen und Mittelfeldmotor Timmy Rauser, der vergangene Woche privat verhindert war, wird ebenfalls wieder zum Kader stoßen.
Der FV Altheim soll am Samstagabend in der Tabelle hinter sich gelassen werden, das ist das klar definierte Ziel. Gelingt dies, würde der FCKH den Relegationsplatz verlassen, Moralisch gesehen vielleicht so etwas wie ein Befreiungsschlag ehe die Woche drauf das nächste Kellerduell in Hettingen ansteht.
Friede, Freude, Eierkuchen hingegen in Reihen unserer II. Mannschaft. Während die 1te nämlich den eigenen Ansprüchen hinterherhinkt, haben sich unsere Jungs aus der zweiten Reihe nach nun mittlerweile neun ungeschlagenen Spielen am Stück derzeit als ärgster Verfolger der Langesligareserve aus Bad Schussenried in der Tabelle eingereiht. Fast geht schon das Aufstiegsgespenst um! Letzte Partie im Jahr 2019 ist das Spiel am Sonntag in Blönried, wo man nun binnen weniger Wochen schon zum zweiten Mal hinfährt. Das gute Halbjahr soll mit einem Auswärtssieg gekrönt werden!
Bezirksliga Donau, 15. Spieltag
Samstag, 23.11.2019, 14:30 Uhr
SG Blönried/Ebersbach
-
FC Krauchenwies/Hausen
3:1
Rasenplatz, Blönried
Zuschauer: 100
Keinen Vorwurf an unsere 1te. Ein Spiel, welches so oder so rum kippen kann. Lange eine umkämpfte Partei auf Augenhöhe, in der die Gastgeber die wenigen Fehler des Gegners eiskalt ausnutzten und im Fazit, da zum Ende der Partie hin mit ein wenig mehr Körnern ausgtsattet, nicht unverdient als knapper Sieger den Platz verließen.
Bezirksliga Donau, 14. Spieltag
Samstag, 16.11.2019, 14:30 Uhr
FC Krauchenwies/Hausen
-
SV Hohentengen
2:3
Schulsportplatz, Krauchenwies
Zuschauer: 250
Ein verdiente Heimniederlage. Nicht gemessen an Spielanteilen, nicht gemessen an der Anzahl der Torchancen, sondern verursacht durch die Tatsache dass der Gast bei den entscheidenen Dingen mit dem Kopf einfach mehr bei der Sache war. Die große Chance ins Tabellenmittelfeld vorzustoßen verpasst!
Bezirksliga Donau, 14. Spieltag
Samstag, 16.11.2019, 14:30 Uhr
FC Krauchenwies/Hausen
-
SV Hohentengen
Schulsportplatz, Krauchenwies
Richtungsweisende Derbys
Während es für unsere II. Mannschaft am Sonntag um nichts gemütlicheres geht als um an der Tabellenspitze dran zu bleiben, kämpft unsere I. Mannschaft tags zuvor um das Dranbleiben am Tabellenmittelfeld. Gegner sind die beiden Vertretungen des SV Hohentengen. Seit jeher ein Klassiker, den es auch unabhängig von Tabellensituationen mit der angemessenen Portion an Leidenschaft zu bestreiten gilt.
Ehe man sich vergangenen Samstag in Neufra auf der ungewohnten wie unterbelichteten Plastikwiese über die frühe Führung freuen konnte, lag man verursacht durch individuelle Fehler auch bereits schon wieder in Rückstand. Danach wurschtelte man sich durch die erste Halbzeit, mit etwas Glück ohne weiteren Gegentreffer. In der Pause wieder etwas Mut getankt schnupperte man Mitte des zweiten Durchgangs am Ausgleich, um sich dann just in der Phase in welcher hätte was gehen können das 3:1 und damit die Vorentscheidung einzufangen.
Nicht nur das Ergebnis aus Neufra glich dem Spiel zwei Wochen zuvor beim Tabellenführer aus Riedlingen, sondern auch Art und Weise der Niederlage. Klar muss es in vielen Bereichen gut laufen um auch bei solchen Gegnern etwas Zählbares holen zu können, doch die letzte Geilheit und Cleverness es auch einmal heraufzubeschwören, das Glück zu erzwingen, fehlt unseren Jungs gegen solche Teams (noch). Wohl auch die Erfahrung.
Auf Erfahrung wird man auch kommenden Samstag nicht bauen können, kommt doch mit dem SV Hohentengen quasi die geballte Bezirksliga-Routine nach Krauchenwies. Eine Truppe mit einer erfahrenden, eingespielten und effektiven Grundachse, nach welcher man beim FCKH nicht erst seit dieser Saison noch auf der Suche ist. Es gilt demnach mangelnde Erfahrung mit einem Mehr an Leidenschaft wegzumachen. Ist der Zugang dadurch zum Spiel erst einmal gefunden so hat unsere Mannschaft gezeigt ist sie auch in der Lage die Probleme spielerisch zu lösen.
Doch zunächst einmal gilt es Dreck zu fressen um, hoffentlich mit dem vierten Saisonsieg, ins hintere Tabellenmittelfeld aufrücken zu können, wodurch man gleichzeitig auch die Schlagdistanz zum Gegner vom Samstag in der Tabelle herstellen könnte. In Sachen Personal wird man im Vergleich zum vergangenen Wochenende wieder etwas breiter aufgestellt sein. An der Seitenlinie wird Giovanni Figarini stehen, der den beruflich verhinderten Thomas Schweikart vertritt.
Mit deutlich weniger Druck geht unsere 2te am Sonntag ins Derby. Der Grat zwischen Gelassen- und Überheblichkeit ist allerdings schmal und sollte letzteres durchschlagen, so ist die hart erarbeitete Tabellensituation auch schnell wieder futsch. Das wäre schade, denn deutlich weniger spannend.
Für die Spieler gibt’s (erst einmal) Boden, für die hoffentlich zahlreichen Zuschauer Wurst, Bier und Glühwein. Da die Woche überwiegend niederschlagsfrei bleibt wird voraussichtlich beide Male auf Naturrasen gespielt. Wir freuen uns auf hitzige aber hoffentlich faire Derby-Atmosphäre!
Bezirksliga Donau, 13. Spieltag
Samstag, 09.11.2019, 16:00 Uhr
FV Neufra
-
FC Krauchenwies/Hausen
4:1
Kunstrasenplatz, Neufra
Zuschauer: 200
Eine frühe Führung verwandelte sich postwendend in einen Rückstand. Danach die Gastgeber überlegen, doch unsere Jungs blieben lange im Spiel. Just als man sich im letzten Spieldrittel dem Ausgleich annäherte fiel der entscheidende dritte Gegentreffer, wonach die Niederlage am Ende um ein oder zwei Tore zu hoch ausfiel.
Bezirksliga Donau, 12. Spieltag
Samstag, 02.11.2019, 14:30 Uhr
FC Krauchenwies/Hausen
-
FV Spfr. Altshausen
5:2
Schulsportplatz, Krauchenwies
Zuschauer: 180
Nach einer dominanten rot-weißen Anfangsphase hätte die Partie eigentlich schon nach rund zwanzig Minuten entschieden sein müssen. Doch eine ausbaufähige Chancenverwertung hielt die Gäste unnötig lange im Spiel, erst recht als der Vorsprung zur Schlußviertelstunde kurzzeitig auf ein Tor schrumpfte. Altshausen steckte nie auf, doch letztendlich ein verdienter Heimsieg!
Bezirksliga Donau, 12. Spieltag
Samstag, 02.11.2019, 14:30 Uhr
FC Krauchenwies/Hausen
-
FV Spfr. Altshausen
Schulsportplatz, Krauchenwies
Heimspielwochenende
Kellerduell und Spitzenspiel in hiesigen Gefilden am Wochenende. Während die I. Mannschaft am Samstag gegen den Tabellennachbarn den Sprung weg von den Abstiegsplätzen schaffen möchte, gibt sich in Hausen am Sonntag der Tabellenführer die Ehre. Die Punkte sollen in der Gemeinde bleiben!
Nach hundert Sekunden waren bereits alle strategischen Überlegungen mit welchen man beim Tabellenführer TSV Riedlingen bestehen wollte durch den ersten Gegentreffer über den Haufen geworfen. Zwar steckte man auch nach dem zweiten Tor nicht auf und kam vor der Pause nochmals heran, doch der undurchdringliche Glaube beim Ligaprimus etwas holen zu können war trotz zuletzt vier Spielen ohne Niederlage bei unseren Jungs leider nicht zu erkennen. Kein Beinbruch, vorausgesetzt man geht die nächste Aufgabe im Heimspiel gegen den FV Spfr. Altshausen etwas selbstbewusster an.
