I. MANNSCHAFT
Bezirksliga Donau
II. MANNSCHAFT
Kreisliga B III
III. MANNSCHAFT
Kreisliga B III Reserve
UNSERE TRAINER
JÖRG SCHREYECK
Trainer
I. Mannschaft
JONAS BACK
Co-Trainer
I. Mannschaft
DANIEL BANTLE
Trainer
II. Mannschaft
DANIEL BURTH
Co-Trainer II. Mannschaft
RALF HARTNAGEL
Trainer III. Mannschaft
MARCO MAIER
Co-Trainer III. Mannschaft
GERHARD HAUCK
Torwarttrainer
VINCENZO ARMENIO
Spielleiter
UNSERE TORHÜTER
PHILIPP HARSCH
MARCOS HEIDEL
JONA HAUßER
NOAH KREMER
RUBEN SIEGEL
UNSERE DEFENSIVE
TIMO ALLGAIER
PATRICK BECK
AARON GÖGGEL
RAPHAEL GÖGGEL
LORENZ GMEINER
JANNIK GRÖBER
MAXIMILIAN GRÖNER
ARMIN HARSCH
ALEXANDER HOCH
LEON HOLZBOCK
SIMON HUSMANN
AARON LANG
ALEXANDER MILLER
RAPHAEL MÜLLER
MATTHIAS OHMACHT
ROBIN RAUSER
ELIAS SCHOCK
MANUEL SCHOCK
MIKE STACH
MARCEL VOCHATZER
TIMO WEIZEL
JONAS WIEDENMANN
UNSERE OFFENSIVE
ALPEREN AKYILDIZ
FIRAT ARSLAN
MICHAEL BECK
SIMEON BOHNER
SAID CELIK
FRANZ DUFNER
CORBIN EISEL
MARCO EMMINGER
MARCEL FAIGLE
MARIUS FISCHER
JULIAN HABERER
PATRICK HÄBERLE
WIKTOR GORNICKI
JONAS HANBIL
KEVIN HAUG
TIM KREMER
JANNIK KOLPIN
KEVIN KRATZER
SIMON KRONENTHALER
THOMAS LINSEIS
MATTEO PASQUA
TIMMY RAUSER
SIMON SEEGER
FABIO SIEGEL
NICO STRAUB
PATRICK VOGLER
FLORIAN WEIDLE
ARMIN WESOLOWSKI
NICO WIEHLE
FABIAN WURZ
Saison 2024/25
Kreisliga B1, 14. Spieltag
Sonntag, 16.03.2025, 15:00 Uhr
FC 1911 II - SV HERBERTINGEN 0:4 (0:1)
RESERVEN ABGESAGT
Rasenplatz, Hausen a.A.
Zuschauer: 130
0:1 Jonas Lutz ('20)
0:2 Mats Peer Kremer ('60)
0:3 Mats Peer Kremer ('70)
0:4 Thomas Kern ('78)
Missratener Pflichtspielauftakt für unsere II. Mannschaft. Stark ersatzgeschwächt hielt Ruben Siegel im Tor unser Teams in Halbzeit eins noch im Spiel, ehe der Gegner nach dem Wechsel dann deutlich effizienter wurde und dadurch das Spiel früh für sich entschied. Die wenigen Situationen der Partie eine Wendung zu geben blieben ungenutzt. Eine, auch in der Höhe, verdiente Niederlage.
VORBEREITUNG
Sonntag, 09.02.2025
11:45 Uhr: FC 1911 II - FC Onstmettingen 3:0 (3:0) | Spielinfo
14:30 Uhr: FC 1911 - TSV Aach-Linz 3:2 (3:1) | Spielinfo
Samstag, 15.02.2025
11:00 Uhr: Spvgg. FAL - FC 1911 7:1 (1:1) | Spielinfo
11:45 Uhr: FC 1911 II - TSV Straßberg II abgesagt
Dienstag, 18.02.2025
19:00 Uhr: FC 1911 - SG Rottenacker/Munderkingen 4:3 (1:1) | Spielinfo
Samstag, 22.02.2025
13:15 Uhr: FC 1911 - SG Nusplingen/Obernheim 0:2 (0:2) | Spielinfo
Sonntag, 23.02.2025
11:45 Uhr: FC 1911 II - TSV Benzingen II abgesagt
Mittwoch, 26.02.2025
18:30 Uhr: FC 1911 - FC Inzigkofen/Vilsingen/Engelswies 99 1:0 (0:0) | Spielinfo
Samstag, 08.03.2025
14:30 Uhr: FC 1911 - SG Ringingen/Killertal abgesagt
17:00 Uhr: FC 1911 II - TSV Sigmaringendorf/Laucherthal II 3:2 (2:1) | Spielinfo
Freitag - Sonntag, 14.-16.03.2025
Trainingslager in Bezau/Österreich
RÜCKBLENDE
Der Rückblick auf das sportliche Jahr 2024 beginnt mit dem Bild des Jahres - dem Jubel nach dem Last-Minute-Sieg gegen den FV Bad Schussenried am sonnigen 7. September. Definitiv ein Meilenstein in dieser Saison der drei Wochen später da hieß Erreichen der Bezirksliga-Aufstiegsrunde, in welcher man aktuell Tabellenplatz drei belegt. Im Schatten der I. Mannschaft hat sich auch die II. Mannschaft mittlerweile in das obere Tabellendrittel gespielt, auch hierfür es Gründe gibt. Blicken wir bei Anbruch der Adventszeit zurück…
Wo kommt man her und wo will man hin? An dieser Frage kann man sich bei der Bilanzierung des vergangenen Jahres gut entlang hangeln. Als sich in der vergangenen Winterpause das ohnehin schon große Lazarett nochmals eklatant vergrößerte stand eine harte Rückrunde bevor. Man nahm die Herausforderung beherzt an, punktete gegen Gegner gegen die es möglich war, hakte Rückschläge gegen die Topteams schnell ab. Am Ende sicherte man sich am vorletzten Spieltag personell auf dem letzten Ritzel den Klassenerhalt zum 50-jährigen Jubiläum in der Erkenntnis, dass wenn die Saison wohl noch zwei oder drei Spieltage länger gedauert hätte, die Puste womöglich ausgegangen wäre.
Ein Kraftakt sonders gleichen, dem gleich der nächste folgen sollte. Neun Spieltage blieben in der Qualifikationsrunde Zeit um sich für die Aufstiegsrunde zu qualifizieren oder andersrum formuliert: Die Abstiegsrunde zu verhindern. Die Vorbereitung war schlecht, so auch das Ergebnis am ersten Spieltag. Als am zweiten Spieltag der Funke dann übersprang folgte eine kleine Siegesserie, das Selbstbewusstsein stieg und der Sportplatz am 19elf wurde wieder zur Festung. Die Hauptgründe dafür, dass man am neunten Spieltag nach einem wochenlangen Nervenkrimi letztlich aufgrund des besseren Torverhältnisses gegenüber Türkspor Biberach hauchzart über dem Strich ins Zeil einlief - ein riesiger Erfolg!
Den großen Druck hinter sich gelassen läuft es nun gegen starke Gegner in der Aufstiegsrunde wie am Schnürchen: Drei Siege, ein Remis und nur eine Niederlage zeigen in der Gesamtbilanz, dass der FC 1911 dort mitspielen darf wo er hingehört. Man war im Juli, gemessen an der Vorsaison, als Abstiegskandidat gestartet und überwintert nun auf Tabellenplatz drei. Ein Prozess der nur durch harte Arbeit und über eine stetige Steigerung möglich war. Die größte Rolle spielte dabei sicherlich die wieder eingekehrte Personalkonstanz, welche man sich nach der diesbezüglichen Seuchensaison 2023/24 so sehr erhofft hatte. Der Kader war wieder angemessen breit, Konkurrenzkampf steigerte die Qualität und nichts anderes sollte die Lattenhöhe eines Vereins sein, dessen Anspruch es ist langfristig in der neu gegründeten Bezirksliga Oberschwaben zu bestehen. Wir sind auf einem guten Weg und der Verein wird alles daransetzen, diesen auch in Zukunft weiter solide bestreiten zu können.
Mit dem Sieg im letzten Spiel in Ostrach hat sich Team II Platz fünf in der Wintertabelle gesichert. Wie insgesamt im Kader hakte es in der Vorbereitungszeit gewaltig, wonach man sich jedoch Woche für Woche im Kollektiv mehr am Riemen riß und nunmehr seit sechs Spielen ungeschlagen blieb. Trainingsfleiß sorgt für Kraft und Sicherheit, Kondition und Automatismen für die entscheidenden Prozent in engen Spielen und bei Erfolg macht Kicken bekanntlich mehr Spaß. Eine Formel die viele Spieler die letzten Wochen und Monate beherzigten und siehe da, das Ergebnis lässt sich in der Tabelle ablesen.
An der Spitze der Lobespyramide gilt es zunächst dem sechsköpfigen Trainerteam bestehend aus Jörg Schreyeck, Jonas Back, Daniel Bantle, Daniel Burth, Ralf Hartnagel und Marco Maier zu danken. Mit uneingeschränkter Rückendeckung der Vereinsführung hat man in rauen Phasen und nach Rückschlägen die Ruhe bewahrt und mit unbändigem Optimismus im gemeinsam das Schiff in die richtige Richtung gelenkt. Dafür unseren herzlichen Dank genauso wie an alle Spieler für ein insgesamt erfolgreiches 2024 - wir freuen uns auf nächstes Jahr!
Kreisliga B1, 5. Spieltag (Nachholspiel)
Samstag, 30.11.2024, 15:15 Uhr
SG OSTRACH/HOSSKIRCH II - FC 1911 II 1:3 (0:0)
RESERVEN 2:7 (1:3)
Kunstrasenplatz, Ostrach
Zuschauer: 70
Ruben Siegel hält FE (‘22)
1:0 Christian Drochelmann (‘77)
1:1 Haldun Akyildiz (‘84)
1:2 Haldun Akyildiz (‘89)
Gelb-Rote Karte für Lukas Endres (‘90/Reklamieren)
1:3 Raphael Müller (‘90+2)
Die erste Hälfte der ersten Hälfte gehörte den Gastgebern, in welcher Ruben Siegel auch einen Strafstoß parieren musste. Im Anschluss wir am Drücker, doch auch unserer Mannschaft mochte vor der Pause die Führung nicht gelingen. Die zweite Halbzeit begann wie die erste, wenngleich auch wir Chancen zur Führung ausließen. Das 1:0 nach Anbruch der Schlussviertelstunde dann verdient, taten doch die Hausherren nach dem Wechsel insgesamt mehr fürs Spiel. Wir allerdings trotz Rückstand weiter klar im Kopf, nach dem durchaus glücklichen Ausgleichstreffer dann deutlich disziplinierter als der Gegner und dadurch gelang es sogar noch das Spiel zu drehen. Eine enge Kiste!
Für einen rundum perfekten sportlichen Jahresabschluss war auch unsere 3te mitverantwortlich, stellte man nach drei Niederlagen zuletzt durch ein deutliches 7:2 im Neun-gegen-Neun die Segel wieder in den Wind. Kompliment an beide Mannschaften!
VORSCHAU
Mit Erfolg in die Winterpause lautet das große Ziel für kommenden Samstag, wenn unsere Teams II und III in Ostrach die das Fussballjahr 2024 sportlich beschließen werden. Für die I. Mannschaft ist hingegen nach der Spieltagabsage vergangenes Wochenende bereits Winterpause.
Noch nicht ganz, trainiert der ganze Kader diese Woche nochmals vollzählig um sich so optimal auf die beiden noch verbleibenden Spiele vorzubereiten. Für die 2te geht'a dabei um nichts anderes als sich gegen einen Tabellennachbarn zu behaupten und, ein Sieg gegen selbigen vorausgesetzt, sich zur Winterpause noch auf Tabellenplatz fünf zu schieben. Es wäre der Lohn für die soliden letzten Wochen mit seither fünf Spielen ohne Niederlage und dann eben für eine ingesamt gute Vorrunde. Ähnlich wie die I. Mannschaft hat man sich nach unzufriedenstellender Vorbereitung stetig gesteigert, konsequent an sich gearbeitet und darf dadurch nun den Blick in der Tabelle nach oben richten.
Team III stößt bereits um 13 Uhr, die II. Mannschaft unmittelbar danach an. Beide Mannschaften bitten um nochmals zahlreichen Support in der Hoffnung, danach auf dem Kauchenwieseser Weihnachtsmarkt gemeinsam einen erfolgreichen Samstag und einen gebührenden sportlichen Abschluß des Fussballjahres 2024 feiern zu können.
VORSCHAU
Nach sechs erfolgreichen Spielen ging der FC 1911 vergangenen Samstag mal wieder als Verlierer vom Platz. Doch Grund zum lange Trübsal ist dies keiner, steht doch kommenden Samstag gegen den Tabellenführer FV Bad Schussenried die nächste reizvolle Aufgabe an, schon das letzte Spiel im Jahr 2024. Unsere Mannschaften II und III erwarten am Sonntag unsere Nachbarn von der SG Schmeien bereits zum ersten Rückrundenspiel.
Den Abend in Sigmaringen haben sich Mannschaft und die vielen mitgereisten 19elfer freilich anders vorgestellt. Es lief früh dagegen, so auch der Funke vom Feld auf die Zuschauer nicht überspringen mochte. Sich angesichts des relativ deutlichen Ergebnisses auf Details in der Spielanalyse zu stürzen ist unangebracht. Die Hauptakteure des Gegners mit Sahnetag und wir nicht gallig genug diesen und dem Spiel insgesamt unsere Regeln aufzudrücken, das war unterm Strich und übergeordnet aller anderen Schlüsselmomente die in diesem Match schief gelaufen sind der Hauptgrund für die Niederlage.
Ein Derby verliert keiner gerne, erst recht nicht beim Konstrukt SV Sigmaringen. Enttäuschung bei Team und Anhang ja, Frust nein. Zu viel geile Momente hat man die letzten Wochen gemeinsam durchlebt und deshalb ist das Selbstbewusstsein groß, diesen verkorksten Abend im Kollektiv hinter sich zu lassen. Dies wird auch notwendig sein um am kommenden Wochenende bereits die nächste Schlacht schlagen zu können, wenn mit dem FV Bad Schussenried der noch verlustpunktfreie Tabellenführer anreist. Am letzten Qualifikationsspieltag quasi noch knapper in die Aufstiegsrunde reingerutscht als wir wird der FV mittlerweile seiner vor der Saison prognostizierten Favoritenrolle gerecht und ist aktuell mit fünf Siegen aus fünf Spielen in der Staffel das Maß aller Dinge. Die Latte liegt hoch und das ist gut so, hat man es sich doch die letzten Wochen und Monate verdient sich mit solchen Mannschaft ohne Druck im Kreuz messen zu dürfen!
Team II war vergangene Woche nach Blochingen gereist um zu gewinnen, was angesichts des Tabellenbildes, der Kaderzusammenstellung und der aktuellen Form kein vermessenes Ziel war. Doch wie bei der 1ten am Abend zuvor fehlte es in Halbzeit eins an der notwendigen Bereitschaft das Spiel über den vom Gegner gebotenen Kampf anzunehmen, weshalb die erste Niederlage nach zuletzt vier Spielen ohne drohte. Der Leistungssteigerung mit Besinnen auf die spielerische Überlegenheit und der intakten Moral in der Schlußpahse war es dann zu verdanken, dass letztlich noch ein Pünktchen heraussprang - immerhin. Der kommende Gegner hat sich nach schwachem Saisonstart mittlerweile etwas berappelt, verlor vergangenen Sonntag nur hauchzart in der Nachspielzeit gegen den Tabellenführer FC 99. Ein spannender Lokalkampf steht also an.
Für die I. Mannschaft bedeutet das Heimspiel gegen den FV Bad Schussenried der angemessene Abschluß eines aufreibenden, im Endeffekt aber auch erfolgreichen Jahres 2024. Allein dies ist schon Motivation genug dem aktuellen Klassenprimus ein Bein zustellen. Für unsere Teams II und III ist es der vorletzten Spieltag vor der Winterpause und auch am Sonntag freuen sich unsere Jungs auf Euren Support!
Kreisliga B1, 13. Spieltag
Sonntag, 17.11.2024, 14:30 Uhr
FC BLOCHINGEN - FC 1911 II 2:2 (2:0)
RESERVEN 4:1 (4:1)
Rasenplatz, Blochingen
Zuschauer: 70
1:0 Arjan Halder ('7)
2:0 Eigentor ('40)
2:1 Simon Husmann ('66)
2:2 Haldun Akyildiz ('80)
Im ersten Durchgang beging unsere Mannschaft den Fehler sich die Spielweise des Gegners aufzwingen zu lassen. Man ließ den Ball zu wenig laufen und kämpfte mit, zog jedoch dabei in den Zweikämpfen oft den Kürzeren. Entsprechend der verdiente Rückstand zu Pause. Nach passender Halbzeitansprache hielt man nach dem Wechsel besser dagegen und vor allem besann man sich endlich auf die spielerischen Vorteile, wodurch letztlich dann auch noch die zwei Tore und der Ausgleich gelang. So bleibt man nun seit mittlerweile fünf Spielen ungeschlagen.
Wir bereits letzte Woche leistete sich Team eine kurze aber eklatante Schwächephase die ausreichte und deutlich auch die Verliererstraße zu geraten.
Bezirksliga Oberschwaben Aufstiegsrunde, 6. Spieltag
Samstag, 16.11.2024, 16:30 Uhr
SV SIGMARINGEN - FC 1911 4:1 (3:0)
Kunstrasenplatz, Sigmaringen
Zuschauer: 350
1:0 Artan Veliu (‘14)
2:0 Robert Henning (‘17)
3:0 Robert Henning (‘35)
4:0 Dominik Bentele (‘66)
Daniel Abdulahad verschießt FE (‘76)
4:1 Tim Kremer (‘85)
Nach ausgeglichener Anfangsphase geriet unsere Mannschaft nach einem Doppelschlag der Gastgeber früh deutlich ins Hintertreffen. Viel zu weit weg von den Gegenspielern gelang es nicht durch Zweikampfhärte ins Spiel zu kommen. Der SVS klar spielfreudiger, zudem nach dem dritten Tor mit hundertprozentiger Effizienz. Der zweite Durchgang dann, auch geprägt von strittigen Schiedsrichterentscheidungen offener, Rot-Weiß dem 3:1 nahe doch ein Konter zum 4:0 war letztlich der sportliche Todesstoß. Die Offensivmaschinerie des Gegners stark, wir deutlich schwächer als die vergangenen Spiele - entsprechend das Ergebnis. Nach den Festwochen zuletzt leider zur Unzeit, da zum Derby, ein Rückschlag, mehr aber auch nicht. Kopf hoch, Jungs!
VORSCHAU
Der FC 1911 fühlt sich in der Aufstiegsrunde der Bezirksliga Oberschwaben weiter wie zu Hause. So musste sich vergangenen Samstag auch der nun gestürzte Tabellenführer unseren Jungs geschlagen geben. Auch die II. Mannschaft lieferte beim Remis gegen einen starken Gegner einen beherzten Auftritt ab, wodurch die vergangenen Spieltage eine runde Sache waren. Kommendes Wochenende steht natürlich das Derby in Sigmaringen im Fokus.
„Wir kommen wieder" haben wir nach dem 15. August versprochen - et voilà! Nach dem aus unserer Sicht unsäglichen Spielverlauf am ersten Spieltag in Sigmaringen, damals umsäumt von hängenden Köpfen eher aus Trotz als mit breiter Brust posaunt, ist das zweite Kreisstadt-Gastspiel binnen nur drei Monaten für den FC 1911 der Lohn eben dieses letzten Vierteljahres. Und nicht nur ,dass dieses Spiel in der Aufstiegsrunde stattfinden darf ist bemerkenswert, sondern vielmehr noch, dass sich der Wind seither gedreht hat. So hat man auf den nördlichen Nachbarn und Sieger der Qualifikationsrunde West aktuell fünf Punkte Vorsprung bei noch einem Spiel weniger, spielt somit das Duell Drei gegen Vier in der Tabelle. Doch das ist Statistik, vielmehr geht’s um’s Prestige.
Sich für die Niederlage am ersten Spieltag revanchieren und nicht nur emotional sondern auch sportlich wieder die Nummer eins im Gau sein - darum geht’s! Vor dem Duell zweier Vereine die wenig bis nichts gemein haben ist unsererseits Demut angesagt, weiß man doch was einen erwartet. Eine Truppe gespickt mit viel individueller Klasse gegen welche es wieder jene Tugenden an den Tag zu legen gilt, welche eben dafür gesorgt haben, dass die Mannschaft die letzten Wochen solch’ starke Ergebnisse einfährt. Die Vorfreude im Verein, ja in der ganzen Gemeinde auf dieses Derby ist riesig, gerade deshalb es die richtige Mischung aus Disziplin und Heißsporn zu finden gilt.
Mit dem ersten Remis der Saison konnte man bei Team II vergangenen Samstag trotz vertanen Chancen auf den Sieg leben, war die Leistung doch in allen Belangen wieder ein weiterer Fingerzeig nach oben. Tabellarisch gesehen ist man im kommenden Duell beim FC Blochingen Favorit, eine Rolle mit der es umzugehen gilt. Sich mittlerweile unter die Top Fünf in der Tabelle gespielt gilt es sich in diesem Kreis zu behaupten.
ALLE NACH SIGMARINGEN am Samstag - man braucht eigentlich keinen dazu auffordern! Es wird eng, es wird laut, es wird ein Heimspiel werden. Hoffentlich fair mit am Ende siegreichen Roten. Wir werden alles dafür geben, auf und außerhalb des Platzes...
Kreisliga B1, 12. Spieltag
Sonntag, 10.11.2024, 14:30 Uhr
FC 1911 II - SG UTTENWEILER/BUSSEN II 2:2 (2:2)
RESERVEN 1:4 (0:0)
Kunstrasenplatz Josef-Lutz-Stadion, Ablach
Zuschauer: 100
0:1 Paul Wallach ('8)
1:1 Kevin Kratzer ('14)
2:1 Franz Dufner ('30)
2:2 Kevin Schelkle ('44)
Unsere Mannschaft ließ sich durch den frühen Rückstand nicht beirren und übernahm die Spielkontrolle, folglich auch Ausgleich und Führung. Dem dritten Tor sehr nahe fing man sich allerdings quasi mit dem Pausenpfiff das 2:2 ein, zu diesem Zeitpunkt sehr unnötig. In Halbzeit zwei dann eine ausgeglichen Partie mit hohem Tempo, welche in der Schlußphase in einem offenen Schlagabtausch gipfelte. Beide Teams spielten auf Sieg und hatten jeweils mehrere gute Chancen, den selbigen auch einzufahren. Doch der Lucky Punch war keinem vergönnt, weshalb ein sehr ansehnliches und spannendes Kreisliga-B-Duell mit einem leistungsgerechten Remis endete.
Nach torlosem ersten Durchgang für Team III im ungewohnten 9-Gegen-9-Modus sorgte eine Schwächephase nach dem Wechsel für einen deutlichen Rückstand, nach welchem dann in der Schlußphase der Partie lediglich noch der Anschlusstreffer gelang.
Bezirksliga Oberschwaben Aufstiegsrunde, 5. Spieltag
Samstag, 09.11.2024, 14:00 Uhr
FC 1911 - SG RINGSCHNAIT/MITTELBUCH 2:1 (2:1)
Sportplatz am 19elf, Krauchenwies | StaigeTV
Zuschauer: 300
0:1 Luis Ortmann ('3)
1:1 Simon Kronenthaler ('20)
2:1 Marius Fischer ('45+3)
Die Gäste erwischten einen Start nach Maß und gingen mit dem ersten Angriff in Führung, als ein abgefälschter Schuss im kurzen Eck einfuhr. Den Schock verdaut schlugen unsere Jungs allerdings früh zurück, nach schöner Vorarbeit von Marius Fischer. Als der selbige quasi mit dem Halbzeitpfiff unsere Farben in Führung brachte war ein vollends ausgeglichenes Spiel bereits zum Pausentee gedreht. Auch nach dem Wechsel ein Fight auf Augenhöhe mit wenigen Torraumszenen, von beiden Seiten hart geführt aber nie unfair. Richtig aufregend wurde es erst in der neunminütigen Nachspielzeit, als Rot-Weiß durch einen Konter die Entscheidung verpasste und der für den verletzten Jona Haußer eingewechselte Ruben Siegen zwei Mal in höchster Not retten musste und damit den knappen aber vielumjubelten Sieg festhielt. Chapeaux Männer!
VORSCHAU
Nach dem spielfreien Wochenende wartet auf unsere I. Mannschaft mit dem Duell gegen den Spitzenreiter am Samstag eine reizvolle Aufgabe. Team II und III möchten dann am Sonntag Ihren aktuellen Trend fortsetzen.
Über den kommenden Gegner SG Ringschnait/Mittelbuch weiß man hiesig außer Zahlen im Prinzip überhaupt nichts. Statistisch beendete die Mannschaft die Qualifikationsstaffel Ost relativ souverän auf Platz drei, ist derzeit mit vier Siegen aus vier Spielen Tabellenführer der Aufstiegsstaffel und hat, Staffel übergreifend, sogar sechs Mal am Stück gewonnen. Man muss also gut sein!
Allerdings liest sich die Bilanz des FC 1911 aus dem gleichen Zeitraum mit drei Siegen und zwei Remis, eingebunden des spielfreien Wochenendes zuletzt, nicht viel schlechter. Grund genug also sich das ambitionierte Ziel zu setzen, die Siegesserie des Gastes am Samstag zu beenden. Weiterer Anlass zu Optimismus gibt die Art und Weise wie die Mannschaft zuletzt aufgetreten ist, scheint man doch den Druck der Qualifikationsstaffel hinter sich gelassen zu haben und spielt befreit auf. Personell wieder breiter aufgestellt kommt Druck von der Bank, gleichwohl wie die Trainerschaft die Namen zu Spielbeginn verteilt ist dies ein Faktor, der enge Spiele entscheiden kann und wird.
Mitverantwortlich für die aktuell gute Stimmung im Verein ist auch die II. Mannschaft mit Reserve. Drei Siege zuletzt haben auch das Tabellenbild aufgehübscht und der Blick sollte fortan nach oben gerichtet sein. Die neu gegründete Spielgemeinschaft aus dem SV Uttenweiler II und den Spfr. Bussen hat nach gutem Saisonstart aktuell zwar noch fünf Punkte mehr auf dem Konto, könnte doch bei einem Heimsieg angesichts von noch einem ausstehenden Spiel mehr für uns in Reichweite rutschen.
Ein vollgepacktes Heimspielwochenende mit Rückenwind und ordentlich Support im Rücken gegen starke Gegner antreten - was will man mehr? Wir begrüßen unsere Gäste aus dem Osten des Bezirks und wünschen uns spannende und faire Spiele!
Kreisliga B1, 11. Spieltag
Sonntag, 03.11.2024, 12:45 Uhr
SG ALTSHAUSEN/EBENWEILER II - FC 1911 II 0:1 (0:0)
RESERVEN 8:1 (5:0)
Rasenplatz, Ebenweiler
Zuschauer: 80
0:1 Franz Dufner ('72/FE)
Die beiden ersten Chancen des Spiels hatten die Gastgeber, ehe unsere Mannschaft die Spielkontrolle übernahm und nun die besseren Offensivaktionen hatte. Auch in Halbzeit zwei mit deutlich mehr Ballbesitz ausgestattet mühte man sich zunächst vergebens, ehe Franz Dufner nach langem Ball ein Laufduell gewann und im 16er zu Fall gebracht wurde. Der Gefoulte verwandelte selbst zur zu diesem Zeitpunkt überfälligen Führung. In der Endphase der Partie ließ man dann mehrmals die Entscheidung liegen, weshalb es wie zu Anfang des Spiels in den Schlußminuten nochmals einen Noah Kremer in Galaform brauchte um die Null und damit den Sieg festzuhalten. Eine enge Kiste und ein knapper Sieg, der jedoch gemessen an den Spielanteilen über das gesamte Duell hinweg in Ordnung geht.
Unsere Reserve wehrte sich gegen gut aufgestellte Gastgeber tapfer, war jedoch am Ende chancenlos und verlor deutlich.
Bezirksliga Oberschwaben Aufstiegsrunde, 3. Spieltag
Sonntag, 27.10.2024, 15:00 Uhr
SV SULMETINGEN - FC 1911 1:3 (1:0)
Rasenplatz, Sulmetingen
Zuschauer: 150
1:0 Dominik Martin ('32)
Jona Haußer hält FE ('44)
1:1 Timmy Rauser ('46)
Marco Pohl hält FE ('48)
1:2 Simon Kronenthaler ('71)
1:3 Timo Weizel ('90+3)
In einer hart geführten Partie auf schwierigem Geläuf erwischten unsere Jungs den besseren Start in die Partie, ohne jedoch die notwendige Konsequenz in der Offensive. Als die Gastgeber dann Mitte der ersten Hälfte Oberwasser bekamen fiel auch die Führung, in Folge Jona Haußer noch einen Elfmeter parieren musste um nicht noch vor der Pause auf die Verliererstraße zu geraten. Der Ausgleich mit der ersten Aktion nach dem Wechsel war dann der Gamechanger, fortan unsere Mannschaft doch mit den eindeutig klareren Torchancen. Einige davon ausgelassen gelang dann doch die Führung, wonach man in einer hektischen Schlußphase fehlerlos verteidigte. Das dritte Tor aus rund fünfzig Metern über den aufgerückten Schlussmann hinweg sorgte dann für die vielumjubelte Entscheidung.
Kreisliga B1, 10. Spieltag
Sonntag, 27.10.2024, 15:00 Uhr
FC 1911 II - SV ÖLKOFEN 4:1 (3:1)
RESERVEN 4:0 (3:0)
Kunstrasenplatz Josef-Lutz-Stadion, Ablach
Zuschauer: 140
1:0 Haldun Akyildiz ('12)
2:0 Franz Dufner ('13)
2:1 Philipp Sugg ('40)
3:1 Franz Dufner ('45)
4:1 Raphael Müller ('62)
Auf Kunstrasen Team II von Beginn an Herr im Haus und mit einem frühen Doppelschlag auch effektiv. Auch der Anschlusstreffer aus heiterem Himmel brachte unsere Jungs nicht aus dem Konzept. Der Ball lief phasenweise wie am Schnürchen, auch nachdem im zweiten Durchgang munter gewechselt wurde. Eine starke Leistung und ein Sieg, der auch in der Höhe in Ordnung geht.
Ebenfalls mit vier Toren unterwegs unsere 3te, die mit Unterstützung aus der AH dem Gegner zu keiner Phase eine Chance ließ.
VORSCHAU
Gute Stimmung am 19elf nach dem 1:1 gegen die SG Blönried/Ebersbach vergangenen Sonntag. Heimsieg zwar verpasst, doch verdient gepunktet gegen einen starken Gegner, dessen waren sich alle bewusst. Die kommende Aufgabe lautet SV Sulmetingen.
Wie alle Mannschaften die aus dem Osten des Bezirks stammen ein unbekannter Gegner. Landesligaabsteiger, relativ souverän in die Aufstiegsrunde eingezogen erkämpfte man sich am ersten Spieltag ebenfalls ein 1:1 in Ebersbach. Am Spieltag zuletzt hatte man spielfrei.
In der Anfangsphase kein Land gesehen, sich jedoch in die Partie reingekämpft und in Halbzeit zwei sogar dem Sieg nahe. Das letzte Heimspiel war ein weiterer Beleg dafür, dass unsere Elf sich die Aufstiegsstaffel verdient hat. Ausgehend von einer wackligen Saisonvorbereitung wurde die Truppe Spiel für Spiel stabiler, ist mittlerweile wieder unbequem zu spielen, was auch dem gewachsenen Selbstbewusstsein geschuldet ist.
Selbstbewusstsein erarbeitet durch Erfolgserlebnisse ist der eine, Personalkonstanz derzeit der andere Trumpf. Verletze Spieler kehrten zurück, Gott Lob kamen bislang keine neuen längerfristigen Ausfälle dazu. Der Kader ist wieder breit, die Möglichkeit fast jeden Spieler adäquat wechseln zu können ist ein Luxus, den die Trainerschaft quasi die ganze letzte Saison nicht hatte. Dass Konkurrenzkampf innerhalb einer Mannschaft die Qualität steigert ist unbestritten, vorausgesetzt die Spieler jene temporär in die zweite Reihe rutschen nehmen den Wettbewerb an indem sie keinen Frust sondern gesteigerten Ehrgeiz entwickeln. Nach all den letzten Jahren mit großen Personalsorgen wollte man genau das doch haben! Gelingt es den richtigen Spirit nicht nur bezogen auf elf sondern auf rund zwanzig Mann zu konservieren, dürfen sich alle FC 1911-Anhänger auf eine noch geile Restsaison freuen.
Wichtiger Bestandteil des aktuellen Aufwärtstrends ist auch die II. Mannschaft. Freilich abhängig von der Personaldecke oben zeigte man zuletzt in Summe gute Leistungen, belohnte sich dafür zuletzt auch mit einem verdienten 3:0-Heimsieg. Nach dem spielfreien Wochenende darf man nun erneut zuhause gegen den Tabellennachbarn SV Ölkofen ran. Ziel ist es den Aufwärtstrend fortzusetzen und dreifach zu punkten.
Ein anstrengendes Wochenende mit Arbeitseinsätzen, Alteisensammlung und drei interessanten Spielen liegt vor uns - wir freuen uns drauf!
Bezirksliga Oberschwaben Aufstiegsrunde, 2. Spieltag
Sonntag, 20.10.2024, 15:00 Uhr
FC 1911 - SG BLÖNRIED/EBERSBACH 1:1 (1:1)
Spotzplatz am 19elf, Krauchenwies
Zuschauer: 300
0:1 Emil Angerer ('9)
1:1 Patrick Beck ('18)
Nach Ballverlust unsererseits im Mittelfeld spielten die Gäste früh das 0:1 heraus und drückten danach auf das zweite Tor, doch wir hatten Glück diese Dranphase zu Beginn des Spiels ohne weiteren Gegentreffer zu überstehen. Der Ausgleich aus dem Nichts veränderte das Spiel dann nachhaltig, da die Partie von da an ausgeglichen. Der Gegner in Halbzeit zwei dann zwar mit mehr Ballbesitz, Rot-Weiß allerdings nun mit den gefährlicheren Offensivaktionen. Leider wurden etliche Gelegenheiten nicht konsequent zu Ende gespielt, wodurch keiner der Mannschaften ein Lucky Punch vergönnt war. Ein gutes Bezirksligaspiel mit einem gerechten Ergebnis.
VORSCHAU
Nach dem am frühsten eingetüteten Klassenerhalt der Vereinsgeschichte Ende September hat sich der FC 1911 vergangenen Sonntag auch in der Aufstiegsstaffel angemeldet, mit einem Sieg bei der SG Ummendorf/Fischbach, dem Sieger der Qualifikationsstaffel Ost. Für viele eine Überraschung und für alle ein Beleg, dass man sportlich vor gut zwei Wochen die richtige Ausfahrt genommen hat. Nächster Gegner ist am Sonntag ein guter Bekannter.
So schnell sieht man sich wieder wird man auch bei der SG Blönried/Ebersbach denken, kreuzte man doch erst am 15. September die Klingen. Damals in der Qualifikationsrunde noch mit ordentlich Druck auf dem Kessel in einem quasi Sechs-Punkte-Spiel welches die SG mit 2:0 gewann schlichtweg deshalb, weil man an diesem Nachmittag in Halbzeit zwei um zwei Tore besser war. Nun, nachdem sich beide Clubs für Aufstiegsrunde qualifiziert haben hat sich der Druck gelegt, beide können befreit aufspielen. Am ersten Spieltag vergangenen Sonntag erspielte sich die SG zuhause ein 1:1 gegen den als Mitfavorit und den Aufstieg eingeschätzten Landesligaabsteiger SV Sulmetingen.
Seit knapp einer Dekade, seit dem Aufstieg der SG Blönried/Ebersbach in die Bezirksliga beharken sich SG und FC 1911 meist auf sportlicher Augenhöhe. Mal jubelte der eine, mal der andere. Bemerkenswert, dass Rot-Weiß dabei gegen diesen Gegner noch nie ein Heimsieg gelang. Dies soll sich nun am Sonntag ändern und wir freuen uns dabei auf bärigen Support am 19elf!
Team II und III haben am Wochenende spielfrei.
Kreisliga B1, 8. Spieltag
Sonntag, 13.10.2024, 15:00 Uhr
FC 1911 II - TSV MÄGERKINGEN 3:0 (2:0)
RESERVEN ABGESAGT
Rasenplatz, Göggingen
Zuschauer: 100
1:0 Franz Dufner ('1)
2:0 Franz Dufner ('18)
3:0 Franz Dufner ('81)
Unsere 2te von Beginn an hellwach und der Führung bereits mit dem ersten Angriff. Schön herausgespielt auch der zweite Treffer, zu diesem Zeitpunkt hoch verdient da unsere Jungs absolut in Spiellaune. Ende der ersten Halbzeit drohte das Spiel allerdings zu kippen, da die Gäste nun am Drücker und mit besten Chancen auf den Anschlusstreffer. Diese Schwachphase ohne Gegentor überstanden unsere Mannschaft in Halbzeit zwei wieder sattelfester, das Spiel im Griff habend. Als Franz Dufner dann in der Schlußpahse seinen Dreierpack schnürte war die Partie entschieden. Ein insgesamt sehr guter Auftritt und ein verdienter Sieg für Team II!
Bezirksliga Oberschwaben Aufstiegsrunde, 1. Spieltag
Sonntag, 13.10.2024, 15:00 Uhr
SG UMMENDORF/FISCHBACH - FC 1911 0:2 (0:0)
Rasenplatz, Fischbach
Zuschauer: 200
0:1 Simon Kronenthaler ('65)
0:2 Simon Kronenthaler ('86/FE)
In einer gänzlich ausgeglichenen ersten Halbzeit dominierten die fehlerfreien Defensivreihen, entsprechend das Spiel chancenarm torlos in die Pause gibt. Das Trainerduo Schreyeck/Back wechselte in Halbzeit zwei früh, vor allem aber adäquat. So steckte Patrick Beck mt seinem ersten Ballkontakt auf Simon Kronenthaler durch der, den Torwart mit Tempo umkurvt, zur Führung einschob. Die physisch stets präsenten Gastgeber nun in Zugzwang, doch Rot-Weiß an diesem Nachmittag kompakt und ohne Konzentrationslücken. Ein Foul an Julian Haberer, ebenfalls eingewechselt und dadurch mit seinem Come-Back 14 Monate nach Kreuzbandriss brachte dann die Entscheidung, da der völlig berechtigte Elfmeter sicher ins rechte Kreuzeck verwandelt wurde. Eine bärenstarke Leistung unserer Mannschaft - das macht Bock auf mehr!
VORSCHAU
Anfang Oktober und tatsächlich, der FC 1911 spielt in der Aufstiegsrunde. Los geht’s am Sonntag bei der SG Ummendorf/Fischbach. Team II und III bestreiten gleichzeitig Heimspiele in Göggingen.
Der FC 1911 ist eine von neun Mannschaften die ab dem Wochenende um den Aufstieg in die Landesliga spielen oder, eine von neun die bereits jetzt den Klassenerhalt für kommende Saison sicher hat. Neben vier altbekannten Clubs aus der Qualifikationsstaffel West kommen aus dem Ostteil des neuen Bezirks Oberschwaben vier Vereine hinzu, gegen welche man, soweit sich Zeitzeugen noch zurückerinnern können, überhaupt noch nie gespielt hat. Erster Gegner in Fischbach ist der Sieger der Qualifikationsstaffel Ost und letztjährige Bezirkspokalsieger des Bezirks Riß, ein dickes Brett also. Doch anders als in der Abstiegsrunde, in welcher nun Woche für Woche wohl bis Juni kommenden Jahres quasi lauter Endspiele anstehen würden, kann man nun befreit aufspielen und so ohne Stress beweisen, dass man zu diesem erwählten Kreis auch dazugehört.