Nur ein Zähler mehr als der FCKH haben die Herzoglichen derzeit auf dem Konto, während die Formkurven beider Teams zuletzt antizyklisch verliefen. Verliert sich der Blick auf das Torverhältnis nach elf Spieltagen so offenbart sich jedem sofort der Umstand, dass beim FVA nach dem Abgang von Torjäger Patrick Hugger (zum FC Ostrach) in der Offensive der Schuh drückt. Einer relativ soliden Abwehrarbeit um die Routiniers ist es demnach zu verdanken dass es gelang, mit nur sieben erzielten Treffern zehn Punkte zu holen. Taktische Disziplin und Kampf ist also derzeit Trumpf bei Gelb-Schwarz, so wohl auch am Samstag auf tiefem Geläuf in Krauchenwies.
Unsere Mannschaft weiß dass es diesen Kampf Sonnabend anzunehmen gilt. Nach dem katastrophalen Saisonstart ist uns dies zuletzt immer häufiger gelungen, entsprechend solide wenn auch nicht überschwänglich die Punkteausbeute. Heimspiele wie eben dieses am Samstag müssen gewonnen werden! Um diesen heißen Brei braucht man nicht herumzureden, will man zur Winterpause die Abstiegssorgen etwas hinter sich lassen. Die Sehnsucht nach sicheren Tabellengefilden ist groß und irgendwie möchte man unserer jungen Mannschaft auf die Schulter klopfen und sagen: Jetzt sind wir dran, ihr habt’s doch drauf!
Dass unsere 2te nach zig Jahren A-Klasse-Zugehörigkeit den Gang in die Kreisliga B gut verkraftet hat ist derzeit sehr erfreulich und beweist, dass dieser teils freiwillig herbeigeführte Schritt für den Verein die richtige Entscheidung war. Trotz ständiger Personalrochaden haut die Mannschaft Woche für Woche alles in Waagschale, hat Freunde daran und belohnt sich derzeit mit einem guten vierten Tabellenplatz und unmittelbarer Tuchfühlung zur Tabellenspitze. Am Sonntag prüft man was der Tabellenführer, die Landesliga-Reserve des FV Bad Schussenried so anzubieten hat.
Willkommen im November: Es wird diese Tage wohl nass und schmuddelig, aber auch spannend und alle sind heiß darauf, das anstehende Wochenende zu unserem zu machen. Wir freuen uns auf Eure Mithilfe von außen!
In Sachen Trainersuche wurde unter der Woche gemeinsam entscheiden, vor der Winterpause keine Entscheidung zu treffen. Zum einen leisten Interimscoach Thomas Schweikart und Co-Trainer Giovanni Figarini nach dem Ausscheiden von Peter Beck leidenschaftliche und erfolgreiche Arbeit, zum anderen möchte man neuen Leuten an Bord die Chance geben, während der spielfreien Zeit im Winter und in der Vorbereitung ein sortiertes Feld zu übernehmen und die Mannschaft in Ruhe kennen zu lernen. Gespräche laufen, eine Entscheidung wird voraussichtlich im Dezember fallen.
Bezirksliga Donau, 11. Spieltag
Samstag, 26.10.2019, 17:00 Uhr
TSV Riedlingen
-
FC Krauchenwies/Hausen
4:1
Rasenplatz, Riedlingen
Zuschauer: 200
Nach einem katastrophalen Start mit zwei Toren in Rückstand geraten spielten sich unsere Jungs im mittleren Spieldrittel phasenweise auf Augenhöhe. Nach dem Anschlusstreffer schnupperte man kurz am Ausgleich, ehe die Gastgeber die Partie dann doch im Stile eines Tabellenführers nach Hause spielten. Abhaken!
Bezirksliga Donau, 10. Spieltag
Samstag, 19.10.2019, 16:00 Uhr
FC Krauchenwies/Hausen
-
SV Langenenslingen
2:2
Schulsportplatz, Krauchenwies
Zuschauer: 250
Nach einer starken ersten Hälfte verpassten es unsere Mannen höher zu führen. Der Gast kämpfte sich in Halbzeit zwei eindrucksvoll zurück, glich verdient aus. Trotzdem bot sich für Rot-Weiß per Foulelfmeter in der Nachspielzeit noch die Siegchance. Leider verschossen, weshalb sich das leistungsgerechte Remis am Ende wie eine Niederlage anfühlt.
Bezirksliga Donau, 10. Spieltag
Samstag, 19.10.2019, 16:00 Uhr
FC Krauchenwies/Hausen
-
SV Langenenslingen
Schulsportplatz, Krauchenwies
Nachlegen!
Von schweren Auswärtsspielen sind unsere beiden aktiven Mannschaften am Wochenende mit sechs Punkten heimgekehrt. Für die I. Mannschaft war es der erste Sieg nach zuletzt sechs sieglosen Partien, für die II. Mannschaft der dritte Sieg am Stück. Am Samstag sind beide Vertretungen des SV Langenenslingen zu Gast. Es ist geplant nachzulegen.
Die SG Altheim war vergangenen Samstag von Beginn an bemüht das Spiel zu machen, schob dabei die Defensivkette sehr hoch wodurch sich bereits in den Anfangsminuten für unsere Jungs zwei gute Torchancen ergaben. Beim ersten Gegenstoß scheiterte Jonas Back noch am Keeper, den zweiten versenkte Julius Frank nach Steilpass von Corbin Eisel flach im Eck. Leider kristallisierte sich dann das Defensivverhalten bei Standards als das große Problem von Rot-Weiß an diesem Nachmittag heraus. So bewarben sich nach einem Freistoß aus dem Halbfeld gleich mehrere Spieler der SG Altheim freistehend im Fünf-Meter-Raum für das 1:1, ebenso wie eine Viertelstunde später nach einem Eckball für das 2:2, zwischendurch Julius Frank nach umsichtiger Vorarbeit von Jonas Back unsere Farben erneut in Führung gebracht hatte. Kurz vor der Pause den Spieß umdrehend bugsierte der umtriebige Jonas Back eine Freistoßflanke aus kurzer Distanz an die Latte, in Folge Timo Matuttis die Kugel mit der Brust nur noch über die Linie drücken musste. Die Freunde in und nach der Halbzeit über die erneute Führung währte allerdings nur kurz, nagelte doch der Altheimer Joel Oliveira, nachdem der Ball im 16er vom Rücken seines Mitspielers ihm vor die Füße fiel, zum abermaligen Ausgleich ein. Drei Mal die Führung verspielt schien das Spiel nun endgültig zum kippen bereit. Doch mitten in die Altheimer Motivationsrufe hinein fuhr Sven Szameitat quasi vom Anspiel weg ein Traumpass diagonal auf Julian Haberer aus dem Schlappen, dieser den Ball aus vollem Lauf mitnahm, seinen Gegenspieler überlief und den herausstürzenden Torhüter überchippte zur postendenden 3:4-Führung. Das schönste Tor des Tages und letztendlich der Büchsenöffner für den Auswärtsdreier, wurde doch im Nachgang endlich konsequenter verteidigt und die zahllosen langen Bälle der Gastgeber verpufften wenn in Richtung Tor geschlagen in den Armen von Philipp Harsch, dem starken Fels in der Brandung an diesem Nachmittag. Für die endgültige Erlösung im rot-weißen Lager, darunter auch Bürgermeister Jochen Spieß, sorgte dann das 3:5 durch Florian Fürst, der angeschlagen erst kurz zuvor eingewechselt wurde.
Ein souveräner Auswärtssieg sieht freilich anders aus, was jedoch in der aktuellen Situation allerdings auch nicht unser Anspruch sein kann. Doch mit fünf Punkten aus den letzten drei Spielen gegen Gegner nicht aus Pappe hat sich die Truppe nach dem von vielen bedauerten Ausscheiden von Peter Beck am Riemen gerissen und zunächst selbst ein Stück weit aus der Tinte bzw. dem Tabellenkeller gezogen, wo man vor der Saison eigentlich partout nicht hin wollte. Der Weg ins Tabellenmittelfeld steht jedoch noch bevor und wird steinig, auch wenn zur neuen Woche einige zuletzt fehlende Spieler wieder zur Mannschaft stoßen werden. Die Mentalität passt wieder, gilt es nun jedoch wieder vermehrt an den taktischen Fehlern zu arbeiten, von denen es auch in Altheim wieder etliche zu analysieren gab.
Der kommende Gegner, Aufsteiger SV Langenenslingen, wird es uns nicht leicht machen. Für einen Aufsteiger nicht verkehrt bislang recht minimalistisch unterwegs hat man mit zehn erzielten Toren elf Punkte geholt und damit einen passablen Saisonstart hingelegt, zumal mit Jochen Gulde und Timo Miller zwei höherklassig erfahrene Spieler verletzungsbedingt längere Zeit ausfallen. Vermeidet man in Krauchenwies eine Niederlage, so kann man den FCKH in der Tabelle hinter sich halten.
Unsere II. Mannschaft spielt bislang eine gute Saison und hat, indem man dem SV Hoßkirch die erste Saisonniederlage zugefügt hat, sich sogar in der Spitzengruppe der Tabelle angesiedelt. Trotz ständigem Personalwechsel stellt man die beste Defensive der Liga und ist gewillt, im Rennen um die vorderen Plätze so lange wie möglich mitzumachen. Mit der Zweitvertretung des SV Langenenslingen empfängt man zum Vorspiel in Hausen den Tabellennachbarn.
Eine satter Heimspielsamstag an dem es um wichtige Punkte geht. Gelingt ein neuerliches 6-Punkte-Wochenende und der Druck könnte endlich wieder etwas entweichen aus dem dampfenden Kessel. Die Jungs freuen sich auf zahlreiche und lautstarke Unterstützung!
Bezirksliga Donau, 9. Spieltag
Samstag, 12.10.2019, 15:00 Uhr
SG Altheim
-
FC Krauchenwies/Hausen
3:5
Rasenplatz, Altheim
Zuschauer: 120
Dauerschleife in Altheim: Durch schnelles Umschaltspiel in Führung gegangen um sich postwendend nach einem Standard den Ausgleich einzufangen. Erst als man Mitte der zweiten Halbzeit in der Defensivarbeit konsequenter zu Werke ging bogen unsere Jungs endgültig auf die Siegerstraße ein. Ein beherzter Höllenritt mit Verbesserungspotenzial, doch der Bock ist umgestoßen - jetzt nachlegen Männer!
Bezirksliga Donau, 8. Spieltag
Sonntag, 06.10.2019, 15:00 Uhr
FC Krauchenwies/Hausen
-
SV Uttenweiler
1:1
Schulsportplatz, Krauchenwies
Zuschauer: 150
Unsere weiterhin personell arg gebeutelte Truppe musste einen frühen Rückstand wegstecken, kämpfte sich allerdings in die Partie zurück und glich höchst verdient aus. Leider blieb der Siegtreffer trotz guter Chancen verwehrt. Trotzdem scheint man in mehrerlei Hinsicht endlich in der Saison angekommen zu sein, gilt es jedoch sich demnächst auch mal mit drei Punkten zu belohnen.
Bezirksliga Donau, 7. Spieltag
Mittwoch, 02.10.2019, 18:30 Uhr
SV Bad Buchau
-
FC Krauchenwies/Hausen II
1:1
Rasenplatz, Bad Buchau
Zuschauer: 100
Eine gerechte Punkteteilung. Unser Tor fiel in Halbzeit eins, obwohl die Gastgeber mehr vom Spiel und die besseren Torchancen besaßen. Im zweiten Durchgang war's genau umgekehrt: Der Ausgleich fiel, obwohl Rot-Weiß dem Sieg am Schluß deutlich näher war. Einsatz und taktische Disziplin haben gestimmt - weiter so!
Bezirksliga Donau, 6. Spieltag
Sonntag, 29.09.2019, 15:00 Uhr
FC Krauchenwies/Hausen
-
SG Rottenacker/Munderkingen
1:5
Schulsportplatz, Krauchenwies
Zuschauer: 200
Bezirksliga Donau, 6. Spieltag
Sonntag, 29.09.2019, 15:00 Uhr
FC Krauchenwies/Hausen
-
SG Rottenacker/Munderkingen
Schulsportplatz, Krauchenwies
Heimspielsonntag
...für unsere Aktiven: Während am Sonntag unsere I. Mannschaft die neu gegründete SG Rottenacker/Munderkingen zum Kellerduell empfängt, gastiert zeitgleich der SV Hoßkirch in Hausen, zumindest tabellarisch gesehen ein Spitzenspiel.
Rubel Siegel, Aaron Göggel, Raphael Göggel, Benedikt Goos, Maximilian Gröner, Aaron Lang, Thorsten Lange, Leon Liehner, Florian Weidle, Simeon Bohner, Luca Bongermino, Marius Fischer, Florian Fürst, Leon Holzbock, Simon Husmann, Felix Liehner, Alexander Ziwes, Julias Frank, Ivica Zugaj, einige Langzeitverletzte und „Aushelfer“ nicht mit eingerechnet - der größte von drei Kadern am vergangenen Wochenende war definitiv jener der nicht zur Verfügung stand, aus verschiedensten Gründen. Kein Jammerprotokoll, sondern schlichtweg eine Randnotiz welche leider keine Randnotiz sein kann und die verdeutlicht, unter welchen Umständen man vergangenes Wochenende den Laden schaukeln musste und wohl auch kommenden Sonntag schaukeln muss.
Gezeichnet vom aktuellen Personaladerlass absolvierte unsere 1te beim Aufstiegsanwärter TSG Ehingen letzten Samstag, welcher am Abend zuvor seinen Trainer entließ, einen beherzten Auftritt. Defensiver eingestellt und deutlich disziplinierter als zuletzt ließ man in der ersten Halbzeit nur eine nennenswerte Torchance zu, die jedoch prompt zum 1:0-Rückstand zur Pause führte. Doch man hielt gegen die zu erwarten feldüberlegen Gastgeber auch in Halbzeit zwei stark dagegen und konnte nur wenige Minuten nach an einem Pfostenschuß von Jonas Back durch Timmy Rauser verdient ausgleichen. Leider sorgte ein Traumtor in den Winkel für den abermaligen Rückstand den jedoch Jonas Back, nach seinen Rückenbeschwerden zuletzt das erste Mal neunzig Minuten für Rot-Weiß am Ball, drei Minuten vor Ende der regulären Spielzeit erneut ausgleichen konnte. Das Spiel stand auf Messers Schneide. Leider wurde Patrick Vogler kurz vor dem vermeintlichen Einschuss zum 2:3 an der Sechzehnerkante taktisch clever gelegt, wonach im Gegenzug ein unnötiges Foul an der Eckfahne den Siegtreffer für die TSG einleitete, da der Kopfball nach anschließendem Freistoß vom Innenpfosten ins Tor trudelte.
Bitter - doch in Sachen taktischer Disziplin und Einsatzbereitschaft ein Quantensprung zu den vergangenen Auftritten. Insgesamt einen schwachen und für alle unbefriedigenden Saisonstart hingelegt zu haben, dessen ist man sich beim FCKH absolut bewusst und man ist sich auch bewusst und man vernimmt, was das Rangieren auf dem vorletzten Tabellenplatz in unserem Traditionsverein allerseits für Empfindungen hervorruft. Eine Situation die allen Beteiligten allerdings nicht fremd ist, entsprechend ist man weit davon entfernt in große Reden oder Aktionismus zu verfallen. Man weiß die letzten Jahre Revue passieren lassend wo man herkommt und auch wo man mit dem insgesamt sehr jungen Kader hin möchte. Besonnenheit, sachlicher und kameradschaftlicher Umgang in solchen Situationen waren steht’s Trumpf und werden es auch dieses Mal sein. Jeder der sich zum Wohle des Vereins einbringen möchte stößt auf offene Ohren.
Es wurde die letzten beiden Wochen viel über den vermasselten Saisonstart gesprochen unter anderem mit der für alle wenig überraschenden Erkenntnis, dass in aller erster Linie das offensive Grundkonzept welches man anstrebte spielen zu lassen überdacht werden muss. Zu groß die unverschuldete Personalrotation und zu groß dadurch die Fehlerquellen, entsprechend zu hoch auch die Anzahl an Gegentoren. Die Rückkehr zu den Grundtugenden der letzten Jahre die da hießen defensive Disziplin und alles andere kommt danach ist aktuell mehr denn je das Gebot der Stunde. Eine klare Aufgabenverteilung an jeden Einzelnen in der Rückwärtsbewegung gespart mit dem heuer erlangten Qualitätsschub in der Offensive und Rot-Weiß wird wieder einen erfolgreicheren Fussball spielen - gewiss!
Nächste Hürde beim abermaligen Unterfangen „unten raus“ ist die neu gegründete Spielgemeinschaft SG Schwarz/Weiß Donau bestehend aus der TSG Rottenacker und dem VfL Munderkingen, aktuell Tabellenletzter. Ein Gegner, dem beim bilanzieren der bisherigen Saison sicherlich ähnlich zu Mute ist und definitiv eine Mannschaft, die am Saisonende eine andere Tabellenplatzierung als die aktuelle einnehmen wird. Ein Team mit stärken in der Offensive, schon des öfteren bewiesen. Für beide Seiten ein wichtiges Spiel, will man doch nicht schon früh in der Saison dem Tabellenmittelfeld hinterherhinken.