Unsere II. Mannschaft findet sich nach sechs Spieltagen aktuell im Tabellenmittelfeld wieder. Anzumerken dabei, dass man ein schweres Auftaktprogramm hatte und im Rahmen dessen bereits gegen drei Aufstiegsanwärter antreten musste. Mit dem nächsten Gegner, der TSV Mägerkingen, sieht man sich nun auf Augenhöhe zumal in einem Heimspiel am Silo immer was geht. Ziel ist es zu punkten, bei diesem Unterfangen Personalkonstanz, anders als zuletzt, wünschenswert wäre.
Ob der Herbst sportlich golden wird wissen wir noch nicht, arbeiten allerdings dran. Spannend und intensiv mit vielen Spielen und weiteren Vereinsveranstaltungen wird er allemal - wir freuen uns auf Eure Unterstützung!
Kreisliga B1, 7. Spieltag
Sonntag, 06.10.2024, 15:00 Uhr
SG DAUGENDORF/UNLINGEN - FC 1911 II 4:2 (2:1)
RESERVEN ABGESAGT
Rasenplatz, Daugendorf
Zuschauer: 100
0:1 Kevin Kratzer ('21)
1:1 ('45+1)
2:1 ('45+3)
3:1 ('56)
4:1 ('86)
4:2 Daniel Burth ('88)
Unsere Mannschaft begann tonangebend und ging verdient in Führung, verpasste es danach jedoch trotz guter Chancen nachzulegen. Ein Doppelschlag in der Nachspielzeit der ersten Hälfte brachte die Partie dann zum kippen. Denn auch in Halbzeit zwei unsere TeamJungs spielerisch gefälliger, doch der Gegner physisch präsenter und hinzu vor dem Tor deutlich effektiver. So entstand eine Niederlage, die aufgrund einiger Schlüsselsituationen im Spiel so hatte nicht zustande kommen müssen. Schade!
Kreisliga B1, 1. Spieltag (Nachholspiel)
Mittwoch, 02.10.2024, 19:00 Uhr
SG SCHMEIEN - FC 1911 II 0:3 (0:1)
Rasenplatz, Unterschmeien
Zuschauer: 70
0:1 Franz Dufner (‘43)
Marco De Vito verschießt FE (‘81)
0:2 Corbin Eisel (‘83)
0:3 Corbin Eisel (‘90)
In einer über weite Strecken ausgeglichenen Partie agierten unsere Jungs etwas ballsicherer, wenngleich immer wieder Schlampigkeiten aussichtsreiche Aktionen zunichte machten. Die Führung kurz vor der Pause wichtig, doch auch danach das Spiel weiter offen. Ein Strafstoß hätte die Angelegenheit kippen können, touchierte jedoch die Oberkante der Latte. Das zweite Tor quasi im Gegenzug aus 35 m machte dann den Deckel drauf. Insgesamt, gemessen am Spielverlauf ein verdienter Sieg, allerdings um ein oder zwei Tore zu hoch.
RÜCKBLENDE
Unsere I. Mannschaft hat durch das Unentschieden vergangenen Sonntag die Qualifikation für die Meisterrunde geschafft. Knapp, mit wackligen Beiden aber am Ende doch. Ein großer Erfolg, den es mal einzuordnen gilt.
Man hatte sich vor dem letzten Spieltag in der Qualifikationsrunde eine gute Ausgangsposition erspielt, konkret ein Unentschieden auf jeden Fall zum Erreichen der Aufstiegsrunde gereicht hätte und selbst bei einer Niederlage, ein Heimsieg des formstarken FV Bad Schussenried im direkten Duell gegen Türkspor Biberach vorausgesetzt, wäre man durch gewesen. Doch FC 1911 ohne Drama, das geht nicht.
Denn die Konkurrenz auf den anderen Plätzen spielte nicht mit, und der eigene Gegner erst recht nicht, verteidigten die Gäste doch deren Führung lange Zeit leidenschaftlich und fehlerlos. Unsere Jungs dagegen in Halbzeit zwei mit Beinen aus Blei. Mannschaft und Zuschauer ein einziges Nervenbündel. Der Druck auf dem Kessel, erst recht nach bekanntwerden der Führung von Türkspor Biberach, enorm. Der Ausgleich durch den zweiten Handelfmeter an diesem Tag kurz vor Schluß glich einer Fügung, genauso wie die letzte Torchance des Spiels für den Gegner, bei der man im Video selbst Tage danach kaum hinschauen kann.
Doch unsere Jungs schleppten sich ins Ziel. Knapp, knapper geht’s kaum, am Ende gab das leicht bessere Torverhältnis gegenüber Türkspor Biberach den Ausschlag. Rauschender Jubel nach dem Spiel - zunächst Fehlanzeige. Zu kaputt alle in den Beinen und im Kopf, so löste sich die Stimmung am 19elf doch erst nach und nach. Doch man hat Großes erreicht, in neun Spielen gegen starke Konkurrenz jedes einzelne mit der gebotenen Ernsthaftigkeit bestritten und so das Maximale rausgeholt. Eine Nuance weniger und man müsste sich wohl nun in der Abstiegsrunde in einer 11er-Staffel einer der besten drei Plätze erspielen um nicht abzusteigen - brutal! Einer Mannschaft, und dazu gehören alle 24 Spieler die bis dato im Einsatz waren einschließlich der Teams II und III die der 1ten in dieser Phase den Rücken freigehalten haben, der nach einer schwachen Vorbereitung in diesem Haifischbecken keiner etwas zugetraut hatte, hat ihren Mann gestanden. Chapeaux!
Was es für einen Verein, vielmehr noch für die handelnden Personen die sich quasi täglich für den Club einbringen bedeutet bereits Ende September den Klassenerhalt geschafft zu haben, dessen waren und sind sich wohl nicht alle bewusst. Erst recht gemessen an der eigenen, jüngeren Vereinshistorie, gezeichnet von viel Verletzungspech und deshalb immer den Blick nach unten in der Tabelle gerichtet. Kaum ein Spiel der letzten Jahre welches man nicht auf Kante nähen musste, deshalb alles immer begleitet von gewisser Ernsthaftigkeit war. Jahre die zehrten.
Nun darf man sich mit den besten acht Mannschaften des Bezirks messen, der Blick nur nach oben gerichtet. Eine sportliche Herausforderung, nach der sich jeder Spieler die Finger lecken sollte. Es gilt nun das richtige Maß zwischen Lockerheit und Ehrgeiz zu finden. Ohne immer währenden Druck befreit aufspielen zu können ist im Verein zwar keiner gewohnt, doch wir freuen uns darauf…
Bezirksliga Oberschwaben West, 9. Spieltag
Sonntag, 29.09.2024, 15:00 Uhr
FC 1911 - SG MUTTENSWEILER/HOCHDORF 1:1 (0:1)
Sportplatz am 19elf, Krauchenwies | StaigeTV
Zuschauer: 250
0:1 Nico Siegler ('45+1/HE)
1:1 Simon Kronenthaler ('84)
Unsere Mannschaft begann dominant, spielte jedoch die Angriffe in der Anfangsviertelstunde nicht konsequent zu Ende, wodurch es nicht gelang in Führung zu gehen. In Folge wurde das Spiel ausgeglichener mit wenig Torraumszenen, während sich die Anspannung bei unseren Jungs nun sichtlich mehr und mehr in den Beiden festsetzte. Erst recht als man durch einen Handelfmeter quasi mit dem Pausenpfiff in Rückstand geriet. Durch den Zwischenstand in Bad Schussenried war klar dass man in Halbzeit zwei unbedingt ein Tor brauchte, entsprechend man nun alles nach vorne warf. Doch je länger die Gäste tapfer verteidigten, desto mehr verkrampfte unsere Mannschaft, wodurch alles andere als Hau-Ruck nicht mehr möglich war. Erneut ein Handelfmeter war es dann der uns doch noch den Ausgleich bescherte. Als in de Nachspielzeit die Gäste noch zur Megachance kamen kollabierte man um ein Haar noch auf der Ziellinie, doch Jona Haußer hielt den Punkt und damit die Qualifikation zur Aufstiegsrunde letztlich fest.
Kreisliga B1, 6. Spieltag
Sonntag, 29.09.2024, 15:00 Uhr
FC 1911 II - SG SCHEER/ENNETACH 2:4 (0:2)
RESERVEN 1:6 (0:2)
Rasenplatz, Göggingen
Zuschauer: 50
0:1 Paul Schuler ('3)
0:2 Paul Schuler ('19)
1:2 Franz Dufner ('59)
1:3 Florian König ('69)
1:4 Florian Krall ('70)
2:4 Eigentor ('87)
Gegen den Titelanwärter geriet man für mit zwei Toren in Rückstand, kämpfte sich jedoch zurück und hatte nach dem Anschlusstreffer sogar die Chance zum Ausgleich. Als man, diese ausgelassen, im Gegenzug jedoch den dritten Gegentreffer kassierte war die Partie leider gelaufen, wodurch man sich für einen beherzten Auftrifft leider nicht mit Zählbarem belohnen konnte.
Team III war gegen stark aufgestellte Gäste leider chancenlos.
VORSCHAU
Unser Aktiven stehen vor einem Heimspielsonntag. In Göggingen stehen für die Teams II und III spannende Aufgaben an, während aber selbstverständlich der Fokus ganz klar auf dem Spiel der I. Mannschaften zuhause gegen die SG Muttensweiler/Hochdorf liegt.
Selbstverständlich deshalb weil für unsere 1te des letzte Spiel in der Qualifikationsstaffel ansteht und man durch den Sieg vergangenen Sonntag in Hundersingen dem Traum von der Aufstiegsrunde näher ist denn je. Näher dran, aber noch nicht dort! Sechs Worte mit Komma dazwischen und Ausrufezeichen dahinter welche Verantwortliche und Trainer unseren Jungs nach dem doch großen Druckabfall am Sonntagabend nun unter der Woche wieder ins Gedächtnis pressen müssen wo es nur geht. Es fehlt zur sicheren Qualifikation für die Aufstiegsrunde definitiv noch ein Punkt und es verbietet sich bei der Konzentration auf dieses Ziel eigentlich die tabellarische Gesamtsituation im Detail zu analysieren. Da dies jedoch zu einer gescheiten Informationspolitik gehört, tun wir’s trotzdem:
Nach den Ergebnissen aus den beiden Qualifikationsstaffeln vom vergangenen Wochenende steht zumindest eines fest, nämlich dass der zur Teilnahme an der Aufstiegsrunde berechtigte bessere Tabellenplatz fünf in der unsere Staffel West ausgespielt wird, wodurch ein Blick in die Staffel Ost obsolet wird. Drei Teams spielen dabei zwei Plätze aus: Der FV Bad Schussenried, Türkspor Biberach und der FC 1911. Da die beiden erstgenannten am letzten Spieltag direkt aufeinandertreffen und nicht beide gewinnen können, würde dem FC 1911 ein Remis im letzten Heimspiel genügen. Dies jedoch ins Kalkül aufzunehmen ist, genauso wie Prognosen anzustellen dass am Ende Torverhältnis oder gar direkter Vergleich ausschlaggebend sein können, pervers und hiermit ein Mal niedergeschrieben sofort wieder aus den Köpfen zu verbannen.
Unsere Mannschaft, die so großartiges geleistet hat die letzten Wochen, muss noch ein Mal alles auf den Platz bringen was Kopf und die Beine hergeben - nur darum geht’s. Alle Anhänger, ja alle Bürger der Gemeinde sind dazu aufgerufen uns bei diesem Vorhaben am Sonntag am 19elf zu unterstützen!
Etwas im Schatten dieses Spiels bestreitet Team II parallel das Heimspiel gegen die SG Scheer/Enntach in Göggingen. Die Gäste, durchaus mit Aufstiegsambitionen behaftet, sind Favorit und deshalb gilt es für unsere Jungs die Rolle des Underdogs anzunehmen mit dem Ziel für eine Überraschung zu sorgen. Team II bestreit wie gewohnt das Vorspiel.
Bezirksliga Oberschwaben West, 8. Spieltag
Sonntag, 22.09.2024, 15:00 Uhr
SPFR. HUNDERSINGEN - FC 1911 1:3 (1:1)
Rasenplatz, Hundersingen
Zuschauer: 250
0:1 Simon Kronenthaler ('17)
1:1 Julian Störkle ('33/FE)
Gelb-Rote Karte für Corbin Eisel ('55/Foulspiel)
1:2 Robin Rauser ('75)
1:3 Simon Kronenthaler ('84)
Nach wackligen ersten Minuten unsere Mannschaft mit mehr Zug zum Tor, folglich auch die schön herausgespielte Führung. Lieder wurden danach dicke Chancen zum zweiten und dritten Tor ausgelassen, sodass der Elfmeterpfiff, aus heiterem Himmel aber berechtigt, einem Schlag in die Magengrube gleichkam. Insbesondere deshalb weil die Gastgeber danach besser im Spiel waren, erst recht als wir zehn Minuten nach der Pause durch eine, gemessen an der ersten Aktion überharte Ampelkarte, auch noch in Unterzahl gerieten. Das Spiel drohte zu kippen, lagen das Momentum und nun auch die Chancen auf Seiten der Sportfreunde. Wichtig war jedoch, dass unsere Zehn die Statik im Spiel nicht verloren, jeder nun wieder einen Schritt mehr tat und so gelang es im Spiel zu bleiben. Das Freistoßtor zur Führung war dann der Punch von dem sich die Gastgeber nicht mehr erholen sollten, erst recht nicht als man durch beherzte Einzelleistung das dritte Tor nachlegte. Kämpferisch ein formidabler Aufgriff, der die Aufstiegsrunde nun in greifbare Nähe rücken lässt.
VORSCHAU
Die Qualifikationsstaffel der Bezirksliga Oberschwaben steht vor Ihren letzten beiden Spieltagen. Die Voraussetzungen für unsere Mannschaft sind klar: Gewinnt man beide Spiele ist man, ohne von anderen Ergebnissen abhängig zu sein, sicher in der Aufstiegsrunde dabei. Demnach lautet so auch das Ziel der beiden noch ausstehenden Partien. Alles andere wäre aktuell noch diffuser Graubereich namens Mathematik und lenkt nur vom Wesentlichen ab.
Erste dieser beiden Aufgaben ist das Auswärtsspiel bei den Spfr. Hundersingen. Trotz des Sieges letzte Woche haben die Gastgeber die Qualifikation für die Aufstiegsrunde bereits verpasst. Zwar kann man theoretisch noch auf zwölf Punkte stellen und damit noch Tabellenfünfter werden, würde jedoch diese Punktezahl im Quervergleich mit der Staffel Ost definitiv nicht ausreichen um der Abstiegsrunde noch zu entgehen.
Zwölf Punkte die unsere Jungs bereits haben. Hart erarbeiteter Lohn in den bisherigen sieben Spielen die besser gelaufen sind als viele das der Mannschaft nach schwacher Vorbereitung zugetraut haben. Nach Niederlagen wie jüngst in Ebersbach braucht man sich nicht zu krämen, war der Gegner doch schlichtweg ein starker und in Halbzeit zwei einen Ticken besser. Sicherlich hätte man mit ein wenig mehr Fortune nochmals ins Spiel zurückkommen können, doch das ist seit Sonntagabend Schnee von gestern und darüber hinaus wäre Lamentieren über dies und jene Kleinigkeit ein Stück weit auch vermessen, hätte doch vor sechs Wochen das Tableau das nun vor einem liegt jeder unterschrieben.
Ein Großteil des Weges ist beschritten, nun geht es darum nochmals alle an einem Strang zu ziehen um diesen Weg auch zu Ende zu gehen. Die Qualifikation für die Aufstiegsrunde wäre ein toller Erfolg, für den es allerdings noch zwei Wochen hart zu arbeiten gilt! Unsere Teams II und III haben am Wochenende spielfrei.
Kreisliga B1, 4. Spieltag
Samstag, 15.09.2024, 15:00 Uhr
FC INZIGKOFEN/VILSINGEN/ENGELSWIES 99 - FC 1911 II
RESERVEN 8:0 (2:0)
Rasenplatz, Vilsingen
Zuschauer: 80
1:0 Sebastian Auer (‘7)
1:1 Franz Dufner (‘10)
2:1 Samuel Peter (‘58)
3:1 Samuel Peter (‘89)
4:1 Soufiane Bouidir (‘90)
Gegen den Titelaspiranten aus Vilsingen hielt Team II über weite Strecken gut mit und bis in die Schlussminuten hinein das Spiel offen, ehe zum Ende hin das Ergebnis dann unnötig deutlich ausfiel. Kein Grund jedoch sich zu krämen ebenso wenig wie für unsere 3te, die nach zwei Siegen zuletzt an diesem Nachmittag leider chancenlos war.
Bezirksliga Oberschwaben West, 7. Spieltag
Samstag, 15.09.2024, 15:00 Uhr
SG BLÖNRIED/EBERSBACH - FC 1911 2:0 (0:0)
Rasenplatz, Ebersbach
Zuschauer: 200
1:0 Noah Unglert (‘49)
2:0 Samuel Maier (‘68)
Gelb-Rote Karte für Tim Kremer (‘87/Foulspiel)
Klar war, dass die Dinge in Ebersbach bei einer aktuell derart formstarken Mannschaft für einen laufen müssen um dort was zu holen. Und durchaus lief die erste Halbzeit nach Plan. Ein absolut ausgeglichenes Soiel, in welchem die Defensivreihen alles im Griff hatten. Leider verschlaf man mal wieder den Gang aus der Pause, geriet mir der ersten Aktion nach dem Wechsel in Rückstand und musste danach eine Drangphase der Gastgeber überstehen. Dies getan wieder besser im Spiel dann die große Aufregerminute 68, als der Heimtorhüter bevor er den Ball spielte erst Patrick Vogler im 16er abräumte und der anschließende Befreiungsschlag nach ausgebliebenem Elfmeterpfiff höchst abseitsverdächtig das 2:0 ermöglichte. Der Ärger im Gästelager groß, sollte es doch die Entscheidung gewesen sein, ließen die stabilen Gastgeber in der Schlussphase nämlich kaum mehr was zu. Gemessen an Halbzeit zwei ein verdienter Sieg und eine Niederlage, die es für unsere Jungs schnellst möglich abzuhaken gilt, hat man doch in den verbleibenden beiden Spielen noch alles selbst in der Hand.
VORSCHAU
Harte aber in Summe erfolgreiche Wochen liegen hinter uns, jetzt gilt es sich für das so hart Erarbeitete zu belohnen! Noch drei Spieltage sind in der Qualifikationsstaffel West zu gehen. Die Liga ist in zwei Teile zerbrochen: Vier Teams haben bereits keine Chance mehr sich für die Aufstiegsrunde zu qualifizieren, während sich die oberen sechs Mannschaften um die ersten vier Plätze streiten. Ein fünfter Platz käme hinzu, stellt die Staffel West den punktestärkeren Tabellenfünften wovon, angesichts der weitaus ausgeglicheneren Staffel Ost und des dadurch niedrigeren Punkteschnitts in der Tabellenmitte, aktuell auszugehen ist. Bemüht man die Mathematik offenbart sich dadurch die ganze Skurrilität der aktuellen Tabellensituation dahingehend, dass für unsere Mannschaft bei drei knappen Niederlagen die nun bereits erspielten zwölf Punkte theoretisch schon reichen könnten während es aus den drei noch ausstehenden Spielen gar aber auch noch sieben Punkte notwendig machen könnte um allen Eventualitäten aus dem Weg zu gehen.
Rechenspiele die sich eigentlich verbieten, gilt es doch weiterhin seines Glückes eigen Schmieds zu sein. Konkret bedeutet dies noch drei Wochen im Training hart zu arbeiten, den kommenden drei Sonntagen alles unterzuordnen um so selbstbewusst auf dem Spielfeld das Schiff in den Hafen schippern zu können. Nächste Aufgabe auf diesem steinigen Weg an dessen Ende jedoch das Himmelreich einer sorgenfreien Restsaison stehen könnte ist das Auswärtsspiel bei der SG Blönried/Ebersbach. Mit nur drei Gegentoren die stabilste Defensive der Liga und derzeit mit einem Punkt mehr auf Tabellenplatz drei rangierend. Ein absolut dickes Brett und eine Partie, für welche ein klarer Kopf und ein guter Matchplan notwendig sein wird.
Unsere Teams II und III gastierten parallel am Sonntag beim FC 99 in Vilsingen und treten dabei gegen die jeweiligen Tabellenführer an. Höhe Hürden, welche es jedoch aufgrund der letzten Erfolgserlebnisse mit Optimismus anzugehen gilt.
BEZIRKSPOKAL
1. Runde
Sonntag, 11.08.2024, 15:00 Uhr in Krauchenwies
FC 1911 II - FC Mengen II 1:0 (0:0) | Spielinfo
2. Runde
Donnerstag, 12.09.2024, 18:00 Uhr
FV Bad Schussenried - FC 1911 abgesagt (W 3:0)
FC 1911 II - Spfr. Hundersingen 1:5 (0:1)) | Spielinfo
Kreisliga B1, 3. Spieltag
Sonntag, 08.09.2024, 15:00 Uhr
FC 1911 II - SPVGG PFLUMMERN/FRIEDINGEN 2:0 (1:0)
RESERVEN ABGESAGT (3:0)
Rasenplatz, Göggingen
Zuschauer: 110
1:0 Franz Dufner ('36)
2:0 Said Celik ('82)
Team II, mit drei A-Jugendlichen in der Startelf, lieferte sich mit den Gästen ein Duell auf Augenhöhe, hatte über die gesamte Spielzeit gesehen jedoch mehr Ballbesitzung und auch die Mehrzahl an nennenswerten Torchancen. Gemessen an diesen Statistiken geht der Heimsieg absolut in Ordnung. Grundstein für den Dreier war eine solide Defensivleistung.
Bezirksliga Oberschwaben West, 6. Spieltag
Samstag, 07.09.2024, 16:00 Uhr
FC 1911 - FV BAD SCHUSSENRIED 2:1 (0:0)
Sportplatz am 19elf, Krauchenwies | StaigeTV
Zuschauer: 300
1:0 Patrick Beck ('90)
1:1 Felix Bonelli ('90+2/FE)
2:1 Alexander Hoch ('90+4)
In Halbzeit eins eine ausgeglichene Bezirksligapartie, in der unsere Mannschaft einen Ticken mehr für’s Spiel investierte. Trotzdem hatten die Gäste die beste Chance zur Führung, doch Jona Haußer vereitelte bravourös. Umso länger das Spiel dann in Halbzeit zwei andauerte desto mehr gewannen die Violetten die Oberhand, ohne sich jedoch klare Torchancen zu erspielen. Wir wechselten defensiv um den Punkt zu sichern. Die überraschende Führung per Kopf nach Eckball eröffnete dann eine turbulente Nachspielzeit, in der ein diskutabler Elfmeterpfiff den Gästen zunächst den Ausgleich ermöglichte, wir jedoch wiederum im Gegenzug beim Nachlaufen an einen Freistoß deutlich mehr Willen bewiesen und so den Ball zum vielumjubelten Siegtreffer über die Linie drücken konnten. Welch’ wichtiger Sieg, glücklich, aber egal…
VORSCHAU
Selten konnte man einer Mannschaft nach einer Niederlage so wenig vorwerfen wie unseren Jungs vergangenen Sonntag in Uttenweiler. So man anfangs nicht ganz auf der Höhe war und Glück hatte so Pech hatte man am Ende. Unterm Strich alles auf dem Platz gelassen gegen einen ausgebufften und starken Gegner, nach unglücklichem Spielverlauf in Halbzeit zwei bei sengender Hitze nochmals zurückgeschlagen doch leider nicht mit einem Punkt belohnt worden. So gilt es die Jungs zu loben für Ihren Einsatz und die Weiterentwicklung, welche man im Kollektiv die letzten Wochen nach einer schwachen Saisonvorbereitung vollzogen hat. So ist nach fünf Spielen die Qualifikation für die Aufstiegsrunde ein reales Ziel. Ob es dafür noch sieben Punkte braucht oder womöglich auch fünf reichen werden spielt bei noch vier ausstehenden Spielen keine Rolle, es gilt jedes mit maximalem Optimismus und Herzblut anzugehen.
Der nächste Gegner gilt, aufgrund einer starken letzten Rückrunde, als Topfavorit auf die Meisterschaft, hat jedoch auch schon zwei Niederlagen einstecken müssen und ist nach dem Sieg im Nachholspiel unter der Woche mit unserer Mannschaft punkt- und tormäßig gleichauf. Eine erfahrene Mannschaft die wie wir jeden Punkt braucht um ab Oktober in der Aufstiegsrunde zu spielen.
Für unsere Teams II und III ist am Sonntag Heimspielpremiere. Da der Platz in Hausen nach Generalsanierung noch ein paar Wochen Wachstumsphase braucht wird in Göggingen gespielt.
Bezirksliga Oberschwaben West, 5. Spieltag
Sonntag, 01.09.2024, 15:15 Uhr
SV UTTENWEILER - FC 1911 2:1 (0:0)
Rasenplatz, Uttenweiler
Zuschauer: 300
1:0 Viktor Ruff (‘48/HE)
2:0 Kevin Schelkle (‘68)
2:1 Simon Kronenthaler (‘88)
In Uttenweiler drückten die Gastgeber in der Anfangsphase ordentlich aufs Tempo, doch Jona Haußer und das Glück verhinderten mehrmals den frühen Rückstand. Mitte der ersten Halbzeit bekam man den Tatendrang der Heimelf dann in den Griff und die Partie wurde ausgeglichener. So vergab man selbst quasi mit dem Pausenpfiff die bis dato größte Chance des Spiels zur Führung. Erste Aktion nach dem Wechsel dann ein geblockter Fernschuß. Keiner der vielen Anwesenden auf dem Sportplatz reklamierte Handspiel, doch der Schiedsrichter entschied auf Strafstoß. Durch diesen in Rückstand geraten hatte man nun auch Chancen, doch das zweite Gegentor aus großer Entfernung machte dann ein Come-Back bei großer Hitze schier unmöglich. Die Moral unserer Jungs allerdings bemerkenswert, es gelang der Anschlusstreffer und in der siebenminütigen Nachspielzeit wackelte Uttenweiler gewaltig, fiel aber leider nicht.
Kreisliga B1, 2. Spieltag
Sonntag, 01.09.2024, 15:00 Uhr
SV HERBERTINGEN - FC 1911 II 2:0 (0:0)
RESERVEN 6:3 (0:1)
Rasenplatz, Herberingen
Zuschauer: 60
1:0 Mats Peer Kremer (‘59)
2:0 Christian Weiß (‘65)
Unsere 2te in Herbertingen in Halbzeit eins überlegen, doch die Führung mochte nicht gelingen. Ein Loch und zwei individuelle Fehler Mitte Halbzeit zwei brachten uns dann auf die Verliererstraße. Zwar waren danach noch genug Chancen vorhanden um nochmals zurück zu kommen, doch Zählbares gelang nicht mehr.
Team III kämpfte sich durch eine wilde Partie und die Hitze, musste jedoch trotz zweimaliger Führung gegen Ende hin die Niederlage schlucken.
Bezirksliga Oberschwaben West, 4. Spieltag
Donnerstag, 29.08.2024, 18:30 Uhr
FC 1911 - SG ERTINGEN/BINZWANGEN 4:1 (1:1)
Sportplatz am 19elf, Krauchenwies | StaigeTV
Zuschauer: 250
0:1 Axel Frick ('20)
1:1 Simeon Bohner ('39)
2:1 Robin Rauser ('60)
3:1 Timmy Rauser ('65)
4:1 Florian Weidle ('89)
Unsere Mannschaft begann dominant ohne jedoch den nötigen Drive zum Tor zu entwickeln. Anders ein Mal die Gäste, die mit einem schön herausgespielten Tor in Führung gingen. Wichtig dann der Ausgleich kurz vor der Pause, bei dem man endlich mal das vorhandene Tempopotenzial nutzte. Auch nach dem Wechsel tat man sich gegen eine tief stehende Mannschaft trotz viel Ballbesitz schwer, wonach ein Freistoß herhalten musste um in Führung zu gehen. Den Doppelschlag per Elfmeternachschuss eingetütet kam der Vorentscheidung nahe, wenngleich die Gäste Moral bewiesen und nochmals alles versuchten, an diesem Abend jedoch nicht in Lage waren, unsere nahezu fehlerfreie Defensive ernsthaft zu gefährden. Ein Jokertor machte schlussendlich den Deckel auf die Partie und einen schönen Abend. Ein fulminant wichtiger Sieg, der unsere Mannschaft auf Tabellenplatz zwei hievt.
VORSCHAU
Acht Tage in der sich die rot-weiße Fußballwelt emotional ein Mal komplett um die eigene Achse gedreht hat liegen hinter uns, zwischen Derbyniederlage zum Auftakt und nun zwei Siegen zuletzt welche den Glauben genährt haben, die Qualifikation zur Aufstiegsrunde tatsächlich schaffen zu können. Drei Spiele die jedoch auch gezeigt haben dass unserer Mannschaft nichts zufliegt, alles hart erarbeitet werden muss. Der Forderung nach Fleiß, Ordnung und der dadurch geschaffene defensive Stabilität als Grundstock für gute Ergebnisse ist die Mannschaft zuletzt nachgekommen, prompt das Tabellenbild sich sehen lassen kann. Die Spiele, deren Verlauf und die Gegner sachlich einzuordnen, dazu ist man beim FC 1911 im Stande.
So weiß man auch Bescheid um den kommenden Kontrahenten, lieferte man sich mit diesem nach dessen Rückkehr in die Bezirksliga die letzten Jahre doch ausschließlich enge und hart umkämpfte Duelle. Aus einem zugegeben schweren Auftaktprogramm hat der Gast aus frei Spielen bislang lediglich einen Punkt holen können, wozu man in Krauchenwies, will man die Aufstiegsrunde noch in Reichweite behalten, quasi schon zum dreifach punkten verdammt ist. Unseren Jungs bietet sich im Gegenzug die große Chance, einen Mitkonkurrenten um die obere Tabellenhälfte mit einem Sieg wohl schon nachhaltig zu distanzieren was rein statistisch schon Motivation genug sein sollte alles reinzuwerfen.
Einer zusätzlichen Motivation an einem Spätsommerabend bei bestem Wetter auf der Wiese am 19ell zu kicken bedarf es jedoch ohnehin nicht. Die Hütte wird voll sein, wird brennen umso schneller die Mannschaft auf dem Platz zeigt wo’s lang geht. Die Vorfreude ist riesig und wir werden auf und außerhalb des Platzes alles tun um den Abend zu unserem zu machen. Wir freuen uns über Euren Support!
Bezirksliga Oberschwaben West, 3. Spieltag
Freitag, 23.08.2024, 19:00 Uhr
SG ALTSHAUSEN/EBENWEILER - FC 1911 0:1 (0:1)
Rasenplatz, Altshausen
Zuschauer: 200
0:1 Timmy Rauser (‘21)
Gelb-Rote Karte für Lennard Bachmann (‘74/Foulspiel)
Eine umkämpfte Partie mit wenig Spielfluß, in der uns die frühe Führung nach abgefälschtem Fernschuß in die Karten spielte. Defensiv stand man stabil und ließ so gut wie nichts zu, offensiv setzte man vereinzelt Nadelstiche. Unmittelbar nach der Pause hätte man dann bereits für die Vorentscheidung sorgen müssen, doch Simeon Bohner traf aus kurzer Distanz nur den Pfosten, Corbin Eisel aus großer Distanz lediglich die Latte. Doch auch so hatte man die Partie im Griff, konnten sich die Gastgeber, abgesehen von einer unübersichtlichen Situation in der Nachspielzeit, in Halbzeit zwei doch keine nennenswerten Strafraumaktionen erspielen. Kein berauschender aber doch ein unumstritten verdienter Sieg, für den es drei wichtige Punkte als Belohnung gibt.
Bezirksliga Oberschwaben West, 2. Spieltag
Sonntag, 18.08.2024, 15:00 Uhr
FC 1911 - Türk SPOR BIBERACH 2:1 (0:0)
Sportplatz am 19elf, Krauchenwies | StaigeTV
Zuschauer: 200
1:0 Robin Rauser ('60)
1:1 Michael Wild ('85/FE)
Rote Karte für Muhammed Manjang ('78/Beleidigung)
2:1 Patrick Vogler ('86)
Die Gäste traten von Beginn an selbstbewusst und ballsicher auf, erspielten sich in Halbzeit eins jedoch trotz Ihrer Überlegenheit nur zwei echte Torchancen. Unserer Mannschaft hingegen steckten die erfolglosen Wochen zuletzt sichtbar in den Knochen. So lief spielerisch wenig zusammen, doch Einsatz und defensive Stabilität stimmten. Wieder einmal kam man schläfrig aus der Pause weshalb es in dieser Phase das Glück in Form von Aluminium brauchte um nicht in Rückstand zu geraten. Dieses Loch wie zuletzt selten mal ohne Gegentor überstanden konnte man nach perfektem Eckball zum 1:0 einnicken. Fortan ein anderes Fussballspiel. Die Gäste nun angeknockt und wir mit Anhang im Rücken plötzlich mit breiter Brust Herr im Haus. Der Innenpfosten nach Vogler-Kopfball verhinderte das 2:0. Völlig unnötig verursache eine Fehlerstafette in unserer sonst tadellosen Innenverteidigung kurz vor Schluß indirekt den zum zu diesem Zeitpunkt ärgerlichen Ausgleich, was jedoch noch nicht den Schlußpunkt bedeutete. Traumpass Timmy Rauser, perfekter erster Kontakt von Patrick Vogler und im Gegenzug die viel umjubelte erneute Führung, welche dann souverän nach Hause gespielt wurde. Ein Sieg wie Balsam auf alle 1911er-Seelen und ein Beleg dafür, dass Fussball sich zum großen Teilen im Kopf abspielt.
RÜCKBLICK & VORSCHAU
Der Kater sitzt nach einem Spiel, dessen erste Halbzeit gänzlich ohne Torchance verlaufen wäre, hätte der Schiedsrichter beim 1:0 keinen Blackout gehabt. Das zweite Tor nach schnell ausgeführtem Freistoß unmittelbar nach dem Wechsel in unseren Pausenschlaf hinein war jedoch bei weitem noch nicht die Vorentscheidung, da Rot-Weiß nach dem Anschlusstreffer per Kopf drauf und dran war auszugleichen, durch einen verweigerten Elfmeterpfiff allerdings die zweite krasse Schirikröte schlucken musste und unmittelbar danach auch noch die Megachance liegen ließ. Den Ausgleich vor Augen verlor man jedoch zunehmend die Ordnung was es dem SV Sigmaringen durch seine unumstrittene Offensivpower ermöglichte, durch zwei Konter das Ergebnis in der Schlussphase unnötig deutlich zu gestalten.
Ein Spiel als Spiegelbild der Vorbereitung. Ein Wellenbad, wechselnd aus soliden Phasen und Phasen, in welchen man Spiele durch Unkonzentriertheiten abgibt. Ein aktueller Zustand der keinen im Verein zufriedenstellt. Und so waren am Donnerstagabend die Versuchungen, die Gründe für das momentane Loch eindeutig und zweifelsfrei zu benennen, allgegenwärtig: Verletztenliste, Einzelpersponalien, Schiedsrichter, Spielpech. Sinnfreie Verbalgrutschlerei mit schwer beeinflussbaren Faktoren die keine Fußballspiele gewinnt sondern nur von der Tugend ablenkt, die in jedem Lebensbereich wie auch im Fußball Grundstein jeglichen Erfolges ist: Fleiß. Zu arbeiten daran wieder besser zu werden, konkret im Kollektiv wieder so gut zu werden um in der Bezirksliga konkurrenzfähig zu sein. Darum geht’s, um nichts anderes - für jeden Einzelnen, die Mannschaft, den ganzen Verein samt Anhang!
Der nächste Gegner heißt Türk Spor Biberach. Ein Verein mit welchem man zum letzten Mal in der Landesligasaison 2003/04 die Klingen kreuzte und der als Aufsteiger durch einen 1:0-Sieg gegen die SG Blönried/Ebersbach erfolgreicher in die Runde gestartet ist als wir. Das Momentum liegt also beim Gegner, damit gilt es umzugehen. Der Donnerstag in Sigmaringen hat keinem Spaß gemacht, arbeiten wir deshalb alle daran dass der Sonntag ein schönerer wird. Danke von für Eure Unterstützung!
Bezirksliga Oberschwaben West, 1. Spieltag
Donnerstag, 15.08.2024, 18:30 Uhr
SV Sigmaringen - FC 1911 4:1 (1:0)
Rasenplatz, Sigmaringen
Zuschauer: 350
1:0 Daniel Abdulahad (’26)
2:0 Robert Henning (‘49)
2:1 Patrick Volger (’54)
3:1 Dominik Bentele (‘72)
4:1 Dominik Bentele (‘90+2)
SAISONVORBEREITUNG
Mittwoch, 05.07.2023, 18:30 Uhr
Freitag, 12.07.2024, 18:30 Uhr i n Krauchenwies
FC 1911 - SpVgg. FAL 1:5 (0:2)
Dienstag, 16.07.2024, 19:00 Uhr
TSV Straßberg - FC 1911 3:0 (2:0)
Donnerstag, 18.07.2024, 19:00 Uhr in Göggingen
FC 1911 II - TSV Benzingen II 3:1 (1:0)
Sonntag, 21.07.2024, 14:00 Uhr
TSV Straßberg II - FC 1911 II 6:3 (3:1)
Dienstag, 23.07.2024, 19:45 Uhr in Unterschmeien (Krone-Pokal)
SG Heinstetten - FC 1911 0:1 (0:1)
Donnerstag, 25.07.2024, 18:30 Uhr in Unterschmeien (Krone-Pokal)
FC 1911 - FC Inzigkofen/Vilsingen/Engelswies 99 1:0 (1:0)
Freitag, 26.07.2024, 19:45 Uhr in Unterschmeien (Krone-Pokal)
FC 1911 - TSV Harthausen/Scher 0:1 (0:0)
Sonntag, 28.07.2024, 15:30 Uhr in Unterschmeien (Krone-Pokal)
FC 1911 - SG Heinstetten 3:0 (2:0)
Mittwoch, 31.07.2024, 19:00 Uhr
TSV Aach-Linz - FC 1911 4:1 (0:0)
Freitag, 02.08.2024, 18:30 Uhr in Krauchenwies
FC 1911 - FC Wittlingen 3:0 (2:0)
Samstag, 03.08.2024, 12:30 Uhr
SG Irndorf/Bärenthal - FC 1911 II 6:0 (2:0)
Donnerstag, 08.08.2024, 19:00 Uhr in Krauchenwies
FC 1911 - FC 99 2:2 (1:2)
Saison 2023/24
SAISONRÜCKBLICK
Die Saison 2023/24 ist seit dem 1. Juni Geschichte. Ende gut alles gut könnte man bilanzieren nach einer Saison die weh tat, aber auch weiter zusammenschweißte. Der FC 1911 spielt auch im 50. Jahr nach dem Aufstieg aus der Kreisliga kommende Runde in der Bezirksliga - ein Verdienst von uns allen!
Tabellenplatz acht, einige Plätze Luft nach hinten und am letzten Spieltag Tabellenplatz sechs nur knapp verpasst. Die sportliche Bilanz unserer Bezirksligamannschaft ließt sich nicht sonderlich spektakulär und füllte deshalb heuer auch nicht die Gazetten, gilt doch ein Klassenerhalt des FC 1911 auf dem Radar vieler Außenstehender als selbstverständlich.
Ist er aber nicht. Die insgesamt fünf Kreuzbandrisse von Patrick Beck, Julian Haberer, Jörg Schreyeck, Matthias Ohmacht und Patrick Häberle, die weiteren schweren Verletzungen von Tim Kremer (Knie), Michael Beck (Schulter) und Jonas Back (Hüfte) sowie Spieler wie Timo Allgaier und Patrick Vogler, welche aufgrund von Blessuren ebenfalls nicht einmal die Hälfte der Saisonspiele absolvieren konnten gleichen einer Horrorbilanz. Diese Ausfälle quasi über die ganze Saison hinweg aufzufangen war theoretisch unmöglich ist aber praktisch, gemessen am erreichten Ziel Klassenerhalt, gelungen.
Gelungen weil man nicht in Selbstmitleid verfiel sondern Ruhe bewahrt und die Nachrücker stark gemacht hat, die letztlich dann auf dem Feld mit Einsatz und Leidenschaft zurückzahlten. Spielerische Glanzlichter konnte angesichts der Personalmisere keiner erwarten. Gegen Gegner in der Rückrunde die schlagbar waren punktete man fleißig, Spiele hingegen in denen man chancenlos war wurden schnell abgehakt. So geriet man nie ernsthaft in Abstiegsnöte, eine große Leistung.
Im Schatten der I. Mannschaft hatten es unsere Teams II und III freilich nicht weniger schwer, wirken doch Ausfälle oben nach unten als Beschleuniger abgesehen davon, dass auch im Stammkader der 2ten viele Ausfälle zu beklagen waren. Der gute Saisonstart relativierte sich deshalb schnell, ehe man dann Woche für Woche improvisieren musste. Konstanz war somit kaum möglich. Erst gegen Ende der Saison hin stabilisierten sich wieder die Ergebnisse, doch mehr als Tabellenplatz zehn war schlichtweg nicht drin. Unsere Reserve war dementsprechend auf Mithilfe aus der AH angewiesen um das Groß der Spiele austragen zu können.
Eine Saison wie eine Rosskur! Dass man das Schiff trotz widrigster Umstände dennoch sicher in den sportlichen Hafen schippern konnte, darauf können alle - Trainier, Spieler, Funktionäre, Anhänger - stolz sein. Nur diese Leute wissen welch' Herzblut dahintersteckte, gönnen wir uns deshalb alle gemeinsam nun ein paar Wochen Pause…
Bezirksliga Donau, 26. Spieltag
Samstag, 01.06.2024, 17:00 Uhr
SG BLÖNRIED/EBERSBACH - FC 1911 1:0 (0:0)
Rasenplatz, Ebersbach
Zuschauer: 120
1:0 Samuel Maier (‘88)
Auf gut bespielbarem Platz eine durchweg ausgeglichene Partie, ein unterhaltsames Hin und Her mit vielen Strafraumaktionen. Die Gastgeber dabei in Halbzeit eins mit einem Chancenplus, wir im zweiten Durchgang. Als man jedoch in den Schlussminuten die Hoheit im Mittelfeld verlor gelang den Hausherren noch der Lucky Punch.
Samstag, 01.06.2024, 17:00 Uhr
FC BLOCHINGEN - FC 1911 II 3:2 (3:1)
RESERVEN ABGESAGT!
Rasenplatz, Blochingen
Zuschauer: 70
1:0 Tommy Laux (‘12)
2:0 Marcel Halder (‘17)
2:1 Franz Dufner (‘28)
3:1 Marcel Halder (‘41)
3:2 Franz Dufner (‘82)
Personell zur Vorwoche wieder ordentlich durchgewürfelt passte in Halbzeit nicht allzu viel zusammen und deshalb auch der Zwei-Tore-Rückstand. Im zweiten Durchgang dann solider unterwegs war diese Bürde an diesem Tag dann trotzdem zu groß, weshalb lediglich noch der Anschlusstreffer gelang.
Bezirksliga Donau, 25. Spieltag
Samstag, 25.05.2024, 17:00 Uhr
FC 1911 - SG ALTHEIM 1:1 (1:0)
Schulsportplatz am 19elf, Krauchenwies | StaigeTV
Zuschauer: 150
1:0 Alexander Stärk (‘15)
1:1 Dominik Späth (‘68)
Beide Teams wirkten angesichts der Wichtigkeit der Veranstaltung als hätten sie Blei in den Beinen, entsprechend sich eine zähe und zerfahrenere Partie mit wenig Spielfluß entwickelte. Beide Tore fielen nach einem Gestochere im Fünf-Meter-Raum, passend zum Spiel. Zwar schepperte im letzten Spieldrittel noch verteilt das Aluminium, doch letzten Endes blieb es beim leistungsgerechten Unentschieden. Unsere Jungs damit in Punkto Klassenerhalt endgültig durch, die Gäste nahe dran.
Kreisliga B III, 25. Spieltag
Samstag, 25.05.2024, 17:00 Uhr
FC 1911 II - SG RULFINGEN/WEITHART 1:0 (0:0)
RESERVEN 0:1 (0:0)
Kunstrasenplatz Josef-Lutz-Stadion; Ablach
Zuschauer: 120
1:0 Marco Emminger (‘69)
Gegen den Tabellenführer zeigte unsere 2te die bislang beste Saisonleistung. Tief stehend verteidigte man über die gesamte Spielzeit sehr diszipliniert und durch schnelles Umschaltspiel hatte man ebenfalls Torgelegenheiten. Als die Gäste nach rund einer Stunde Probleme mit deren Umstellung der Abwehrkette hatten unsere Jungs zeitweise sogar mit Oberwasser, in dieser Phase dann auch die Führung fiel. In der Schlussphase drückten der Gegner nochmals, doch mit dem Glück des Tüchtigen rettete man den Dreier dann auch nicht unverdient ins Ziel. Gratulation!
Nicht unerwähnt bleiben soll der starke Kampf unserer 3ten, doch leider ging das Spiel kurz vor Schluss etwas unverdient mit 0:1 verloren.
Bezirksliga Donau, 24. Spieltag
Samstag, 18.05.2024, 17:00 Uhr
FC OSTRACH - FC 1911 3:2 (1:2)
Rasenplatz, Ostrach
Zuschauer: 250
1:0 Adrian Eberle (‘17)
1:1 Simon Kronenthaler (‘19)
1:2 Simon Kronenthaler (‘45)
2:2 Samuel Guglielmo (‘78)
3:2 Tenshi Iso Benedikt Kleiner (‘88/FE)
Die Gastgeber von Beginn an um Spielkontrolle bemüht, ohne jedoch Zug zum Tor zu entwickeln und deshalb fiel die Führung aus dem Nichts. Wir Roten hingegen standen tief eigentlich gut und nutzten fortan die Fehler des Gegners konsequent, was uns die Pausenführung ermöglichte. Nach dem Wechsel dann die Phase, die uns nach dem Spiel weh tun sollte. So vergab man reihenweise Konterchancen: Mal knapp am Tor vorbei, mal nicht sauber zu Ende gespielt, mal pfiff der Schiedsrichter fälschlicherweise zurück - das Spiel hätte nach rund einer Stunde entschieden sein müssen. Zwei unnötige Fouls sorgten dann in der Schlussphase für den Ausgleich nach Standard und das entscheidende Elfmetertor. Was für eine unnötige Niederlage!
Kreisliga B III, 24. Spieltag
Mittwoch, 15.05.2024, 19:00 Uhr
FC INZIGKOFEN/VILSINGEN/ENGELSWIES 99 - FC 1911 II 2:1 (1:1)
RESERVEN 5:1 (2:0)
Rasenplatz, Vilsingen
Zuschauer: 120
1:0 Johannes Ruhnau ('6)
1:1 Marco Emminger ('45+3)
2:1 Simon Volk ('76)
Die Gastgeber zu Beginn bissiger und deshalb mit der zeitigen Führung nach einem Eckball. Im Nachgang die Partie allerdings ausgeglichen, unsere Jungs auf Augenhöhe. Der verdiente Ausgleich fiel dann auch nach schöner Kombination noch vor der Pause. Nach dem Wechsel weiter eine offene Partie, in welcher unsere Mannschaften phasenweise dem zweiten Tor näher schien. Doch eine der sich bietenden Chancen nutzte der Gegner, wiederum im mittelbaren Anschluß an einen Standard. Leider fehlten in der Schlußphase uns dann die Körner um nochmals zurückzuschlagen, während der FC 99 seine Konterchancen liegen ließ. Demnach ein knappes Resultat, das im Prinzip dem Spielverlauf entspricht und erneut ein beherzter Auftritt unserer Mannschaft.
Kreisliga B III, 23. Spieltag
Sonntag, 12.05.2024, 15:00 Uhr
FC 1911 II - SG SCHEER/ENNETACH 2:2 (1:1)
RESERVEN ABGESAGT!
Rasenplatz, Göggingen
Zuschauer: 70
0:1 Florian Krall ('8)
1:1 Matteo Pasqua ('27)
2:1 Daniel Bantle ('76/HE)
2:2 Michael Beck ('88)
Personell zur Vorwoche wieder stark verändert musste unsere Mannschaft eine schwere Anfangsphase überstehen, zum Glück gelang dies mit nur einem Gegentreffer. Danach fing man sich und glich nicht unverdient aus. Der Gegner war zwar spielerisch überlegen und deshalb mit deutlich mehr Torchancen unterwegs, doch in Sachen Zweikampfverhalten unsere Jungs ebenbürtig und deshalb die Partie bis in die Schlußphase hinein offen. Lieder konnte man die zwischenzeitliche Führung wegen eines kuriosen Gegentreffers in den Schlußminuten nicht ins Ziel retten, was die Genugtuung über eine in Sachen Einstellung hervorragende Leistung nur statistisch schmälerte.
Bezirksliga Donau, 23. Spieltag
Samstag, 11.05.2024, 15:00 Uhr
FC 1911 - FV BAD SCHUSSENRIED 0:2 (0:2)
Schulsportplatz am 19elf, Krauchenwies | StaigeTV
Zuschauer: 200
0:1 Daniel Schmid ('7)
0:2 Jan Dehmel ('38)
Wie so oft in den letzten Wochen geriet man unkonzentriert bereits in den Anfangsminuten in Rückstand und schnell wurde klar, dass dies gegen einen solchen Gegner diesmal nicht zu reparieren sein würde. Zwar hielten unsere Jungs durch Engagement und Kampf optisch gut mit, doch war der Gast vor allem in Sachen Zielstrebigkeit und Speed im Angriff deutlich überlegen. Der zweite Treffer kurz vor der Pause deshalb bereits die Vorentscheidung. Nach dem Wechsel dann eine flache Partie mit wenig Torraumszenen. Die Gäste verwalteten, wir hatten an diesem Nachmittag nicht die PS der Kompaktheit des Gegners etwas nennenswertes entgegenzusetzen.
VORSCHAU
Ein Kurzmarathon mit acht Spielen in nur zwölf Tagen liegt hinter unseren Aktiven. Die Bilanz daraus: Vier Niederlagen, ein Remis aber auch drei Siege, der wichtigste davon freilich jener der I. Mannschaft vergangenen Sonntag in Ertingen. Der Lohn für die Mühen ist nun ein vollgepacktes Heimspielwochenende.
Vereinsintern wurde man unter Woche nicht müde die Wichtigkeit der Partie in Ertingen zu betonen, ging den Jungs damit regelrecht auf den Keks immer im Willen, trotz der auch nach zwei Niederlagen zuletzt noch immer guten tabellarischen Ausgangslage die Ernsthaftigkeit und Konzentration hoch zu halten. Und tatsächlich war der Sieg und das Knacken der 30-Punkte-Marke ein wichtiger Meilenstein, nimmt doch das Rennen um den Klassenerhalt im Tabellenkeller gegen Ende einer Saison immer Fahrt auf, so auch heuer. Davon hält man sich jetzt fern, ist doch die Gefahr eines Abrutschens auf den gefährdeten Platz elf nun nur noch theoretischer Natur.
Ob die als Motivation den ganzen Verein betreffend zu verstehende Kommunikation tatsächlich einen Einfluß auf den kollektiven Auftritt in Ertingen hatte ist Spekulation. Auf jeden Fall reisten so viele Zuschauer wie noch nie in dieser Saison hinterher und sahen eine Mannschaft, welche trotz wieder frühem Rückschlag absolut bei der Sache war. Bissig und offensiv mit zigfacher Schlagzahl gegenüber den vorhergegangenen beiden Spielen verdiente man sich den Sieg gegen einen Gegner, der seinerseits ebenfalls in keinem Zweikampf zurücksteckte.
Der Druck ist am Sonntagabend regelrecht aus dem Kessel gepfiffen, wenngleich die Spannung für die nächsten Wochen darunter nicht leiden sollte. Diese denn wird bereits am Samstag absolut notwendig sein wenn mit dem FV Bad Sussenried ein Gegner anreist, der bislang eine bärenstarke Rückrunde spielt und dadurch noch auf die Tabellenspitze schielt. Ob’s für die Violetten angesichts von sechs Punkten Rückstand auf die TSG Ehingen noch reicht ist zwar fraglich, doch unabhängig davon wurde in diesem Traditionsduell beiderseits noch nie etwas hergeschenkt. Unsere Jungs sind Außenseiter, doch am 19elf ist bekanntlich alles möglich!
Sieben Punkte aus vier Spielen haben unserer II. Mannschaft nach einer Niederlagenserie zuletzt gut getan. Englische Wochen und die damit verbundene Personalrotation erfordert viel Improvisationstalent und es ist beeindruckend, mit welch' Optimismus das Trainerduo Bantle/Burth die aktuell schwierige Lage meistert. Zu wünschen natürlich dass man kommenden Sonntag den Aufwärtstrend bestätigt, wenngleich der Gast, die I. Mannschaft der SG Scheer/Ennetach, natürlich favorisiert ist.
Garniert wird das Heimspielwochenende am Samstag noch mit dem Spitzenspiel unserer bis dato noch verlustpunktfreien A-Jugend im Nachbarschaftsduell gegen die SG Laiz/Inzigkofen/Vilsingen/Engelswies/Sigmaringen, welches unmittelbar nach dem Spiel der 1ten um 17 Uhr anpfiffen wird. Wir freuen uns auf ein fussballreiches Frühlingswochenende und Euren Besuch!
Bezirksliga Donau, 22. Spieltag
Sonntag, 05.05.2024, 15:00 Uhr
SG ERTINGEN/BINZWANGEN - FC 1911 2:4 (1:2)
Rasenplatz, Ertingen
Zuschauer: 200
0:1 Manuel Steinborn ('6)
1:1 Timmy Rauser ('27)
1:2 Timmy Rauser ('31)
2:2 Manuel Steinborn ('53)
2:3 Corbin Eisel ('68)
2:4 Simon Husmann ('90+3)
Eigentlich gut in die Partie gestartet sorgte ein Patzer im Aufbauspiel für einen abermals frühen Rückstand. Unsere Mannschaft in der Offensive allerdings deutlich energischer als zuletzt, deshalb auch der Lohn einer verdiente Pauseführung per Doppelschlag. Nach Wiederanpfiff erneut nicht wach genug glichen die Gastgeber nach einem Standard aus, im Anschluß das Spiel auf Messers Schneide stand. Eine feine Einzelleistung brachte uns erneut in Front. Die SG versuchte in der Schlußphase gegen eine nun allerdings fehlerfreie Defensive nochmals alles, doch mit der letzten Szene des Spiels machten wir sehenswert ins Kreuzeck den Deckel drauf. Eine unterhaltsame Partie mit einem letztendlich glücklichen, aber aufgrund der besseren Chancenverwertung verdienten Sieger.
Kreisliga B III, 22. Spieltag
Samstag, 04.05.2024, 15:00 Uhr
SG VERINGENSTADT/HETTINGEN/INNERINGEN II - FC 1911 II 1:1 (0:0)
Rasenplatz, Veringenstadt
Zuschauer: 40
0:1 Daniel Burth ('75)
1:1 Manuel Graf ('85)
Die erste Halbzeit verstrich ohne nennenswerte Torraumszenen. Erst im zweiten Durchgang unsere Elf dann die deutlich aktiver Mannschaft und mit der Führung per Freistoß direkt im Anschluss an eine Notbremse mit Platzverweis. Leider dann durch eine nicht nachvollziehbare Gelb-Rote Karte für Aaron Lang ebenfalls mit einem Mann weniger hielt die Führung nur bis kurz vor Schluß, in Folge unsererseits noch Chancen zum Siegtreffer liegen gelassen wurden.
VORSCHAU
Nach einer wenig erfolgreichen Woche stehen für unsere Aktiven am Wochenende die Spiele sieben und acht binnen nur zwölf Tagen an. Noch jeweils fünf Spieltage sind zu gehen. Die jüngsten Niederlagen abzuhaken gilt es insbesondere für unsere I. Mannschaft und positiv zu bleiben, ist die Saison doch noch nicht zu Hause.
Mit nachgezählt zehn Ausfällen, welche am Donnerstagabend wohl im Kader gestanden wären, hätte gegen eine noch auf die Meisterschaft zuspielende SG Rottenacker/Munderkingen schlichtweg alles passen müssen und dort was zu holen. Doch der Start ins Spiel passte (mal wieder) nicht, zwischendurch fehlte dann das Spielglück und in der Schlußphase muss man sich bei den Spielern bedanken gegenüber dem Schiedsrichter besonnen geblieben zu sein. Auch wenn man über weite Strecken ein deutlich besseres Spiel machte als zuletzt zuhause gegen die Spfr. Hundersingen wurde wieder eines deutlich: Erfolg kann aktuell nur gelingen wenn es gelingt im Kopf klar zu bleiben und man bereit ist mehr zu tun als der Gegner.
Dieser heißt kommenden Sonntag SG Ertingen/Binzwangen, fünf Punkte stärker als wir und deshalb tabellarisch gesichert. Sicherlich ist für uns gen Süden Richtung roter Strich noch Luft, doch wenn man sich die letzten fünf Spieltage nicht auf andere verlassen möchte muss noch ein Dreier her, koste es Schweiß und Schmerzen was es wolle!
Bereits am Samstag tritt unsere II. Mannschaft in Veringenstadt an. Ein Gegner der hinter uns platziert ist und den man zumindest auf Distanz halten will. Die Saison, mit allen was man bislang erleiden musste, ist vorallem für Team II eine Tortour. Es gilt die letzten fünf Spieltage noch das beste daraus zu machen.
Es gilt sich jetzt bewusst zu werden dass man bislang in dieser so schwierigen Saison einen so guten Job gemacht hat was uns in die Lage versetzt am Sonntag mit einem Sieg in Sachen Klassenerhalt alles klar machen zu können. Logisch betrifft dies in erster Linie die Spieler die im Kader sein werden, genauso aber auch alle anderen: Funktionäre, verletzte Spieler und Anhängerschaft. Danke vorweg für Eure Unterstützung!
Bezirksliga Donau, 15. Spieltag
Donnerstag, 02.05.2024, 18:30 Uhr
SG ROTTENACKER/MUNDERKINGEN - FC 1911 5:0 (2:0)
Rasenplatz, Rottenacker
Zuschauer: 90
1:0 Lukas Ottenbreit ('5)
2:0 Lukas Ottenbreit ('9)
3:0 Ferhat Kavgaci ('67)
4:0 Kevin Wehle ('80/FE)
5:0 Jona Sachpazidis ('87)
Zu Beginn die Gastgeber hoch effizient und mit der frühen Zwei-Tore-Führung. Auch danach trotz ausgeglichenen Spielanteilen der Gegner mit Speed in der Offensive immer gefährlich. Im mittleren Spieldrittel unsere Mannschaft jedoch ebenbürtig mit mehreren Chancen auf den Anschlußtreffer, der jedoch nicht gelingen mochte. Als in der Schlußphase auch noch der Schiedsrichter seinen Teil dazu beitrug wurde das Ergebnis leider deutlich, was in der Höhe nicht ganz dem Spielverlauf entsprach. Unterm Strich der Gegner aktuell einfach eine Nummer zu groß.
Kreisliga B III, 15. Spieltag
Donnerstag, 02.05.2024, 18:30 Uhr
SG OSTRACH/HOSSKIRCH II - FC 1911 II 3:1 (3:0)
RESERVEN 2:0 (2:0)
Rasenplatz, Hoßkrich
Zuschauer: 30
1:0 Yann Breitenbücher ('13)
2:0 Marc Moßmann ('15)
3:0 Erik Zehr ('33)
3:1 Matteo Pasqua ('55)
Mit einem Mini-Kader angerseist agierte unsere Mannschaft in der ersten Halbzeit zu defensiv, was die Gegentore nicht verhindern konnte. Erst als man danach etwas mutiger spielte wurde das Spiel ausgeglichener, doch mehr als ein Tor war an diesem Abend einfach nicht drin. Trotzdem Dank an alle die im Einsatz waren!
Bezirksliga Donau, 21. Spieltag
Samstag, 27.04.2024, 16:00 Uhr
FC 1911 - SPFR. HUNDERSINGEN 0:1 (0:0)
Schulsportplatz am 19elf, Krauchenwies | StaigeTV
Zuschauer: 250
0:1 Timo Bischofberger ('69)
Jeder Fußballer kennt sie, die Tage an denen aber auch rein garnix geht. So ergangen unserer Mannschaft vergangenen Samstag in einem unansehnlichen Spiel in welchem klar war, dass derjenige der das erste Tor erzielt als Sieger vom Platz gehen würde. Dies gelang den Gästen, die ingesamt mehr für das Spiel getan hatten und deshalb war der Sieg auch verdient. Unsere Jungs, welche die letzten Wochen einen so guten Job gemacht haben, fehlte zu diesem Spiel sichtlich der Zugang in allen Bereichen. Abhaken und die nächsten fünf Wochen nochmals auf die Zähne beißen!
Kreisliga B III, 21. Spieltag
Freitag, 26.04.2024, 18:00 Uhr
FC 1911 II - SPV TÜRK GÜCÜ SIGMARINGEN 3:0 (3:0)
Rasenplatz, Göggingen
Zuschauer: 70
1:0 Matteo Pasqua ('38)
2:0 Daniel Burth ('45)
3:0 Matteo Pasqua ('45+1)
Mit zwei Siegen binnen nur drei Tagen konnte unsere II. Mannschaft die Negativserie beenden. Vor allem am Mittwochabend in Ebenweiler lieferte man eine starke und defensiv fehlerfreie Leistung ab, welche kurz vor Schluß auch noch mit dem vielumjubelten Siegtreffer belohnt wurde. Den Heimsieg am Freitag hingegen darf man als Arbeitssieg bezeichnen.
VORSCHAU
Die vorübergehende Rückkehr des Winters hat vergangenes Wochenende für viele Spielausfälle gesorgt, so auch bei unseren Mannschaften II und III. Gespielt hat hingegen die 1te und in Uttenweiler einen wichtigen Punkt ergattert. Kommendes Wochenende stehen Heimspiele an.
Wenn es eines Beweises bedurfte dass die Mannschaft moralisch intakt ist dann das letzte Spiel beim SV Uttenweiler. Durch zwei schräge Gegentore sehr früh in Rückstand geraten rumpelte man sich durch ein erstes Spieldrittel in welchem man nur mit sehr viel Mühe und Glück es schaffte irgendwie in der Partie zu bleiben. Doch je länger das Spiel dauerte desto mehr berappelte sich die Mannschaft, bestrafte die Fahrlässigkeit des Gegners mit dem Anschlusstreffer und hielt fortan intensiver dagegen, wie es nach der Anfangsphase des Spiels aber auch rein gar keiner vorausgesagt hätte. Auch das Résumé, dass aufgrund der Chancen im zweiten Durchgang noch ein Sieg im Bereich des Möglichen war durchaus nicht abwegig, was des Guten aber auch wirklich zu viel gewesen wäre.
Ein Punkt für’s Konto und vor allem für die Moral, besonders vor dem Hintergrund der Personallage. Zehn Punkte hat man in bisher sechs Rückrundenspielen geholt, eine Ausbeute die in der Winterpause jeder unterschrieben hätte. Belohnung dafür ist ein aktuelles Tabellenbild welches widerspiegelt, dass man alles in der eigenen Hand hat. Allen Rechenspielen zum Trotz gibt’s für Samstag nur eine Marschroute, nämlich mit dem Rückenwind der heimischen Kulisse die „magische“ 30-Punkte-Marke zu knacken.
Ein Sieg gegen die Spfr. Hundersingen nämlich und die Sache Klassenerhalt wäre wohl auf Basis von Wahrscheinlichkeitsrechnungen geritzt. Gedankenspiele, von welchen der Gegner noch ein Stück entfernt ist. Nach durchaus gutem Saisonstart haben die Sportfreunde beginnend mit der 1:4-Niederlage im Hinspiel nämlich kein Ligaspiel mehr gewinnen können und mit zwei Punkten aus bislang fünf Spielen in der Rückrunde ist der Schubeffekt aus der Winterpause heraus ausgeblieben. Gleichwohl schrammte man zuletzt nur um Sekunden am Auswärtssieg in Öpfingen vorbei und auch im Hinblick auf die Tabelle ist dank noch zwei Nachholspielen in der Hinterhand das rettende Ufer noch greifbar. Über den Umstand, dass die Gäste über Spieler mit individueller Klasse verfügen die jedes Bezirksligaspiel entscheiden können braucht man sich in keinem Vorbericht ausführlicher auslassen.
Die Voraussetzungen für Samstag sind klar: Der FC 1911 kann, die Spfr. Hundersingen müssen. Der Frühling kehrt zum Wochenende zurück und bevor das 50. Gögginger Bierfest zum Jubiläum am Abend seine Pforten öffnet werden gewiss wieder viele Zuschauer diesem Spiel, einem der wenig noch verbliebenen Derby’s in der westlichen Bezirksliga, einen würdigen Rahmen bereiten. Alles auf ROT!
Bezirksliga Donau, 21. Spieltag
Samstag, 20.04.2024, 16:00 Uhr
SV UTTENWEILER - FC 1911 3:3 (2:1)
Rasenplatz, Uttenweiler
Zuschauer: 150
1:0 Timo Schmid (‘2)
2:0 Pascal Volz (‘5)
2:1 Jörg Schreyeck (‘33/FE)
2:2 Simon Kronenthaler (‘48)
3:2 Max Guminy (‘76)
3:3 Jörg Schreyeck (‘85/HE)
Nach wenigen Minuten mit zwei Toren im Hinterfreffen spielten unsere Jungs auch danach eine gruselige erste Halbzeit. Das beste an dieser waren der schmeichelhafte Anschlusstreffer und der nur knappe Rückstand zur Pause. Nach dem Wechsel dann ein anders Spiel da beide Teams nun auf Augenhöhe. Umgehend den Ausgleich erzielt hatten fortan beide Mannschaften Chancen das Spiel für sich zu entscheiden. Die Gastgeber legten per Traumtor nochmals vor, ehe der „Boss“ per berechtigtem Strafstoß wieder auf Remis stellte. Eines, welches sich aufgrund der ersten Hälfte und des gesamten Spielverlaufs wie ein Sieg anfühlt.
VORSCHAU
Nach dem immens wichtigen Heimsieg der I. Mannschaft gegen den Tabellennachbarn aus Altshausen/Ebenweiler und der Niederlage der 2ten gegen einen zu starken TSV Mägerkingen stehen für unsere drei Teams am Wochenende Auswärtsaufgaben an. Dabei gilt es, trotz der zuletzt unterschiedlichen Erfolgserlebnisse, die gezeigten Einstellungen zu wahren und, insbesondere für Team I, weiter zu punkten.
Bereits die ganze Woche über wurde durch fleißige Helfer am 19elf geschrubbt und hergerichtet voller Vorfreude auf das erste Heimspiel heuer auf Naturrasen. Umso schöner, dass Mannschaft und die vielen Zuschauer es zurückzahlten und den Abend bis tief in die Nacht hinein zu einer großen Party machten. Verursacht durch einen Sieg, der im Hinblick auf die Tabelle ein weiterer Meilenstein Richtung Ligaverbleib war, da man den Gegner dadurch im Rücken so auf acht Punkte distanzieren konnte.
Freilich brennt unsere Mannschaft derzeit keine spielerisch ansehnlichen Offensivfeuerwerke ab, was angesichts der Personallage auch keiner erwarten kann. Der Schlüssel einer bislang positiven Rückrunde ist schlichtweg die Tatsache, dass jeder einzelne nicht tut was er will sondern die Mannschaft im Kollektiv das tut was man dann: Konzentriert sein, kämpfen, defensiv gut stehen, Chancen nutzen. Ausreißer wie neulich in Ehingen geschenkt im Wissen, dass Gegner mit ähnlicher Kragenweite sich auch gegen einen personell massiv gebeutelten FC 1911 kräftig strecken müssen.
So soll dies kommenden Samstag auch der SV Uttenweiler tun müssen, derzeit Tabellenfünfter, für uns in der Tabelle noch greifbar aber selbst schon von oben zu weit weg um nochmals an der Tabellenspitze angreifen zu können. Eine extrem erfahrene Mannschaft, bei welcher es sich für eine unglückliche Hinrundenniederlage zu revanchieren gilt. Sicherlich braucht Rot-Weiß für den rechnerischen Klassenerhalt noch ein paar Punkte, doch um wöchentlich das Abstiegsgespenst durch's Dorf zu treiben gibt das sich mittlerweile erarbeitete aktuelle Tabellenbild keinen Anlass. Der Druck aus dem Kessel ist etwas entwichen, kein Grund jedoch die oben genannten Tugenden schleifen zu lassen.
Der Gegner von Team II war vergangenen Sonntag die bessere da kompaktere und eingespieltere Mannschaft, dennoch ein Spiel dass nicht zwingend so früh hätte abgegeben werden müssen. Doch anderes als bei der 1ten gelingt es der II. Mannschaft aktuell nicht durch das Minimieren von Fehlern Spiele lange offen zu halten im Ansinnen, die Schlußphasen mit zweiter Luft mal für einen Lucky Punch nutzen zu können. Zugegebenermaßen ist die Personallage vor allem in der Offensive prekär, wodurch das Toreschießen derzeit zur Mammutaufgabe wird. In Sachen Einstellung und Kampf kann man den Jungs allerdings keinen Vorwurf machen, vielmehr ist Kameradschaft und Optimismus in der derzeitgen Punkteflaute das was man Trainiern und Mannschaft hoch anrechnen muss.
Alle im Verein geben ihr bestens und wir freuen uns darauf, dass wieder viele Zuschauer uns am Wochenende bei unseren Auswärtsfahrten unterstützen - herzlichen Dank im Voraus!
Kreisliga B III, 20. Spieltag
Sonntag, 14.04.2024, 15:00 Uhr
FC 1911 II - TSV MÄGERKINGEN 0:3 (0:2)
RESERVEN ABGESAGT!
Rasenplatz, Göggingen
Zuschauer: 120
0:1 Manuel Holderle (‘25)
0:2 Dominik Saile (‘45+3)
0:3 Manuel Frank (‘65)
Gut in die Partie gestartet fiel man Mitte von Halbzeit eins in ein Loch in welchem die Gäste in Führung gingen. Den Ausgleich kurz zuvor auf dem Fuß sorgten ein kapitalerer Bock kurz vor der Pause für den zweiten und eine Schiedsrichterfehlentscheidung für den dritten Gegentreffer. Trotz alledem der Sieg für den Gegner freilich verdient, gelingt es unser Mannschaft derzeit vorallem in der Offensive nicht den Personalmangel zu kompensieren bzw. die dadurch bedingten derzeit wenigen sich bietenden Gelegenheiten ein Spiel zu unseren Gunsten zu beeinflussen zu nutzen.
Das Reservespiel wurde leider seitens der Gäste abgesagt.
Bezirksliga Donau, 20. Spieltag
Freitag, 12.04.2024, 18:15 Uhr
FC 1911 - SG ALTSHAUSEN/EBENWEILER 2:0 (0:0)
Schulsportplatz am 19elf, Krauchenwies | StaigeTV
Zuschauer: 300
1:0 Alexander Hoch (‘78)
2:0 Corbin Eisel (‘90+2)
Vor wieder toller Kulisse die Gäste in Halbzeit eins einen Tick aktiver, doch beide Teams hatten Probleme mit der Struktur und deshalb ging’s quasi ohne Torchance in die Pause. Nach dem Wechsel die Partie dann offener, mit mehr Torraumszenen. Rot-Weiß nun mit mehr Zug und den Zuschauern im Rücken geiler darauf das Spiel zu gewinnen. Nach Eckball die Führung geköpft und in der Nachspielzeit unter die Latte genagelt entschied man letztlich eine enge Kiste für sich, aufgrund der zweiten Hälfte nicht unverdient. Den Gegner dadurch in der Tabelle weiter distanziert rollen wir weiter gen Klassenerhalt - ein geiler Abend!
VORSCHAU
Ein durchweg erfolgloses Wochenende liegt hinter uns. Zwei deutliche Niederlagen für die Teams I und II und zum ersten Mal seit Bestehens konnte die III. Mannschaft aufgrund einer noch weiter verschärften Personalmisere nicht antreten. Doch Zeit zum Jammern bleibt keine, biegt die Saison doch ins letzte Drittel ein in welchem die Säckchen nun verteilt werden.
Eine Partie und eine Niederlage in Ehingen, welche eine Minute nach dem Spiel bereits abgehakt war. Das analysieren einiger der sechs Gegentore die sehr unglücklich fielen kann man sich sparen, ist doch nüchtern betrachtet ein Tabellenführer auswärts gemessen an unserem aktuellen Personalnotstand derzeit schlichtweg nicht unsere Kragenweite. Die Jungs wehrten sich vor allem in Halbzeit zwei nach Kräften, insoweit alles in Ordnung.
Wie weit die Abstiegsränge im Rücken entfernt sind ist im Moment schwer zu sagen, zu viele der die Abstiegsregelung beeinflussenden Faktoren in den übergeordneten Ligen noch vage. Deshalb sollte man sich auf den Fakt konzernieren dass man durch die beiden wichtigen Siege nach der Winterpause sich in die Situation gebracht hat alles in der eigenen Hand zu haben. Mit zwei oder drei Siegen in den noch verbleibenden neun Spielen kann man das Schiff sicher in den Hafen steuern. Je eher desto besser.
Ein Selbstläufer wird dies aus den bekannten Gründen freilich nicht. Jede Woche auf’s neue müssen die Trainer umbauen, so auch im Hinblick auf kommenden Freitag. Doch egal wer letztlich das Trikot in rot tragen wird er muss bereit sein, bereit sein mit dem diesmal zwölften Mann der Heimzuschauer im Rücken alles zu geben um die Punkte gegen einen direkten Mitkonkurrenten um den Ligaverbleib am 19elf zu behalten. Gelingt dies am Freitagabend wird das selbige am Abend wackeln, soviel steht jetzt schon fest.
In Halbzeit eins in Ölkofen mindestens ebenbürtig machte jedoch die Tore wieder einmal der Gegner, wonach im zweiten Durchgang nicht mehr all zu viel zusammenlief. Nun muss man sich erneut gegen ein formstarken Gegner beweisen mit dem Ziel, sich Schritt für Schritt wieder in Richtung Erfolgserlebnis zu arbeiten.
Ein Feierabendspiel und zwei Sonntagspartien bei schönem Frühlingswetter. Bitte unterstützt unsere Mannschaften tatkräftig, für beste Rahmenbedingungen wird gesorgt sein!
Kreisliga B III, 19. Spieltag
Sonntag, 07.04.2024, 15:00 Uhr
SV ÖLKOFEN - FC 1911 II 5:2 (2:0)
Rasenplatz, Ölkofen
Zuschauer: 70
1:0 Dennis Dutschek ('5)
2:0 Dennis Dutscheck ('40)
3:0 Philipp Sugg ('53)
4:0 Philipp Sugg ('54)
4:1 Florian Weidle ('69)
5:1 Florian Fruh ('83)
5:2 Matteo Pasqua ('89)
Bezirksliga Donau, 19. Spieltag
Samstag, 06.04.2024, 15:30 Uhr
TSG EHINGEN - FC 1911 6:0 (5:0)
Rasenplatz, Ehingen
Zuschauer: 60
1:0 Krzysztof Majewski ('10/FE)
2:0 Valentin Gombold ('31)
3:0 Deven Jovanovic ('38)
4:0 Elias Madarac ('42)
5:0 Valentin Gombold ('45+1)
6:0 Michel Lippmann ('62)
VORSCHAU
Nach einem intensiven Osterwochenende mit Nachholspielen geht der Ligabetrieb für unsere Aktiven wieder in die Reihe. Alle Teams müssen nun auswärts ran. Nach zwei Siegen zuletzt hat sich Team I in der Bezirksliga etwas Luft verschafft, während Team II aufgrund widriger Rahmenbedingungen auf der Suche nach dem so wohltuenden Erfolgserlebnis nicht den Kopf hängen lassen darf.
Wenn nicht jetzt wann dann dachten sich viele „Dorfer“ im Vorfeld des Spiels am Ostermontag, sich im Aufwind befindend und wohl wissend um die aktuelle Personalmisere des Gegners. Doch aus einem ersehnten Derbysieg wurde nicht’s, zu konzentriert unsere Jungs wie schon bereits eine Woche zuvor in Oberdischingen, in einem Spiel mit ähnlichen Voraussetzungen, bei der Sache. So fielen die Tore in einer im Prinzip ausgeglichenen Partie zum richtigen Zeitpunkt in Situationen, welche unsere Mannschaft dem Gegner aufgrund einer fehlerfreien Defensivleistung schlichtweg nicht zugestehen wollte. Das defensive Bollwerk steht, alle Jungs, speziell jene die sich zu Beginn der Runde noch nicht mit der Bezirksliga beschäftigten, machen ihren Job. Nur eine Handvoll zugelassener Torchancen in drei Spielen nach der Winterpause mit nur einem Gegentor untermauern diese These.
Doch einfacher wird’s nicht, reist man am Samstag doch zum Tabellenführer. Auf dem Papier der aktuell stärkste anzunehmende Gegner, mit zwei Siegen zumindest statistisch ebenfalls gut aus dem Winterschlaf gekommen. Die Erleichterung nach den wichtigen beiden Siegen zuletzt im hiesigen Lager ist freilich riesig. Doch daraus soll auch kein Problem entstehen, ist es doch bis zum Erreichen des Klassenerhalts noch geschätzt drei Siege hin und die Stimmung, dass einem diese Punkte irgendwann und irgendwie schonmal noch zufliegen werden ist ein Luftschloß und darf auf keinen Fall Einzug halten. Alle Verantwortlichen, ob Trainier oder Funktionäre, werde darauf die kommenden Wochen ein besonderes Auge haben.
Die Ausgangslage in der Tabelle ist aktuell gut, mehr aber auch nicht. In der Vorrunde wurde der kommende Gegner besiegt, damals allerdings noch unter anderen personellen Voraussetzungen. Beide Mannschaften brauchen Punkte, wenngleich man sich an der Tabellenspitze weitaus weniger Ausrutscher erlauben darf als wir aktuell im Tabellenmittelfeld. Der größere Druck liegt also beim Gegner, schauen wir mal wie er damit umgeht.
Sich viel vorgenommen und doch jubelte am Ende wieder der Kontrahent unserer II. Mannschaft. Zu wenig setze man von dem um was notwendig gewesen wäre um endlich mal wieder ein Erfolgserlebnis einzufahren. Zu wenig von den einfachen Dingen die ein Spiel so oft entscheiden, zumal der Gegner ähnlich gestrickt war. Man möchte unsere Jungs in den Arm nehmen und Mut zusprechen, der uns aber definitiv nicht verlassen wird. Wie und ob Team III am Sonntag an den Start gehen wird, wird wie immer in letzter Zeit sich Ende der Woche zeigen.
Wenn Rot & Weiß auf auswärts ziehen hoffen wir wieder auf viele Mitfahrer. Unser Mannschaften werden alles tun um den treuen Anhang nicht zu enttäuschen. Packen wir’s an!
Bezirksliga Donau, 18. Spieltag
Montag, 01.04.2024, 17:00 Uhr
FC 1911 - TSV SIGMARINGENDORF/LAUCHERTHAL 2:0 (1:0)
Kunstrasenplatz Josef-Lutz-Stadion, Ablach
Zuschauer: 400
1:0 Alexander Hoch ('45+1)
2:0 Alexander Hoch ('51)
In einer ausgeglichenen ersten Halbzeit hatten die Gäste phasenweise Oberwasser im Mittelfeld, unsere Mannschaft allerdings die klareren Torchancen. Kurz vor der Halbzeit nickte dann Abwehrchef Alexander Hoch nach Eckball zur Führung ein um dies nur wenige Minuten nach Wiederanpfiff auf der anderen Seite zu wiederholen. Damit hatte die Partie die Richtung, fehlte dem „Dorf“ doch trotz großem Bemühen fortan die Kraft um eine defensiv sattelfeste Heimelf nochmals ernsthaft in Bedrängnis zu bringen. Ein Arbeitssieg, schmucklos aber trotzdem glänzend da enorm wichtig!