Für unsere II. Mannschaft gilt im Heimspiel gegen den SV Hoßkich der einzigen Nicht-Reserve der Liga Paroli zu bieten. Sicherlich wäre die Niederlage in Mengen zu verhindern gewesen doch es ist gleichzeitig auch vermessen dies anzuprangern wenn man weiß, mit unterschiedlichen personellen Voraussetzungen beide Kontrahenten in das Spiel gegangen sind. wie der Kader am Sonntag aussehen wird bleibt spannend.
Wir freuen uns am Heimspiel-Sonntag auf zahlreiche Unterstützung!
Bezirksliga Donau, 5. Spieltag
Samstag, 21.09.2019, 16:00 Uhr
TSG Ehingen
-
FC Krauchenwies/Hausen
3:2
Rasenplatz, Ehingen
Zuschauer: 100
Zwei Mal einen Rückstand wettgemacht und in der Schlussminute dann doch noch verloren - der große Kampf unserer Jungs beim Titelaspiranten wurde leider nicht belohnt. Statistisch gesehen äußerst bitter, emotional in Sachen Disziplin und Einsatzbereitschaft jedoch ein großer Schritt nach vorne.
Bezirksliga Donau, 4. Spieltag
Samstag, 14.09.2019, 18:00 Uhr
FC Krauchenwies/Hausen
-
SG Öpfingen
1:4
Schulsportplatz, Krauchenwies
Zuschauer: 200
Ein großes Lazarett, eine früh verspielte Führung, fast eine Halbzeit lang in Unterzahl, erneute Fehler im Defensivverbund und letztendlich eben auch ein Gegner der phasenweise stark aufspielte haben uns die erste Heimniederlage beschert. Der Saisonstart ist dadurch aufgrund der dritten Niederlage im vierten Spiel endgültig mißglückt.
Bezirksliga Donau, 4. Spieltag
Samstag, 14.09.2019, 18:00 Uhr
FC Krauchenwies/Hausen
-
SG Öpfingen
Schulsportplatz, Krauchenwies
Lehren ziehen
Mitten am Steidle-Fest-Wochende, am Samstag-Abend bestreitet die I. Mannschaft ihr Heimspiel gegen die SG Öpfingen. Nach dem mehr als missglückten Ausflug nach Hundersingen will man die Sache gegen den Aufsteiger natürlich besser machen, gleichwohl der Gegner eine große Unbekannte ist. Unsere II. Mannschaft hat am Wochenende spielfrei.
Was unseren Jungs im ergiebigen Hundersinger Spätsommerregen passierte kann man getrost als Gang ins offene Messer bezeichnen. Nach nicht einmal vier Zeigerumdrehung stand’s bereits 2:0. Unerklärlich überrascht vom Hundersinger Offensivdrang unterliefen auf der zu diesem Zeitpunkt unnötigen Suche nach der spielerischen Lösung aus der Bedrängnis zwei kapitale Fehlpässe in der Vorwärtsbewegung, wonach den Blau-Weißen beim Auflaufen auf die Viererkette Tür und Tor geöffnet waren. Im Anschluß bewiesen unsere Jungs Moral, arbeiteten sich Stück für Stück besser ins Spiel und glichen nach rund einer halben Stunde nicht unverdient aus. Die Partie schien zu kippen doch begann quasi wieder von vorne, leider im wahrsten Sinne, nämlich nur wenige Minuten später mit einem Deja-vu von vor dem 1:0, infolge ein Foulelfmeter für die erneute Hundersinger Führung sorgte. Der 4:2-Freistoß-Treffer wieder nur kurz darauf zwar sehenswert, doch wiederum verursacht durch ein Foul in höchster Not nach Ballverlust ohne Not. Höhepunkt der defensiven Pannenserie dann das 5:2 quasi mit dem Pausenpfiff, nachdem der Ball nach abermaligem Verstolperter im Mittelfeld zig Male in unserem 16er hin und her flippte und letztendlich dann doch im Netz zappelte. Das Spiel war trotz zwischenzeitlicher Aufholjagd zur Pause im Prinzip gelaufen. Die zweite Halbzeit, in der die Gastgeber drei schön herausgespielte Treffer nachlegten und der FCKH mit ebenso so vielen Torchancen nur noch ein Treffer gelang hatte nur noch statischen Wert, da für die Verteilung der Punkte an diesem Nachmittag nicht mehr ausschlaggebend.
Nach dieser neuerlich schmerzlichen Auswärtsniederlage den Spielbericht vom ersten Spieltag in Altheim zu kopieren wäre denkbar gewesen, jedoch genauso oberflächlich wie für sämtliches Unglück nur die individuellen Fehler verantwortlich zu machen. Dass diese bei uns derzeit personalübergreifend in unerklärlich hoher Häufigkeit passieren ist wohl ein Konzentrationsthema, der Umstand dass jeder dieser Fehler gleich immensen Schaden da ein Gegentor anrichtet definitiv das strukturelle Problem. Demnach waren auch in Hundersingen die Abstände zwischen den Mannschaftsteilen abermals viel zu hoch, eine Staffelung im Mittelfeld um Ballverluste durch auch in der Vorwärtsbewegung noch defensiv denkende Spieler abfangen zu können nicht vorhanden. Ein geschlossenes Defensivverhalten ist so kaum möglich da man immer zum Hinterherlaufen gezwungen wird und dadurch Probleme hat in die Zweikämpfe zu kommen, was gegen spielerisch starke Teams wie die Spfr. Hundersingen fundamental ist.
Der Drang nach vorne ist nichts unehrenwertes und ist schön anzuschauen, wenn es der Gegner wie eine Woche zuvor zulässt. Um jedoch gegen stärkere Teams bestehen zu können braucht es zukünftig eine entsprechende Balance, an welcher es zu arbeiten gilt. Grundvoraussetzung ist aus den ersten drei Spielen die richtigen Erkenntnisse und Lehren zu ziehen, werden doch die kommenden Aufgabe nicht einfacher. So stellt sich bereits am Samstag die SG Öpfingen in Krauchenwies vor. Der letztjährige Meister der Kreisliga A I, unangefochten, heuer mit vier Punkten aus drei Spielen ordentlich in die Saison gestartet. Das letzte Duell zwischen beiden Vereinen war das Bezirkspokalfinale im Jahr 2006, entsprechend beide Seiten voneinander so gut wie nichts wissen.
Schwere Aufgabe am Festwochenende, der es sich ohne Missmut zu stellen gilt. Das Projekt erfolgreiche Saison 2019/20 ist in Form einer Achterbahnfahrt angelaufen und wird noch viele Unwägbarkeiten parat haben, weshalb man sich Woche für Woche verbessern muss. Verein und Mannschaft würden sich freuen, wenn alle 1911er diesen Weg weiter zahlreich unterstützen würden. Vielen Dank!
Bezirksliga Donau, 3. Spieltag
Sonntag, 08.09.2019, 15:00 Uhr
Spfr. Hundersingen
-
FC Krauchenwies/Hausen
8:3
Rasenplatz, Hundersingen
Zuschauer: 150
Bezirksliga Donau, 2. Spieltag
Samstag, 31.08.2019, 17:00 Uhr
FC Krauchenwies/Hausen
-
SG Hettingen/Inneringen
7:0
Schulsportplatz, Krauchenwies
Zuschauer: 200
Kantersieg
Unsere I. Mannschaft hat auf die Pleite in Altheim eine gute Reaktion gezeigt und einen Kantersieg gelandet. Auch in der Höhe verdient, wenngleich jedem bewusst ist, dass kommenden Sonntag in Hundersingen uns ein anderer Wind entgegen wehen wird.
Der FCKH startete furios in die Partie, hatte bereits in den Anfangsminuten einige Torchancen, wovon Florian Fürst eine auch zur frühen Führung verwertete. Auch die Gäste drangen hin und wieder in den hiesigen 16er ein, ohne jedoch gefährlich zum Abschluß zu kommen. Rot-Weiß hingegen mit deutlich mehr Tempo im Angriffsspiel, wodurch auch die Treffer zwei und drei noch vor der Pause fielen. Als Julius Frank kurz nach Wiederanpfiff das 4:0 nachlegte war die Partie entschieden. Dies merkte man kurzzeitig vor allem unsere Jungs an, die Mitte der zweiten Halbzeit eine Schwächephase nur mit sehr viel Glück gegentorlos überstanden. Zum Ende der Partie stieg man jedoch nochmals aufs Gaspedal und legte nochmals drei schön herausgespielte Treffer zum deutlichen Endergebnis nach.
Es war sicherlich seit Jahren die schwächste SG Hettingen/Inneringen welche sich vergangenen Samstag in Krauchenwies präsentierte. Doch Lob an unsere Mannen die deutlich den Willen haben erkennen lassen, sich für die Auftaktniederlage letzte Woche rehabilitieren zu wollen. Kommenden Sonntag gastiert man bei den Spfr. Hundersingen.