Kreisliga B III, 18. Spieltag
Samstag, 30.03.2024, 15:00 Uhr
FC 1911 II - SPVGG PFLUMMERN/FRIEDINGEN 1:2 (0:2)
RESERVEN 11:0 (4:0)
Kunstrasenplatz Josef-Lutz-Stadion, Ablach
Zuschauer: 70
0:1 Benjamin Mayer (‘13)
0:2 Denis Leopold (‘17)
1:2 Maximilian Gröner (‘90+3)
Eine Schwächephase Mitte der ersten Halbzeit verursachte einen Doppelpack und brachte unsere Jungs auf die Verliererstraße. Nach dem Wechsel versuchte man zwar nochmals alles aber die Abschlussschwäche war an diesem Nachmittag allgegenwärtig. Der Anschlusstreffer kam zu spät, eine ärgerliche Niederlage.
Team III ließ es hingegen richtig krachen, gleichwohl auch etliche hochkarätige Torchancen liegen gelassen wurden.
VORSCHAU
Nachdem die Spiele Anfang Dezember damals dem Wintereinbruch zum Opfer fielen wurden diese nun über Ostern neu angesetzt. Demnach möchten unsere Mannschaften II und III am Ostersamstag punkten, wonach am Ostermontag dann der TSV Sigmaringendorf/Laucherthal zum Nachholderby anreist.
Jede Woche einer weniger, immer gleich was gerissen, immer drauf auf’s Gemüt. Die Redewendungen welche unsere aktuelle Personalsituation beschreiben sind längt schon ausgegangen. Man mag auch keine Namen mehr aufzählen was genauso sinnlos ist wie die Seuche Woche für Woche ans schwarze Brett zu hängen. Es hilft nix, denn will man auch nächste Saison Bezirksliga spielen müssen wir da durch: Die Trainier, die (noch verbliebenen) Spieler, der ganze Verein.
Wie’s gehen kann hat man vergangenen Sonntag bei Wind und Wetter in Oberdischingen gesehen. Schön ist anders, vor allem in Halbzeit zwei ein Kick zerfahrener geht’s kaum. Doch das war zu diesem Zeitpunkt nach zwei Toren von „Maskenmann“ Simon Kronenthaler auch nicht mehr unser Problem, da unsere Mannschaft und der mitgereiste Anhang von Beginn an hellwach, kämpferisch voll da und deshalb auch mit dem deutlich besseren Start in die Partie, was letztlich zum Auswärtssieg genügte.
Wie immens wichtig der Sieg war zeigt der Blick auf die Tabelle. Da die meisten Teams in der unteren Tabellenhälfte schlecht aus den Winterstartlöchern gekommen sind hat man sich dadurch etwas Luft verschaffen können. Doch sinnhaltiger als auf den flurbereinigt sieben Punkte hinter uns grummelnden Tabellenplatz zehn zu schauen ist es nach vorne zu blicken. Elf Spiele sind noch zu gehen und geschätzt in etwa so viele Punkte müssen bis zur großen Party noch geholt werden. In „normalen“ Zeiten wäre dies ein greifbares Ziel, doch heuer ist es eben anders.
Gefühlt als einzige Mannschaft im Tabellenkeller Aufwind verspürt derzeit der kommende Gegner und nicht wenige trauen dem TSV zu den Klassenerhalt trotz schwacher Vorrunde noch zu schaffen. Grund für den Optimus ist die personell „voller Kapelle“, ein Umstand, welcher uns der Gegner vom Ostermontag aktuell definitiv voraus hat. Doch wie oben erläutert darf das an Ostern keine Rolle spielen: Es ist Derby, es ist Abstiegskampf und gelänge Rot-Weiß tatsächlich ein Sieg, wäre das im Hinblick auf das Punktepolster ein Megabrett!
Entspannter blicken freilich unsere Teams II und III auf den Ostersamstag. Nach der sehr guten Vorstellung unserer 2ten gegen die SG Schmeien zum Rückrundenstart gab’s vergangenen Sonntag in Herbertingen eine Klatsche die es abzuhaken gilt. Nun reist ein Gegner an, der mit seinen Mannschaften auf dem vorletzten und letzten Tabellenplatz rangiert. Trotz Personalnotstand sollte deshalb unser Ziel sein zu punkten, allein schon des zuletzt strapazierten Gemütszustandes zuliebe.
Da der Frühling noch immer nicht nachhaltig einkehren mag werden alle drei Spiele auf Kunstrasen gespielt. Die Bewirtung wird wieder aufwändig gerichtet sein, wir freuen uns auf wieder geilen rot-weißen Support und wünschen bereits jetzt ein frohes Osterfest!
Kreisliga B III, 17. Spieltag
Sonntag, 24.03.2024, 15:00 Uhr
SV HERBERTINGEN - FC 1911 II 6:0 (4:0)
RESERVEN 3:0 (2:0)
Rasenplatz, Herbertingen
Zuschauer: 60
1:0 Fabian Baur ('10)
2:0 Fabian Baur ('18)
3:0 Fabian Baur ('21)
4:0 Christian Weiß ('44)
5:0 Lars Maerz ('47)
6:0 Marvin Grimm ('70)
Anfangs gut gestanden geriet man mit der Abwehrreihe zunehmend zu hoch, was die schnelle Offensive der Gastgeber zu nutzen wusste. Das Spiel daher früh entschieden.
Auch die 3te verzeichnete eine relativ deutliche Niederlage.
Alle Achtung jedoch vor unseren Teams II und III welche unter der aktuellen Personalkatastrophe besonders leiden müssen, diesem Umstand jedoch mit ungebrochenem Optimismus begegnen.
Bezirksliga Donau, 17. Spieltag
Sonntag, 24.03.2024, 15:00 Uhr
SV OBERDISCHINGEN - FC 1911 0:2 (0:2)
Rasenplatz, Oberdischingen
Zuschauer: 100
0:1 Simon Kronenthaler ('21)
0:2 Simon Kronenthaler ('39)
Unsere dezimierte Elf mit dem Wind im Rücken in Halbzeit eins klar die bessere Mannschaft. Doch trotz eines klaren Chancenplus’ stand's "nur" 0:2. Die Partie daher zur Pause noch offen. Nach dem Wechsel rannten die Gastgeber an, probierten viel, gelingen sollte jedoch nicht's - keine klare Torchance. Im Gegenzug ließ Rot-Weiß in einer hektischen Schlußphase mehrmals im Eins-gegen-Eins mit dem Torhüter die Entscheidung liegen, was am Ende jedoch keine Rolle mehr spielte. Ein verdienter und immens wichtiger Auswärtssieg. Die Jungs waren im Kopf voll da, so wie es in der aktuellen Situation sein muss. Danke auch an die wieder vielen Mitfahrer - war kein Zuckerschlecken!
VORSCHAU
Das Auftaktspiel gegen den Tabellenzweiten SG Öpfingen hinterließ beim FC 1911 gemischte Gefühle: Gut gespielt und mitgehalten, gleichzeitig aber auch Enttäuschung über eine unglückliche Niederlage. Es gilt das positive mitzunehmen für die kommenden Aufgaben die es ab Sonntag in sich haben. Für unsere Teams II und III sind ebenfalls am Sonntag Auswärtsspiele eingeplant.
Bereits der erste Spieltag nach der Rückrunde hat die Bezirksliga gespalten: Die oberen sieben Mannschaften haben Ihre Spiele gewonnen, die unteren sieben Teams jene verloren, wodurch zwischen Platz sieben und acht eine Sechs-Punkte-Kluft entstand welche das Tableau fortan wohl in „Aufstiegs- und Abstiegsrunde“ teilt. Aktuell auf Tabellenplatz acht und damit an der Spitze der unteren Hälfte der FC 1911 der, geht man vom momentan wahrscheinlichsten Szenario von fünf Absteigern aus, sechs bzw. bei Sieg der Spfr. Hundersingen im Nachholspiel vier Punkte Vorsprung auf die rote Zone hat. Das ist nicht viel, dessen ist man sich im Rot-Weißen Lager absolut bewusst.
Der Fokus liegt nun zunächst auf dem Auswärtsspiel beim SV Oberdischingen, aktuell Tabellenschlusslicht und deshalb noch mehr als wir darauf angewiesen jeden Strohhalm zu greifen. Nicht nur aus diesem Grund ist man meilenweit entfernt davon diesen Gegner zu unterschätzen. Im Gegenteil: Es erwartet uns Abstiegskampf für welchen es in aller erster Linie im Kopf bereit zu sein gilt.
Der Auftritt gegen die SG Öpfingen hat Mut gemacht. Auch sollte man sich bewusst sein, dass durch Erfolge in den beiden kommenden Spielen bis an Ostern das Potenzial besteht enorm Druck aus der Veranstaltung zu nehmen indem man selbst punktet und damit auch zwei Mitkonkurrenten nachhaltig abhängen kann. Leider unter dem ständigen Abwägen ob man angeschlagene Spieler einsetzt unter dem Risiko von längerfristigen Ausfällen, von welchen wir uns keine weiteren leisten können - eine Gratwanderung!
Ebenfalls Optimismus versprüht hat das erste Rückrundenspiel der II. Mannschaft vergangenen Sonntag. Trotz katastrophaler Personallage hiellt man gegen die SG Schmeien lange Zeit mit, ehe gegen Ende hin dann doch die individuelle Klasse des Gegners den Ausschlag gab. Beim SV Herbertingen erwartet uns ein ähnliches Spiel, gehören die Gastgeber doch zu den offensivstärksten Teams der Liga. Ob Team III aufgrund der aktuell mißlichen Personaldecke antreten kann wird sich erst Ende der Woche entscheiden.
Kreisliga B III, 16. Spieltag
Sonntag, 17.03.2024, 15:00 Uhr
FC 1911 II - SG SCHMEIEN 0:3 (0:0)
RESERVEN 3:2 (1:1)
Kunstrasenplatz Josef-Lutz-Stadion, Ablach
Zuschauer: 170
0:1 Sven Beck ('52)
0:2 Luca Bongermino ('59/FE)
0:3 Jens Hanner ('87)
Ebenfalls extrem ersatzgeschwächt erwehrte sich unsere Mannschaft dem Aufstiegsanwärter in Halbzeit eins erfolgreich, hatte selbst sogar Chancen zur Führung. Ein Doppelschlag nach der Pause brachte den Gast letztendlich dann auf die Siegerstraße, wenngleich das Spiel bis in die Schlußphase hinein offen blieb. Großer Kampf - leider hat’s wie bei der 1ten nicht für zählbares gereicht.
Unsere 3te behielt in einer wilden Partie dank Unterstützung aus der AH verdient die Oberhand.
Bezirksliga Donau, 16. Spieltag
Samstag, 16.03.2024, 14:30 Uhr
FC 1911 - SG ÖPFINGEN 0:1 (0:1)
Kunstrasenplatz Josef-Lutz-Stadion, Ablach
Zuschauer: 200
0:1 Philipp Mall ('13)
Die frühe Führung in einer umkämpften Partie fiel überraschend, zumal unsere dezimierte Elf in Halbzeit eins das klar aktivere Team war. Chancen das Spiel zu drehen waren vorhanden, zu überhastet fehlte jedoch vor dem Tor die nötige Coolness. So auch nach dem Wechsel, als die Gäste nun zwar mehr Ballbesitz hatten, wir uns jedoch nicht für eine starke Leistung mit einem verdienten Punkt belohnen konnten
VORSCHAU
Nach sechs Wochen Vorbereitung startet für unsere drei aktiven Mannschaften kommendes Wochenende wieder der Ernst des Ligaalltags. Zu Gast sind ausnahmslos Spitzenteams, gegen welche es sich mit allem was das Herz und die Beine hergeben zu erwehren gilt.
Betrachtet man den aktuell zur Verfügung stehenden Kader so ist es nicht vermessen, die bisherige Runde als Horrorsaison zu bezeichnen. Patrick Beck, Julian Haberer, Matthias Ohmacht und Tim Kremer stehen nach Ihren Kreuzband- und Knie-OP’s wenn überhaupt frühestens im Sommer wieder zur Verfügung. Michael Beck (Schulter) und Jonas Back (Hüfte) werden zeitnah operiert - Saison ebenfalls und vermutlich auch das Kalenderjahr 2024 gelaufen. Timo Allgaier laboriert an einer hartnäckigen Fersenverletzung und zu allem Überfluss verletzten sich im letzten Testspiel mit Patrick Vogler (Sprunggelenk) und Simon Kronenthaler (Nasenbeinbruch) auch noch die einzigen beiden noch verbliebenen gelernten Stürmer im Kader, sodass allein 16 der in der Vorrunde bislang 22 oder quotengleich 45 der 61 erzielten Saisontore aus der letzten Saison derzeit im Lazarett liegen. Dem nicht genug das jüngste Kapitel des Albtraums der nicht zu enden scheint dann im vergangenen Dienstagstraining, als Patrick Häberle sich das Knie verdrehte und ins Krankenhaus musste, Diagnose noch offen.
Die schier unlösbare Aufgabe, die sportliche und mentale Qualität der Ausfälle kompensieren zu müssen hängt derzeit zugegebenermaßen wie eine Bleiglocke über dem ganzen Verein. Man macht sich aufgrund der aktuellen Situation nichts vor: Die Rückrunde wird Abstiegskampf bedeuten, nichts anderes. Wie Coach Jörg Schreyeck bereits gegenüber der Schwäbischen Zeitung jüngst beschrieb geht es jetzt primär darum dass jeder einzelne Spieler mehr Verantwortung übernimmt. Die Mannschaftsstruktur ist gefestigt, die allermeisten aktuellen Spieler kennen solche Situationen im rot-weißen Trikot aus der Vergangenheit und wenn dieser Verein in seiner Historie eines bewiesen hat, dann dass er in rauen Zeiten im Kollektiv auf die Zähne beißen kann.
Optimistisch stimmt, dass bereits in der Endphase der Vorrunde, als die Personalsituation bereits ähnlich prekär war, regelmäßig gepunktet wurde und man so, trotz den schwierigen Umständen, doch noch bislang 18 Zähler geholt hat. Auch einige Auftritte in der Vorbereitung stimmen positiv, wenngleich kein Spiel dabei war, in welchem die Konzentration über die gesamte Spielzeit lückenlos hochgehalten werden konnte. Doch all das ist ab Samstag Makulatur. Das große Ziel, sich mit der I. Mannschaft nächste Saison für die neu gegründete Bezirksliga Oberschwaben zu qualifizieren, wird nicht verschoben. Die rot-weiße Welt würde bei einem Nichtgelingen dieses Unterfangens zwar nicht untergehen, doch ist dies, trotz aller aktuellen Widrigkeiten, nicht Anspruch des Vereins und sollte auch nicht Anspruch jedes einzelnen Spielers sein. Das Vertrauen in die sportliche wie mentale Qualität der Jungs ist groß und gemeinsam mit Verantwortlichen und Anhängern wird man in der Rückrunde jeden Grashalm und jeden Stein umdrehen dieses Ziel zusammen zu erreichen.
Am Tag nachdem sich die I. Mannschaft mit dem Tabellenzweiten SG Öpfingen gemessen hat empfangen unsere Teams II und III am Sonntag die Vertretungen der SG Schmeien. Gespielt werden alle Spiele in Ablach auf Kunstrasen. Logischer Weise personell ebenfalls nicht auf Rosen gebettet sind unsere Jungs gegen einen Gegner, der offensiv mit dem Ziel Aufstieg in die Kreisliga A kokettiert, krasser Aussenseiter. Umso reizvoller deshalb die Aufgabe, den Gästen sportlich ein Bein stellen zu können. Dasselbe gilt für unsere 3te welche, eventuell wieder mit Unterstützung aus der AH, unberechenbar genug ist um jeden Ligakonkurrenten schlagen zu können.
Die Zeiten sind rau was aber auch den Reiz ausmacht, sich den großen Herausforderungen gemeinsam zu stellen und daran zu wachsen. Wir laden deshalb alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde ein den Verein und seine Mannschaften zu unterstützen - wir freuen uns auf Euren Support!
Testspiele
Mittwoch, 07.02.2024, 19:00 Uhr
FC 1911 - TSV Aach-Linz 2:2 (1:0)
Sonntag, 18.02.2024
15:00 Uhr: FC 1911 - TSG Balingen U19 0:3 (0:3)
17:00 Uhr: FC 1911 II - TSV Aach-Linz II 0:1 (0:1)
Samstag, 24.02.2024
15:00 Uhr: FC 1911 - Spvgg. FAL 2:1 (0:0)
17:00 Uhr: FC 1911 II - SV Meßkirch II abgesagt
Donnerstag, 29.02.2024
19:00 Uhr: FC 1911 - TSV Harthausen/Scher 2:1 (1:0)
Samstag, 02.03.2024
15:00 Uhr: FC 1911 - SG Nusplingen/Obernheim 0:3 (0:2)
17:00 Uhr: FC 1911 II - HSG Jadran Balingen 1:2 (0:0)
Freitag, 08.03.2024, 19:00 Uhr
FC 1911 - SG Hettingen/Inneringen 2:4 (2:0)
Sonntag, 10.03.2024, 15:00 Uhr
FC 1911 II - SV Langenenslingen 1:1 (0:0)
VORSCHAU
Die Vorrunden der Saison 2023/24 sind seit dem letzten Wochenende bereits Geschichte. Sieben Punkte haben unsere drei Mannschaften geholt, alle blieben dabei ohne Gegentor und noch wichtiger: Keine neuen Verletzten! Doch um eine ausführliche statistische Bilanz zu ziehen ist es noch zu früh, stehen doch bis zur Winterpause noch zwei Spieltage an. Besonders das Derby gegen den TSV Sigmaringendorf/Laucherthal steht dabei im Fokus.
Das Heimspiel gegen die SG Blönried/Ebersbach war eine echte Roßkur gegen einen Gegner der bewies, warum er seit acht Spielen ungeschlagen ist. Der Punkt daher aus unserer Sicht aller Ehren wert, trotzt man doch seit Wochen der prekären Personallage und punktet regelmäßig. Trotz aller Widrigkeiten die heuer auf uns einprasseln weist man nach der Vorrunde mit aktuell 18 Zählern einen besseren Punkteschnitt als zum gleichen Zeitpunkt letzter Saison auf, entsprechend die aktuelle sportliche Entwicklung positiv zu bewerten ist. Der Weg nach hinten jedoch ist kurz, auch in Bezug auf die Ungewissheiten in Sachen Abstiegsregelung, dessen ist sich im Verein jeder bewusst und deshalb ist das Hochhalten der Konzentration aktuell auch oberstes Gebot.
Der kommende Gegner aus der Nachbarschaft hingegen hat sich seine Rückkehr in die Bezirksliga sicherlich anders vorgestellt. So hat man nach passablem Saisonstart durch zuletzt fünf Niederlagen in Folge den unmittelbaren Anschluß ans Tabellenmittelfeld bereits verloren, braucht also jeden Punkt um bis zur Winterpause nicht noch weiter abzuhängen. Doch trotz dem aktuellen sportlichen Loch eine Mannschaft die an einem guten Tag jedem Team in dieser Liga Paroli bieten kann. Das weiß man auch beim FC 1911 und deshalb ist man meilenweit davon entfernt, den kommenden Gegner zu unterschätzen. Man erwartet ein Spiel auf Augenhöhe.
Unsere II. und III. Mannschaft traf es personell gesehen die letzten Wochen knüppeldick, wirkt doch die momentane Notlage von oben nach unten hin wie ein Multiplikator. Umso beeindruckender mit welch' positiver Energie Trainier und Spieler der aktuellen Situation begegnen, kameradschaftlich daher die Truppe voll intakt. Siege wie jene am vergangenen Wochenende tun daher natürlich besonders gut, profitiert man dabei doch auch vom hohen Potenzial der AH. Nun trifft man auf den Tabellenvorletzten was bedeutet, dass ein erneuter Sechs-Punkte-Sonntag die Anspruchshaltung sind sollte.
Drei Mal noch Kunstrasen und die letzten Heimspiele im Jahr 2023. Der Zuspruch und der Support waren vergangenes Wochenende trotz Novemberwetter gewaltig. Der FC 1911 ist in, das freut uns und wir sind daher gewillt, die Unterstützung von außen mit Leidenschaft auf dem Platz sportlich zurückzuzahlen. Wir freuen uns wieder auf Euch!
Kreisliga B III, 13. Spieltag
19.11.2023, 14:30 Uhr
FC 1911 II - FC BLOCHINGEN 2:0 (2:0)
RESERVEN 5:0 (3:0)
Kunstrasenplatz, Ablach
Zuschauer: 110
1:0 Franz Dufner (‘21)
2:0 Matteo Pasqua (‘40)
Unsere Mannschaft deutlich überlegen und in der ersten Halbzeit auch soweit effizient um mit einem Zwei-Tore-Vorsprung in die Pause zu gehen. Nach dem Wechsel plätscherte das Spiel dahin, ohne das ein weiterer Angriff konsequent zu Ende gespielt werden konnte. Ein Sieg der Marke annehmen und abhaken.
Mit Alexander Reutter als Torschütze und Vorbereiter in der Zentrale gelang unserer 3ten ein deutlicher Sieg, der zweite in Folge.
Bezirksliga Donau, 13. Spieltag
Samstag, 18.11.2023, 14:30 Uhr
FC 1911 - SG BLÖNRIED/EBERSBACH 0:0
Kunstrasenplatz, Ablach
Zuschauer: 200
Nach gänzlich ausgeglichener erster Hälfte mit ein paar Halbchancen auf jeder Seite nahm die Partie nach dem Wechsel Fahrt auf. Nach rund einer Stunde die Gäste dann mit deutlich Oberwasser im Mittelfeld und wir mit einem überragenden Jona Haußer im Tor, der in dieser Phase für uns die Null hielt. Dieses Loch ohne Gegentor überstanden in der Schlußphase dann allerdings wir am Drücker, doch der Lucky Punch sollte auch uns nicht gelingen. Unterm Strich ein gerechtes Remis gegen eine starken Gegner, mit welchem man sich entsprechend im rot-weißen Lager zufrieden zeigte.
VORSCHAU
Es steht für alle unsere aktiven Mannschaften der 13. Spieltag an was bedeutet, dass die Vorrunde in dieser so kurzen Runde bereits am Wochenende beschlossen wird. So stehen nun am Firstknick der Saison zwei Heimspielwochenenden in Folge an. Alle Spiele, aufgrund der vorherrschenden Wetterlage alternativlos, werden auf Kunstrasen in Ablach ausgetragen.
Den letzten Auswärtsauftritt in Altheim darf man für unsere I. Mannschaft durchaus als Erfolg werten. Klar verschoss man zwei Elfmeter, den letzten davon kurz vor Schluß. Doch gemessen am wilden Spielverlauf und angesichts der aktuellen Personallage sollte man nicht vermessen sein. Ein Punkt mehr auf der Habenseite gegen einen wie immer schwer zu bespielenden Gegner, den man tabellarisch dadurch im Rücken auf Distanz gehalten hat.
Der nächste Gegner ist einer, dem im Augenblick vor Selbstbewusstsein wohl fast die Hose platzt. Neunzehn Punkte aus den letzten sieben Spielen, von sechs Siege und ein Remis machen aus den Gästen aktuell wohl die formstärkste Mannschaft der Liga. Diesem Pfund, welches sein Stärken seit Jahren in der Offensive hat, am Samstag auf Augenhöhe zu begegnen ist eine große aber auch reizvolle Herausforderung.
Gegen Nachbarn, geographisch etwas weiter gefasst aber zumindest tabellarisch, treten am Sonntag unsere Teams II und III an. Für unsere 2te gab’s zuletzt gegen Spitzenmannschaften nichts zu holen, angesichts der aktuellen Personalseuche allerdings kein Beinbruch. Nun will man im Heimspiel natürlich was Zählbares reißen, was trotz der vielen Ausfälle im Bereich des Möglichen liegen sollte.
Alle müssen heuer jeweils noch drei Mal ran. Zielspurtgeilheit ist deshalb gefragt, entscheiden doch die nächsten Wochen sehr übers Feeling über die Winterpause hinweg. Gas geben, auf dem Platz wie draußen und dann wird’s klappen…!
Sonntag, 12.11.2023, 14:30 Uhr
SG WEITHART/RULFINGEN - FC 1911 II 3:0 (3:0)
RESERVEN 1:3 (1:1)
Rasenplatz, Rulfingen
Zuschauer: 100
1:0 Christian Stark ('4)
2:0 Yannik Mehnert ('33)
3:0 Alexander Strobel ('45)
Unsere Mannschaft geriet mit der ersten Standardsituation in Rückstand, hielt danach jedoch gut dagegen. Der Gegner jedoch technisch überlegen und dadurch mit den widrigen Bedingungen besser zurecht kommend. So durchbrach man im Zentrum immer wieder die Defensivkette und entschied so das Spiel bereits in der ersten Halbzeit. Im zweiten Durchgang passierte quasi nichts mehr.
Team III beendete, erstmals zum Flex-Modus Neun-gegen-Neun eigeladen, die Niederlagenserie und siegte hoch verdient.
Bezirksliga Donau, 12. Spieltag
Samstag, 11.11.2023, 14:30 Uhr
SG ALTHEIM - FC 1911 1:1 (0:0)
Rasenplatz, Altheim
Zuschauer: 150
1:0 Martin Pfänder (‘59/HE)
Gelb-Rote Karte für Nicolas Wiedmann (‘63)
Kenneth Leitko hält FE (‘64)
1:1 Simon Kronenthaler (‘72)
Jona Haußer hält FE (‘77)
Kenneth Leitko hält FE (‘83)
Eine wilde Partie, ein ständiges Auf und Ab mit Chancen auf beiden Seiten sowie zwei überragenden Torhütern. Allein drei Elfmeter wurden pariert, zwei davon leider auf unserer Seite. So blieb uns der Sieg in einer überlegen geführten Schlußphase leider verwehrt in einem Spiel, nach welchem das Remis unterm Strich in Ordnung geht. Aufgrund der misslichen Personallage definitiv ein Punktgewinn!
Bezirksliga Donau, 11. Spieltag
Sonntag, 05.11.2023, 14:30 Uhr
FC 1911 - FC OSTRACH 1:0 (0:0)
Schulsportplatz am 19elf, Krauchenwies | StaigeTV
Zuschauer: 250
1:0 Corbin Eisel ('68)
Rote Karte für Samuel Guglielmo ('89/Nachtreten)
Obwohl man in der Offensive früh zwei Mal (mal wieder) verletzungsbedingt wechseln musste erspielte sich unsere Mannschaft in der Anfangsphase rund ein halbes Dutzend bester Tormöglichkeiten, ließ jedoch allesamt liegen. Die Gäste ihrerseits zwar phasenweise mit Ballkontrolle, doch eine echte Torchance sollte sich dadurch die gesamte Spielzeit nicht ergeben. Im mittleren Spieldrittel verflachte die Partie dann, ehe unsere Mannen nach rund einer Stunde erneut Chancenwucher betrieben. Bezeichnet deshalb, dass ein direkt verwandelter Eckball herhalten musste um letztendlich das überfällige Tor des Tages zu erzielen. Gemessen am Chancenverhältnis ein hoch verdienter Sieg für unsere Mannschaft, die dadurch dem Gegner Richtung Tabellenmittelfeld enteilt.
Kreisliga B III, 11. Spieltag
Sonntag, 05.11.2023, 13:00 Uhr
FC 1911 II - FC INZIGKOFEN/VILSINGEN/ENGELSWIES 99 0:5 (0:2)
RESERVEN 2:4 (2:2)
Rasenplatz, Göggingen
Zuschauer: 100
0:1 Kevin Kille ('25)
0:2 Johannes Ruhnau ('41)
0:3 Pirmin Steidle ('64)
0:4 Tolga Erol ('80)
0:5 Pascal Laurent ('90+1)
Unser Jungs starteten ordentlich in die Partie, verloren jedoch nach einer Viertelstunde komplett im Zentrum den Zugriff wodurch es die Gäste relativ einfach hatten Torchancen zu erspielen. Trotzdem fielen die beiden Gegentore in Halbzeit eins sehr unglücklich. Nach dem Wechsel zunächst besser sortiert mit der Chance zum Anschluss sorgte leider ein individueller Fehler für das 0:3 und dadurch die Entscheidung. Ein verdienter Sieg für die Gäste, gemessen an der aktuellen Personallage für unserer Mannschaft aktuell einfach eine Nummer zu groß.
VORSCHAU
Kommendes Wochenende ist Derby-Wochenende für unsere drei Mannschaften. Team III eröffnet bereits am Freitagabend, hingegen II. und I. Mannschaft am Sonntag die Klingen kreuzen. Vor allem das Bezirksligaduell gegen den FC Ostrach wird es dabei in sich haben.
Die jüngste Niederlage in Bad Schussenried war die dritte auswärts mit einem Tor Unterschied, abermals eine Mischung zwischen "in der ersten Halbzeit aufgrund des nicht gegebenen zweiten Tores dumm gelaufen" und in der zweiten Hälfte nach dem Rückstand "zu wenig aufbäumen“. Es fehlte wie so oft in letzter Zeit in einem engen Spiel der letzte Kick, im wahrsten Sinne. Diesen Kick braucht es jetzt allerdings am Sonntag gegen den FC Ostrach, in einem immens wichtigen Spiel.
Ein Derby, welches es aufgrund der versetzten Landesligaperioden beider Vereine in den letzten drei Dekaden nur selten gab. Frisch abgestiegen haben die Gäste Mühe sich In der Bezirksliga zurecht zu finden, durfte man jedoch letzten Sonntag gegen das Tabellenschlusslicht einen deutlichen Heimsieg einfahren und dadurch wieder etwas Selbstvertrauen tanken. Dass am 19elf kommenden Sonntag ein anderer Wind wehen wird gilt es für unsere Jungs von der ersten Minute an klar zu machen. Fünf Punkte trennen beide in der Tabelle was bedeutet, dass die einen um den Anschluß ans Tabellenmittelfeld kämpfen, die anderen hingegen die große Chance haben einen Mitkonkurrenten um den Klassenerhalt für jenen sehr schmerzhaft zu distanzieren.
Unsere II. Mannschaft zeigte vergangenen Sonntag nach der völlig unnötigen Heimniederlage eine Woche zuvor wieder ihre positive Seite. Stark ersatzgeschwächt erkämpfte man sich leidenschaftlich einen Auswärtssieg gegen ein Team, deren Ambitionen deutlich weiter oben anzusiedeln sind. Mit einem ähnlichen Gegner bekommt man es nun, quasi im Vorspiel zur 1ten, wieder zu tun, schielt doch der FC99 nach bislang solider Runde in der Tabelle durchaus nach oben. Unsere Jungs haben nichts zu verlieren und gelingt ein ähnlicher Fight wie letzter Woche, dürfte eine Überraschung im Bereich des Möglichen liegen.
Die III. Mannschaft spielt bereits am Freitagabend in Ablach. Dabei vielen Dank an den FC99 dass den Spielverlegungswünschen zugestimmt wurde, entsprechend das Derby-Wochenende etwas entzerrt werden konnte.
Sonntag, 29.10.2023, 15:00 Uhr
SG SCHEER/ENNETACH - FC 1911 II 0:2 (0:0)
RESERVEN 6:0 (4:0)
Rasenplatz, Ennetach
Zuschauer: 80
0:1 Maximilian Gröner (‘60)
0:2 Marco Emminger (‘83)
Gelb-Rote Karte für Thomas Linseis (‘88)
Eine Woche nach dem enttäuschenden Heimauftritt zeigte die Mannschaft gegen den Favoriten eine starke Reaktion, vorallem kämpferischen Bereich und entführte so die drei Punkte verdient. Wermutstropfen die schwere Knieverletzung von Kapitän Matthias Ohmacht, Diagnose steht noch aus.
Bezirksliga Donau, 10. Spieltag
Sonntag, 29.10.2023, 15:00 Uhr
FV BAD SCHUSSENRIED - FC 1911 2:1 (1:1)
Rasenplatz, Bad Schussenried
Zuschauer: 120
0:1 Simon Kronenthaler (‘6)
1:1 Marcel Liebhardt (‘30)
2:1 Jan Dehmel (‘66)
Starke Anfangsviertelstunde unserer Jungs mit der verdienten Führung. Danach verlor man allerdings schwer erklärbar die Spielkontrolle. Das 0:2 noch weniger erklärbar fälschlicher Weise aberkannt fing man sich im Gegenzug den Ausgleich ein. In einer umkämpften und wenig ansehnlichen zweiten Hälfte entschied letztlich ein Stellungsfehler diese enge Partie.
Sonntag, 22.10.2023, 15:00 Uhr
FC 1911 II - SG HETTINGEN/INNERINGEN/VERINGENSTADT II 0:2 (0:1)
Rasenplatz, Göggingen
Zuschauer: 110
0:1 Niklas Birkle ('44)
0:2 Marius Kleck ('61/FE)
Unsere Jungs starteten gut in die Partie und hatten bereits zu Beginn dicke Chancen zur Führung. Diese ausgelassen verflachte das Spiel zunehmend. Trotzdem ergaben sich immer wieder Gelegenheiten. Die eine sich in der ersten Halbzeit bietende nutzte jedoch der Gast aus dem Nichts heraus. Auch in Halbzeit zwei der Gegner total effizient, während bei unserer Mannschaft nicht mehr viel zusammen lief. Eine unnötige Niederlage.
Bezirksliga Donau, 9. Spieltag
Samstag, 21.10.2023, 15:00 Uhr
FC 1911 - SG ERTINGEN/BINZWANGEN 2:2 (2:0)
Sportplatz am 19elf, Krauchenwies | StaigeTV
Zuschauer: 200
1:0 Corbin Eisel (‘20)
2:0 Simon Kronenthaler (‘22)
2:1 Laurin Birkhofer (‘60)
2:2 Axel Frick (‘66)
Die wenigsten hatten unserer Mannschaft aufgrund der Personallage etwas zugetraut, musste man doch allein zu letztem Sonntag, zumal davor schon personell gebeutelt, nochmals zusätzlich auf sechs(!) Positionen umbauen. Doch von Beginn an alle hellwach, krachend in den Zweikämpfen und durch zwei schön herausgespielte Tore zur Halbzeit verdient in Front. Nach dem Wechsel allerdings zunächst die Gäste überlegen, die Führung dadurch relativ schnell dahin. Doch just als das Spiel komplett zu kippen drohte wir wieder etwas sortierter. So mutierte die Schlussphase zu einem offenen Schlagabtausch, in welchem beide Teams noch den Sieg auf dem Fuß hatten. Entsprechend eine gerechte Punkteteilung in einem Spiel, für welches man vor unseren Jungs den Hut ziehen muss!
Kreisliga B III, 7. Spieltag (Nachholspiel)
Donnerstag, 19.10.2023, 18:30 Uhr
FC 1911 II - SG ALTSHAUSEN/EBENWEILER II 2:2 (1:2)
Kunstrasenplatz, Ablach
Zuschauer: 70
0:1 Patrick Hugger ('5)
1:1 Daniel Burth ('9)
1:2 Patrick Hugger ('39)
2:2 Daniel Burth ('86)
Zwei Mal ging der stark aufgestellte Gegner in Führung, zwei Mal glich man per direkten Freistoß aus. Die Gäste dabei im ersten Durchgang leicht überlegen, unsere Jungs hingegen in Halbzeit zwei griffiger und letztlich gelang dadurch und dank einer in allen Belangen insgesamt starken Leistung noch der verdiente Ausgleich.
Bezirksliga Donau, 8. Spieltag
Sonntag, 15.10.2023, 15:00 Uhr
SPFR. HUNDERSINGEN - FC 1911 1:4 (1:1)
Rasenplatz, Hundersingen
Zuschauer: 150
0:1 Simon Kronenthaler ('10)
1:1 Agim Rahmani ('45+3)
1:2 Patrick Vogler ('61)
1:3 Simon Kronenthaler ('83)
1:4 Eigentor ('88)
Das erwartet enge Spiel. Die Gastgeber in Hälfte eins mit mehr Ballbesitz, wir allerdings mit den besseren Torchancen. Der Ausgleich in der Nachspielzeit der ersten Hälfte daher mehr als unnötig. So drohte das Spiel zu Anfang der zweiten Halbzeit auch zu kippen, diese Phase jedoch zu überstehen war letztendlich der Schlüssel zu Sieg. Vor allem der geile Defensivfight nach Führung beeindruckte, die beiden Tore in der Schlußphase dann der verdiente Lohn für die Mühen. Kompliment, Jungs!
Sonntag, 15.10.2023, 15:00 Uhr
SPV TÜRK GÜCÜ SIGMARINGEN - FC 1911 II 0:7 (0:3)
Kunstrasenplatz, Sigmaringen
Zuschauer: 40
0:1 Franz Dufner ('10)
0:2 Franz Dufner ('12)
0:3 Franz Dufner ('32)
0:4 Florian Weidle ('47)
0:5 Franz Dufner ('52)
0:6 Jonas Karl ('59)
0:7 Simon Seeger ('80)
Nach einem lupenreinen Hattrick war die Partie früh entschieden gegen einen Gegner, welcher sich nicht wirklich zu wehren wusste. Drei Punkte eingepackt und Schwamm drüber...
Bezirksliga Donau, 7. Spieltag
Samstag, 07.10.2023, 16:00 Uhr
FC 1911 - SV UTTENWEILER 1:3 (1:1)
Sportplatz am 19elf, Krauchenwies | StaigeTV
Zuschauer: 150
0:1 Pascal Volz (‘30)
1:1 Aaron Göggel (‘35)
1:2 Pascal Volz (‘73)
1:3 Pascal Volz (‘77)
Von Beginn an eine tempo- und abwechslungsreiche Partie, mit Möglichkeiten auf beiden Seiten. Das 1:1 zur Pause daher leistungsgerecht. Im zweiten Durchgang ließ Rot-Weiß dann zunächst die dicken Chancen zur Führung liegen, ehe ein Doppelschlag aus zwei Halbchancen auf der anderen Seite das Spiel entschied, da unsere Jungs danach körperlich und moralisch kaputt. Hätte man die vorhandenen Gelegenheiten vorher genutzt wäre das Spiel anders gelaufen, deshalb eine sehr bittere Niederlage.
VORSCHAU
Nach einem erfolglosen vergangenen Wochenende bietet das kommende für zwei von drei Mannschaften Gelegenheit zum Durchschnaufen. Dies ist auch bitter notwendig, treibt die aktuelle Personallage doch Sorgenfalten auf die Stirn. Auf die I. Mannschaft hingegen wartet der nächste Brocken.
Der SV Uttenweiler, zweifellos eine der erfahrensten Mannschaften der Bezirksliga rangiert derzeit punktgleich hinter dem FC 1911 auf Tabellenplatz sieben. Letzte Saison noch einsamer Wintermeister spielte man eine bescheidene Rückrunde und rutschte so noch aus dem Titelrennen. Heuer wie unsere Jungs mit Auf und Ab’s unterwegs in einer Liga, deren Abstiegszone derzeit gefühlt von Platz eins bis vierzehn reicht. Zwar ist der Weg an die Tabellenspitze gleichermaßen kurz, doch wer nicht aufpasst wird sich schneller im Tabellenkeller wiederfinden als im lieb ist.
Das Spiel in Altshausen war symptomatisch für eines, von welchen diese Saison gepflastert sein wird. Umkämpft, eng, mit wenigen Momenten die das Spiel entscheiden. Diese Momente gehörten letzten Samstag dem Gegner, die Woche davor uns. Momente die man sich offensiv hart erarbeiten muss und die es in der Defensive zu verhindern gilt indem man die Konzentration hoch hält. Positive Ergebnisse euphorisch zu überhöhen bringt ebenso wenig wie sich bei Niederlagen auf die derzeit suboptimale Personalsituation einzuschießen. Die Spieler die am Samstag in ROT auflaufen werden/können sind die besten, werden alles reinhauen und verdienen volle Unterstützung.
Die Spiele von Team II und III gegen die SG Altshausen/Ebenweiler wurden auf unter der Woche verschoben, entsprechend beide Mannschaften am Wochenende spielfrei haben. Für alle Spieler Raum und Kraft genug also, mit Team I zusammen auch außerhalb des Platzes am Samstag kräftig Gas zu geben…!