Bezirksliga Donau, 2. Spieltag
Samstag, 31.08.2019, 17:00 Uhr
FC Krauchenwies/Hausen
-
SG Hettingen/Inneringen
Schulsportplatz, Krauchenwies
Wiedergutmachung?
Im ersten Heimspiel der Saison möchten unsere Jungs Wiedergutmachung für die bittere 1:5-Niederlage zum Auftakt betreiben. Auch der Gegner ist nicht gut in die neue Runde gestartet und dürfte daher mit einer ähnlichen Zielsetzung in die Partie gehen.
Reihenweise Fehler in der Defensive, totale Ineffizienz vor dem gegnerischen Tor und hier wie da auch fehlender Biss sorgten dafür, dass unsere I. Mannschaft den Saisonstart beim FV Altheim leider vollends in den Sand gesetzt hat. Nach einer Partie, welche gemessen an Spielanteilen nie mit diesem Ergebnis enden darf, stand am Ende eine deutliche Klatsche und herbe Enttäuschung.
Noch passt nicht allzu viel zusammen. Was sich bereits in der Vorbereitung andeutete, hat sich leider nun auch zum Rundenauftakt bestätigt. Zwar ist die offensive Schlagkraft sicherlich vorhanden, doch Umständlichkeit und fehlende Kaltschnäuzigkeit in der Offensive verhindern noch zu häufig den Torerfolg. Das noch größere Problem jedoch ist derzeit die kollektive Defensivarbeit. Zu fehlerhaft und ohne die notwendige Aggressivität gegen den Ball bereits im Mittelfeld. So lässt man in jedem Spiel viel zu viele Torchancen zu was es kaum machbar macht ein Spiel zu gewinnen. Gut möglich daher das Coach Peter Beck sein Team kommenden Samstag etwas umbauen wird, scheint so etwas wie eine schlagkräftige Stammformation aktuell doch noch nicht gefunden. Was die Spieler angeht ist Selbstkritik aktuell das Gebot der Stunde.
Dem Gegner von der Alb dürfte es nach der 1:4-Auftaktniederlage gegen den SV Hohentengen ähnlich zu Mute sein, wenngleich es keine Schande ist gegen diesen Gegner zu verlieren. Nach guter Wiederaufstiegssaison in der letzten Runde richten die Grün-Weißen heuer nach eigener Angabe den Blick nach unten, auch weil mit Florian Flöß der Denker und Lenker im Mittelfeld aufgrund eines Kreuzbandrisses noch geraume Zeit ausfallen wird. Nichts desto Trotz kann die SG an einem guten Tag jeden Gegner schlagen, zählt doch vor allem die Offensive um Torgarant Florian Dangel seit Jahren zur Elite im Bezirk.
Den Saisonauftakt haben sich beim FCKH alle anders vorgestellt, keine Frage. Kein Grund jedoch sich die zuletzt gute Stimmung ankratzen zu lassen, wenngleich der Grad zur fehlenden Ernsthaftigkeit zugegebenermaßen schmal ist. Die Mannschaft hat in Altheim eine aufs Maul bekommen und es liegt nun in erster Linie an ihr selbst, sich bei der SG Hettingen/Inneringen dafür zu revanchieren.
Bezirksliga Donau, 1. Spieltag
Sonntag, 25.08.2019, 15:00 Uhr
FV Altheim
-
FC Krauchenwies/Hausen
5:1
Rasenplatz, Altheim
Zuschauer: 200
Bezirksliga Donau, 1. Spieltag
Sonntag, 25.08.2019, 15:00 Uhr
FV Altheim
-
FC Krauchenwies/Hausen
Rasenplatz, Altheim
Saisonstart
Nach einer Vorbereitung mit Höhen und Tiefen geht’s für unsere Aktiven kommenden Sonntag endlich los mit dem Ernst des Ligabetriebs. Die I. Mannschaft gastiert dabei beim Landesligaabsteiger FV Altheim, die II. Mannschaft 105 Minuten vorher bei der Landesligareserve des FC Mengen. Nach einer schwierigen Saison 2018/19 gehen unsere Mannschaften mit Demut in die neue Runde.
Nein, der FC Krauchenwies/Hausen ist tatsächlich nicht abgestiegen, auch wenn sich dies etliche Besucher am Rande des Relegationsspiels am 22. Juni in Ertingen vielleicht so gewünscht hätten. Irgendwie überwiegt auch rund zwei Monate nach dieser „Roßkur“ heute noch das eigenartige Empfinden, dass es an diesem Nachmittag hat einfach so sein sollen. Der euphorisierte wie tapfere Gegner, der Spielverlauf, die jeweils ersten und einzigen Saisontore von Benedikt Goos und Fair-Play-Preisträger Patrick Häberle sowie die Glanzparade von Marius Frank unmittelbar vor dem 3:2, definitiv jene Sekunde in welcher Klassenerhalt mehr am seidenen Faden hing denn je. Trotzig verdankte man den Klassenerhalt in der Nachbetrachtung einiger nur der Unfähigkeit der anderen, eine unsachliche wie im Nachhinein gleichgültige Sichtweise. Denn letztendlich ging auch in diesem Spiel jene Mannschaft als Sieger vom Platz, welche schlichtweg ein Tor mehr als der Gegner erzielt hatte. Und so geht Rot-Weiß heuer tatsächlich in sein 45. Nicht-Kreisliga-Jahr in Folge - Chapeaux an uns alle!
Man möge uns diese Spitze mit etwas Abstand zugestehen was jedoch nichts daran ändert, dass der FCKH die neue Saison mit sehr viel Demut im Gepäck angeht. Wie so oft die letzten Jahre haben die Spieler auch nach schwierigen Spielzeiten Loyalität bewiesen und sind trotz anderweitiger Anfragen dem Verein treu geblieben. Hinzugestoßen sind insgesamt zehn externe Neuzugänge, teilweise Vereinsrückkehrer. Allesamt Spieler, welche die sportliche Qualität des Kaders deutlich erhöhen werden.
Erwartungsgemäß erfolgte die kameradschaftliche Integration der Neuen deutlich schneller als die sportliche, was sich allein an den Ergebnissen in der Vorbereitung ablesen lässt. Automatismen zu entwickeln geht bekanntlich nicht von heute auf morgen, dies sollte jedem der schon einmal selbst gegen die Kugel getreten hat klar sein. Aufgrund der Urlaubszeit mussten Peter Beck und Giovanni Figarini zudem mehr rotieren als ihnen lieb war. Sicherlich ein Umstand der in jedem Verein mehr oder weniger vorherrscht, doch angesichts der noch fehlenden Gewohnheiten beim FCKH derzeit ein deutlich größeres Problem als anderswo. Deutlich personalgeschwächt ging demnach auch das Generalprobe-Wochenende deutlich in die Hose. Gegen den südbadischen Bezirksligisten SV Mühlhausen gab’s eine deutliche 1:8-Niederlage, verursacht durch haarsträubende individuelle Fehler und völliger Umständlichkeit vor dem gegnerischen Tor. Ähnlich nur ein Tag danach beim Pokalaus in Bolstern, wohlgemerkt gegen einen deutlich schwächeren Gegner.
Doch Vorbereitung ist nun mal Vorbereitung über welche keiner mehr spricht, wenn’s denn am ersten Spieltag endlich losgeht. Umso besser daher dass die erste Aufgabe gleich eine höchst reizvolle ist, wenn man beim Landesligaabsteiger FV Altheim gastieren darf. Eine Mannschaft, welche ihren sportlichen Zenit zwar überschritten hat und welche nun schauen muss wieder weich in der Bezirksliga zu landen doch definitiv ein Gegner, der vor allem in der Offensive an einem guten Tag jeder anderen Mannschaft etwas vorspielen kann. Die Ergebnisse der Grün-Weißen in der Vorbereitung waren ähnlich schwankend wie die unseren, weshalb ein klarer Favorit in dieser Partie schwer auszumachen ist.
Auch auf unsere II. Mannschaft wartet im Landesligavorspiel beim FC Mengen II eine höchst interessante Aufgabe, vier Wochen bevor dann bereits das zweite Gastspiel in Mengen folgt, Hauptsache Schwarz-Gelb bekommt ihr Vorspiele. Doch unabhängig vom Terminirrsinn gilt es beim selbsternannten Meisterschaftsfavoriten ordentlich in die Saison zu starten, welche als Dreierrunde zu erwarten mit einigen Eigenheiten aufwarten wird. Für etliche Spieler wird die Kreisliga B zudem eine neue Erfahrung sein verbunden mit der Herausforderung, sich auch auf diesem Level erst einmal beweisen zu müssen.
Spannende und vielleicht auch steinige Wege die der Verein heuer zu gehen hat, diese wir aber mit vollem Gepäck bereit sind los zu marschieren. Auf der Generalversammlung am Freitag gilt es sich nochmals einzuschwören um dann, hoffentlich mit zahlreicher Unterstützung von außen, am Sonntag einen guten Saisonstart hinzulegen. Wir freuen uns auf Eure Unterstützung!