Sonntag, 01.10.2023, 15:00 Uhr
TSV MÄGERKINGEN - FC 1911 II 3:2 (1:1)
RESERVEN 6:1 (2:1)
Rasenplatz, Mägerkingen
Zuschauer: 60
0:1 Simeon Bohner ('25/FE)
1:1 Maximilian Bez ('45)
2:1 Maximilian Bez ('56)
3:1 Emanuel Mader ('80)
3:2 Aaron Lang ('90+6)
Die Führung hielt leider nur bis kurz vor der Pause. Bekannt psychologisch ungünstig drehten die Gastgeber danach die Partie, leider begünstig durch wiederholt individuelle Fehler, welche unsere Jungs wieder einmal um den Lohn der Arbeit bringt.
Unsere 3te wehrte sich als letztes Glied in der derzeit so arg gebeutelten Personalkette tapfer, dafür allen Spieler besonderen Dank!
Bezirksliga Donau, 6. Spieltag
Samstag, 30.09.2023, 14:00 Uhr
SG ALTSHAUSEN/EBENWEILER - FC 1911 2:1 (2:1)
Rasenplatz, Altshausen
Zuschauer: 200
0:1 Tim Kremer (‘24)
1:1 Eigentor (‘27)
2:1 Andreas Pfeiffer (‘35)
Nach wenigen Sekunden bereits die Riesenchance zur Führung ausgelassen gelang diese in einer bis dato ausgeglichenen Partie Mitte der ersten Halbzeit, schön herausgespielt. Ein kurioses Eigentor und ein umstrittener Führungstreffer drehten dann binnen weniger Minuten das Spiel, die Gastgeber fortan mit Oberwasser. Halbzeit zwei dann geprägt von viel Kampf im Mittelfeld, beide schafften es kaum mehr ins letzte Drittel. Da die Heimelf führte war das ausschließlich unser Problem. Unsere Jungs steckten nie auf, doch die wenigen Durchbrüche in der Schlussphase scheiterten am letzten Ball.
Sonntag, 24.09.2023, 15:00 Uhr
FC 1911 II - SV ÖLKOFEN 1:1 (1:1)
RESERVEN 1:2 (1:0)
Rasenplatz, Göggingen
Zuschauer: 120
0:1 Philipp Sugg ('17)
1:1 Daniel Burth ('33)
Eine Partie auf Augenhöhe, beide Teams schenken sich nichts und folglich stand’s nach gut einer halben Stunde auch 1:1. Kurz vor der Pause musste dann unser Spielertrainer Daniel Bantle nach einem Foul mit einer schweren Schienbeinverletzung ins Krankenhaus gebracht werden, das Spiel wurde rund 45 Minuten unterbrochen. Man kickte danach zwar weiter, doch so richtig Bock hatte keiner mehr. Gute Besserung Coach!
Bezirksliga Donau, 5. Spieltag
Samstag, 23.09.2023, 15:00 Uhr
FC 1911 - TSG EHINGEN 3:1 (0:0)
Sportplatz am 19elf, Krauchenwies | StaigeTV
Zuschauer: 250
0:1 Luca Franzoni ('49)
1:1 Timmy Rauser ('59)
2:1 Simon Kronenthaler ('61)
3:1 Patrick Vogler ('80)
Gelb-Rote Karte für Dominik Pikneev ('89/wiederholtes Foulspiel)
Gelb-Rote Karte für Sascha Wasner ('90+4/Reklamieren)
Die Gäste begannen im Stile eines Tabellenführers sehr ballsicher. Unsere Jungs hielten jedoch gut dagegen und gestalteten so die erste Halbzeit gänzlich ausgeglichen. Als die TSG kurz nach der Pause aus dem Nichts in Führung ging war dann der Schlagabtausch eröffnet. Rot-Weiß drehte angetrieben von den wieder vielen Zuschauern das Spiel durch schön herausgespielte Tore binnen zwei Minuten. Als der Gast anrannte gelang durch einen Konter die Entscheidung. Kampf, Leidenschaft, Spielfreude - alles hat gepasst. Ein bärenstarker Auftritt unserer Jungs!
VORSCHAU
Nach dem vergangenen Heimspielsonntag dürfen unsere Aktiven kommendes Wochenende erneut zuhause ran. Durch den Sieg der 1ten und den Niederlagen der Teams II und III haben sich die Rundenstartbilanzen unserer Mannschaften angeglichen, entsprechend nun alle mit zwei Siegen und zwei Niederlagen in die Saison gestartet sind. Die nun anstehenden Aufgaben könnten kaum reizoller sein.
Zu Gast am 19elf bereits Sonnabend ist die TSG Ehingen. Der nächste Step eines undankbaren Auftaktprogramms: Landesligaabsteiger, zum Großteil neu formiert und mit vier Siegen aus vier Spielen makellos in die Saison gestartet. Daher ein echtes Brett welches es für unsere Jungs zu bohren gilt. Sechs Punkte aus vier Spielen sind keine Euphorierakete aber in Ordnung. Genauso wichtig jedoch die Tatsache, dass die zuletzt nicht immer vorhandene Balance zwischen Defensive und Offensive wieder vorhanden ist. Es gibt keine bessere Gelegenheit, die Nachhaltigkeit dieser Entwicklung nun gegen den Tabellenführer zu beweisen. Jeder muss auf dieses Spiel brennen, auf und außerhalb des Platzes!
Gerne hätte man den oder anderen unserer Jungs aus der 2ten vergangen Sonntag nach 15 Spielminuten in den Arm genommen, so bitter der Auftakt in ein Spiel, dass fortan einfach nicht mehr zu reparieren war. Es ist aktuell zu einfach gegen uns Tore zu erzielen, daran muss gearbeitet werden. Eine durchweg konzentrierte Leistung wird auch gegen den kommenden Gegner notwendig sein, wird doch abermals eine Begegnung auf Augenhöhe erwartet.
Wenn bislang eines unumstritten gepasst hat dann war’s die Atmosphäre bei unseren Heimspielen. Viele waren und werden auch am Wochenende wieder da sein in der Hoffnung, dass unsere Jungs die Unterstützung mit Einsatz und Spielfreunde auf den Plätzen zurückzahlen. Wir freuen uns auf Euch…!
RÜCKBLICK
Der vollgepackte Heimspielsonntag verlief für unsere drei Mannschaften unterschiedlich. Während die 3te ersatzgeschwächt leider chancenlos war, brachte sich Team II durch eklatante Defensivfehler leider früh aussichtslos selbst ins Hintertreffen. Immens wichtig hingegen war der Sieg der I. Mannschaft.
Nach den Niederlagen zuletzt war die Stimmungslage im rot-weißen Lager angespannt. Dem angemessen begann unsere I. Mannschaft gegen einen tief stehenden Aufsteiger konzentriert, ließ defensiv überhaupt nichts zu. Offensiv waren es dann mit Tempo vorgetragene Einzelaktionen erst von Simeon Bohner und dann von Simon Kronenthaler welche den Torschützen dann das Einnetzen ermöglichten. Nach dem Wechsel umgehend nachgelegt war die Partie früh entschieden, Chancen den Spielstand auszubauen blieben danach ungenutzt. Abgesehen von einer fahrigen Schlußphase, in welcher auch der Ehrentreffer fiel, ein solider Auftritt und verdienter Heimsieg. Genau das was es gebraucht hat!
Unsere II. Mannschaft durchlebte im Spiel davor eine wahre Horror-Anfangsviertelstunde mit drei kuriosen Gegentreffern. Man steckte zwar nie auf, doch die Bürde dieses Rückstandes war gegen einen kompakten Gegner schlichtweg nicht mehr aufzuholen. Mangelnden Einsatz und fehlende Moral war den Jungs nicht vorzuwerfen, allerdings ist in den nächsten Spielen das Minimieren von einfachen Fehlern das Gebot der Stunde.
Bemerkenswert wie viele Zuschauer in Göggingen und Krauchenwies unsere Mannschaften wieder unterstützten, dafür herzlichen Dank! Und weil das so schön ist steht kommendes Wochenende für alle drei Teams gleich das nächste Heimspielwochenende an. Wir berichten...
Bezirksliga Donau, 4. Spieltag
Sonntag, 17.09.2023, 17:00 Uhr
FC 1911 - SV OBERDISCHINGEN 3:1 (2:0)
Sportplatz am 19elf, Krauchenwies | StaigeTV
Zuschauer: 250
1:0 Tim Kremer ('20)
2:0 Jonas Back ('33)
3:0 Simon Kronenthaler ('55)
3:1 Julian Albrecht ('88/FE)
Kreisliga B III, 4. Spieltag
Sonntag, 17.09.2023, 15:00 Uhr
FC 1911 II - SV HERBERTINGEN 2:4 (1:4)
RESERVEN 0:5 (0:3)
Rasenplatz, Göggingen
Zuschauer: 120
0:1 Fabian Baur ('5)
0:2 Mats Peer Kremer ('9)
0:3 Fabian Baur ('13)
1:3 Matthias Ohmacht ('17)
1:4 Alex Schmid ('40)
2:4 Matthias Ohmacht ('61/FE)
VORSCHAU
Die Fußballgemeinde freut sich auf einen vollgepackten Heimspielsonntag. Beginnend um 13:15 Uhr treten nacheinander alle drei Mannschaften zeitversetzt an. Gelegenheit daher für jeden alle drei Teams kräftig zu unterstützen!
Nach den zwei Niederlagen zuletzt fühlt sich der Saisonstart in die Bezirksliga trotz des Auftaktsieges in Sigmaringendorf derzeit nicht gut an. Müßig zu erwähnen, dass die Kontrahenten zuletzt aus dem obersten Regal waren, gibt es doch in dieser Runde keine leichten Gegner. Nur eine der bislang 19 absolvierten Partien dieser noch jungen Saison endete mit mehr als zwei Toren Unterschied, ein Vorgeschmack auf das Hauen und Stehen welches bis zum kommenden Juni noch folgen wird. Abseits der momentanen Gemütslage ist man statistisch gesehen allerdings keineswegs im Hintertreffen. Gelingt nämlich kommenden Sonntag gegen den Aufsteiger aus Oberdischingen ein Heimsieg hätte man gemessen nach vier Spieltagen das aktuelle Stimmungsloch in den erfolgreichsten Saisonstart seit der Saison 2016/17 gedreht. Kein Grund also Trübsal zu blasen, sondern die kommenden Aufgaben mit Optimismus anzugehen.
Der Gegner von Team I ist Aufsteiger und daher unbekannt, ein Grund mehr also dem Spiel den eigenen Stempel aufzudrücken. Wieder aus der defensiven Kompaktheit der vergangenen Saison heraus zu agieren drängt sich aufgrund der Erfahrungen der letzten Spiele auf, was nicht gleichbedeutend mit offensiver Zurückhaltung sein muss. Beherzt man den Mut zur mehr Tempo und schnellerer Auffassungsgabe im Umschaltspiel ist vorne bekanntlich immer was geboten. Die Personallage bleibt angespannt: Patrick und Michael Beck sowie Julian Haberer, dessen Diagnose seiner Knieverletzung die nächsten Tage erwartet wird, fallen bekanntlich länger aus. Hinzu gesellen sich mehrere angeschlagene Spieler.
Selten war nach einem Spiel so viel das Thema abhaken angesagt wie nach dem Auftritt der 2ten in Schmeien. Ebenfalls personell etwas ausgedünnt war der Gegenüber in der Summe an diesem Nachmittag schlicht eine andere Kragenweite, das gilt es anzuerkennen. Anzunehmen gilt es jedoch auch dass man unabhängig des Gegners zu viele einfache Fehler gemacht hat. So ist auch bei Team II die Grundtugend Kompaktheit der erste Baustein gegen den kommenden Gegner, gegen welchen man letze Saison zwei Mal alles andere als gut aussah.
Die Saison ist in voller Fahrt und die rot-weiße Familie muss sich gegenseitig pushen, damit die Schiffe in die richtige Richtung segeln. Geschenkt wird einem nichts, alles muss hart erarbeitet werden. Packen wir’s an…!
Bezirkspokal, 3. Runde
Donnerstag, 14.09.2023, 19:30 Uhr
FC 1911 II - TSV TÜRK GÜCÜ EHINGEN 1:3 (0:1)
Kunstrasenplatz, Ablach
Zuschauer: 50
0:1 Ismail Cini ('34)
0:2 Emre Yigit ('57)
1:2 Florian Weidle ('82)
Gelb-Rote Karte für Thomas Linseis ('84/wiederholtes Foulspiel)
1:3 Hakan Babaoglu ('90+2)
RÜCKBLICK
Es liegt keine gute Woche hinter unseren Aktiven. Nur die III. Mannschaft gewann am Mittwoch ihr Auswärtsspiel, es folgten ein durchweg schwacher Auftritt der 1ten mit Niederlage im Pokal am Donnerstag und ein Null-Punkte-Sonntag, an welchem jedoch nicht alles schlecht war. Doch der Reihe nach.
Über die Drittrundenpartie im Pokal in Gammertingen gilt es das Tuch zu legen, zumal durch das Ausscheiden nun im Hinblick auf eine kräftezehrende Bezirksligarunde potenzielle Nebenkriegsschauplätze ad acta gelegt sind. Eine Leistungssteigerung musste her und erfolgte auch, leider reichte diese beim Titelfavorit in Öpfingen jedoch nicht zu einem Punktgewinn. In einem Spiel mit wenigen Torraumaktionen genügte den Gastgebern eine Unachtsamkeit um dadurch das Spiel zu entscheiden, während unsererseits die Ausgleichschancen liegen gelassen wurden. Trotzdem ein beherzter und kompakter Auftrifft unserer Mannschaft, auf dem es aufzubauen gilt.
Unser zuletzt erfolgverwöhntes Team II begann in Schmeien gut, verteidigende anfangs fehlerfrei und hatte sogar zwei Großchancen zur Führung. Nach dem ersten Gegentreffer jedoch fiel das anfangs stabile Gebilde binnen weniger Minuten wie ein Kartenhaus zusammen. In dieser Phase und im weiteren Spielverlauf machte man es dem Gegner durch haarsträubende Ballverluste im Mittelfeld viel zu einfach aus diesem Heimspiel ein Fest zu machen. Ein Dämpfer in der zuletzt sichtbaren Weiterentwicklung seit der vergangenen Winterpause, mehr aber auch nicht.
Die III. Mannschaft verkaufte sich bei der knappen 1:2-Niederlage gegen den bis dato ebenfalls immer siegreichen Gegner ordentlich.
Für die II. Mannschaft bereits am Donnerstag im Pokal und dann kommenden Sonntag für alle drei Teams erstreckt sich die Gelegenheit die Segel wieder in den Wind zu stellen. Vorberichte folgen...
Sonntag, 10.09.2023, 15:00 Uhr
SG SCHMEIEN - FC 1911 II 6:0 (3:0)
RESERVEN 2:1 (2:1)
Rasenplatz, Unterschmeien
Zuschauer: 100
1:0 Christian Lauria ('39)
2:0 Almir Selimi ('41)
3:0 Sven Beck ('44)
4:0 Luca Bongmerino ('49)
Robin Stauß hält FE ('54)
5:0 Luca Bongermino ('66)
6:0 Sven Beck ('82)
Bezirksliga Donau, 3. Spieltag
Sonntag, 10.09.2023, 15:00 Uhr
SG ÖPFINGEN - FC 1911 1:0 (1:0)
Rasenplatz, Öpfingen
Zuschauer: 130
1:0 Jonas Herde ('33)
Donnerstag, 07.09.2023, 18:30 Uhr
SG ALB-LAUCHERT - FC 1911 2:0 (1:0)
Rasenplatz, Gammertingen
Zuschauer: 100
1:0 Tobias Heißel (‘3)
2:0 Faye Badjie (‘74)
Ein verdienter Sieg für die Gastgeber, da nach frühem Rückstand es der FC 1911 trotz gefühlt 80% Ballbesitz nicht schaffte auch nur einen einzigen Angriff strukturiert zu Ende zu spielen. Ein Lichtblick hätte vermutlich genügt um das Spiel zu drehen. Doch viel zu unkonzentriert, zu umständlich und halbherzig im Zweikampfverhalten reiht man sich dadurch in die prominente Reihe der ausgeschiedenen Bezirksligisten ein. Das Pokalaus ist angesichts der sportlichen Prioritätensetzung kein Drama, die kollektiv schwache Leistung bzw. die Leistung jedes Einzelnen jedoch Anlass für Selbstkritik!
Sonntag, 03.09.2023, 15:00 Uhr
FC 1911 II - SG OSTRACH II/HOSSKIRCH 1:0 (1:0)
RESERVEN 3:0 (1:0)
Rasenplatz, Göggingen
Zuschauer: 150
1:0 Matteo Pasqua (‘39)
Gelb-Rote Karte für Daniel Burth (‘89/wiederholtes Foulspiel)
Auch im fünften Rundenspiel seit letzter Winterpause in Göggingen bleibt unsere 2te ohne Gegentor! Ein wunderschönes Kopfballtor durch Matteo Pasqua nach Dufner-Flanke kurz vor der Halbzeit war letztlich der entscheidende Punch in einem Spiel mit wenigen Glanzlichtern. Viele Unterbrechungen und dadurch kaum Spielfluß machten die Angelegenheit für die vielen Zuschauer zum Geduldsspiel. Trotzdem unsere Jungs mit deutlich mehr Spielanteilen und der Mehrzahl an Offensivaktionen, wodurch der Sieg vollkommen in Ordnung geht. Zweiter Sieg im zweiten Spiel - perfekter Saisonstart!
Bezirksliga Donau, 2. Spieltag
Samstag, 02.09.2023, 17:00 Uhr
FC 1911 - SG ROTTENACKER/MUNDERKINGEN 2:4 (1:2)
Sportplatz am 19elf, Krauchenwies | StaigeTV
Zuschauer: 250
0:1 Kevin Wehle (‘6)
1:1 Simon Kronenthaler (‘9)
1:2 Florian Stiehle (‘14)
Jona Haußer hält FE (‘23)
2:2 Eigentor (‘58)
2:3 Lukas Ottenbreit (‘79)
2:4 Jannik Sachpazidis (‘83)
In der ersten halben Stunde lief die Angriffsmaschinerie des Gegners wie an der Schnur gezogen, während unsere Mannschaft große Probleme mit der Höhe der Abwehrkette und der Zweikampfführung hatte. Jona Haußer hielt uns jedoch im Spiel, entsprechend das beste an Halbzeit eins der nur knappe Rückstand zur Pause war. Nach dem Wechsel unsere Mannen dann deutlich besser sortiert, präsenter. Der Ausgleich fiel und das Spiel war drauf und dran zu kippen. Dann die verflixten vier Minuten: Zunächst klärten die Gäste nach Eckball gleich zwei Mal in höchster Not auf der Torlinie, wonach im Gegenzug die erneute Führung für die SG fiel. Nur eine Minute später Kopfball Jörg Schreyeck, doch wieder kratzte ein Weißer die Kugel kurz vor Einschlag weg aus dessen Konter dann die Entscheidung fiel. Nicht durchweg gut gespielt aber trotzdem alles gegeben, der Gegner diesmal jedoch die entscheidenden Prozent wacher. Das Spiel analysieren und abhaken!
VORSCHAU
Nach dem erfolgreichen Saisonstart vergangenen Sonntag steht für unsere drei Teams kommendes Wochenende ein Heimspielwochenende an. Gegner der 1ten ist eine Mannschaft die zum erweiterten Kreis der Aufstiegskandidaten zu zählen ist. Team II und III empfangen die neu gegründete Spielgemeinschaft bestehend aus dem FC Ostrach II und dem SV Hoßkirch.
Freude freilich und zurecht groß nach dem Derbysieg im „Dorf“, ein Auftakt den sich alle gewünscht hatten. Keiner hatte den Anspruch in diesem Spiel gut auszusehen, wichtig waren die drei Punkte! Bis es allerdings soweit war wackelte das rot-weiße Konstrukt einige Male bedenklich, ehe die Moral und sicherlich dann auch größere Cleverness und mehr Mumm letztendlich doch noch den Ausschlag gaben. Zu tadeln sicherlich die Startschwierigkeiten in beide Halbzeiten und die hohe Anzahl an unnötigen Ballverlusten im Mittelfeld, die der Gegner zum Glück nicht ausreichend zu bestrafen wusste. Wackler die man sich gegen den kommenden Kontrahenten definitiv so nicht leisten kann, reist doch ein seit jeher unbequem zu bespielender und erfahrener Gegner an, der den Saisonauftakt mit einem 4:2-Sieg ebenfalls erfolgreich bestritten hat. Simon Kronenthaler kehrt aus dem Urlaub zurück, während Julian Haberer mit Knieverletzung länger ausfallen wird. Ein MRT-Termin am 11. September wird Aufschluss darüber geben wie schwer die Verletzung ist. Vor dem Spiel sind Nachrufe und eine Gedenkminute für die Anfang August verstorbenen Ralph Lutz und Lisl Dullinger geplant.
Mit Pokal- und dem Auswärtssieg hat unsere II. Mannschaft die aufsteigende Tendenz seit der letzten Winterpause zuletzt untermauert, trotz etlicher Ausfälle. Da viele Akteure vergangene Woche in der Organisation des „Eine-Liebe-Festivals“ gebunden waren wird das Trainerduo Bantle/Burth für kommenden Sonntag wieder mehr Alternativen zur Verfügung haben. Ziel ist es selbstverständlich die bislang weiße Weste in Göggingen zu wahren und mit einem Heimsieg den Saisonstart zu veredeln.
Die Saison 2023/24 ist positiv angelaufen und unsere Mannschaften sind heiß den Heimspielpremieren nachzulegen. Wir freuen uns auf Eure Unterstützung!
RÜCKBLICK
Unsere I. und II. Mannschaft haben einen perfekten Saisonstart hingelegt. Während die 1te beim Derby im „Dorf" die Oberhand behielt, fuhr Team II arg ersatzgeschwächt einen Auswärtssieg in Pflummern ein. Das Spiel der III. Mannschaft wurde auf 6. September verschoben.
Pünktlich zu Spielbeginn begann es in Sigmaringendorf zu schütten wie aus Kübeln und unsere Jungs hatten am Anfang viel Glück, von den Gastgebern nicht die kalte Dusche verpasst zu bekommen. So fehlte es in der Startphase vor allem an Zugriff und Passgenauigkeit im Mittelfeld, wodurch mehrere brenzlige Situationen zu überstehen waren. Als sich die Jungs in Rot nach einer Viertelstunde besser sortiert hatten lief das Spiel danach relativ ereignisarm in die Pause. So pomadig wie zu Spielbeginn kam der FC leider auch aus der Pause und diesmal zappelte der Ball im Netz, als Marius Müller einen Querschläger aus kurzer Distanz zur Führung einschob. Postwendend jedoch der Ausgleich, nach schöner Kurzpass-Stafette durch Patrick Vogler. Es sollte die spielentscheidende Szene sein, denn danach gewannen wir Gäste eindeutig die Oberhand. Man nutzte das Momentum und ging erneut durch Patrick Vogler nach Häberle-Flanke in Führung, nachdem man zuvor zwei, drei Chancen liegen ließ. Der eingewechselte Jonas Back hatte dann die Gelegenheit den Sack frühzeitig zuzumachen, scheiterte jedoch aus Distanz an Michael Stephan im TSV-Tor. So blieb die Partie bis in die Schlußphase hinein offen, auch weil unsere Mannschaft durch Schlampigkeiten im Mittelfeld einem eigentlich ausgepumpt wirkenden Gegner immer wieder unnötige Gegenstöße ermöglichte. Als Tim Kremer in der Schlussminute jedoch Maß nahm war der Derbysieg geritzt. Die Mehrzahl der Zuschauer bezeichnete den Sieg danach aufgrund der zweiten Halbzeit als verdient, während der TSV sich vorwerfen lassen muss die Schwächephasen des Gegners nicht effektiv genug genutzt zu haben. Ein Spiel also mit zwei Wahrheiten!
Durch etliche „Festival-Ausfälle“ ersatzgeschwächt fuhr unsere 2te nach Pfummern. Von Beginn an jedoch voll bei der Sache schoss man eine Zwei-Tore-Führung zur Pause heraus. Als das Spiel zu kippen drohte sorgen man mit einem Doppelschlag für klare Verhältnisse, weshalb auch die beiden späten Gegentore nicht mehr ins Gewicht fielen. Danke an die SpVgg. Pflummern-Friedingen für das Entgegenkommen bei der Spielverlegung der Reserveteams!
Kommendes Wochenende geht’s mit einem Heimspielwochenende weiter. Wir berichten...
Sonntag, 27.08.2023, 15:00 Uhr
SPVGG PFLUMMERN-FRIEDINGEN - FC 1911 II 2:4 (0:2)
Rasenplatz, Pflummern
Zuschauer: 60
0:1 Franz Dufner ('14)
0:2 First Arslan ('19)
0:3 Franz Dufner ('75)
0:4 Jonas Karl ('76)
1:4 Noah Reichenberger ('78)
2:4 Eigentor ('85)
Bezirksliga Donau, 1. Spieltag
Sonntag, 27.08.2023, 15:00 Uhr
TSV SIGMARINGENDORF/LAUCHERTHAL - FC 1911 1:3 (0:0)
Rasenplatz, Sigmaringendorf
Zuschauer: 300
0:1 Marius Müller ('48)
1:1 Patrick Vogler ('51)
1:2 Patrick Vogler ('65)
1:3 Tim Kremer ('85)
Sonntag, 20.08.2023, 15:00 Uhr
FC 1911 II - SV LANGENENSLINGEN 4:2 (2:2)
Rasenplatz, Göggingen
Zuschauer: 70
0:1 Fabio Stehle (‘2)
0:2 Lukas Mayer (‘7)
1:2 Marco Emminger (‘32)
2:2 Marco Emminger (‘36)
3:2 Maximilian Gröner (‘54)
4:2 Matteo Pasqua (‘67)
Früh mit zwei Toren in Rückstand geraten sahen unsere Jungs zu Beginn kein Land. Erst nach der ersten Trinkpause (Wasser) drehte sich der Wind. Nach dem Ausgleich noch vor der Pause dominierte man die zweite Hälfte und folgte durch zwei wunderschöne weitere Tore unserer I. Mannschaft in die dritte Pokalrunde.
Freitag, 18.08.2023, 18:30 Uhr
FC 1911 - SG ERTINGEN/BINZWANGEN 3:2 (2:1)
Sportplatz am 19elf, Krauchenwies | StaigeTV
Zuschauer: 120
0:1 Matthias Jäggle (‘4)
1:1 Jörg Schreyeck (‘25/FE)
2:1 Jörg Schreyeck (‘29)
3:1 Lorenz Gmeiner (‘54)
3:2 Fabian Steinborn (‘74)
Die Göste führten früh und das auch verdient, da unsere Mannschaft schwer ins Spiel kam. Als unsere Jungs dann Mitte der ersten Halbzeit Oberwasser bekamen kippte das Spiel. Nach dem dritten Tor durch Youngster Lorenz Gmeiner verpasste man es allerdings den Sack frühzeitig zuzumachen, wonach die Gäste durch den Anschlusstreffer unnötig lange im Spiel blieben. Da jedoch die große Chance zum Ausgleich fehlte ein spannender Pokalfight mit einem verdienten Sieger.
Bezirkspokal, 1. Runde
Sonntag, 13.08.2023, 15:00 Uhr
FV ALTHEIM - FC 1911 0:13 (0:7)
Rasenplatz, Altheim
Zuschauer: 80
0:1 Julian Haberer (‘11)
0:2 Simon Kronenthaler (‘20)
0:3 Tim Kremer (‘24)
0:4 Simon Kronenthaler (‘30)
0:5 Simon Kronenthaler (‘32)
0:6 Simon Kronenthaler (‘35)
0:7 Julian Haberer (‘38)
0:8 Timmy Rauser (‘56)
0:9 Timmy Rauser (‘65)
0:10 Timmy Rauser (‘72)
0:11 Timmy Rauser (‘74)
0:12 Simeon Bohner (‘75)
0:13 Julian Haberer (‘83)
Ein Resultat welches für sich spricht. Zu keinem Zeitpunkt der Partie ergriff der Gastgeber den Strohhalm des Underdogs, nämlich durch Zweikampfhärte dem Gegner Paroli zu bieten. So hatte unsere Mannschaft wenig Mühe die haushohe spielerische Überlegenheit auch in Tore umzumünzen. Daher ein saftiges Ergebnis gegen den einstigen Ligarivalen, allerdings bei weitem kein Gradmesser für die kommenden Aufgaben.
SAISONVORBEREITUNG
Mittwoch, 05.07.2023, 18:30 Uhr
Trainingsstart
Freitag - Sonntag, 07.-09.07.2023
Mannschaftsausflug
Mittwoch, 12.07.2023, 18:30 Uhr in Krauchenwies
FC 1911 - TSV Harthausen/Scher 3:4 (3:3) | Spielinfo
Samstag, 15.07.2023
10:30 Uhr in Nusplingen: TSV Nusplingen - FC 1911 0:4 (0:1) | Spielinfo
14:00 Uhr in Straßberg: TSV Straßberg II - FC 1911 II 2:4 (0:2) | Spielinfo
Samstag, 22.07.2023 in Blitzturnier in Göggingen
11:40 Uhr: FC 1911 - FV Walbertsweiler/Rengetsweiler 1:1 (1:0)
13:15 Uhr: FC 1911 II - TSV Sigmaringendorf/Laucherthal II 2:1 (0:1)
15:40 Uhr: FC 1911 II - FV Walbertsweiler/Rengetsweiler II 0:3 (0:2)
17:10 Uhr: FC 1911 - TSV Sigmaringendorf/Laucherthal 1:1 (1:0)
Mittwoch, 26.07.2023, 19:20 Uhr in Scheer (Späh-Cup)
FC Ostrach - FC 1911 0:0
Donnerstag, 27.07.2023, 20:30 Uhr in Scheer (Späh-Cup)
FC 1911 - SV Bingen/Hitzkofen 3:0 (0:0)
Freitag, 28.07.2023, 19:00 Uhr in Rengetsweiler
FV Walbertsweiler/Rengetsweiler - FC 1911 II 1:6 (0:1)
Samstag, 29.07.2023, 13:30 Uhr in Scheer (Späh-Cup)
FC 1911 - SG Scheer/Ennetach 1:1 (0:1)
Sonntag, 30.07.2023 in Scheer (Späh-Cup)
Halbfinale: FC 1911 - TSV Sigmaringendorf/Laucherthal 6:4 n.E. (1:1)
Finale: FC 1911 - SV Hohentengen 1:2 n.V. (1:0)
Dienstag, 01.08.2023, 18:00 Uhr in Benzingen
TSV Benzingen II - FC 1911 II 2:4 (0:2)
Saison 2022/23
SAISONRÜCKLBICK
Die Saison 2022/23, die erste als Gesamtverein der Gemeinde, ist Geschichte. Emotional ohnehin wurde sie in der Rückrunde auch noch zur sportlichen Erfolgsgeschichte. Denn auch wenn es nicht immer bergauf ging bleiben von den vielen Bildern vorallem jene hängen, die vielen Jubelbilder.
Mit zwei deutlichen Niederlagen beendete unsere I. Mannschaft die Saison, weshalb nach Schlusspfiff in Öpfingen die Last einer kräftezehrenden Runde zunächst nicht so recht abfallen wollte. Tabellenplatz sieben heißt es am Ende, wie in der Vorsaison. Die Spielzeit begann mit einem ständigen Auf und Ab, gefolgt von einem Herbst mit etlichen Personalausfällen und sechs sieglosen Spielen in Folge, wodurch man zur Winterpause hin auch gefährlich nahe an die Abstiegsplätze heranrutschte. Grund in der Winterpause viele Gespräche zu führen und auf die Zähne zu beißen, was gut gelang. Mit einer guten Vorbereitung und einer Siegesserie nach Wiederbeginn hievte man sich tabellarisch früh in ruhigere Sphären, auch wenn es aufgrund der heuer verschärften Abstiegsregelung bis zum drittletzten Spieltag dauern sollte bis auch rechnerisch alles in trockenen Tüchern war.
Ob zufriedenstellend oder nicht können wohl nur jene Personen beurteilen die nah genug am Verein dran sind und wissen, wie viel Arbeit heuer in dieser Saison steckte. Betrachtet man wie viele namhafte Clubs sich nun in Richtung Kreisliga verabschieden müssen ist beim FC 1911 abermals Demut angesagt. Mit ein wenig zeitlichem Abstand hilft ein nüchterner Blick zurück. Demnach hat man nahezu die ganze Ligaelite geschlagen, aber auch im Tabellenkeller ordentlich Punkte liegen lassen. Etliche hohe Siege aber auch viele knappe Niederlagen wurden eingefahren. Erst mit dem letzten Gegentor verlor man den Nimbus als beste Defensive der Liga mit einem Torverhältnis dass zur Ligaspitze gehört und trotzdem fuhr man damit nur einen Sieg mehr als Niederlagen ein. Zahlen die eines zeigen: Reißt die Mannschaft sich am Riehmen, stimmen Vorbereitung und Einstellung ist der Erfolg messbar, vor allem in den engen Spielen. Lässt man in allen Bereich nur wenige Prozente nach, kippt das Schiff relativ schnell.
Einen ähnlichen Saisonverlauf verzeichnete unsere II. Mannschaft. Je länger die Runde dauerte desto stabiler wurde man, sowohl in der Spielanlage als auch in den Ergebnissen. Belohnung ist Tabellenplatz fünf nach insgesamt schwacher Vor- und starker Rückrunde. Defensiv grundsätzlich stabil gilt es kommende Saison am Toreschießen zu arbeiten, dort herrscht noch Luft nach oben.
Als einzigstes Team eine durchweg solide Spielzeit hat unsere III. Mannschaft auf's Parkett gebracht. Ebenfalls Tabellenplatz fünf, mit positiver Bilanz. Nie kam man ernsthaft in die Bredouille ein Spiel wegen Personalmangels absagen zu müssen, für ein Team III durchaus ein Novum. Nach anfänglicher Skepsis eine Erfolgsgeschichte, welche man auch in der nächsten Saison fortschreiben möchte.
Unterm Strich eine erfolgreiche Saison, in der die gesteckten Ziele auf und außerhalb des Platzes erreicht wurden. Dass darin viel Arbeit, Leidenschaft und Herzblut stecken und auch in Zukunft weiter stecken müssen ist jedem bewusst. Entsprechend wird man dies in der nächsten Saison, nach einer wohlverdienter Sommerpause, auch wieder so angehen. Der Verein und die Mannschaften bedanken sich bei allen Helfern und Anhängern für die herausragende Unterstützung! Bis bald...
Bezirksliga Donau, 29. Spieltag
Samstag, 10.06.2023, 17:00 Uhr
SG ÖPFINGEN - FC 1911 5:2 (3:0)
Rasenplatz, Öpfingen
Zuschauer: 250
1:0 Andre Braig ('22)
2:0 Philipp Mall ('29)
3:0 Marcel Siegler ('45)
4:0 Philipp Mall ('51)
5:0 Florian Flöß ('66)
5:1 Julian Haberer ('83)
5:2 Simon Kronenthaler ('85)
Unsere Jungs hielten eigentlich gut dagegen, hatten sogar die Chance zur Führung. Doch die gnadenlose Effizienz der Gasgeber begünstigt durch fragwürdige Freistoßentscheidungen ließ die Partie früh in eine Richtung kippen. Trotz des deutlichen Rückstandes steckte man nie auf und betrieb in der Schlußphase noch verdiente Ergebniskosmetik.
Vorschau
Man muss schon mehr als eine Nacht drüber schlafen um für den letzten Auftritt unserer Mannschaft nochmals angemessene Worte zu finden. Eine Slideshow an halbherzig geführten Zweikämpfen zeugte davon wie überrascht man war, dass ein sich noch im Abstiegskampf befindlicher Gegner nicht zum schmusen nach Krauchenwies anreiste. Dass ohne Druck ein paar Prozent Einsatz fehlen ist menschlich und ein Naturgesetz, Kritik über einen kollektiven Totalausfall jedoch ebenfalls zu akzeptieren und angebracht. So ein Spiel nicht totanalysieren zu müssen und schnell abhaken zu können ist der harten wie erfolgreichen Arbeit seit der Winterpause und der dadurch entspannten Tabellensituation zu verdanken. Trotzdem: Allen ist bewusst - so geht‘s nicht!
Erst recht nicht im letzten Saisonspiel gegen einen Gegner der mit einem Sieg den Aufstiegsrelegationsplatz klar machen, bei einem Nicht-Sieg des SV Hohentengen im Parallelspiel sogar noch Meister werden kann. Die einzige in der Tabelle vor uns rangierende Mannschaft die man diese Saison noch nicht besiegt hat. Darüber hinaus gilt es für unsere Jungs den Nimbus der besten Defensive der Liga zu verteidigen, während Tabellenplatz sieben wie im Vorjahr bereits zementiert ist.
Ein kleiner statistischer Abschweif der belegt dass es unsere Mannschaft kann, egal gegen welchen Gegner, vorausgesetzt man ist, anders als letzten Samstag, im Kopf bei der Sache. Die Liste was es in Öpfingen anders zu machen gilt als im letzten Heimspiel ist kurz: Alles! Auf uns wartet noch ein geiles Spiel gegen einen Gegner der voll auf Sieg spielen muss und wird. Egal in welche Richtung, unsere Mannschaft wird am letzten Spieltag ein Zünglein an der Waage sein. Dieser Rolle gilt es gerecht zu werden.
Unabhängig der Ergebnisse der letzten beiden Spiele wird man auf eine solide Saison zurückblicken. Dass nach schwachem Herbst in der Winterpause gesteckte Ziel, vor dem Saisonendspurt dem Abstiegskampf entronnen zu sein wurde erreicht und deshalb hat der Verein dem Wunsch der Mannschaft, zum letzten Spiel gemeinsam mit dem Anhang im Bus zu reisen, gerne entsprochen. Wir freuen uns auf einen spannenden und hoffentlich erfolgreichen Ausflug…
Kreisliga B III, 25. Spieltag
Samstag, 03.06.2023, 17:00 Uhr
FC BLOCHINGEN - FC 1911 II 0:3 (0:1)
RESERVEN 0:3 (0:1)
Rasenplatz, Blochingen
Zuschauer: 70
0:1 Marco Emminger (‘4)
0:2 Franz Dufner (‘74)
0:3 Marius Frank (‘86)
Die ersten Worte im Rückblick gebühren zum Saisonabschluss diesmal unserer 3ten. Ein Projekt dass vor der Saison viele bereits zum Scheitern verurteilt hatten wurde zur Erfolgsgeschichte. So schließt man mit dem Sieg in Blochingen die Runde mit dem besten Punkteschnitt aller unserer Teams ab - Chapeau!
Im Gleichschritt fuhr unsere II. Mannschaft einen nie gefährdeten Auswärtssieg ein und beendet damit eine anfangs wenig berauschende Saison nach starkem Endspurt doch noch auf einem ordentlichen fünften Tabellenplatz.
Bezirksliga Donau, 29. Spieltag
Samstag, 03.06.2023, 17:00 Uhr
FC 1911 - SG ALTSHAUSEN/EBENWEILER 0:4 (0:1)
Schulsportplatz am 19elf, Krauchenwies
Zuschauer: 150
0:1 Patrick Hugger (‘11)
0:2 Marvin Igel (‘54)
0:3 Patrick Hugger (‘70/FE)
Gelb-Rote Karte für Corbin Eisel (‘84/wiederholtes Foulspiel)
0:4 Maximilian Raisle(‘90+2)
Die Gäste der 1ten forderten von sich ein Feuerwerk, ausgereicht hat jedoch ein Streichholz um drei Punkte mitzunehmen. Der nur knappe Rückstand zur Pause war noch das Positive für unsere in allen Belangen, vorallem aber in der Zweikampfführung, lethargisch auftretende Mannschaft. Der zweite Gegentreffer kurz nach der Pause durch einen Abspielbock just in ein zartes Aufbäumen hinein und der Foulelfmeter der zum dritten Tor führte dann symptomatisch für einen rundum enttäuschenden letzten Heimauftritt und eine hochverdiente Niederlage. Man wollte ein Spiel ohne Druck genießen, raus kam leider kollektiv blutleerer Sommerfussball gegen einen Gegner der dies zu bestrafen wusste - schade!
Kreisliga B III, 24. Spieltag
Freitag, 26.05.2023, 19:00 Uhr
FC 1911 II - FV VERINGENSTADT 3:0 (2:0)
RESERVEN 2:0 (2:0)
Rasenplatz, Göggingen
Zuschauer: 100
1:0 Alexander Stärk ('22)
2:0 Marius Frank ('30)
3:0 Marius Frank ('75)
Serie ausgebaut! Nach starker erster Halbzeit fuhr unsere 2te auch nach ereignisarmer zweiter Hälfte einen nie gefährdeten Heimsieg nach Hause. Der vierte Sieg in Folge bedeutet nun Platz fünf in der Tabelle.
Bezirksliga Donau, 28. Spieltag
Freitag, 26.05.2023, 19:00 Uhr
SV SIGMARINGEN - FC 1911 2:5 (2:2)
Kunstrasenplatz, Sigmaringen
Zuschauer: 200
1:0 Daniel Abdullahad ('10)
1:1 Timmy Rauser ('16)
2:1 Bernhard Henning ('39)
2:2 Simon Kronenthaler ('40)
2:3 Simon Kronenthaler ('59)
2:4 Simon Kronenthaler ('68)
2:5 Julian Haberer ('89)
Unsere Jungs spielten eine schwache erste Hälfte. Zweikampfschwach und ungenau im Passspiel konnte man zum Glück zwei Mal nach Rückstand unmittelbar ausgleichen und so war des beste am ersten Durchgang der Zwischenstand. Nach verschlafenem Beginn der zweiten Halbzeit Rot-Weiß dann allerdings mehr und mehr am Drücker. Auch weil man adäquat wechseln konnte mit deutlich mehr Saft als der Gegner ausgestattet führte man fortan eine überlegene zweite Halbzeit mit entsprechenden Toren, welche am Ende in einen verdienen Sieg mündeten. Klassenerhalt perfekt, aus Respekt vor den Sorgenfalten des Gegners verzichtete man jedoch auf ausschweifenden Jubel.
Vorschau
Die Saison unserer Aktiven biegt mit Spieltagen am Freitagabend in die Zielgerade ein. Während die II. Mannschaft dabei bereits das letzte Heimspiel bestreitet, sind bei der 1ten noch drei Spieltage zu gehen. Das große Ziel Klassenerhalt ist nach bislang starker Rückrunde im Derby in Sigmaringen zum greifen nah.
Nicht wenigen überkam aufgrund der vielen Ausfälle vergangenen Samstag vor Anpfiff ein mulmiges Gefühl. Zu sehr schmerzte noch die unnötige Niederlage in Neufra und zu unberechenbar der Gegner, zudem der Abstiegsmief bekanntlich der halben Liga weiterhin in den Klamotten sitzt. Umso beeindruckender was die Mannschaft dann auf den Platz brachte. Anfangs nervös, danach jedoch bissig und mit großer Spiellaune fuhr man einen eigentlich nie gefährdeten und deutlichen Heimsieg ein. Danach konnte man die Erleichterung am 19elf förmlich greifen, wenngleich in Sachen Klassenverbleib für das Team mit der besten Defensive und der drittbesten Tordifferenz der Liga immer noch nicht alle Tage Abend ist.
Skurril, denn die Liste an Unbekannten was die Abstiegsregelung in der Bezirksliga angeht ist lang. Deshalb hier kurz zusammengefasst die aktuelle Situation, ausgehend natürlich immer vom schlechtesten Fall(!): Aus der Verbandsliga steigen drei Mannschaften in die Landesliga IV ab was bedeutet, dass dort der TSV Riedlingen derzeit mit fünf Punkten plus dem besseren Torverhältnis Vorsprung den ersten Nichtabstiegsplatz belegt. Sollte der TSV bei noch drei ausstehenden Spielen trotzdem noch einen Platz verlieren, so müssten in der Bezirksliga sechs Mannschaften direkt runter, während Platz zehn dann den Relegationsplatz bildet. Diesen nimmt aktuell die SG Altshausen/Ebenweiler (35 Punkte, Tordifferenz -3) ein, mit sechs Punkten einschließlich schlechterem Torverhältnis weniger als der FC 1911 (41 Punkte, Tordifferenz +21). Dazwischen auf den Plätzen acht und neun bangen noch die SG Blönried/Ebersbach (38 Punkte, Tordifferenz +8) und die SG Ertingen/Binzwangen (37 Punkte, Tordifferenz -2), während die Spfr. Hundersingen (33 Punkte, Tordifferenz -15) theoretisch unsere Jungs ebenfalls noch einholen könnten.
Zugegebenermaßen ein recht abstruses Zahlenspiel welchem unsere Mannschaft am Freitag ein für allemal selbst ein Ende bereiten kann, nämlich mit einem Sieg in Sigmaringen. Und nicht nur das: Mit einem Auswärtsdreier in der Kreisstadt würde man gleichzeitig wohl das Kapitel Bezirksliga für den SV beenden, immer natürlich abhängig von o.g. Unwägbarkeiten. Entsprechend würden die Kreisstadtkicker sicherlich gerne die Probleme tauschen, steht man doch sportlich mit dem Rücken zur Wand (31 Punkten, Tordifferenz -19) und braucht im Hohenzollernderby dadurch dringend einen Sieg. SV muss, FC kann - eine Ausgangssituation die sich unsere Jungs zuletzt hart erarbeitet haben. Auch die Personallage entspannt sich: Alexander Hoch und Simeon Bohner haben ihre Sperren abgesessen, während Timmy Rauser und Patrick Vogler am Sonntag wieder aus den USA zurückgekehrt sind. Trainer Jörg Schreyeck wird deshalb unter der Woche die Qual der Wahl haben, welchen Kader er am Freitagabend auf Kunstrasen in die Schlacht schicken wird. Viele mitreisende 1911er werden das Spiel für Rot-Weiß sicherlich zu einem Heimspiel machen.
Deutlich im Aufwind derzeit auch unsere II. Mannschaft. Nach Wochen offensiver Magerkost hat man zuletzt das Loch wieder gefunden und mit deutlichen Siegen (3:0 und 5:1) die Segel wieder in den Wind gestellt. Mit zwei noch ausstehenden Spielen gegen Teams aus dem Tabellenkeller und Platz fünf noch in Reichweite bietet sich nun die Chance eine bislang durchwachsene Saison noch zur einer ordentlichen zu machen. Voraussetzung ist jedoch, dass diese Aufgaben mit der gebotenen Ernsthaftigkeit und Selbstbewusstsein angegangen werden.
Die erste Saison unter gemeinsamer Flagge steht für den Verein der Gemeinde an der Schwelle zum sportlichen Erfolg. Wir bitten alle Anhänger die nächsten Wochen nochmals präsent zu sein und mitzuhelfen. Wir zählen auf Euch!
Bezirksliga Donau, 27. Spieltag
Samstag, 20.05.2023, 16:00 Uhr
FC 1911 - SG Rottenacker/Munderkingen 4:0 (2:0)
Schulsportplatz am 19elf, Krauchenwies
Zuschauer: 220
1:0 Simon Kronenthaler ('20)
2:0 Julian Haberer ('23)
3:0 Simon Kronenthaler ('78)
4:0 Daniel Barth ('86)
Nach nervösem Beginn und der ersten Chance für die Gäste unsere Jungs dann voll bei der Sache. Entsprechend gelang durch einen Doppelschlag die Führung und auch danach erspielte man sich reihenweise Torchancen, jedoch "nur" einen Zwei-Tor-Vorsprung zur Pause. Nach dem Wechsel verflachte die Partie. Die Gäste mühten sich, doch Rot-Weiß verteidigte fehlerfrei und der überfällige dritte Treffer war letztlich die Entscheidung. Ein wichtiger, auch in der Höhe verdienter Sieg. Vor allem angesichts des Ausfalls mehrere Stammkräfte ein formidabler Auftritt, wofür man ausnahmslos allen fünfzehn Spielern die auf dem Platz standen ein großes Lob aussprechen muss!
Kreisliga B III, 23. Spieltag
Mittwoch, 17.05.2023, 19:00 Uhr
SV Hoßkirch - FC 1911 II
Rasenplatz, Hoßkirch
Zuschauer: 40
0:1 Corbin Eisel (‘52)
0:2 Florian Weidle (‘62)
0:3 Leon Holzbock (‘67)
0:4 Florian Weidle (‘75)
1:4 Yann Breitenbücher (‘84)
1:5 Florian Weidle (‘86)
Ein in allen Belangen überzeugender Auftritt! Fehlte in Halbzeit eins noch der Büchsenöffner, so stimmte nach dem Wechsel auch die Effektivität und durch teils schön herausgespielte Tore schraubte man das Ergebnis in eine Höhe, welche letztlich dann auch den Spielverlauf widerspiegelte.
Kreisliga B III, 22. Spieltag
Sonntag, 14.05.2023, 15:00 Uhr
FC 1911 II - SV Eintracht Seekirch 3:0 (0:0)
Rasenplatz, Göggingen
Zuschauer: 110
Rote Karte für Ruben Siegel ('44/Notbremse)
Timo Allgaier verschießt FE ('55)
1:0 Jannik Kolpin ('67)
2:0 Timo Allgaier ('70)
Gelb-Rote Karte für Timo Allgaier ('88/wiederholtes Foulspiel)
3:0 Florian Weidle ('89)
Knoten geplatzt: Gegen den Tabellennachbarn unsere Jungs von Anfang an überlegen und mit den besseren Tormöglichkeiten. Auch nach der Roten Karte, einer klaren Fehlentscheidung. In Unterzahl gelang dann der Doppelschlag und somit nach längerer Durststrecke ohne Tor und Punktgewinn endlich mal wieder ein Dreier. Darüber hinaus wurde die weiße Weste in Göggingen mit bislang Null Gegentoren gewahrt. Gratulation Männer!
Bezirksliga Donau, 26. Spieltag
Sonntag, 13.05.2023, 18:30 Uhr
FV Neufra - FC 1911 2:1 (2:1)
Rasenplatz, Neufra
Zuschauer: 200
0:1 Simon Kronenthaler (‘1/HE)
1:1 Jan Maikler (‘18)
2:1 Andreas Sautter (‘22)
Gelb-Rote Karte für Simeon Bohner (‘79/wiederholtes Foulspiel)
Gelb-Rote Karte für Alexander Hoch (‘85/wiederholtes Foulspiel)
Es gibt Fußballspiele die sind schwer zu (be)greifen. So auch jenes in Neufra, wo unsere Jungs mit der ersten Aktion in Führung gingen und danach genug Chancen hatten, um das Spiel gleich in der Anfangsviertelstunde zu entscheiden. Durch zwei Standards drehten jedoch die Gastgeber aus dem Nichts die Partie auf den Kopf. Danach und vorallem in Halbzeit zwei ein einziges Anrennen gegen leidenschaftlich aber auch glücklich verteidigende Hausherren. Zu allem Überfluss fing man sich als indirekte Folge einer Rudelbildung in einer emotionsgeladenen Schlußphase auch noch zwei Platzverweise ein. Doch auch in doppelter Unterzahl kam man bis zur 98. Minute immer wieder noch zu Abschlüssen, doch die Kugel wollte einfach nicht mehr im Netz zappeln. Erster von insgesamt fünf Matchbällen zum Klassenerhalt dadurch verpasst!
Bezirksliga Donau, 25. Spieltag
Sonntag, 07.05.2023, 15:00 Uhr
SG Blönried/Ebersbach - FC 1911 1:2 (1:0)
Rasenplatz, Ebersbach
Zuschauer: 180
1:0 Samuel Maier ('25)
1:1 Alexander Stärk ('50)
1:2 Jonas Back ('62)
Zu Beginn hatten beide Teams Torchancen, von denen die Gastgeber nach einem Fehler unsererseits im Aufbauspiel eine zur Führung nutzten. Danach wackelte unsere Mannschaft phasenweise, der nur knappe Rückstand zur Pause daher eher schmeichelhaft. Nach der Halbzeit verschob sich die Statik des Spiels komplett. Unsere Jungs jetzt mit deutlich mehr Zweikampfbiss und vor allem dem auf schlechtem Geläuf so wichtigen geradlinigeren Spiel. Lattentreffer, Ausgleich und die dann auch verdiente Führung waren die Folge, während die Gastgeber offensiv jegliche Struktur verloren. Die Schlußphase war dann geprägt vom leidenschaftlichen Kampf der Hausherren um nochmals eine Torchance, doch ein nun clever verteidigender FC fuhr den wichtigen Dreier letztendlich relativ souverän nach Hause. Punkte, deren Wichtigkeit kaum zu ermessen sind! Vorallem jedoch imponierte, wie schon letzte Woche, wie die Mannschaft den doch gewichtigen Personalausfällen trotzte und so erneut eine Reifeprüfung bestand.
Kreisliga B III, 20. Spieltag
Sonntag, 07.05.2023, 15:00 Uhr
TSV Neufra - FC 1911 II
Reserven 0:4 (0:2)
Rasenplatz, Neufra
Zuschauer: 70
1:0 Marlon Geng ('6)
2:0 Marlon Geng ('38)
Matteo Pasqua verschießt FE ('54)
3:0 Nico Puma ('56)
Unsere II. Mannschaft und die Suche nach dem Tor. So auch beim Tabellenführer in Neufra, wo man trotz frühen Rückstandes durchweg auf Augenhöhe mitspielte, sich Tormöglichkeiten erarbeitete und am Ende trotzdem wieder mit einer Niederlage torlos den Platz verlassen musste. Offensiv mag der Knoten einfach nicht platzen doch er wird, vorausgesetzt man glaubt und arbeitet weiter daran.
Trotz etlicher Ausfälle konnte man auch wieder eine III. Mannschaft ins Rennen schicken. Unterstützt aus der AH fuhr man dann sogar einen souveränen Kantersieg ein - Gratulation!
Bezirksliga Donau, 24. Spieltag
Samstag, 29.04.2023, 16:00 Uhr
FC 1911 - SG Altheim 2:0 (0:0)
Schulsportplatz am 19elf, Krauchenwies
Zuschauer: 200
1:0 Patrick Vogler ('70)
2:0 Patrick Vogler ('90+4)
In der Anfangsviertelstunde die Gäste klar spielbestimmend, doch ein überragender Jona Haußer hielt die Null. Danach hatte unsere neu formierte Viererkette die Höhe und das Spiel wurde ausgeglichener. Nach dem Wechsel Rot-Weiß dann zunächst mit klaren Vorteilen, doch eine Handvoll guter Chancen blieben ungenutzt. Ein Spiel auf Messers Schneide, trotzdem die Führung dann aber nicht unverdient. Die Gäste warfen in der Schlußphase alles nach vorne, trafen noch den Pfosten, doch der letzte Konter machte den Deckel drauf. Ein glücklicher, aber aufgrund der zweiten Halbzeit nicht unverdienter Dreier. Ein immens wichtiger noch dazu!
Kreisliga B III, 17. Spieltag (Nachholspiel)
Donnerstag, 27.04.2023, 18:30 Uhr
SG Weithart/Rulfingen - FC 1911 II 1:0 (1:0)
Rasenplatz, Rosna
Zuschauer: 100
1:0 Kevin Müller ('32)
Wir begannen stark, trafen nach wenigen Minuten die Latte und auch danach hatte man zunächst mehr Zug zum Tor. Der Rückstand kam aus dem Nichts. Nach dem Wechsel zunächst die Gastgeber zielstrebiger, das zweite Tor wurde jedoch trotz aussichtsreicher Kontersituationen verpasst. In der Schlußphase warfen dann unsere Jungs leidenschaftlich alles nach vorne, man hatte Chancen, doch das Spielglück war einmal mehr nicht auf unserer Seite.
Bezirksliga Donau, 23. Spieltag
Sonntag, 23.04.2023, 15:00 Uhr
Spfr. Hundersingen - FC 1911 4:2 (1:1)
Rasenplatz, Hundersingen
Zuschauer: 200
1:0 Dennis Heiß ('16)
1:1 Timmy Rauser ('28)
2:1 Timo Bischofberger ('57)
3:1 Timo Bischofberger ('63)
Gelb-Rote Karte für Alexander Hoch ('70/wiederholtes Foulspiel)
4:1 Julian Störkle ('70/FE)
4:2 Patrick Vogler ('80)
Unsere Mannschaft geriet früh in Rückstand, glich jedoch verdient aus und es schien auch in Halbzeit zwei zunächst nur eine Frage der Zeit bis es gelingt das Spiel zu drehen. Dem erneuten Rückstand aus dem Nichts folgte jedoch eine wahre Horror-Viertelstunde mit zwei weiteren Gegentreffern und der Doppelbestrafung für Abwehrchef Alexander Hoch. Schwer erklärbar wie man sich innerhalb kürzester Zeit von zugegebenermaßen effektiven Gastgebern hat so abkochen lassen können, entsprechend die beste Defensive der Liga zum ersten Mal in dieser Saison mehr als drei Gegentreffer schlucken musste. Die Riesenchance, einen Mitkonkurrenten um den Klassenerhalt zu distanzieren, wurde somit verpasst. Das so oft vorhandene Konzentrationsloch in einem Spiel war am Sonntag leider zu tief!
Kreisliga B III, 19. Spieltag
Sonntag, 23.04.2023, 15:00 Uhr
SG Schmeien - FC 1911 II 1:0 (0:0)
Reserven 3:2 (2:1)
Rasenplatz, Unterschmeien
Zuschauer: 60
1:0 Sven Beck ('49)
Vorschau
Nach dem ersten Neun-Punkte-Wochenende der Vereinsgeschichte geht’s für unsere drei Mannhaften kommenden Sonntag auswärts weiter. Während für unsere 1te in Hundersingen gleich das nächste Sechs-Punkte-Spiel ansteht, möchten Team II und III in Unterschmeien Favoriten ärgern.
Die letzten Jahre gab’s für die Spfr. Hundersingen in Krauchenwies nichts zu holen, zum Teil deutliche Klatschen. Das Problem dabei, dass das für unsere Farben umgekehrt genau so gilt. So kann sich keiner dran erinnern dass man nach der sportlichen Wiederauferstehung der Blauen in der Neuzeit dort auch nur mal einen Punkt geholt hat, demnach man auswärts in Hundersingen eine wahre Horrorbilanz aufweist. Diese Serie gilt es jetzt zu durchbrechen gegen einen Gegner, der nach gutem Saisonstart aus den letzten acht Spielen nur drei Punkte geholt hat und dadurch im Moment gefährlich nach unten durchrutscht.
Hingegen läuft die Rückrunde bei Rot-Weiß bislang nach Plan. Dreizehn Punkte aus sechs Spielen haben das Tabellenbild hingegen zur Winterpause entspannt. Sucht man ein Haar in der Suppe so findet man jenes, dass es in jedem Spiel bislang Schwächephasen gab. So auch zuletzt beim dann doch deutlichen 5:1-Heimsieg gegen den FV Bad Saulgau, als man nach früher Zwei-Tore-Führung in der zweiten Hälfte der ersten Halbzeit, zum Glück nur zeitweise, in ein Loch fiel indem nur die ineffektive Offensive des Gegners ein Kippen des Spiels verhinderte. Selbstzufriedenheit, jeder ein Schritt Laufbereitschaft und ein Korn im Zweikampf weniger und gegen eine offensivstarke Mannschaft wie die Spfr. Hundersingen gibt’s ein böses Erwachen. Darauf gilt es sich vorzubereiten.
Nicht schön aber verdient und wohltuend war der Sieg vergangene Woche für die II. Mannschaft. Einsatz und Engagement passen, würde man sich doch nur öfters belohnen. Eine köstliche Belohnung wäre sicherlich ein Erfolgserlebnis in Unterschmeien. Sicherlich eine schwere Aufgabe, kämpft doch der Gegner quasi um die letzte Chance im Aufstiegsrennen noch ein Wörtchen mitreden zu können. Unsere Jungs gehen hingegen ohne Druck ins Spiel.
Unser Aushängeschild, zumindest was das Tabellenbild anbetrifft, ist derzeit die III. Mannschaft. Im Duell Vierter gegen Fünfter will man mit dem Gegner punktemäßig gleichziehen. Wichtiger jedoch, dass weiterhin der Spaß im Vordergrund steht.
Nachdem man zuletzt den FV Bad Saulgau in der Tabelle distanziert hat jetzt die Riesenchance, dies auch mit den Spfr. Hundersingen zu tun. Das in der Winterpause ausgerufene Saisonspiel Klassenerhalt ist bereits früh greifbar, lasst uns diese Gelegenheit nicht entgehen! Parallel gilt es für die anderen beiden Teams im Schmeiental den Aufwärtsstrend fortzusetzen. Wir freuen uns auf Sonntag...
Rückblick
Es war die Mission und sie wurde erfüllt: Drei Heimsiege in drei Spielen bedeuten das erste Neun-Punkte-Wochenende der Vereinsgeschichte. Der wichtigste davon natürlich der Kantersieg der I. Mannschaften, wodurch man sich im Kampf um den Klassenerhalt weiter voranarbeitet.
Es war die Mission und sie wurde erfüllt: Drei Heimsiege in drei Spielen bedeuten das erste Neun-Punkte-Wochenende der Vereinsgeschichte. Der wichtigste davon natürlich der Kantersieg der I. Mannschaften, wodurch man sich im Kampf um den Klassenerhalt weiter voranarbeitet.
Früh führte unsere Mannschaft mit 2:0 und leistete sich zudem noch den Luxus eines verschossenen Foulelfmeters. Mitte der ersten Halbzeit dann jedoch der Bruch im Spiel, wonach die Gäste zu mehreren guten Torchancen kamen und auch verdient den Anschlusstreffer erzielen konnten. Die Führung zur Halbzeit dadurch durchaus schmeichelhaft. Nach dem Wechsel jedoch unsere Mannschaft wieder klar Herr im Haus. Durch einen Dreierpack binnen vier Minuten entschied man die Partie früh und hätte durchaus noch nachlegen können, während die Gäste im zweiten Durchgang offensiv kaum mehr stattfanden. Aufgrund der überlegen geführten zweiten Halbzeit ein verdienter Sieg, gemessen am gesamten Spielverlauf jedoch sicherlich um ein, zwei Tore zu hoch.
Hingegen lag unsere III. Mannschaft im Gögginger Dauerregen am Sonntag früh 0:2 zurück, kämpfte jedoch leidenschaftlich und schaffte es in Unterzahl in den Schlussminuten gar noch das vielumjubelte 3:2 zu erzielen.
Komplettiert wurde das erfolgreiche Wochenende durch den knappen 1:0-Heimsieg von Team II. Dabei tat man sich in einer ereignislosen ersten Halbzeit eins noch sehr schwer, ehe man sich nach dem Wechsel ein Übergewicht und auch vermehrt Torchancen erspielen konnte. Ein Distanzschuss von Kapitän Matthias Ohmacht brachte letztlich die Entscheidung, überschattet allerdings von der Schulterverletzung von Michael Beck. Wir wünschen gute Besserung!
Wie wichtig der Sieg der I. Mannschaft war zeigt nach den Sonntagsspielen die Tabelle, spitzt sich der Kampf um den Klassenerhalt doch vermehrt zu und lediglich die ersten Sechs der Tabelle können sich derzeit was den Ligaverbleib angeht quasi schon sicher sein. Als aktuell Tabellensiebter mit sieben Punkten Vorsprung auf den roten Strich haben unsere Jungs derzeit gute Karten, dürfen jedoch die nächsten Wochen keinen Millimeter nachlassen.
Kreisliga B III, 18. Spieltag
Sonntag, 16.04.2023, 15:00 Uhr
FC 1911 II - SV Ölkofen 1:0 (0:0)
Reserven 3:2 (1:2)
Rasenplatz, Göggingen
Zuschauer: 110
1:0 Matthias Ohmacht ('73)
Bezirksliga Donau, 22. Spieltag
Samstag, 15.04.2023, 16:00 Uhr
FC 1911 - FV Bad Saulgau 5:1 (2:1)
Kunstrasenplatz, Ablach
Zuschauer: 200
1:0 Simon Kronenthaler ('4)
Rami Hanna hält FE von Jonas Back ('15)
2:0 Jonas Back ('26)
2:1 Niklas Häberle ('43)
3:1 Timmy Rauser ('60)
4:1 Simon Kronenthaler ('61)
5:1 Simon Kronenthaler ('64/FE)
Kreisliga B III, 20. Spieltag
Samstag, 08.04.2023, 15:00 Uhr
FC 1911 II - SV Herbertingen 4:4 (2:3)
Reserven 2:1 (1:0)
Kunstrasenplatz, Ablach
Zuschauer: 130
0:1 Steffen Geiger ('2)
1:1 Corbin Eisel '(12)
2:1 Patrick Beck ('25)
2:2 Steffen Geiger ('30)
2:3 Marvin Grimm ('36)
3:3 Patrick Beck ('58)
4:3 Simeon Bohner ('60)
4:4 Elias Frick ('73)
Gelb-Rote Karte für Mats Peer Kremer ('85/wiederholtes Foulspiel)
Eine unterhaltsame Partie, in der unsere überlegene Mannschaft leider vorne garnicht so viel nachlegen konnte wie hinten reinfiel. Alle vier Gegentore resultierten über Konter von außen in die Mitte gespielt, wo ein Gästestürmer im Prinzip jeweils nur noch ins leere Tor einschieben musste. Gepaart mit Schiedsrichterpech kam man so nicht über ein Remis hinaus, welches für die wacker kämpfenden Gäste auch verdient war.
Unsere 3te machte es besser und fuhr einen hochverdienten Heimsieg ein.
Bezirksliga Donau, 21. Spieltag
Sonntag, 02.04.2023, 15:00 Uhr
FV Bad Schussenried - FC 1911 1:0 (1:0)
Rasenplatz, Bad Schussenried
Zuschauer: 170
1:0 Felix Bonelli (‘30)
Gelb-Rote Karte für Jörg Schreyeck (‘69/wiederholtes Foulspiel)
Gelb-Rote Karte für Felix Bonelli (‘90+6/Unsportlichkeit und Foulspiel)
Unsere Mannschaft zu Beginn mit der besseren Spielanlage, doch quasi aus dem Nichts geriet man in Rückstand. Danach agierte man defensiv zeitweise unsortiert und hatte Glück, dass der Gegner dies vor der Pause nicht für ein zweites Tor nutzen konnte. Nach dem Wechsel Rot-Weiß dann wieder feldüberlegen, auch in Unterzahl. Man versuchte alles, doch clever verteidigende Gastgeber und das nicht erzwungene Glück durch inkonsequente Standards prägten eine zerfahrene zweite Halbzeit. Im Fazit ein nicht unverdienter Sieg für die Hausherren, spielte man doch bezogen auf die Platzverhältnisse einen wenig ansehnlichen aber dennoch effektiveren Fußball.
Rückblick
Während sich die I. Mannschaft nach der Winterpause weiter in der Erfolgsspur befindet, erlebt unsere 2te weiterhin ein Auf und Ab. Team III feiert den ersten Sieg im Jahr 2023.
Der Plan war, den Gästen keinen Moment das Gefühl zu geben dass an diesem Abend in Ablach was gehen könnte. Und im Prinzip war's so: Die SG zwar sehr laufbereit und gallig in den Zweikämpfen, doch letztlich waren unsere Jungs jederzeit Herr der Lage. Einzig ein Lapsus in der Defensive der zum Anschlußtreffer führte brachte kurzzeitig Nervosität ins Spiel, ansonsten Rot-Weiß spielfreudig und stets mit den Toren zum richtigen Zeitpunkt. Dabei verhinderte der Chancenwucher Mitte der zweiten Halbzeit ein höheres Resultat. Aber auch so ein sehr solider Auftritt mit einem Ergebnis welches im Prinzip dem Spielverlauf entspricht.
Unsere II. Mannschaft hingegen ist weiter auf der Suche nach der Konstanz. So setzte es nach dem Auswärtssieg letzten Woche diesmal eine Niederlage. Leider konnte man dabei eine wiedermal enge Partie wiederholt nicht für sich entscheiden und tritt somit in der Tabelle weiterhin auf der Stelle.
Unser Team III hingegen sicherte sich durch Tore von Florin-Bogdan Sandor und Said Celik den Auswärtssieg und schob sich dadurch auf Platz fünf der Tabelle.
Kreisliga B III, 16. Spieltag
Sonntag, 26.03.2023, 15:00 Uhr
TSV Mägerkingen - FC 1911 II 2:1 (2:1)
Reserven 0:2 (0:0)
Rasenplatz, Mägerkingen
Zuschauer: 60
1:0 Daniel Scherer ('19)
1:1 Eigentor ('22)
2:1 Maximilian Bez ('36)
Bezirksliga Donau, 20. Spieltag
Freitag, 24.03.2023, 19:00 Uhr
FC 1911 - SG Hettingen/Inneringen 4:1 (2:1)
Kunstrasenplatz, Ablach
Zuschauer: 200
1:0 Simon Kronenthaler ('13)
2:0 Jörg Schreyeck ('22/FE)
2:1 Simon Steinhart ('26)
3:1 Julian Haberer ('48)
4:1 Jonas Back ('69)
Rückblick
Ein erfolgreiches Wochenende: Die I. Mannschaft siegt beim Hohenzollernderby in Laiz, die II. Mannschaft dreht das Spiel und entführt aus Ebenweiler ebenfalls drei Punkte. Lediglich die 3te muss sich knapp geschlagen geben.
In Laiz entwickelte sich von Beginn an das zu erwartende Spiel. Viele krachende Zweikämpfe, auf jahreszeitüblich schlechtem Geläuf mit nahezu keinen spielerischen Momenten. Der Unterschied zur Vorrunde war jedoch, dass unsere Jungs dieses Mal für diesen Fight bereit waren. Die Gastgeber zu Beginn etwas besser im Spiel, doch nach rund einer Viertelstunde die Spielanteile ausgeglichen. Beide Mannschaften verzeichneten je eine Torchance zur Halbzeit. Umso länger die Partie dann nach dem Wechsel dauerte desto mehr Rot-Weiß am Drücker. Weiter zwar lediglich im Hau-Ruck-Modus, doch die Torraumszehen häuften sich. Matthias Richter verzog den einen Konter für die Hausherren, während auf der anderen Seite der Ball nun mehrmals knapp am Gehäuse von Heiko Stauß vorbeistrich. In der 83. Minute dann der eine entscheidende Moment, als Simon Kronenthaler im Zweikampf gegen Christoph Richter stabil blieb und überlegt ins lange Eck schob, zum vielumjubelten Siegtreffer. Keiner hatte am Samstag den Anspruch in Laiz gut auszusehen, es ging lediglich darum die drei Punkte mit gen Süden zu nehmen. Mission erfüllt!
Unsere II. Mannschaft duellierte sich in Halbzeit eins mit dem Gegner auf Augenhöhe, in einem Spiel mit wenigen Höhepunkten. Nach einen Abstimmungsfehler in der Defensive unglücklich in Rückstand geraten dominierte man dann jedoch die zweite Halbzeit und drehte durch einen Doppelpack von Florian Weidle noch die Partie, zum letztendlich verdienten und ersten Auswärtssieg der Saison.
Unsere III. Mannschaft kämpfte ebenfalls wacker, musste jedoch trotz zwischenzeitlichem Ausgleich durch ein Strafstoßtor dann doch noch die Niederlage schlucken.
Kreisliga B III, 15. Spieltag
Sonntag, 19.03.2023, 15:00 Uhr
SG Altshausen/Ebenweiler II - FC 1911 II 1:2 (0:0)
Reserven 2:1 (1:0)
Rasenplatz, Ebenweiler
Zuschauer: 60
1:0 Matthias Butz ('64)
1:1 Florian Weidle ('69)
1:2 Florian Weidle ('78)
Bezirksliga Donau, 19. Spieltag
Samstag, 18.03.2023, 16:00 Uhr
FC Laiz - FC 1911 0:1 (0:0)
Rasenplatz, Laiz
Zuschauer: 300
0:1 Simon Kronenthaler ('83)
Rückblick
Am Weltbierfestspieltag waren alle drei Teams im Einsatz. Unsere Mannschaften II und III verloren trotz ansprechenden Leistungen ihre Spiele leider, während die 1te gegen den Tabellenführer SV Uttenweiler einen deutlichen Sieg und feiern konnte.
Bereits der erste Angriff der Gäste hätte die kalte Dusche für unsere Jungs bedeuten können, doch Latte und Abseitspfiff verhinderten den frühen Rückstand. Auch danach der Spitzenreiter durchaus offensiv präsent, doch die Post ging auf der anderen Seite ab. Immer wieder brachte unsere Mannschaft durch hohes und aggressives Anlaufen die Dreierkette der Gäste in die Bredouille, wodurch im Prinzip alle drei Tore im ersten Durchgang resultierten. Symptomatisch hierbei das 2:0, als Jonas Back nach dreißig Meter im Vollsprint mit einer langen Grätsche den Torhüter blockte und dadurch den Foulelfmeter erzwang.
Rot-Weiß in allen Belangen voll bei der Sache! Auch nach leichten Anlaufschwierigkeiten in Halbzeit zwei, in welcher Kapitän Timmy Rauser nach einem Solo früh das 4:0 nachlegte. Der Tabellenführer war besiegt, konnte sich im zweiten Durchgang quasi überhaupt keine echte Torchance mehr erarbeiten. Und hätte der FC1911 in der Schlußphase an seine Chancenverwertung aus dem ersten Durchgang angeknüpft, wäre das Ergebnis noch um mindestens zwei Tore höher ausgefallen.
Dies wäre jedoch des Guten wohl auch zu viel gewesen. Auch so ein auch in der Höhe verdienter Dreier für unsere Jungs, der erste nach zuletzt sechs Pflichtspielen in Folge ohne Sieg. Darüber hinaus hat man ein Zeichen gesetzt, pünktlich zum nun anstehenden Derby gegen den FC Laiz.
Unsere II. Mannschaft verschlief die Anfangsphase leider komplett und geriet früh mit zwei Toren in Rückstand. Danach berappelte man sich, erzielte den Anschluß und hätte die Partie danach aufgrund der Spielanteile und Chancenanzahl eigentlich drehen müssen. Leider belohnte man sich nicht für eine insgesamt gute Leistung, an die es in den kommenden Wochen anzuknüpfen gilt.
Auch Team III schlug sich insgesamt wacker, musste sich jedoch letztlich der individuelllen Klasse des Gegners beugen.
Bezirksliga Donau, 18. Spieltag
Samstag, 11.03.2023, 15:30 Uhr
FC 1911 - SV Uttenweiler 4:0 (3:0)
Kunstrasenplatz, Ablach
Zuschauer: 170
1:0 Patrick Vogler ('9)
2:0 Jörg Schreyeck ('15/FE)
3:0 Julian Haberer ('30)
4:0 Timmy Rauser ('53)
Kreisliga B III, 06. Spieltag (Nachholspiel)
Samstag, 11.03.2023, 15:30 Uhr
FC 1911 II - SG Schmeien 1:3 (0:2)
Reserven 2:5 (1:3)
Rasenplatz, Hausen a.A.
Zuschauer: 140
0:1 Jens Hanner ('3)
0:2 Sven Beck ('13)
1:2 Matteo Pasqua ('46)
1:3 Luca Bongermino ('89)
Bezirksliga Donau, 17. Spieltag
Samstag, 04.03.2023, 15:30 Uhr
SG Ertingen/Binzwangen - FC 1911 1:1 (0:0)
Rasenplatz, Ertingen
Zuschauer: 100
0:1 Timmy Rauser (‘83)
1:1 Johannes Jäggle (‘90+1)
Das erste Spiel nach der Winterpause gewinnt in der Regel die Mannschaft welche mit den Platzverhältnissen besser zurecht kommt. Gelingt dies keinem Team, geht’s oft unentschieden aus. So geschehen auch in Ertingen. Dabei hatte Timmy Rauser den Lucky Punch kurz vor Schluss eigentlich gesetzt, ehe man schlecht verteidigt dem Gegner mit seiner einzigen Torchance in der Nachspielzeit doch noch das Remis gestattete.
Testspiele
Spielort jeweils Kunstrasenplatz Josef-Lutz-Stadion Krauchenwies-Ablach:
Samstag, 28.01.2023
14:00 Uhr: FC 1911 - SV Bingen/Hitzkofen abgesagt!
Samstag, 04.02.2023
14:00 Uhr: FC 1911 - VfL Mühlheim 6:5 (3:2) | Spielinfo
Ein temporeiches Auf und Ab zweier offensivstarker Mannschaften, bei welchem unserem Team allerdings deutlich mehr Fehler im Defensivverbund unterliefen. Nach insgesamt fünf Wechseln zur Pause brauchte es in Halbzeit zwei eine Zeit lang um sich zu sortieren, in jener Phase das Spiel zeitweise auch kippte. Ein Hattrick von Patrick Häberle sorgte dann jedoch doch noch für Sieg und einen insgesamt sehenswerten Auftakt in die Testspielphase.
Samstag, 04.02.2023
16:00 Uhr: FC 1911 II - SV Deggenhausertal II 1:3 (0:2) | Spielinfo
Eine im Prinzip ausgeglichene Partie, mit allerdings offensiv etwas zielstrebigeren und effektiveren Gästen. Unsere Mannen steckten zwar nie auf und erzielten in Person von Florian Weidle den Anschluss, doch der dritte Treffer kurz vor Schluss machte dann letztlich den Deckel drauf.
Mittwoch, 08.02.2023
19:00 Uhr: FC 1911 - FV Walbertsweiler/Rengetsweiler abgesagt!
Da einige Stellen des Platzes gefroren waren entschied das Schiedsrichtergespann kurzfristig die Partie nicht anzupfeifen. Die Trainer einigten sich danach auf ein 60-minütiges Trainingsspiel (Endstand 2:0).
Samstag, 11.02.2023
14:00 Uhr: FC 1911 - TSV Aach-Linz 0:1 (0:0) | Spielinfo
Eigentlich eine ordentlich laufende Kugel, deutlich mehr Spielanteile, Tormöglichkeiten zuhauf und am Ende steht’s: 1:0 für den Gegner. Nervig, denn als die Gäste mit ihrer ersten und eigentlich auch einzigen Chance kurz vor Schluss den Siegtreffer erzielten hätte das Spiel längst zu unseren Gunsten entscheiden sein müssen. Immer wiederkehrend fehlende Effizienz zu bekämpfen, am besten auszumerzen, ist die Hauptaufgabe dieser Vorbereitung, nächste Gelegenheit dazu bereits kommenden Mittwoch...
Samstag, 11.02.2023
16:00 Uhr: FC 1911 II - TSV Straßberg II 2:8 (2:3) | Spielinfo
Nach gutem Start lieferte unser 2te eine solide erste Halbzeit ab. Leider verlor man im zweiten Durchgang den Faden und musste so eine derbe Niederlage einstecken.
Mittwoch, 15.02.2023
18:30 Uhr: FC 1911 - FC Inzigkofen/Vilsingen/Engelswies 99 6:1 (0:1) | Spielinfo
Nach gutem Beginn unserer Mannschaft aber wieder keiner Führung wehrte sich der Gast tapfer und führte seinerseits lange Zeit nicht unverdient. Erst Mitte der zweiten Halbzeit wurden dann die Kräfteverhältnisse eindeutiger und der Sieg fiel am Ende dadurch deutlich aus, gemessen an den Spielanteilen jedoch sicherlich um zwei oder drei Tore zu hoch.
Freitag, 17.02.2023
18:30 Uhr: FC 1911 - SG Heinstetten 4:1 (1:0) | Spielinfo
Dominanter Beginn unserer Jungs mit einer frühen Führung. Mitte der ersten Hälfte das Spiel dann ausgeglichener, doch defensiv hatte man die Lage jederzeit im Griff. Trotz etlicher Wechsel zur Pause auch im zweiten Durchgang Rot-Weiß das bessere Team, lediglich der Anschlusstreffer nach einem Eckball brachte den verdienten Sieg kurzzeitig ins Wanken. Solider Auftritt und ein Fortschritt zu den vergangenen Spielen!
Samstag, 18.02.2023
13:00 Uhr: FC 1911 II - TSV Benzingen abgesagt!
Mittwoch, 22.02.2023
19:00 Uhr: FC 1911 - TSV Nusplingen 5:1 (2:1) | Spielinfo
Unsere Mannschaft arbeitet sich in der Vorbereitung weiter positiv voran! Gegen den klassenhöheren Gegner dominierte man abgesehen von ein paar defensiven Wacklern quasi durchgehend die Partie, agierte auch in hohem Tempo ballsicher und erspielte sich vor allem in Durchgang zwei reihenweise Chancen wodurch man am Ende einen auch in der Höhe verdienten Sieg feiern durfte. Die Formkurve stimmt...