Kreisliga B III, Saison 2019/20
Kreisliga B III, 15. Spieltag (Nachholspiel)
Samstag, 07.03.2020, 13:00 Uhr
FC Krauchenwies/Hausen II
3:1
Spfr. Hundersingen II
Josef-Lutz-Stadion, Ablach
Zuschauer: 60
Kreisliga B III, 16. Spieltag
Sonntag, 01.12.2019, 12:45 Uhr
SG Blönried/Ebersbach II
-
FC Krauchenwies/Hausen II
1:4
Rasenplatz, Blönried
Zuschauer: 40
Unsere 2te beschließt das Spieljahr mit einem Auswärtssieg. Den Rückstand zur Pause in einer lange Zeit offenen Partie drehten Doppelpacker Marius Frank, Patrick Häberle und Florian Weidle. Ein gebührender Jahresabschluss, welcher unsere Jungs auf Tabellenplatz zwei überwintern lässt. Kompliment!
Kreisliga B III, 15. Spieltag
Samstag, 23.11.2019, 14:30 Uhr
FC Krauchenwies/Hausen II
-
Spfr. Hundersingen II
5:2
Rasenplatz, Hausen a.A.
Zuschauer: 40
Gemessen am Tabellenbild ein standesgemäßer Sieg für unsere 2te. Nach einem kurzen Duchhänger nach der Halbzeit und dem zwischenzeitlichen Ausgleich als Folge zog man das Tempo wieder ein wenig an und gewann aufgrund vier Toren im zweiten Durchgang am Ende auch in der Höhe verdient. Tabellenplatz zwei ist die Belohnung!
Kreisliga B III, 14. Spieltag
Sonntag, 17.11.2019, 14:30 Uhr
FC Krauchenwies/Hausen II
-
SV Hohentengen II
3:1
Rasenplatz, Hausen a.A.
Zuschauer: 70
Anfangs der Partie ebenfalls nicht bei der Sache, mit zunehmender Spieldauer jedoch dominanter auftretend fuhr unsere 2te nach Rückstand den nun schon ingesamt neunten Saisonsieg ein. Ein höherer Sieg wäre möglich gewesen, schmälert jedoch die insgesamt wieder ordentliche Leistung nicht.
Kreisliga B III, 13. Spieltag
Sonntag, 10.11.2019, 14:30 Uhr
SG TSV Scheer/SV Ennetach II
-
FC Krauchenwies/Hausen II
0:6
Rasenplatz, Scheer
Zuschauer: 60
Kantersieg für unsere 2te! Gegen zuletzt formstarke Gastgeber jederzeit Herr der Lage schraubte man den Spielstand durch teils schön herausgespielte Tore konsequent nach oben und belohnt sich dadurch mit dem dritten Tabellenplatz.
Die Highlights vom Spiel jetzt ansehen auf YOUSPORT.
Kreisliga B III, 12. Spieltag
Sonntag, 03.11.2019, 14:30 Uhr
FC Krauchenwies/Hausen II
-
FV Bad Schussenried II
0:0
Rasenplatz, Hausen a.A.
Zuschauer: 70
Großes Kompliment auch an unsere II. Mannschaft! Gegen den Tabellenführer hielt man abermals leidenschaftlich gegen und hatte, trotz der leichten spielerischen Überlegenheit des Gegners, sogar die Mehrzahl an klaren Torchancen zum Sieg. Leider mochte der Lucky-Punch nicht gelingen. Am Ende einer umkämpften, immer offenen und durchaus guten B-Klassen-Partie steht ein gerechtes Unentschieden.
Kreisliga B III, 11. Spieltag
Sonntag, 27.10.2019, 13:15 Uhr
SV Langenenslingen II
-
FC Krauchenwies/Hausen II
1:3
Rasenplatz, Langenenslingen
Zuschauer: 60
Wie bereits eine Woche zuvor lieferten sich beide Teams ein umkämpftes Duell. Der Unterschied diesmal war die effektivere Chancenverwertung, wonach unsere Mannen nach einer bravorösen kämpferischen Leistung als verdienter Sieger den Platz verließen und dadurch seit nunmehr fünf Spielen ungeschlagen sind.
Kreisliga B III, 10. Spieltag
Samstag, 19.10.2019, 13:45 Uhr
FC Krauchenwies/Hausen II
-
SV Langenenslingen II
0:0
Rasenplatz, Hausen a.A.
Zuschauer: 70
Eine umkämpfte Partie auf tiefem Geläuf, entsprechend zerfahren. Beide Teams hatten Chancen das Spiel für sich zu entscheiden, unsere 2te vor allem in der Schlußviertelstunde. Für uns die erste Punkteteilung in der Saison.
Kreisliga B III, 9. Spieltag
Sonntag, 13.10.2019, 15:00 Uhr
SV Hoßkirch
-
FC Krauchenwies/Hausen II
0:1
Rasenplatz, Hoßkirch
Zuschauer: 70
Erste Niederlage für den SV Hoßkirch! Bei schwierigen Platzverhältnissen entwickelte sich eine ausgeglichene und ereignisarme Partie. Corbin Eisel war es letztendlich vorbehalten, mit einem satten Abschluß ins Kreuzeck kurz nach Wiederanpfiff für die Entscheidung zu sorgen. Mit dem dritten Sieg in Folge hat sich unsere 2te nun in der Spitzengruppe der Tabelle festgesetzt.
Kreisliga B III, 8. Spieltag
Sonntag, 06.10.2019, 13:15 Uhr
SG Blönried/Ebersbach II
-
FC Krauchenwies/Hausen II
1:4
Rasenplatz, Blönried
Zuschauer: 50
Mit Ausnahme eines Durchhängers Anfang der zweiten Halbzeit mit Gegentor spielten unsere Jungs einen soliden Auftritt herunter. Die Tore erzielten Marius Frank, Firat Arslan, Florian Weidle und Jona Matuttis. Der fünfte Sieg im siebten Spiel - weiter so!
Kreisliga B III, 7. Spieltag
Donnerstag, 03.10.2019, 15:00 Uhr
Spfr. Hundersingen II
-
FC Krauchenwies/Hausen II
0:2
Rasenplatz, Hundersingen
Zuschauer: 40
Ein frühes Führungstor tat unseren Jungs nicht gut, ließ man doch in Halbzeit eins fortan die Körperspannung vermissen. Erst nach Wiederanpfiff schaltete man dann wieder einen Gang hoch und gewann letzten Endes trotz eines noch verschossenen Elfmeters relativ souverän.
Kreisliga B III, 6. Spieltag
Sonntag, 29.09.2019, 13:15 Uhr
FC Krauchenwies/Hausen II
-
SV Hoßkirch
0:3
Rasenplatz, Hausen a.A.
Zuschauer: 70
Kreisliga B III, 5. Spieltag
Sonntag, 22.09.2019, 15:00 Uhr
FC Mengen II
-
FC Krauchenwies/Hausen II
2:0
Rasenplatz, Mengen
Zuschauer: 80
Kreisliga B III, 3. Spieltag
Sonntag, 08.09.2019, 15:00 Uhr
FC Krauchenwies/Hausen II
-
SG Scheer/Ennetach II
4:2
Rasenplatz, Hausen a.A.
Zuschauer: 50
Dritter Sieg im dritten Spiel für unsere II. Mannschaft und Tabellenführung verteidigt. Doch kein Grund euphorisch zu werden, denn auch in Reihen unserer II. Mannschaft ist noch Luft nach oben!
Kreisliga B III, 2. Spieltag
Samstag, 31.08.2019, 14:30 Uhr
FC Krauchenwies/Hausen II
-
SG Hettingen/Inneringen II
1:0
Rasenplatz, Hausen a.A.
Zuschauer: 60
Kreisliga B III, 2. Spieltag
Sonntag, 31.08.2019, 14:30 Uhr
FC Krauchenwies/Hausen II
-
SG Hettingen/Innneringen II
Rasenplatz, Hausen a.A.
Nachlegen
Nach gelungenem Rundenauftakt darf unsere II. Mannschaft kommenden Samstag erstmals zuhause ran. Das Spiel ist das erste von zwei Duellen gegen die SG Hettingen/Inneringen an diesem Tag, findet jedoch wie gewohnt in Hausen statt.
Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung und dem entscheidenen Tempo im Angriffsspiel hat unsere II. Mannschaft beim Titelfavoriten FC Mengen II einen formidablen Saisonstart hingelegt. Nachdem nach einer Zwei-Tore-Führung zur Pause phasenweise wieder etwas gezittert werden musste, machte Andreas Lutz in der Nachspielzeit den Decken drauf.