Samstag, 25.02.2023
18:00 Uhr: FC 1911 III - TSV Sigmaringendorf II 0:8 (0:3) | Spielinfo
Sonntag, 26.02.2023
13:00 Uhr: FC 1911 - FC Ostrach abgesagt!
15:00 Uhr: FC 1911 II - TSV Harthausen/Scher II 2:4 (2:0) | Spielinfo
Nach starker erster Hälfte führten unsere Jungs verdient mit 2:0. Nach einigen Wechseln zur Pause und fortan gegen den Schneesturm spielend kippte jedoch die Partie, welche der Schiedsrichter in der 75. Minute mangels Sicht dann auch beenden musste.
Freitag, 03.03.2023
19:15 Uhr: FC 1911 III - SV Boll/Krumbach/Bietingen II abgesagt!
Sonntag, 05.03.2023
15:00 Uhr: FC 1911 II - FV Walbertsweiler/Rengetsweiler II 0:0 | Spielinfo
Trotz deutlich überlegen geführtem Spiel gelang unseren Jungs kein Treffer.
Vorschau
In der vorletzten Januarwoche sind die Aktiven des FC 1911 in die Vorbereitung auf die zweite Saisonhälfte gestartet, aufgrund von Eis und Schnee auf den Plätzen leider zunächst nur in der Halle. Dabei gilt es die Grundlagen zu erarbeiten für eine Rückrunde die es in sich haben wird.
In der vorletzten Januarwoche sind die Aktiven des FC 1911 in die Vorbereitung auf die zweite Saisonhälfte gestartet, aufgrund von Eis und Schnee auf den Plätzen leider zunächst nur in der Halle. Dabei gilt es die Grundlagen zu erarbeiten für eine Rückrunde die es in sich haben wird.
Rund zwei Drittel aller Mannschaften in der Bezirksliga kämpfen aufgrund der heuer verschärften Abstiegsregelung gegen den Abstieg. Nahezu alle Mannschaften davon, zumindest in der Kommunikation nach außen, in der Überzeugung sich in der Rückrunde zu steigern und dadurch den Klassenerhalt zu schaffen. Davon ist eine Mannschaft die unsere. So liegt doch die Nähe zur Abstiegszone über die spielfreie Zeit hinweg wie eine Laus über der Vereinsleber, ist doch die Erinnerung an den jahrelangen Abstiegskampf mit all seinen aufreibenden Momenten in den Köpfen vieler noch allgegenwärtig. Dass jedoch die Überzeugung es auch in dieser Saison wieder zu schaffen keine Kommunikationsblase sondern Realität ist, dafür gibt es mehrere Gründe.
Bereits im alten Jahr wurde damit begonnen viele Gespräche zu führen. Daraus zu entnehmen, dass keinem einzigen im Verein derzeit im Sinn steckt die aktuelle sportliche Situation auf die leichte Schulter zu nehmen. Der Fokus in den Köpfen ist da, die Körner die guten Vorsätze jedoch auch in den Beinen umsetzen zu können muss man sich allerdings nun in der Vorbereitung erst noch erarbeiten. Dazu sind zu etlichen Trainingseinheiten mannschaftsübergreifend insgesamt gleich 14 Testspiele geplant. Der Kader ist groß und insbesondere der Übergang von II. zu I. Mannschaft ist oft fließend, weshalb jeder einzelne Test wichtig ist um dann schließlich auch mit allen drei Teams erfolgreich zu sein.
Personell hofft man natürlich dass die in der Vorrunde teils schmerzlich vermissten Rückkehrer die Vorbereitung ohne Rückfälle absolvieren können und nicht durch neue Ausfälle ersetzt werden. Abgänge gibt es keine, während sich alle auf die zukünftigen Einsätze von Zugang und Rückkehrer Michael Beck freuen. Nach dessen langer Pause zuletzt aufgrund zweier Hüftoperationen gilt es bei ihm jedoch insbesondere auch auf das Thema Belastungssteuerung zu achten.
Viele Gespräche, viele Nägel mit Köpfen: So plant die aktuelle Führungsriege auch über die Saison hinaus die Geschicke des Vereins weiter in den Händen zu halten. Sehr erfreulich auch dass die Spitze des Tannenbaums im sportlichen Bereich, die Trainer Jörg Schreyeck, Daniel Bantle und Marius Klingenberg dem Verein über die Saison 2022/23 hinaus ebenfalls erhalten bleiben werden. Das noch im alten Jahr gesteckte Ziel der Vorstandsschaft, bereits in der Winterpause Kontinuität über die Saison hinaus zu verankern und insbesondere dadurch auch bei allen die Köpfe für eine anstrengende Rückrunde freizubekommen, ist damit erreicht. Packen wir’s an…
Rückblick
Das erste Halbjahr nach Anschluß der Fussballabteilung des SC Göggingen an den FC 1911 ist absolviert. Eine Neuausrichtung die im emotionalen und organisatorischen Bereich eine Erfolgsgeschichte ist. Was den sportlichen Bereich anbetrifft gilt es allerdings einen sachlichen Rückblick anzustellen.
Der Kader ist breit, so breit dass man zu keinem Wochenende Probleme hatte quantitativ drei Mannschaften ins Rennen zu schicken. Schaut man jedoch auf die Einsatzzeiten in der vermeintlichen Kaderspitze so wird deutlich, dass es ein Halbjahr war geprägt von enormen personellen Schwankungen. So haben aus verschiedenen aber vorrangig verletzungsbedingten Gründen Spieler wie Timmy Rauser, Julian Haberer und Jonas Wiedenmann nur knapp über die Hälfte der Spiele absolviert. Patrick Vogler, Jonas Back und Corbin Eisel nur die Hälfte oder gar weniger. Raphael Göggel, Armin Harsch und Turgut Balik standen in der Hinrunde quasi überhaupt nicht zur Verfügung. Vergleicht man diese Statistik mit anderen, vorallem besser platzierten Mannschaften in der Liga so ist in diesem Punkt die Diskrepanz enorm. Sicherlich eine Stellschraube die nur bedingt drehbar ist, was jedoch die Rückrunde anbetrifft hofft man diesbezüglich auf mehr Kontinuität.
Unsere I. Mannschaft stellt in der Bezirksliga nach dem Primus aus Uttenweiler mit 22 Gegentoren die zweitbeste Defensive der Liga und hat mit + 6 ein durchaus adrettes Torverhältnis aufzuweisen. Überträgt man dies jedoch auf die „nur“ 19 gesammelten Punkte und die damit verbundene Tatsache, dass man dadurch als Tabellenneunter quasi nur knapp über der Kante zur Abstiegszone steht so ergibt sich eine kapitale statistische Schieflage die eines unumstritten verdeutlicht: Es fehlt an der Effektivität! Alle fünf Siege wurden souverän eingefahren, gegen die aktuellen Top-Drei der Liga wurden sieben Punkte geholt während man von den restlichen elf allesamt engen Spielen, darunter vier Unentschieden, im Prinzip kein einziges für sich entscheiden konnte. 28 erzielte Treffer sind Ligamittelfeld, nur leider wurden die Treffer entsprechend schlecht verteilt, blieb man doch in gleich sechs Spielen gänzlich ohne eigenen Treffer.
In Sachen statistische Schieflage steht unsere II. Mannschaft der 1ten in nichts nach. Man ist hervorragender Tabellendritter - doch leider nur in der Heimtabelle. Auswärts hat man hingegen nur ein mageres Pünktchen ergattert, was in der Gesamtbilanz bei ausgeglichenem Torverhältnis Tabellenplatz neun bedeutet. Dass Auswärtsspiele im November in zum Beispiel Veringenstadt weniger kuschelig sind als jene mit ordentlich Support im Rücken in Hausen oder Göggingen ist kein Geheimnis, gilt es jedoch in der Rückrunde für solche Duelle im Kopf einfach mehr bereit zu sein. Schafft man es insgesamt im Kader wieder mehr personelle Kontinuität herzustellen, so profitiert davon natürlich auch die II. Mannschaft.
Das Premierenhalbjahr unserer 3ten kann man schlichtweg als gelungen bezeichnen. Die Trainingsbeteiligung wie Stimmung ist gut und die sportliche Bilanz positiv, daran gilt es im neuen Jahr anzuknüpfen.
Blickt man vorrangig auf die I. Mannschaft so ist die sportliche Lage durchaus mit angespannter Miene zu betrachten. Im Jahr einer verschärften Abstiegsregelung mit mindestens fünf und bis zu sieben Absteigern bedeutet die aktuelle Tabellensituation klar formuliert: Abstiegskampf, ein Schicksal welches man mit Zwei-Drittel der Liga teilt. Jeder im Verein weiß wie das geht und das große Ziel ist natürlich die Klasse zu halten. Dass das Potenzial dazu vorhanden ist dies zu schaffen ist unumstritten. Die zweite Wahrheit ist jedoch auch dass in der Wintervorbereitung und vor allem danach jeder eine Schippe drauflegen muss was auch für viele einzelne Spieler bedeutet, den eigenen Ansprüchen gerecht zu werden. Mangelnde Effektivität über 16 bisherige Saisonspiele hinweg ist kein Zufall, sondern die Brut ausbaufähiger Kraft, mangelnder Geilheit am Abend mit einem Sieg im Kreuz das Vereinsheim wackeln zu lassen und fehlender Frische im Kopf die eigene Stärke umzusetzen. Diese Tugenden gilt es schlichtweg sich in der Wintervorbereitung wieder zu erarbeiten. Das Gute an der spannenden, über den Winter eingefrorenen sportlichen Situation ist dass wohl keinem in den Sinn kommt, die Rückrundenvorbereitung nicht mit Vollgas anzugehen. Das Runterfahren, den Kopf frei von Fussball zu bekommen und über die Feiertage hinweg andere Dinge in den Geist einkehren zu lassen ist der erste Schritt dazu!
Bezirksliga Donau, 16. Spieltag
Samstag, 03.12.2022, 14:30 Uhr
FC 1911 - SV Hohentengen 0:3 (0:0)
Schulsportplatz am 19elf, Krauchenwies
Zuschauer: 220
0:1 Lukas Stützle (’50)
0:2 Kai Remensperger (’62)
0:3 Kai Remensperger (’90+2)
Die erste Halbzeit war ausgeglichen, die Gäste mit dem besseren Start, wir Hausherren mit leichtem Übergewicht vor der Pause. Nach dem Wechsel dann zwei Fifty-Fifty-Entscheidungen des ansonsten guten Schiedsrichters nicht zu unseren Gunsten: Die erste ermöglichte dem SVH die Führung durch einen abgefälschten Freistoß, die zweite quasi im Gegenzug führte trotz hörbarem Schlag gegen Julian Haberer nicht zum Elfmeter. Bitter, zumal die Gäste dann gut herausgespielt kurze Zeit später auf 0:2 erhöhten, während der FC 1911 auf der Gegenseite bis zum Schluß munter seine durchaus zahlreichen Torchancen allesamt versiebte. Der dritte Gegentreffer in der Nachspielzeit gegen eine entblößte Hintermannschaft dann nicht mehr der Rede wert. Im Fazit ein Spiel symptomatisch für diese Hinrunde: Ein Duell zweier im Prinzip gleichstarker Mannschaften die sich die gleiche Anzahl an guten Torchancen erspielten mit dem Resultat, dass es am Ende 0:3 für den Gegner steht. Endlich Winterpause!
Bezirksliga Donau, 15. Spieltag
Sonntag, 27.11.2022, 14:30 Uhr
FC 1911 - SG Öpfingen 1:2 (0:0)
Schulsportplatz am 19elf, Krauchenwies
Zuschauer: 150
0:1 Philipp Mall ('49)
0:2 Jonas Herde ('79)
1:2 Alexander Hoch ('86)
In Halbzeit eins eine ausgeglichene Partie zweier ebenbürtiger Mannschaften. Im zweiten Durchgang erwischten die Gäste den deutlich besseren Start, gingen in Führung, nach welcher unsere Jungs eine Zeit brauchten sich zu erholen. Torchancen danach auf beiden Seiten. Ärgerlich der zweite Gegentreffer, einen den der Linienrichter der Gäste mit sich ausmachen muss. Unsere Mannschaft kam dennoch nochmals zurück, doch der Ausgleich sollte nicht mehr gelingen.
Kreisliga B III, 13. Spieltag
Sonntag, 27.11.2022, 14:30 Uhr
FC 1911 II - FC Mengen II 0:0
Reserven 3:5 (2:0)
Rasenplatz, Göggingen
Zuschauer: 130
Gegen den Aufstiegsfavoriten zeigte unsere Elf eine starke Partie. Waren in der ersten Halbzeit die Spielanteile noch ausgeglichen, hatte man nach dem Wechsel sogar mehr vom Spiel. Tore sollten jedoch in einer insgesamt chancenarmen Partie nicht fallen.
Unserer 3ten war trotz zeitweiser Zwei-Tore-Führung kein Erfolgserlebnis vergönnt.
Bezirksliga Donau, 14. Spieltag
Samstag, 19.11.2022, 14:30 Uhr
SG Altshausen/Ebenweiler - FC 1911 1:1 (0:0)
Rasenplatz, Ebenweiler
Zuschauer: 200
1:0 Fabian Roth ('57)
1:1 Jörg Schreyeck ('88)
Ein Spiel ähnlich zur Vorwoche: In Halbzeit eins der FC 1911 überlegen und mit einem deutlichen Chancenplus, doch die Führung sollte nicht gelingen. Der zweite Durchgang dann geprägt von viel Kampf, Krampf und mal wieder einem Rückstand aus dem Nichts. Rot-Weiß danach von der Rolle, offensiv lief nichts mehr zusammen und der Gastgeber deshalb fortan sichtbar mit den Momentum auf seiner Seite. Doch die Moral stimmte und letztlich war die Rettung dann Chefsache - per Freistoß in der Winkel. Ein Remis dass uns dann auch mehr nutzt als dem Gegner, angesichts der mehr als angespannten Personalsituation soweit dann auch in Ordnung!
Kreisliga B III, 12. Spieltag
Sonntag, 13.11.2022, 14:30 Uhr
FC 1911 II - FC Blochingen 3:0 (0:0)
Reserven 4:1 (3:1)
Rasenplatz, Hausen a.A.
Zuschauer: 120
1:0 Daniel Burth ('53)
2:0 Daniel Burth ('57)
3:0 Florian Weidle ('87)
In der ersten Halbzeit tat man sich schwer gegen kampfstarke Gäste, eine bis dato ausgeglichene Partie. Ein Doppelschlag nach der Pause war dann der Büchsenöffner für eine überlegen geführte zweite Halbzeit und einen am Ende auch in der Höhe verdienten Sieg, wodurch man nun entspannt in die spielfreie Woche gehen kann.
Unsere 3te feierte ebenfalls einen ungefährdeten Heimsieg und bleibt damit in der Erfolgsspur.
Bezirksliga Donau, 13. Spieltag
Samstag, 12.11.2022, 14:30 Uhr
FC 1911 - SV Sigmaringen 1:1 (1:0)
Schulsportplatz am 19elf, Krauchenwies
Zuschauer: 300
1:0 Simon Kronenthaler ('25)
1:1 Daniel Abdulahad ('73)
Rote Karte für Fabian Obrusnik ('80/Notbremse)
Wohl niemand hätte noch lange über die zweite Halbzeit geredet, hätte unsere Mannschaft in einer haushoch überlegen geführten ersten Halbzeit bereits den Sack zugemacht. Doch so stand es nur 1:0, ehe nach dem Wechsel die Partie offener wurde. Die Gäste glichen aus, wehrten sich in der Schlußphase in Unterzahl mit Mann und Maus, während unserer Mannschaft wie so oft in dieser Saison in engen Spielen einfach der entscheidende Punch fehlte.
Kreisliga B III, 11. Spieltag
Sonntag, 06.11.2022, 14:30 Uhr
FV Veringenstadt - FC 1911 II 2:0 (1:0)
Reserven 1:5 (0:3)
Rasenplatz, Veringenstadt
Zuschauer: 60
1:0 Elias Stauß ('26)
2:0 Lukas Reiser ('88/FE)
Lieder konnte unsere 2te die starke Leistung der Vorwoche nicht bestätigen. Ein Abstimmungsfehler in der Defensive verursachte den Rückstand, wonach man dann mehrere Eins-gegen-Eins-Situationen vor dem gegnerischen Tor nicht zum Ausgleich nutzen konnte. Eine kuriose Elfmeterentscheidung kurz vor Schluß besiegelte dann die Niederlage.
Die Fahne hoch hält am Wochenende unsere 3te, die einen nie gefährdeten 5:1-Auswärtssieg einfuhr.
Bezirksliga Donau, 12. Spieltag
Sonntag, 06.11.2022, 14:30 Uhr
SG Rottenacker/Munderkingen - FC 1911 1:0 (1:0)
Rasenplatz, Munderkingen
Zuschauer: 150
1:0 Kevin Wehle ('7/FE)
Rote Karte für Timo Allgaier ('60/grobes Foulspiel)
Rote Karte für Corbin Eisel ('87/grobes Foulspiel)
Das Abbiegen in den Tabellennorden an der Kreuzung Punktgleichheit musste man am Ende leider den Gastgebern überlassen. Durch einen völlig unnötigen Foulelfmeter - der Gegenspieler lief an der Aussenlinie vom Tor weg - früh in Rückstand geraten entwickelte sich eine ausgeglichene erste Halbzeit, ein ständiges Auf und Ab. In Durchgang zwei versuchte man weiter alles, erspielte sich ein Übergewicht und hatte Chancen zum Ausgleich, doch gleich zwei Rote Karten - die erste zu hart die zweite vertretbar - machten das Unterfangen nicht einfacher. Einsatz in Ordnung, doch Niederlage und die beiden Platzverweise tun weh!
Kreisliga B III, 10. Spieltag
Sonntag, 30.10.2022, 15:00 Uhr
FC 1911 II - SV Hoßkirch 3:0 (0:0)
Reserven 0:6 (0:3)
Rasenplatz, Hausen a.A.
Zuschauer: 170
1:0 Jannik Kolpin ('51)
2:0 Florian Weidle ('60)
3:0 Matthias Ohmacht ('83)
Nach den Enttäuschungen der letzten Wochen unsere 2te wie verwandelt. Zwar hatten die Gäste die erste Torchance, danach jedoch erspielte sich unsere Mannschaft je länger die Partie dauerte immer mehr Übergewicht und münzte dieses dann in Halbzeit zwei auch in Tore um. Ein hoch verdienter Sieg, vorallem in Sachen Kampf und Einsatzbereitschaft jene Reaktion die man sich erwünscht hatte.
Die III. Mannschaft hatte es mit einem starken, unangefochtenen Tabellenführer zu tun und verlor trotz beherzter Gegenwehr deutlich.
Bezirksliga Donau, 11. Spieltag
Samstag, 29.10.2022, 14:30 Uhr
FC 1911 - FV Neufra 5:1 (3:0)
Schulsportplatz am 19elf, Krauchenwies
Zuschauer: 250
1:0 Simon Kronenthaler ('7)
2:0 Alexander Stärk ('9)
3:0 Julian Haberer ('43)
4:0 Eigentor ('59)
5:0 Tim Kremer ('69)
5:1 Mario Miller ('71)
Auch dank eines frühen Doppelschlags durften die Gäste zu keiner Zeit das Gefühl haben, dass es an diesem Nachmittag am 19elf was zu ernten gibt. Und tatsächlich unsere Mannschaft in allen Belangen deutlich überlegen, vorallem in der Zweikampfführung, bei allerdings ausbaufähiger Chancenverwertung. Ohne zu glänzen ein deutlicher Sieg, welchen es jetzt aber auch mal auswärts zu bestätigen gilt.
Kreisliga B III, 09. Spieltag
Sonntag, 23.10.2022, 15:00 Uhr
SV Eintracht Seekirch - FC 1911 II 2:1 (1:1)
Rasenplatz, Seekirch
Zuschauer: 40
0:1 Florian Weidle ('9)
1:1 Eigentor ('27)
2:1 Szilard Babanics ('62)
Gelb-Rote Karte für Furkan Balik ('90/Reklamieren)
Gelb-Rote Karte für Firat Arslan ('90+1/Reklamieren)
Unsere 2te kommt einfach nicht richtig in Tritt. Nach Führung kassierte man sehr unglückliche Gegentore und stand wieder einmal mit leeren Händen da.
Die III. Mannschaft hatte spielfrei.
Bezirksliga Donau, 10. Spieltag
Samstag, 22.10.2022, 15:00 Uhr
FC 1911 - SG Blönried/Ebersbach 1:1 (1:1)
Schulsportplatz am 19elf, Krauchenwies
Zuschauer: 300
0:1 Samuel Maier ('10)
1:1 Julian Haberer ('14)
Obwohl in Rückstand geraten zeigte unsere Mannschaft eine starke Anfangsphase, ehe sich die Spielanteile von der Pause dann anglichen. Im zweiten Durchgang eine kampfbetonte, offene Partie mit Chancen auf beiden Seiten. Da jedoch unsere Farben mehr und die klareren davon hatten nimmt man das Remis trotz guter Leistung eher zähneknirschend zur Kenntnis.
Kreisliga B III, 08. Spieltag
Sonntag, 16.10.2022, 15:00 Uhr
FC 1911 II - TSV Neufra 1:3 (0:3)
Reserven 4:0 (2:0)
Rasenplatz, Hausen a.A.
Zuschauer: 130
0:1 Nico Puma ('28)
0:2 Jannik Türk ('35)
0:3 Nico Puma ('41)
1:3 Daniel Bantle ('70)
Die Anfangsphase war ausgeglichen, ehe unsere Jungs vor der Halbzeit in eine schläfrige Viertelstunde einbogen in welcher die Gäste im Stile eines Tabellenführers eine Drei-Tore-Führung herausschossen. Nach dem Wechsel unsere Mannschaft wieder mit dem notwendigen Biss, doch mehr als ein Treffer gelang trotz vorhandener Chancen nicht mehr.
Die 3te feierte als einzigstes Team am Wochenende ein Erfolgserlebnis und siegte deutlich mit 4:0.
Bezirksliga Donau, 09. Spieltag
Sonntag, 16.10.2022, 15:00 Uhr
SG Altheim - FC 1911 3:0 (0:0)
Rasenplatz, Altheim
Zuschauer: 150
1:0 Martin Pfänder ('51/FE)
2:0 Robin Rech ('54)
3:0 Michael Fiderer ('83)
Eine ereignisarme erste Halbzeit mit einem gerechten Pausenstand. Nach Wiederanpfiff dann unsere Mannschaft welche die die entscheidenden einfachen Fehler machte und so dem Gegner einen Doppelschlag ermöglichte, von welchem man sich nicht wieder erholte. Die Euphorie nach dem letztwöchigen Kantersieg gegen einen wie zu erwarten kampfstarken Gegner wieder verpufft - schade!
Kreisliga B III, 07. Spieltag
Sonntag, 09.10.2022, 15:00 Uhr
SV Herbertingen - FC 1911 II 3:1 (2:1)
Reserven 1:1 (0:1)
Rasenplatz, Herbertingen
Zuschauer: 70
1:0 Fabian Baur ('20)
1:1 Matthias Ohmacht ('23)
2:1 Manuel Müller ('45)
3:1 Marvin Grimm ('57)
Unsere 2te zeigte kein gutes Spiel, viel Stückwerk und verlor deshalb verdient. Trotzdem hätte der Gegner nicht gewonnen hätte man nicht alle drei Gegentore durch individuelle Fehler verursacht. Als zehn Minuten vor Spielende ein Spieler der Gastgeber kollabierte und notärztliche Hilfe angefordert werden musste beschloss man gemeinsam die Partie nicht wieder aufzunehmen - das Ergebnis daher Nebensache.
Den Sieg vor Augen musste unsere 3te in der Nachspielzeit noch den Ausgleich per umstrittenen Handelfmeter schlucken - ärgerlich!
Bezirksliga Donau, 08. Spieltag
Samstag, 08.10.2022, 16:00 Uhr
FC 1911 - Spfr. Hundersingen 6:0 (3:0)
Schulsportplatz am 19elf, Krauchenwies
Zuschauer: 250
1:0 Julian Haberer ('24)
2:0 Julian Haberer ('40)
3:0 Simon Kronenthaler ('44)
Rote Karte für Uwe Buzengeiger ('45+2/Notbremse)
4:0 Julian Haberer ('53)
5:0 Alexander Stärk ('57)
6:0 Simon Kronenthaler ('64)
Die Anfangsphase war ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten. Als unseren Farben dann die Führung gelang Rot-Weiß fortan dann aber klar Herr im Haus. Man erspielte sich Chance um Chance und schraubte die Führung bis zur Halbzeit in die Höhe. Zudem noch in Unterzahl geraten waren die Gäste früh geschlagen, zumal unsere Mannen nach dem Wechsel umgehend nachlegten. Erst in der Schlußphase ließ man es auslaufen, wodurch das halbe Dutzend früh Bestand hatte. Ein starker Auftritt und das nächste Kapitel in Sachen Wundertüte...
Bezirksliga Donau, 07. Spieltag
Samstag, 01.10.2022, 17:00 Uhr
FV Bad Saulgau - FC 1911 1:0 (1:0)
Rasenplatz, Bad Saulgau
Zuschauer: 130
1:0 David Widmann ('44)
Gelb-Rote Karte für Jonas Back ('53/Foulspiel)
Gelb-Rote Karte für Ubeydullah Gündogdu ('90+3/Unsportlichkeit)
Unsere Mannschaft begann recht ordentlich, verfiel jedoch Mitte der ersten Halbzeit wieder in jene Passivität die zwangsläufig zu Gegentoren führt. So diesmal kurz vor der Pause, als man einen Standard am langen Pfosten schlecht bzw. garnicht verteidigte. Der zweite Durchgang war dann geprägt von viel Hauruck und einem Schiedsrichter, der bei der Beurteilung vieler Situationen schlichtweg in seiner eigenen Welt zuhause war. Deutlich aggressiver als in der ersten Spielhälfte versuchte man in Unterzahl zwar nochmals alles, doch der Ausgleich sollte trotz vorhandener Chancen nicht mehr gelingen. Eine unnötige Niederlage und aufgrund der Begleitumstände ein schwer verdaulicher Nachmittag. Abhaken, an den Stellschrauben die man beeinflussen kann drehen und es kommende Woche wieder besser machen...
Kreisliga B III, 05. Spieltag
Sonntag, 25.09.2022, 15:00 Uhr
SV Ölkofen - FC 1911 II 2:2 (2:0)
Reserven 2:0 (2:0)
Rasenplatz, Ölkofen
Zuschauer: 70
1:0 Philipp Sugg ('15)
2:0 Edin Fehratovic ('24)
2:1 Franz Dufner ('55)
2:2 Matthias Ohmacht ('81)
Nach katastrophalem Beginn und einem frühen Zwei-Tore-Rückstand brauchte unsere Mannschaft rund eine halbe Stunde um in der Partie anzukommen. Endlich angekommen hatte man dann deutlich mehr vom Spiel, etliche Tormöglichkeiten und kam dadurch auch noch zum Ausgleich. Gute Moral, doch der betriebene Chancenwucher vor allem in Halbzeit zwei läßt das Remis wie eine Niederlage anfühlen.
Die 3te erwischte keinen guten Tag und verlor verdient mit 2:0.
Bezirksliga Donau, 06. Spieltag
Samstag, 24.09.2022, 16:00 Uhr
FC 1911 - FV Bad Schussenried 3:1 (1:1)
Schulsportplatz am 19elf, Krauchenwies
Zuschauer: 250
1:0 Simon Kronenthaler ('2)
1:1 Sebastian Bonelli ('22)
2:1 Simon Kronenthaler ('70)
3:1 Alexander Stärk ('90)
Die erneut vielen Zuschauer sahen eine temporeiche erste Halbzeit, ein ständiges Auf und Ab mit zwei schönen Toren und einem leistungsgerechten Pausenstand. Um so länger die Partie dauerte desto mehr erspielten sich unsere Jungs jedoch ein Übergewicht. Die Führung durch eine absolute Willensleistung von Simon Kronenthaler, der im Nachlaufen einen Schuss des Torwarts ins Netz blockte, daher verdient. Quasi mit dem Schlusspfiff belohnte sich Alexander Stärk für seine starke Leistung mit dem dritten Tor selbst und sorgte für den Endstand. Nach Heimspiel-Magerkost zuletzt diesmal ein starker Auftritt - es geht in die richtige Richtung!
Hier auf Staige-TV anschauen: HIGHLIGHTS
Kreisliga B III, 04. Spieltag
Sonntag, 18.09.2022, 15:00 Uhr
FC 1911 II - SG Weithart/Rulfingen 0:2 (0:1)
Reserven 2:2 (1:1)
Rasenplatz, Hausen a.A.
Zuschauer: 150
0:1 Mike Senft ('11)
Ruben Siegel hält FE ('54)
Gelb-Rote Karte für Firat Arslan ('56/Reklamieren)
0:2 Mike Senft ('69)
Früh in Rückstand geraten gelang es unserer Mannschaft kaum offensive Akzente zu setzen. Auch nicht in Halbzeit zwei, als man sich zudem noch einen unnötigen Platzverweis und kurz darauf den zweiten Gegentreffer einfing. Ein verdienter Sieg für die Gäste, lief doch bei unseren Jungs anders als zuletzt kaum etwas zusammen.
Die 3te lieferte sich mit dem Gegner eine unterhaltsame wie spannenden Partie mit schönen Toren und einem am Ende gerechten Resultat.
Bezirksliga Donau, 05. Spieltag
Sonntag, 18.09.2022, 15:00 Uhr
SG Hettingen/Inneringen - FC 1911 0:3 (0:0)
Rasenplatz, Hettingen
Zuschauer: 100
0:1 Jonas Back ('52)
0:2 Jonas Back ('80)
0:3 Simon Kronenthaler ('90+2)
In der ersten Halbzeit viel Kampf auf beiden Seiten und kaum Torchancen, entsprechend torlos. Als Büchsenöffner in Durchgang zwei erwies sich letztlich die Einwechslung von Jonas Back. Mit dem ersten Kontakt die Führung erzielt legte er bei Anbruch der Schlußviertelstunde nach feiner Einzelleistung den zweien Treffer nach, ehe Patrick Vogler in der Nachspielzeit den Torwart umkurvt auf Simon Kronenthaler flankte und dieser zum Endstand einköpfte. Spielerisch kein Leckerbissen, kämpferisch jedoch der Auftritt den sich alle gewünscht haben - nur so geht's!
Kreisliga B III, 03. Spieltag
Sonntag, 11.09.2022, 15:00 Uhr
FC 1911 II - TSV Mägerkingen 4:0 (2:0)
Reserven 2:1 (0:0)
Rasenplatz, Hausen a.A.
Zuschauer: 120
1:0 Matteo Pasqua ('4)
2:0 Franz Dufner ('35)
Rote Karte für Manuel Frank ('35/grobes Foulspiel)
3:0 Marius Frank ('75)
4:0 Marco Emminger ('88)
Kontrastprogramm zum Samstagabend am Sonntag in Hausen: So zeigte unsere 2te eine bärenstarke erste Halbzeit und führte verdient. Zwar ließ man im zweiten Durchgang in Überzahl etwas schleifen, doch der deutliche Sieg geriet nie in Gefahr. Eine starke Leistung an welche es die kommenden Spiel anzuknüpfen gilt!
Zweiter Sieg im dritten Spiel auch für unsere 3te - weiter so!
Bezirksliga Donau, 04. Spieltag
Samstag, 10.09.2022, 16:00 Uhr
FC 1911 - FC Laiz 0:2 (0:0)
Schulsportplatz am 19elf, Krauchenwies
Zuschauer: 300
0:1 Sercan Özen ('71)
0:2 Maximilian Maier ('90)
Lange war es ein typisches 0:0-Spiel. Beide Teams neutralisierten sich im Mittelfeld, Torraumszenen gab es nur wenige. Leider war es wie so oft in letzter Zeit unsere Mannschaft jene die letztendlich die entscheidenden Fehler machte. Das 0:1 entstand unmittelbar nach Freistoß in der eigenen Hälfte, den zweiten Treffer per Konter leitete man quasi mit einem eigenen Eckball ein. In den entschiedenen Situationen konsequenter und insgesamt bissiger, deshalb geht der Sieg für die Gäste in Ordnung. Das zweite Heimspiel und das zweite Mal ließen sich unsere Jungs von einem Aufsteiger den Schneid abkaufen - unbefriedigend!
Bezirkspokal
Mittwoch, 07.09.2022, 19:00 Uhr, 03. Runde
SG Ertingen/Binzwangen - FC 1911 4:1 (2:1)
Donnerstag, 01.09.2022, 18:30 Uhr, 02. Runde
TSV Sigmaringendorf/Laucherthal - FC 1911 2:3 (0:2)
Sonntag, 14.08.2022, 15:00 Uhr, 01. Runde
SV Hoßkirch - FC 1911 0:3 (W)
FC 1911 II - SG Hettingen/Inneringe 2:3 (1:3)
Kreisliga B III, 02. Spieltag
Sonntag, 04.09.2022, 15:00 Uhr
FC 1911 II - SG Altshausen/Ebenweiler II
Reserven 0:3 (0:2)
Rasenplatz, Hausen a.A.
Zuschauer: 110
1:0 Simeon Bohner ('5)
In der ersten Halbzeit unsere 2te eindeutig Herr im Haus, verpasste es jedoch die frühe Führung nachhaltig auszubauen. So wurde das Spiel in der Schlußphase nochmals unnötig spannend, fand jedoch trotz einer Megachance für die Gäste in der Nachspielzeit einen insgesamt verdienten Sieger.
Etwas das Toreschießen vergessen hat auch unsere 3te, weshalb am Ende eine deutliche Niederlage stand obwohl Torchancen genügend vorhanden waren um das Spiel spannender zu machen.
Bezirksliga Donau, 03. Spieltag
Sonntag, 04.09.2022, 15:00 Uhr
SV Uttenweiler - FC 1911 2:2 (2:1)
Rasenplatz, Uttenweiler
Zuschauer: 150
1:0 Pascal Volz ('13)
2:0 Pascal Volz ('15)
2:1 Simon Kronenthaler ('41)
Gelb-Rote Karte für Felix Kötzle ('65/Unsportlichkeit)
2:2 Simon Kronenthaler ('78)
Zu Beginn der Partie unsere Jungs nicht auf der Höhe und folglich auch früh mit zwei Toren in Rückstand. Im mittleren Spieldrittel kippte jedoch das Spiel zunehmend, wodurch bei Anbruch der Schlußviertelstunde in Überzahl auch der Ausgleich gelang. Moral gezeigt und deshalb ein hochverdienter Punktgewinn, zumal man mit dem Schlusspfiff sogar noch den Siegtreffer auch dem Fuß hatte.
Kreisliga B III, 01. Spieltag
Sonntag, 28.08.2022, 15:00 Uhr
FC Mengen II - FC 1911 II 2:0 (1:0)
Reserven 0:1 (0:1)
Rasenplatz, Mengen
Zuschauer: 90
1:0 Jannik Schneider ('35/FE)
2:0 Frank Dehne ('59)
Gegen stark aufgestellte Gastgeber hielt unsere Mannschaft über weite Strecken gut mit, geriet jedoch kurz vor der Pause durch einen umstrittenen Foulelfmeter auf die Verliererstraße. Möchte man gegen so einen Gegner was holen sind allerseits einhundert Prozent gefragt, welche es die nächsten Spiele herauszuholen gilt.
Am besten machte es am Sonntag unsere 3te: Hoch verdienter Sieg durch ein Tor von Simon Roth Mitte der ersten Halbzeit. Weiter so!
Bezirksliga Donau, 02. Spieltag
Sonntag, 28.08.2022, 16:00 Uhr
FC 1911 - SG Ertingen/Binzwangen 0:1 (0:0)
Schulspotzplatz, Krauchenwies | StaigeTV
Zuschauer: 300
0:1 Johannes Jäggle ('55)
Eine Mannschaft und ihre zwei Gesichter. Ohne die engagierte und sortierte Leistung des Gegners schmälern zu wollen schwer zu erklären, warum unsere Mannschaft nach dem starken Saisonauftakt nun im ersten Heimspiel vor prächtiger Kulisse so einen in der Defensive schlampigen, in der Offensive ideenarmen und im Kollektiv mutlosen wie zweikampfschwachen Auftritt hinlegte. Sicherlich hätte die Partie mit mehr Spielglück vor dem Gegentor in eine andere Richtung gehen und in der Schlußphase noch kippen können, doch im Zeitraum dazwischen verdienten sich die Gäste den Sieg. Aufarbeitung ist angesagt!
Bezirksliga Donau, 01. Spieltag
Samstag, 20.08.2022, 17:00 Uhr
SV Hohentengen - FC 1911 2:5 (1:4)
Rasenplatz, Hohentengen
Zuschauer: 350
0:1 Julian Haberer (‘1)
0:2 Tim Kremer (‘5)
0:3 Julian Haberer (‘8)
0:4 Timmy Rauser (‘22)
1:4 Wolfgang Birkler (‘45)
2:4 Lukas Stützle (‘52)
2:5 Patrick Vogler (‘64)
Bereits nach wenigen Minuten war jedem klar in welche Richtung die Party an diesem Abend gehen wird. Gnadenlos effizient führten unsere Jungs früh mit 0:3, ließen danach jedoch vermehrt Torchancen liegen. Die Gastgeber steckten allerdings nie auf und reagierten zunehmend mit Zweikampfhärte, wodurch unsere Elf nach der Pause kurzzeitig außer Tritt geriet und der Vorsprung zwischenzeitlich auf zwei Tore schrumpfte. Der fünfte Treffer setzte jedoch den Come-Back-Ambitionen ein Ende und die Sonnabendmesse in der Göge vor vielen mitgereisten Gästefans war gelesen. Eine in allen Teilen und Belangen hervorragende Mannschaftsleistung und ein auch in der Höhe verdienter Auswärtssieg!
Testspiele Saisonvorbereitung
Mittwoch, 13.07.2022, 19:30 Uhr
FC Ostrach - FC 1911 1:1 (0:1) | Spielinfo
Samstag, 16.07.2022, 16:00 Uhr
TSV Aach-Linz - FC 1911 4:3 (4:1) | Spielinfo
Sonntag, 17.07.2022, 11:00 Uhr in Hausen
FC 1911 II - TSV Sigmaringendorf/Laucherthal 0:7 (0:2) | Spielinfo
Samstag, 23.07.2022 in Hausen
14:00 Uhr: FC 1911 II - SG Herdwangen/Großschönach 1:1 (1:0) | Spielinfo
16:00 Uhr: FC 1911 - FC Onstmettingen 13:0 (4:0) | Spielinfo
Donnerstag, 28.07.2022, 20:30 Uhr, Späh-Cup in Scheer
SV Hohentengen - FC 1911 0:0 (Wertung nach Abbruch wegen Gewitters)
Freitag, 28.07.2022, 19:30 Uhr
TSV Straßberg II - FC 1911 II 0:2 | Spielinfo
Samstag, 30.07.2022, Späh-Cup in Scheer
11:55 Uhr: TSV Sigmaringendorf/Laucherthal - FC 1911 1:2 (1:1)
15:40 Uhr: FV Fulgenstadt - FC 1911 0:1 (0:1)
Sonntag, 31.07.2022, Späh-Cup in Scheer
12:30 Uhr, Halbfinale: FC 1911 - FC Laiz 3:0 (1:0)
16:45 Uhr, Finale: FC 1911 - SV Bingen/Hitzkofen 3:0 (0:0)
Samstag, 06.08.2022
15:00 Uhr: TSV Benzingen - FC 1911 II 3:2 (1:1) | Spielinfo | Staige-TV
17:00 Uhr: Spfr. Bitz - FC 1911 7:4 (3:2) | Spielinfo
Dienstag, 16.08.2022, 19:00 Uhr in Vilsingen
FC Inzigkofen/Vilsingen/Engelswies 99 - FC 1911 II 7:1 (3:0) | Spielinfo
Mittwoch, 17.08.2022, 19:00 Uhr in Vilsingen
FC Inzigkofen/Vilsingen/Engelswies 99 II - FC 1911 III 7:0 (1:0) | Spielinfo
Freitag, 19.08.2022, 19:00 Uhr
SV Denkingen II - FC 1911 II 5:1 (2:1) | Spielinfo
Saison 2021/22
Saisonrückblick
Am 11. Juli haben beide aktiven Mannschaften die Saison mit Siegen beendet. Während die II. Mannschaft dadurch die Saison auf Platz zwölf beendet, läuft die I. Mannschaft durch einen deutlichen 5:1-Abschlußsieg gegen Meister und Pokalsieger TSG Ehingen auf Platz sieben ein. Insgesamt fällt das Fazit der Saison positiv aus…
Mit 53 Punkten hat man gemessen an der Ausbeute die beste Bezirksligasaison seit dem Abstieg aus der Landesliga im Jahr 2012 absolviert. Nach etlichen Jahren im Abstiegskampf hat der Verein sich sportlich stabilisiert. Verantwortlich dafür sind sicherlich die zwei Säulen aus funktionierendem Trainerteam und einer sehr loyalen Mannschaft jungen Durchschnittsalters die man weiterentwickeln konnte. Umso schöner deshalb dass mit Jörg Schreyeck der Boss an Bord sowie die Mannschaft nahezu vollständig zusammenbleibt.