Nächste Aufgabe ist das Duell gegen die Zweivertretung der SG Hettingen/Inneringen, welche durch einen 7:1-Heimsieg gegen die Spfr. Hundersingen II ebenfalls gut in die neue Runde gestartet ist. Ziel ist der erste Heimsieg.
Kreisliga B III, 1. Spieltag
Sonntag, 25.08.2019, 13:15 Uhr
FC Mengen II
-
FC Krauchenwies/Hausen II
1:3
Rasenplatz, Mengen
Zuschauer: 100
Bezirkspokal, Saison 2019/20
Bezirkspokal, 2. Runde
Sonntag, 18.08.2019, 17:00 Uhr
SV Bolstern
-
FC Krauchenwies/Hausen
2:1
Rasenplatz, Bolstern
Zuschauer: 60
Auch die I. Mannschaft kommt im Bezirkspokal nicht über das erste Spiel hinaus und muss nach Freilos in Runde 1 bereits in Runde 2 die Segel streichen. Nur einen Tag nach der Testspielklatsche konnte man in Bolstern keine Wiedergutmachung betreiben und verlor beim A-Ligisten nach schwacher Vorstellung mit 1:2.
Bezirkspokal, 1. Runde
Sonntag, 11.08.2019, 17:00 Uhr
FC KRAUCHENWIES/HAUSEN II
-
FV WEITHART
2:3
Rasenplatz, Hausen a.A.
Zuschauer: 120
Luft nach oben
Der Sieger des Bezirkspokals 2019/20 wird nicht FC Krauchenwies/Hausen II heißen. Denn in der 1. Runde hat unsere 2te trotz zwischenzeitlichem Wettmachen eines Zwei-Tore Rückstands sich in der Nachspielzeit doch noch den Lucky-Punch eingefangen und ist dadurch ausgeschieden.
Die erste Hälfte einer durchaus spannenden Pokalpartie gehörte den Gästen. Lauffreudiger, zweikampfstärker und in der Offensive um Längen zielstrebiger schoss man eine Zwei-Tore-Führung heraus gegen einen FCKH II, dem im Spiel nach vorne zunächst jeglicher Automatismus fehlte. Dies wurde im zweiten Durchgang etwas besser, wodurch auch prompt der zwischenzeitlich Ausgleich gelang. Beide Teams spielten in der Schlußphase auf Sieg, wobei der FV Weithart dabei das glücklichere Ende für sich hatte und aufgrund der Mehrzahl an herausgespielten Torchancen über die gesamte Partie hinweg das Spiel letztendlich auch verdient gewann.
Fehlender Automatismus im Spiel ist kein Vorwurf, sondern eine zu bewertende Erkenntnis auf dem heuer steinigen aber spannenden Weg den der Verein zu gehen hat, aus erwiesen guten Kickern zwei erfolgreiche Mannschaften zu formen. Auch in der im Club zuletzt manchmal etwas belächelten Kreisliga B in der, so vergangenen Sonntag für jeden hoffentlich zu erkennen, auch leidenschaftlicher Fussball gespielt wird.
Bezirksliga Donau, Saison 2018/19
Relegation zur Bezirksliga Donau
Samstag, 22.06.2019, 15:00 Uhr
FC Krauchenwies/Hausen
-
SV Ringingen
3:2
Rasenplatz, Ertingen
Zuschauer: 1500
FCKH bleibt in der Bezirksliga
Die Kraftanstrengung hat sich gelohnt: Der FC Krauchenwies/Hausen bleibt in der Fußball-Bezirksliga Donau. Im Relegationsspiel bezwang die Mannschaft von Trainer Peter Beck den SV Ringingen am Samstag vor 1500 Zuschauern in Ertingen mit 3:2 (1:2).
Bericht aus der Schwäbischen Zeitung, von Mehmet Kacemer.
In Ertingen läuft die 88. Minute: Über die linke Seite versucht der Bezirksligist in die Gefahrenzone des SV Ringingen einzudringen. Der A-Ligist macht den Raum eng und zwingt den Angreifer zu einem Klein-Klein-Spiel. Patrick Götz erkämpft sich den Ball und spielt in die Schnittstelle der aufgerückten FCK-Abwehr zu Torjäger Daniel Kress. Völlig alleine läuft Kress auf das von Marius Frank gehütete FCK-Tor. Kurz vor dem Strafraum schaut sich Kress zweimal um und läuft weiter. FCK-Trainer Peter Beck meinte nach dem Spiel: „Wenn sich Daniel nicht mehr umgedreht hätte, wäre die Chance auf einen erfolgreichen Abschluss größer gewesen.“ Marius Frank aber bleibt sehr lange stehen und verhindert mit einem Reflex das 3:2 für den SV Ringingen. Im Gegenzug versetzt der in der 52. Minute eingewechselte Patrick Häberle den Ringingern den endgültigen K.O.
FCKH startet gut
Die Begegnung in Ertingen hatte für den Bezirksligisten einen Start nach Maß. Die Ringinger Deckung passte nicht auf, Florian Stöferle konnte den angerichteten Schaden nicht beheben - 1:0 (8.). Der Schock saß - nicht tief. Ringingens Trainer Thorsten Seeger meinte: „Wir haben in dieser Saison überragend gespielt und eine sehr gute Kameradschaft, die die Fehler untereinander sehr schnell ausbügeln kann.“ Und genauso kam es. „Pechvogel“ Stöferle glich aus - 1:1 (13.). Drei Minuten später brannte es erneut im FCK-Strafraum. Erneut über die linke Angriffsseite spielte der A-Ligist die FCK-Defensive mit einem Doppelpass aus. Raphael Götz flankte scharf, Benedikt Goos verhinderte gegen Gaßner das 1:2. Der Bezirksligist versuchte das Spiel an sich zu reißen, aber das schwüle Wetter ließ mehrere Tempoläufe einfach nicht zu, sodass das Niveau im weiteren Verlauf sank. Die Begegnung lebte von der Spannung. Kurz vor der Pause brachte die FCK-Defensive um Torhüter Marius Frank nach einem schnell vorgetragenen Konter über den rechten Flügel den Ball nicht unter Kontrolle. Florian Stöferle spritzte dazwischen - 1:2 (38.). Peter Beck: „Aufgrund des frühen Rückstands konnten wir noch reagieren. Das sehr tief stehende Ringingen aus den Angeln zu heben war eine große Aufgabe, die mein Team am Ende glücklich bewerkstelligen konnte. Darauf bin ich sehr stolz.“
Nach der Pause schaltete Krauchenwies zwar einen Gang höher, aber Ringingen stand weiter tief und sicher. Im Gegensatz zur SG Alb-Lauchert eine Woche zuvor, machte der Bezirksligist nicht den Fehler, über die Mitte zu kommen, sondern versuchte es über die Flügel. Und so konnte sich Ringingens Keeper Timo Braunsteffer gleich mehrfach auszeichnen - gegen Felix Liehner (58.), Luca Bongermino (61.), Timmy Rauser (64.). Je länger das Spiel ging, desto offener musste Krauchenwies agieren.
Das eröffnete Ringingen Konterchancen. Marius Frank war aber entweder mit der Faust nach Eckbällen oder mit dem Fuß reaktionsschnell dran. In der 72. Minute wurden die Krauchenwieser Bemühungen belohnt. Benedikt Goos, eher zuständig fürs Toreverhindern, kam sträflich frei an den Ball - 2:2. Nun wollte Krauchenwies mehr - und lief in einen Konter. Aus Sicht der zahlreichen Ringinger Zuschauer wurde dieser unsanft und somit elfmeterverdächtig im Strafraum gestoppt. Das sah das gute Schiedsrichter-Gespann anders - wohl zurecht. In der 76. Minute bot sich Daniel Kress die erneute Chance zur Führung, aber Marius Frank war mit der linken Fanghand noch dran und rettete zur Ecke. Dann brach die 87. Minute an und jeder auf dem Sportplatz sah es so, dass diese Szene bei einem erfolgreichen Abschluss Ringingen in die Bezirksliga geschossen hätte.
Relegation zur Bezirksliga Donau
Samstag, 22.06.2019, 15:00 Uhr
FC Krauchenwies/Hausen
-
SV Ringingen
Rasenplatz, Ertingen
Alle in Rot nach Ertingen!
Am kommenden Sonntag geht’s für unsere I. Mannschaft um den Verbleib in der Bezirksliga. Gegner im Relegtionsspiel ist der SV Ringingen, Zweiter der Kreisliga A I und Sieger des Entscheidungsspiels vergangenen Sonntag gegen die SG TSV Gammertingen/SG Kettenacker/F./H.. Spielort ist Ertingen.
Mit Demut gehen die Jungs in dieses Spiel, verlief das letzte Vierteljahr doch alles andere als optimal. Sieben Niederlagen musste man in den letzten neun Spielen schlucken, und das nachdem man sich im April eigentlich schon auf dem Weg zum Klassenerhalt sehnte. Letztendlich waren es dann der Sieg gegen den späteren Meister FV Bad Schussenried und der Punktgewinn am letzten Spieltag beim bis dato besten Rückrundenteam TSV Riedlingen mit welchen sich unsere Jungs quasi in die Relegation retteten. Dort angekommen, möchte man den Klassenerhalt nun natürlich eintüten.
Die schweren letzten Wochen haben alle im Verein wieder zusammengeschweißt. Jeder, egal ob Funktionär, Anhänger, Trainer oder Spieler hat sein Möglichstes getan um diese eine Chance zu bekommen alles zum Guten zu wenden. Die letzten Tage wurde nochmals gut trainiert, auch unter Mittun einiger Veteranen, welche die Trainingsqualität nochmals angehoben haben. Bis auf den langzeitverletzten Aaron Göggel werden alle Mann an Bord sein, wodurch Rot-Weiß die Relegationsaufgabe selbstbewusst angeht.
Der Gegner ist eine große Unbekannte, der SV Ringingen aus dem Landkreis Ulm. Eine Mannschaft, welche man sich vergangenen Sonntag natürlich angeschaut hat. Der 2:1-Sieg im Entscheidungsspiel über die SG TSV Gammertingen/SG Kettenacker/F./H. war verdient, da insgesamt ballsicherer und am Ende in der Verlängerung konditionell stärker als der Gegner. Ein kompakte und kampfstarke Mannschaft die, da übers Kollektiv kommend, schwer auszurechnen ist. Über ein Duell zwischen beiden Vereinen in der "Neuzeit" ist nichts bekannt.
Wie bereits am letzten Spieltag nach Riedlingen werden wieder etliche 1911er die Mannschaft begleiten. Alle in ROT nach Ertingen lautet das Motto! Demütig, selbstbewusst, gemeinsam werden wir das Ziel Klassenerhalt erreichen. Wir freuen uns auf Eure zahlreiche Unterstützung!
Bezirksliga Donau, 30. Spieltag
Samstag, 09.06.2019, 17:00 Uhr
TSV Riedlingen
-
FC Krauchenwies/Hausen
2:2
Rasenplatz, Riedlingen
Zuschauer: 250
Etappenziel erreicht
Der FC Krauchenwies/Hausen hat dem in den letzten Wochen gewachsenen Druck standgehalten und durch ein 2:2 beim TSV Riedlingen aus eigener Kraft die Teilnahme an der Relegation gesichert. Das Remis beim bis dato besten Rückrundenteam war verdient, vor allem aufgrund der ersten Halbzeit.
Das Spiel war noch keine Zeigerumdrehung alt, da setzte Patrick Vogler den Ball nach schöner Einzelleistung an den Innenpfosten. Nur wenige Minuten später verfehlte Corbin Eisel aus sechszehn Metern nur um Zenitmeter. Nicht so in der 17. Minute, als er in die Tiefe geschickt im Eins-gegen-Eins mit dem Keeper zum 0:1 einsetzte. Die Gastgeber sichtlich überrascht vom Angriffsschwung der Gäste, welche frenetisch unterstützt von weit mehr als einhundert mitgereisten Fans früh zeigten, für welches Team es hier noch um etwas geht. Nach dem Rückstand der TSV nun um Spielkontrolle bemüht, ohne aber aus dem nun gesteigerten Ballbesitzanteil Kapital schlagen können, da der rot-weiße Defensivverbund gegen die starke Offensive der Gastgeber fehlerfrei agierte. Zehn Minute vor der Pause brachte dann Timmy Rauser, wieder genesen nach wochenlanger Verletzungspause, einen langen Diagonalball schnell unter Kontrolle, zog am Gegenspieler vorbei nach innen und schlenzte die Kugel ins lange Eck: 0:2! Unter großem Applaus der rot-weißen Anhängerschaft ging’s damit dann auch in die Pause.
Anderswo machten die Mannschaften ebenfalls ihren Job, was, da nicht geheim zu halten, bei Wiederanpfiff ordentlich Druck aus der Veranstaltung nahm. Im zweiten Durchgang die Gastgeber nun mit viel Tempo bemüht, die entscheidenden Löcher in die Gästedefensive zu reißen. Die Torraumszenen nahmen zu, der quirlige Dennis Altergot verkürzte per Schlenker in den Winkel zum 1:2. In der Schlußphase dann ein munteres Hin und Her. Riedlingen drückte, der FCKH kontere, verpasste jedoch in Person von Patrick Vogler nur knapp die Vorentscheidung. Eine Dublette des ersten Riedlinger Tores sorgte dann kurz vor Schluß für den Ausgleich und in der Summe für ein gerechtes Endergebnis.
Erleichterung pur, das Etappenziel Relegation ist erreicht! Nach Rückkehr in Krauchenwies lud die Mannschaft die Fans am 19elf noch zum Grillen ein, was dann schließlich und auch verständlich noch zu einer kleinen Feier ausuferte. Am Pfingstwochenende gilt es nun für alle Fussball mal für ein paar Tage aus den Köpfen zu bekommen, Anspannung abfallen zu lassen um diese dann mit nun positivem Geist Schritt für Schritt die kommenden zwei Trainingswochen bis zum Relegationsspiel am 22. Juni (Spielort und Gegner noch offen) wieder aufzubauen. Wir werden bereit sein!
Kreisliga A II, Saison 2018/19
Kreisliga A II, 30. Spieltag
Samstag, 09.06.2019, 17:00 Uhr
SG TSV Gammertingen/SG KFH
-
FC Krauchenwies/Hausen II
3:0 (Wertung)
Stellungnahme
Bereits vor Wochen war absehbar, dass die sportliche Situation der I. Mannschaft in der Bezirksliga Einfluß auf die sportliche Situation der II. Mannschaft in der Kreisliga A haben könnte, da beide Mannschaften sich im Abstiegskampf befanden.
Deshalb wurde bereits im April Kontakt mit Staffelleiter Bezirksliga Jürgen Amendinger aufgenommen um etwaige Szenarien durchzuspielen mit dem Ziel, den sportlichen Wettbewerb aufgrund der vorherrschenden Konstellation nicht zu Ungunsten andere Vereine zu beeinflussen. Noch vor Eintreten der Situation dass in der Bezirksliga für die I. Mannschaft maximal lediglich noch der Relegationsplatz greifbar war fiel dann vereinsintern der Beschluß, selbst bei sportlichem Erreichen (was der Fall gewesen wäre) auf das Relegationsspiel der II. Mannschaft um den Verbleib in Kreisliga A verzichten zu wollen.
Wäre diese Entscheidung nicht so gefallen wäre erste mögliche und seit dem 9. Juni auch gewisse Konstellation gewesen, dass beide Mannschaften an einem Wochenende nur 21 Stunden versetzt hätten ihr Relegationsspiel bestreiten müssen. Zweites Szenario und am 9. Juni durch den Punktgewinn in Riedlingen erfreulicher Weise nicht eingetreten wäre jenes gewesen, mit der II. Mannschaft am 21. Juni ein Relegationsspiel bestreiten zu müssen um den Verbleib in einer Klasse, in welche die I. Mannschaft zwei Wochen zuvor abgestiegen ist. Beides natürlich aus sportlicher und vereinsstrategischer Sicht grober Unfug!
In Absprache mit Staffelleiter Michael Mann und dem Bezirksvorsitzenden Sigmar Störk wurde dann entsprechend abgestimmt, dass ein Rückzug der II. Mannschaft noch vor dem letzten Spieltag formal die sportlich fairste Lösung sein würde, auch um dem Mitkonkurrenten SV Hoßkirch so die Teilnahme an der Relegation zu ermöglichen.
So steht unsere II. Mannschaft noch vor dem letzten Kreisliga-A-Spieltag bereits als Absteiger in die Kreisliga B fest. Der Verein legt wert darauf, bei diesem Sachverhalt allen mitbeteiligen Vereinen gegenüber sportlich fair gehandelt zu haben und bedankt sich bei den eingebundenen Verbandsvertretern für die Kooperation.
Grund für die aktuelle sportliche Situation, insbesondere jene der II. Mannschaft ist der Umstand, dass während der Saison rund ein Dutzend Spieler vorrangig verletzungsbedingt und aus beruflichen Gründen aktuell nicht zur Verfügung stehen. So mussten wir während der Rückrunde mit einem Kader von kaum mehr als zwanzig Spielern Woche für Woche zwei Mannschaften stellen, was logischer Weise nur mit Hilfe aus der AH möglich war. Die letzten beiden Spiele gegen den SV Langenenslingen und in Gammertingen mussten wir personell bedingt dann absagen.
Für die neue Saison wird es uns gelingen wieder einen breiteren Kader auf die Beine zu stellen.