Will man ein Haar in der Suppe suchen dann ist sicherlich der Umstand der zu früh aufgekommenen Selbstzufriedenheit zu kritisieren. Lange wähnte man sich unter den ersten fünf in der Tabelle, nach drei Siegen zum Rückrundenauftakt sogar noch mit Kontakt zur Tabellenspitze. Spiele wie in Hundersingen zeigten jedoch dass nicht alle bereit waren das letzte Quäntchen Geilheit rauszuquetschen, entsprechend die Rückrunde zum Auf und Ab wurde. Allein schon die Tatsache, dass man gegen alle am Ende in der Tabelle besser platzierten Teams gepunktet hat zeigt, dass mit dieser Mannschaft noch mehr drin ist, vorausgesetzt man kann die wankelmütigen Tugenden in der nächsten Saison ausmerzen.
Eine schwere Saison liegt hinter der II. Mannschaft. Einmal mehr wurde deutlich, dass der vollzogene Staffelwechsel weg von den Reserveteams der Bezirksligisten hin zu überwiegend I. Mannschaften eine große sportliche Herausforderung ist. Neben den zum Teil hohen sportlichen Hürden war es eine Mammutaufgabe den Kader zusammenzuhalten. Gelingen konnte dies nur durch die Reaktivierung etlicher früherer Jugendspieler, wodurch man heuer insgesamt 57(!) Spieler einsetzte. Deshalb für den Allerletzten erkenntlich, dass eine zukünftige Neuordnung der Vereinsstruktur in der Gemeinde für den sportlichen Fortbestand der II. Mannschaft unabdingbar ist.
Durch den Anschluß der Abteilung Fussball des SC Göggingen, welche auf der Generalversammlung am 1. Juli vollzogen wird, werden gespart mit davon unabhängigen Personalentscheidungen wichtige Weichen für die Zukunft gestellt. Es wächst zusammen was im Jugendbereich schon bereits seit über zwanzig Jahren zusammengehört, nun jedoch im Aktivenbereich einfach nicht mehr aufgesplittet wird. Es wird eine Erfolgsgeschichte werden, an deren Grundlagen derzeit hart gearbeitet wird. Wir freuen uns alle auf die kommende Saison!
Bezirksliga Donau, 34. Spieltag
Samstag, 11.06.2022, 17:00 Uhr
FC 1911 - TSG Ehingen 5:1 (3:0)
Schulsportplatz am 19elf, Krauchenwies
Zuschauer: 200
1:0 Julian Haberer ('18)
2:0 Julian Haberer ('30)
3:0 Armin Harsch ('41)
3:1 Sascha Wasser ('52)
4:1 Eigentor ('64)
5:1 Patrick Vogler ('71)
Unter Saison am letzten Spieltag ausklingen lassen verstanden unsere Jungs im Gegensatz zum Double-Sieger etwas anderes, entsprechend es im Kästen der Gäste ingesamt viel Mal mehr klingelte. In allen drei Halbzeiten ein gelungener Saisonabschluss!
Spielhighlights anschauen auf: SOCCERWATCH
Kreisliga B III, 30. Spieltag
Samstag, 11.06.2022, 15:00 Uhr
SV Herbertingen - FC 1911 II 2:4 (1:3)
Rasenplatz, Herbertingen
Zuschauer: 40
0:1 Marco Emminger ('1)
1:1 David Welik ('4)
1:2 Matteo Pasqua ('20)
1:3 Furkan Balik ('25)
1:4 Ardijan Butic ('70)
2:4 Fabian Baur ('71)
Mit zwei Siegen zum Saisonende schließt unsere II. Mannschaft eine schwierige Saison auf Platz zwölf ab. Die letzten Monate waren geprägt von sehr viel Personalrotation und etlichen Rückschlägen, welchen man jedoch durch gute Kameradschaft trotzte und nun gemeinsam mit der 1ten einen gelungenen Rundenabschluß feiern konnte...
Bezirksliga Donau, 33. Spieltag
Samstag, 04.06.2022, 15:00 Uhr
SG Altheim - FC 1911 2:1 (0:1)
Rasenplatz, Altheim
Zuschauer: 150
0:1 Tim Kremer ('8)
Rote Karte Kenneth Leitko ('27/Notbremse)
1:1 Florian Madl ('59)
Philipp Harsch hält HE ('84)
2:1 Jens Stimpfle ('90+3)
Kreisliga B III, 29. Spieltag
Samstag, 04.06.2022, 17:00 Uhr
FC 1911 II - TSV Neufra 4:1 (3:0)
Rasenplatz, Hausen a.A.
Zuschauer: 90
1:0 Corbin Eisel ('6)
2:0 Julius Frank ('8)
3:0 Corbin Eisel ('18)
Gelb-Rote Karte Marius Frank ('43/Reklamieren)
4:0 Corbin Eisel ('46)
4:1 Jannik Türk ('81)
Kreisliga B III, 28. Spieltag
Sonntag, 29.05.2022, 15:00 Uhr
FC Blochingen - FC 1911 II 4:1 (1:1)
Rasenplatz, Blochingen
Zuschauer: 60
0:1 Matteo Pasqua ('12)
1:1 Marcel Halder ('39)
2:1 Christoph Baumgärtner ('68)
3:1 Eigentor ('72)
4:1 Marcel Halder ('86)
Unsere Mannschaft ließ im ersten Durchgang zu viele Torchancen liegen und geriet dadurch Mitte der zweiten Halbzeit auf die Verliererstraße. Ein Spiel als Spiegelbild der bisherigen Saison.
Bezirksliga Donau, 32. Spieltag
Samstag, 28.05.2022, 16:00 Uhr
FC 1911 - FV Bad Saulgau 2:1 (1:1)
Schulsportplatz am 19elf, Krauchenwies
Zuschauer: 150
1:0 Julian Haberer ('28)
1:1 David Striegel ('34)
2:1 Patrick Vogler ('77)
David Striegel verschießt FE ('90+2)
Ein durchweg ausgeglichenes Fussballspiel mit einem am Ende glücklichen Sieger, da die Gäste in der Nachspielzeit noch einen Foulelfmeter an die Latte setzten. Gratulation an unsere Jungs zum Knacken der 50-Punkte-Marke!
Bezirksliga Donau, 31. Spieltag
Sonntag, 22.05.2022, 15:00 Uhr
SV Hohentengen - FC 1911 3:2 (2:1)
Rasenplatz, Hohentengen
Zuschauer: 200
1:0 Lukas Stützle ('38)
1:1 Jonas Back ('41)
2:1 Lukas Stützle ('43)
2:2 Jonas Back ('65)
3:2 Fabian Beckert ('68)
Nach ruhiger Anfangsphase ein munteres Auf und Ab, beiderseits geführt ohne die letzte Verbissenheit. Dabei wir Gäste mit insgesamt mehr und den qualitativ besseren Torchancen, weshalb man den Heimsieg als durchaus glücklich bezeichnen kann. Eine gute Leistung unserer Jungs, leider ohne zählbare Belohnung!
Kreisliga B III, 27. Spieltag
Sonntag, 22.05.2022, 15:00 Uhr
FC 1911 II - SV Fleischwangen abgesagt!
Rasenplatz, Hausen a.A.
Bezirksliga Donau, 25. Spieltag
Donnerstag, 19.05.2022, 19:00 Uhr
FC 1911 - FV Neufra 4:2 (2:1)
Schulsportplatz am 19elf, Krauchenwies
Zuschauer: 170
1:0 Jonas Back ('4)
2:0 Jörg Schreyeck ('35/FE)
2:1 Frank Ströbele ('43)
3:1 Julian Haberer ('50)
3:2 Fabian Brehm ('73)
4:2 Julian Haberer ('82)
In Halbzeit eins Rot-Weiß eindeutig Herr im Haus. So hätten sich die Gäste über ein halbes Dutzend nicht beschweren dürfen, trafen unsere Jungs abgesehen von weiteren Großchancen doch gleich drei Mal Aluminium. Dem Wucher geschuldet blieb der Gegner jeodch unnötig lange im Spiel. Auch in der zweiten Halbzeit, in welcher die Partie zwar etwas verflachte, jedoch am Ende einen hochverdienten Sieger hervorbrachte.
Bezirksliga Donau, 30. Spieltag
Freitag, 13.05.2022, 19:00 Uhr
FC 1911 - SG SC Blönried/SV Ebersbach 1:3 (1:3)
Schulsportplatz am 19elf, Krauchenwies
Zuschauer: 270
0:1 Samuel Maier ('16)
0:2 Lorenz Weiß ('28/FE)
Aaron Güggel verschießt FE ('36)
1:2 Jörg Schreyeck ('38)
1:3 Samuel Maier ('43)
Ein sehenswertes Bezirksligaspiel welches hätte auch 6:6 ausgehen können. Beide Teams ließen etliche Großchancen liegen, die Gäste leider zwei weniger davon und deshalb geht der Sieg aufgrund der besseren Effektivität auch in Ordnung.
Kreisliga B III, 21. Spieltag
Donnerstag, 12.05.2022, 18:30 Uhr
FV Veringenstadt - FC 1911 II 3:1 (2:1)
Rasenplatz, Veringenstadt
Zuschauer: 60
0:1 Patrick Häberle ('23)
1:1 Inan Saganci ('32)
2:1 Elias Stauß ('45+1)
3:1 Lukas Reiser ('50)
Der Beginn unserer Jungs ordentlich, deshalb auch die Führung. Danach kippte die Partie, auch unter Mithilfe des Schiedsrichters. Das dritte Gegentor unmittelbar nach der Pause nach haarsträubendem Abwehrverhalten war bereits die Vorentscheidung, da die Gastgeber fortan schlichtweg konsequenter und unkomplizierter agierten und sich so den Sieg im Nachhinein auch verdienten.
Kreisliga B III, 25. Spieltag
Sonntag, 08.05.2022, 13:15 Uhr
SG FV Spfr. Altshausen/SV Ebenweiler II - FC 1911 II 2:1 (1:0)
Rasenplatz, Altshausen
Zuschauer: 50
1:0 Thomas Kring ('17)
1:1 Turgut Balik ('49)
2:1 Matthias Butz ('82/FE)
Ein sehr unglücklicher Spielausgang, verweigerte der Schiedsrichter doch gleich mehreren Toren strittig die Anerkennung. Ohne Spielglück den Auswärtssieg nur vor Augen, sorgte dann ein berechtigter Foulelfmeter letztendlich kurz vor Spielende sogar noch für eine Niederlage.
Kreisliga B III, 24. Spieltag
Sonntag, 01.05.2022, 15:00 Uhr
FC 1911 II - SV Bingen/Hitzkofen 0:6 (0:2)
Rasenplatz, Hausen a.A.
Zuschauer: 140
0:1 Tim Schneider ('40)
0:2 Robin Bednarek ('42)
0:3 Philipp Schneider ('48)
0:4 Tim Schneider ('57)
0:5 Stefan Senfle ('64)
0:6 Michel Kemnitz ('85)
Über weite Strecken der ersten Halbzeit hielten unsere Jungs mit dem Tabellenführer gut mit, ehe der Bann dann trotzdem brach. Durch gnadenlose Effizienz schraubten die Gäste in Halbzeit zwei das Ergebnis dann in die Höhe, gemessen an den Spielanteilen sicherlich um zwei bis drei Tore zu hoch.
Bezirksliga Donau, 28. Spieltag
Samstag, 30.04.2022, 18:00 Uhr
SV Langenenslingen - FC 1911 1:4 (0:1)
Rasenplatz, Langenenslingen
Zuschauer: 100
0:1 Raphael Göggel ('21)
0:2 Leon Holzbock ('54)
0:3 Patrick Vogler ('66)
Rote Karte Jörg-Florian Rudolph ('69/Notbremse)
0:4 Matteo Pasqua ('72)
1:4 Marco Stehle ('87)
Ein deutliches Ergebnis im Duell zweier ersatzgeschwächter Mannschaften in welchem unsere Jungs keineswegs immer konzentriert und zielstrebig agierten. Entsprechend blieb das Tabellenschlußlicht relativ lange im Spiel, ehe Mitte der zweiten Halbzeit dann doch die Rollen klar verteilt wurden. Seit längerer Zeit mal wieder ein Auswärtsdreier - alles gut!
Kreisliga B III, 16. Spieltag
Mittwoch, 27.04.2022, 18:30 Uhr
FC 1911 II - SV Ölkofen 7:2 (3:1)
Rasenplatz, Hausen a.A.
Zuschauer: 110
0:1 Simon Thiel ('34)
1:1 Julius Frank ('38)
2:1 Matteo Pasqua ('41/FE)
3:1 Firat Arslan ('45)
4:1 Turgut Balik ('62)
5:1 Trugut Balik ('69)
5:2 Simon Thiel ('76)
6:2 Matteo Pasqua ('79)
7:2 Ardijan Butic ('88/FE)
Nach zerfahrenem Beginn gewannen unsere Jungs gegen Ende der ersten Halbzeit mehr und mehr die Oberhand und münzten die Überlegenheit fortan dann regelmäßig in teils schon herausgespielte Tore um. Ein gelungener Abend!
Bezirksliga Donau, 27. Spieltag
Samstag, 23.04.2022, 17:00 Uhr
FC 1911 - SV Uttenweiler 1:1 (1:1)
Schulsportplatz am 19elf, Krauchenwies
Zuschauer: 180
1:0 Aaron Göggel ('4/FE)
1:1 Pascal Volz ('12/FE)
Gelb-Rote Karte Tim Kremer ('87/Ballwegschlagen)
In einem guten und zunächst ausgeglichenen Bezirksligaspiel hatten in Durchgang eins beide Teams mehrere Offensivaktionen um für einen torreicheren Zwischenstand zu sorgen. Nach dem Wechsel dann allerdings unsere Mannschaft eindeutig tonangebend. Leider verzweifelte man zunehmend an der schlechten Chancenverwertung und den Abseitsentscheidungen des Schiedsrichters, wodurch die Gäste aufgrund der zweiten Hälfte einen schmeichelhaften Punkt entführen durften. Ein gute Leistung unserer Jungs!
Zusammenfassung anschauen auf: SOCCERWATCH
Kreisliga B III, 23. Spieltag
Freitag, 22.04.2022, 18:30 Uhr
SG SV Schmeien/SV Sigmaringen II/FC Laiz II - FC 1911 II 2:1 (2:1)
Rasenplatz, Unterschmeien
Zuschauer: 120
0:1 Patrick Häberle ('22)
1:1 Sven Beck ('26)
2:1 Laurentiu-Costinel Prundeanu ('45+1)
Ausgeglichenes und spannendes Spiel mit dem besseren Ende für die Gastgeber. Chancen unsererseits waren vorhanden um mindestens einen Punkt mitzunehmen - schade!
Kreisliga B III, 14. Spieltag
Montag, 18.04.2022, 15:00 Uhr
TSV Neufra - FC 1911 II 3:0 (0:0)
Rasenplatz, Neufra
Zuschauer: 60
1:0 Nico Puma ('55)
2:0 Martin Herrmann ('66)
3:0 Vincenzo Bruno ('80)
Abermals eine engagierte Leistung, wodurch man dem Gegner in der ersten Halbzeit auf Augenhöhe begegnete. Leider agierte man in der Offensive zu harmlos, wodurch man nach dem Rückstand nicht mehr die Mittel hatte sich aufzubäumen.
Bezirksliga Donau, 18. Spieltag
Montag, 18.04.2022, 15:00 Uhr
SG TSV Rottenacker/VfL Munderkingen - FC 1911 4:0 (2:0)
Rasenplatz, Rottenacker
Zuschauer: 150
1:0 Julian Teßmann ('12)
2:0 Lukas Ottenbreit ('13)
3:0 Lukas Ottenbreit ('68)
4:0 Julian Teßmann ('90+1)
Die bislang höchste Saisonniederlage welche so nicht zustande gekommen wäre, hätte man von dem halben Dutzend ebenfalls vorhandener Großchancen auch einen Teil genutzt. So aber ließt sich das Ergebnis deutlich, schlichtweg weil unserer Mannschaft wie zuletzt auch in diesem Spiel die Effektivität in der Offensive fehlte sowie grundsätzlich aktuell die Kaderbreite nicht ausreicht, um auch nach Rückschlägen wieder zurückzukommen.
Kreisliga B III, 15. Spieltag
Donnerstag, 14.04.2022, 18:15 Uhr
FC 1911 II - SV Herbertingen 4:3 (1:2)
Rasenplatz, Hausen a.A.
Zuschauer: 140
0:1 Christian Weiß ('6)
0:2 David Welik ('17)
1:2 Turgut Balik ('23)
2:2 Turgut Balik ('51)
2:3 Fabian Baur ('53)
3:3 Turgut Balik ('57)
4:3 Marius Frank ('72)
Ein wilder Ritt mit katastrophalem Beginn. Mehrmals musste Come-Backer Turgut Balik das Come-Back im Spiel einleiten, ehe Marius Frank per Freistoß doch noch auf Drei Punkte stellte. Ein herrlicher Frühlingsabend vor gut gelaunter Kulisse mit Happy-End!
Bezirksliga Donau, 26. Spieltag
Sonntag, 10.04.2022, 15:00 Uhr
SG Öpfingen - FC 1911 2:1 (1:0)
Rasenplatz, Öpfingen
Zuschauer: 120
1:0 Philipp Mall ('21/FE)
1:1 Julian Haberer ('63)
2:1 Andre Braig ('78)
Recht gut im Spiel musste man Mitte der ersten Halbzeit ein Tor durch einen sehr diskutablen Foulelfmeter schlucken, wonach man etwas den Faden verlor. Nach dem Wechsel wieder besser in Tritt konterte man mit dem Ausgleich, ehe die Gastgeber nach einem Eckball bei Anbruch der Schlußviertelstunde die Partie dann doch noch zu Ihren Gunsten entschieden. Ein Remis wäre wohl das gerichtete Ergebnis gewesen.
Kreisliga B III, 22. Spieltag
Sonntag, 10.04.2022, 15:00 Uhr
FC 1911 II - FC Mengen II 0:5 (0:3)
Rasenplatz, Hausen a.A.
Zuschauer: 90
0:1 Fin Tomke Grom ('30)
0:2 Jannik Schneider ('35)
0:3 Konrad Schaut ('40)
0:4 Jannik Schneider ('75)
Gelb-Rote Karte Sven Szameitat ('80/wiederholtes Foulspiel)
0:5 Jannik Schneider ('88)
Gegen zu erwarten spielerisch überlegene Gäste hielt man defensiv lange gut dagegen, es gab kaum Torchancen. Leider brachte dann eine effektive Phase der Gäste vor der Pause unsere Jungs auf die Verliererstraße. In Halbzeit zwei dann zwar auch unserer Mannschaft mit Offensivaktionen, doch ein Ehrentreffer sollte nicht gelingen. Stattdessen noch zwei Gegentreffer in der Schlußphase, durch welche das Ergebnis jedoch am Ende zu hoch ausfiel.
Bezirksliga Donau, 19. Spieltag
Mittwoch, 06.04.2022, 18:15 Uhr
FC 1911 - SG Hettingen/Inneringen 2:1 (1:0)
Schulsportplatz am 19elf, Krauchenwies
Zuschauer: 250
1:0 Patrick Vogler ('16)
1:1 Florian Dangel ('67)
2:1 Raphael Göggel ('85)
Als die Gäste nach einer guten Stunde des Ausgleich erzielten, hätte unsere Mannschaft das Spiel eigentlich schon entschieden haben müssen. Trotz deutlich mehr Ballbesitz und einem Chancenplus musste man so jedoch in eine offene Schlußphase einbiegen, in welcher man dann doch noch den besseren Punch hatte. Ein zweifelsohne verdienter Sieg, wodurch man sich für die beiden Niederlagen zuvor erfolgreich rehabilitierte.
Zusammenfassung anschauen auf: SOCCERWATCH
FV Veringenstadt - FC 1911 II abgesagt!
Rasenplatz, Veringenstadt
Bezirksliga Donau, 25. Spieltag
FC 1911 - FV Neufra abgesagt!
Schulsportplatz am 19elf, Krauchenwies
Bezirksliga Donau, 24. Spieltag
Spfr. Hundersingen - FC 1911 2:0 (2:0)
Rasenplatz, Hundersingen
Zuschauer: 200
1:0 Kai-Ulrich Theuer ('3)
2:0 Julian Störkle ('45/FE)
Ein äußerst schwaches Bezirksligaspiel in welchem wir als die schlechtere Mannschaft eine hochverdiente Niederlage einfuhren. Gegen einen saft- und kraftlosen Gegner hatten die Gastgeber wenig Mühe sich für die 1:7-Klatsche aus dem Hinspiel zu revanchieren. Das einzig positive nach einem derartigen Auftritt ist dass die Frage was man in der nächsten Woche anders oder besser machen sollte schnell beantwortet ist: Alles!
FC 1911 II - SV Bronnen 0:4 (0:0)
Rasenplatz, Hausen a.A.
Zuschauer: 70
0:1 Marco Kurz ('50)
0:2 Akin Aktepe ('73)
0:3 Tufan Aktepe ('84)
0:4 Ekin Öztürk ('85)
Was man der 1ten am Sonntag nicht nachsagen konnte hat die 2te geliefert, nämlich Einsatz und Leidenschaft. Entsprechend hielt man gegen den Aufstiegsanwärter lange gut mit, ehe sich dann gegen Ende der Gast dann doch als andere Kragenweite erwies.
Bezirksliga Donau, 20. Spieltag
SG FV Spfr. Altshausen/SV Ebenweiler - FC 1911 1:0 (0:0)
Rasenplatz, Altshausen
Zuschauer: 200
1:0 Matthias Baier ('53)
Nach zuletzt neun Siegen am Stück haben unsere Jungs mal wieder den Kürzeren gezogen. In einer umkämpften aber chancenarmen Partie entschied letztendlich eine Standardsituation nach der Pause das Spiel. Aufgrund der erneut vielen Ausfälle gelang es unserer Mannschaft danach nicht in der Offensivebewegung die notwendigen PS auf den Platz zu bringen um nochmals zurück zu kommen, wonach der knappe Sieg für die Gastgeber im Fazit in Ordnung geht.
Bezirksliga Donau, 23. Spieltag
FC 1911 - FV Altheim 4:2 (2:0)
Schulsportplatz am 19elf, Krauchenwies
Zuschauer: 180
1:0 Aaron Göggel ('12/FE)
2:0 Jonas Back ('16)
2:1 Marius Hecht ('53)
3:1 Jörg Schreyeck ('71)
3:2 Johannes Reuter ('78)
4:2 Jörg Schreyeck ('81/FE)
In der ersten halben Stunde dominierte unsere Mannschaft, führte jedoch nur 2:0. Danach nämlich ließ man die Partie einschlafen und hatte Mühe aufzuwachen, als das Spiel nach dem Anschlusstreffer zu kippen drohte. Zum Glück hatte man auch nach dem zweiten Anschlusstreffer einen Konter parat, wodurch man den Sieg letztendlich doch noch ins Ziel schleppte.
Zusammenfassung anschauen auf: SOCCERWATCH
SG Alb-Lauchert II - FC 1911 II 2:3 (1:1)
Rasenplatz, Kettenacker
Zuschauer: 50
1:0 Dennis Bauer ('37/FE)
1:1 Nico Wiehle ('43)
1:2 Furkan Balik ('63)
1:3 Marius Frank ('80)
2:3 Finn Bitzer ('83)
Durststrecke beendet: Dank einer vorzüglichen kämpferischen Leistung konnte unsere 2te nach langem mal wieder einen Sieg einfahren der gut tut. Gut gemacht Männer!
Bezirksliga Donau, 22. Spieltag
FV Schelklingen/Hausen - FC 1911 2:3 (1:1)
Rasenplatz, Schelklingen
Zuschauer: 100
0:1 Julian Haberer ('28)
1:1 Lucas Böttinger ('43)
1:2 Patrick Vogler ('81)
2:2 Luca Schleiblinger ('90+4/FE)
2:3 Corbin Eisel ('90+5)
Die lange Reise ohne ein halbes Dutzend Stammspieler und Trainer angetreten erwehrten sich unsere Jungs der gewohnten und stets gefährlichen "Langholz"-Orgie der Gastgeber tapfer. Zwei Mal in Führung gegangen wackelte die Defensive in der Schlußphase zunehmend, doch selbst auf den erneuten Ausgleich in der Nachspielzeit hatte man noch eine Antwort: Denn während sich die Hausherren bei Wiederanstoß geballt an der Mittellinie zum finalen Sturm aufstellten schickte Thomas Linseis darüber hinweg Corbin Eisel auf die Reise, der dann aus spitzen Winkel die Murmel unmittelbar vor dem Schlußpfiff unter die Latte zum Sieg nagelte. Ein glücklicher, jedoch angesichts der prekären Personalsituation nicht unverdienter Dreier!
FC 1911 II - TSV Mägerkingen abgesagt!
Rasenplatz, Hausen a.A.
Wenn über alle Ebenen hinweg sich gefühlt der halbe Verein in Quarantäne befindet ist es logisch, dass das parallele Stellen von zwei Aktiven zur Mammutaufgabe wird. Diese konnten wir am Sonntag leider nicht mehr stemmen und mussten das Spiel der II. Mannschaft deshalb leider absagen. Wir bitten um Nachsicht beim Gegner und wünschen allen eine reibungsfreie Restquarantäne...
SG FV Weithart/TSV Rulfingen - FC 1911 II 3:1 (3:1)
Rasenplatz, Rosna
Zuschauer: 120
1:0 Adrian Heinzle ('4)
2:0 Christoph Lammel ('11)
2:1 Matteo Pasqua ('35/FE)
3:1 Stefan Andelfinger ('39)
Unsere dezimierte Mannschaft schlug sich gegen den Favoriten wacker! Aufgrund eines frühes Doppelpacks auf die Verliererstraße geraten hielt man die Partie trotzdem bis zum Ende offen und bot in Sachen Kampfbereitschaft und Einstellung eine gute Partie.
Bezirksliga Donau, 21. Spieltag
FC 1911 - SV Bad Buchau 2:0 (1:0)
Kunstrasenplatz Josef-Lutz-Stadion, Ablach
Zuschauer: 150
1:0 Jörg Schreyeck ('29)
2:0 Jörg Schreyeck ('71/FE)
Ein zerfahrenes Ringen zweier coronageschwächter Mannschaften. Die Kugel lief dabei bei unseren Jungs bei weitem nicht so wie zuletzt in den Vorbereitungsspielen, weshalb die Partie auch nach der frühen Führung lange offen blieb. Just als der Gegner dann sich dem Ausglich näherte die Entscheidung. Ein aufgrund der größeren Spielanteile verdienter Arbeitssieg!
Testspiele Wintervorbereitung
Samstag, 29.01.2022, 15:00
FCKH - FC Inzigkofen/Vilsingen/Engelswies 99 7:0 (3:0) | Spielinfo
Nachdem in der Anfangsviertelstunde überhaupt nichts zusammenlief gewannen unsere Jungs mit zunehmender Spieldauer immer mehr die Oberhand. Teils schön herausgespielte Tore sorgten dann vor rund 100 Zuschauern letztendlich für ein deutliches Ergebnis. Mann des Tages war "Capitano" Timmy Rauser mit vier Toren.
Sonntag, 06.02.2022, 14:00 Uhr
FCKH - Spfr. Bitz 1:0 (0:0) | Spielinfo
Dank mehr Spielanteilen und einem Chancenplus ein verdienter Sieg bei schwierigen Verhältnissen . Siegtorschütze war Timmy Rauser mit einem Treffer kurz nach der Pause. Lobenswert vorallem die fehlerfreie Defensivleistung!
Sonntag, 13.02.2022
14:00 Uhr: FCKH - TSV Aach-Linz 3:1 (1:1) | Spielinfo
16:00 Uhr: FCKH II - FV Walbertsweiler/Rengetsweiler II 1:4 (1:2) | Spielinfo
Dritter Sieg im dritten Test für unsere 1te! In einer tempo- und abwechslungsreichen Partie ließen beide Teams etliche Torchancen liegen, auch bedingt durch starke Torhüter. In Halbzeit zwei unsere Jungs dann einen Tick zielstrebiger und deshalb gegen Ende des Spiels auch dann um zwei Tore mehr oben auf. Die Tore erzielten Patrick Vogler zum zwischenzeitlichen Ausgleich sowie Alexander Hoch und Leon Holzbock in der Schlußviertelstunde.
Unsere 2te hingegen musste sich im Anschluß der Zweitvertretung des FV WaRe mit 1:4 geschlagen geben. Den zwischenzeitlichen Anschlußtreffer erzielte Matteo Pasqua.
Samstag, 19.02.2022, 14:00 Uhr
FCKH - TSV Benzingen 2:1 (1:0) | Spielinfo
In einem über weite Strecken zerfahrenen Spiel tat sich unsere dezimierte Truppe schwer. Einzig die leicht konsequentere Chancenverwertung brachte am Ende den Sieg. Als Torschützen taten sich Julian Haberer und Patrick Vogler hervor.
Mittwoch, 23.02.2022, 18:45 Uhr
FCKH - FV Walbertsweiler/Rengetsweiler 3:2 (1:2) | Spielinfo
Gegen den Landesligisten zeigte unsere Mannschaft erneut eine gute Leistung, hielt die Partie auch nach Rückstand stetig offen. Beide Seiten hatten Chancen das Spiel früher zu deren Gunsten zu lenken. Die effektivere Schlußphase sorgte letztendlich für den Sieg unserer Mannen - den fünften im fünften Testspiel!
Freitag, 25.02.2022, 18:30 Uhr
FCKH II - SG SV Langenenslingen II/SV Andelfingen 2:2 (2:0) | Spielinfo
Zwei gänzlich unterschiedliche Halbzeiten lassen sich schlußendlich auch am Endergebnis ablesen. Die Tore zur Halbzeitführung erzielten Matteo Pasqua und Leon Holzbock.
Kreisliga B III, 15. Spieltag
Sonntag, 05.12.2021, 14:30 Uhr
FC Krauchenwies/Hausen II
abgesagt!
SV Herbertingen
Rasenplatz, Hausen a.A.
Bezirksliga Donau, 19. Spieltag
Samstag, 04.12.2021, 14:30 Uhr
FC Krauchenwies/Hausen
abgesagt!
SG Hettingen/Inneringen
Schulsportplatz am 19elf, Krauchenwies
Absagen am Wochenende
Beide gastgebenden Vereine kamen auf den FCKH zu mit dem Wunsch, die Spiele aufgrund der aktuellen Corona-Lage verbunden mit den seit kurzem geltenden Bestimmungen abzusagen. Diesen Wünschen wurde entsprochen.
Kreisliga B III, 14. Spieltag
Sonntag, 28.11.2021, 14:30 Uhr
TSV Neufra
abgesagt!
FC Krauchenwies/Hausen II
Rasenplatz, Neufra
Bezirksliga Donau, 18. Spieltag
Samstag, 27.11.2021, 14:30 Uhr
SG TSG Rottenacker/VfL Munderkingen
abgesagt!
FC Krauchenwies/Hausen
Rasenplatz, Rottenacker
Kreisliga B III, 13. Spieltag
Samstag, 20.11.2021, 14:30 Uhr
FC Krauchenwies/Hausen II
2:2
FC Blochingen
Rasenplatz, Hausen a.A.
Zuschauer: 70
Bezirksliga Donau, 17. Spieltag
Samstag, 20.11.2021, 14:30 Uhr
TSG Ehingen
4:1
FC Krauchenwies/Hausen
Rasenplatz, Ehingen
Zuschauer: 100
Kreisliga B III, 12. Spieltag
Sonntag, 14.11.2021, 14:30 Uhr
SV Fleischwangen
5:0
FC Krauchenwies/Hausen II
Rasenplatz, Fleischwangen
Zuschauer: 60
Bezirksliga Donau, 16. Spieltag
Samstag, 13.11.2021, 14:30 Uhr
FC Krauchenwies/Hausen
0:0
SG Altheim
Schulsportplatz am 19elf, Krauchenwies
Zuschauer: 200
Vorschau
Der FC Krauchenwies/Hausen bestreitet sein nächstes Heimspiel gegen die SG Altheim, und dies endlich mal wieder samstags. Nachdem man zuletzt auch beim FV Bad Saulgau seine Erfolgsserie fortgesetzt hat möchte man nun zuhause natürlich ebenfalls dreifach punkten, weiß jedoch um die zähen Eigenschaften des Gegners.
So war der kommende Gast doch die einzige Mannschaft in der abgebrochen letzen Saison die unseren Mannen eine Niederlage zugefügt hat. 1:2 hieß es damals auswärts, nach hartumkämpften Spiel. Ein unangenehm zu bespielender Gegner, der nach schwachem Saisonstart sich mittlerweile berappelt hat und mit positiver Bilanz im gesicherten Tabellenmittelfeld rangiert.
Unangenehm zu bespielen ist jedoch endlich auch wieder der FCKH. Trotz relativ viel Rotation in allen Mannschaftsteilen mittlerweile ausgeglichen ist man punktemäßig mehr als in der Spur und kann, nachdem man vergangenes Wochen sage und schreibe neunzehn Punkte zwischen sich und den ersten Abstiegsplatz gebracht hat, etwas befreiter aufspielen. Spaß beiseite: Nach Jahren im Abstiegskampf saugt der Verein den aktuellen Erfolg regelrecht auf. Das Schielen nach oben ist beim Anblick der Tabelle zwar erlaubt, jedoch gleichzeitig vermessen, gilt es doch die Leistungen und Ausbeute weiterhin zu bestätigten.
Dieses Heimspiel ist bereits das letzten Zuhausespiel in der Vorrunde, noch ein Grund mehr sich voll reinzuhängen. Die sicherlich wieder vielen Zuschauer wünschen sich dass die Mannschaft sich nicht auf dem bisher erreichten ausruht. Beherzigt man das, ist der nächste Sieg absolut im Bereich des möglichen…
Bezirksliga Donau, 15. Spieltag
Sonntag, 07.11.2021, 14:30 Uhr
FV Bad Saulgau
1:2
FC Krauchenwies/Hausen
Rasenplatz, Bad Saulgau
Zuschauer: 100
Bezirksliga Donau, 14. Spieltag
Sonntag, 31.10.2021, 14:30 Uhr
FC Krauchenwies/Hausen
2:2
SV Hohentengen
Schulsportplatz am 19elf, Krauchenwies
Zuschauer: 350
Kreisliga B III, 10. Spieltag
Sonntag, 31.10.2021, 12:45 Uhr
FC Krauchenwies/Hausen II
0:0
SG FV Spfr. Altshausen/SV Ebenweiler II
Rasenplatz, Hausen a.A.
Zuschauer: 60
Rückblick & Vorschau
Kommenden Sonntag ist Heimspielsonntag für unsere Aktiven und nicht nur das, empfängt doch die I. Mannschaft im Traditionsduell gegen den SV Hohentengen sogar den Tabellenführer. Die 2te tritt gegen die Zweitvertretung der SG FV Spfr. Altshausen/SV Ebenweiler an.
Wann nicht jetzt wann dann denkt man sich derzeit wohl in der Göge, wird man bis dato doch seiner Favoritenrolle gerecht und führt, quasi gemeinsam mit der TSG Ehingen, souverän die Tabelle an. Ein Zweikampf um die Meisterschaft deutet sich an, in welchem sich keines der beiden Teams allzu viele Ausrutscher leisten darf. Mit gewaltiger Offensivkraft rauscht man derzeit durch die Liga, aktuell noch ohne Niederlage.
Während die einen den noch nie vollzogenen Aufstieg in die Landesliga im Blick haben und ein Auswärtssieg in Krauchenwies für das Verteidigen der Tabellenführung fast schon Pflicht ist, ist die Lage beim FCKH als Sechster in der Tabelle eher von „Kann“ geprägt. Nicht erst nach dem verdienten Auswärtssieg in Blönried ist der Saisonstart gelungen, und das unter teilweise schwierigsten personellen Bedingungen. So fehlten mit Timmy Rauser, Raphael Göggel, Julian Haberer, Patrick Häberle und Timo Allgaier erneut etliche Leistungsträger, während auch Spielertrainer Jörg Schreyeck früh verletzt vom Platz und man zudem noch das letzte Spieldrittel in Unterzahl absolvieren musste. Beweis allerdings dafür, dass der Kader mittlerweile auch über die notwendige Breite verfügt und die Jungs in Kopf und Beinen bei der Sache sind.
Ob es am Sonntag für die Maschinen aus der Göge langt wird man sehen. Eine herrliche Herausforderung die man optimistisch und aufgrund der Tabellensituation auch mit der notwendigen Coolness angehen kann. Man wird alles reinhauen und freut sich auf zahlreiche, leidenschaftliche aber dem Gegner gegenüber faire Unterstützung!
Bezirksliga Donau, 13. Spieltag
Sonntag, 24.10.2021, 15:00 Uhr
SG SC Blönried/SV Ebersbach
2:3
FC Krauchenwies/Hausen
Rasenplatz, Blönried
Zuschauer: 100
Kreisliga B III, 09. Spieltag
Sonntag, 24.10.2021, 15:00 Uhr
SV Bingen/Hitzkofen
8:0
FC Krauchenwies/Hausen II
Rasenplatz, Bingen
Zuschauer: 70
Kreisliga B III, 08. Spieltag
Sonntag, 17.10.2021, 15:00 Uhr
FC Krauchenwies/Hausen II
2:3
SG SV Unter-/Oberschmeien/SV Sigmaringen II/FC Laiz II
Rasenplatz, Hausen a.A.
Zuschauer: 160
Lagebericht Aktive
Mit dem Sieg vergangenen Sonntag hat der FC Krauchenwies/Hasuen in der Bezirksliga die 20-Punkte-Marke geknackt. Ein Gefühl, mit welchem man sich in den Vor-Corona-Jahren oft frühestens und wenn überhaupt an Ostern auseinander setzen musste. Nach elf Spieltagen bedeutet dies aktuell Tabellenplatz fünf fernab von Abstiegsgespenstern, während die II. Mannschaft in der Kreisliga B III im Tabellenmittelfeld rangiert. Vorallem angesichts des zeitweilen großen Lazaretts lässt sich deshalb, da nun für die 1te das lang ersehnte spielfreie Wochenende ansteht, ein sehr gelungener Saisonstart bilanzieren.
Trotz eines über 85 Minuten überlegen geführten Spiels mit einem deutlichen Chancenplus humpelte unsere Mannschaft gegen den SV Langenensingen in der Schlußphase buchatäblich auf der Felge zum Heimsieg. Verletzungen, Krämpfe, viele vollends ausgepumpt musste man die letzten Spielminuten nochmals zittern. Für viele Betracher unnötig, bei genauerer Analyse der bisherigen Saison jedoch verständlich. Etliche englische Wochen mit engen Ligaspielen und ein in der Nachbetrachtung völlig unnötiger, da aufgrund der Termindichte nach Wiederaufnahme des Spielbetriebs nach der Corona-Pause nicht notwendiger Pokalwettbewerb haben bei vielen Spielern Spuren hinterlassen. Ausgerechnet in den so vollgepackten Wochen hatte man immer wieder mit Ausfällen zu kämpfen, vorallem in wechselnder Besetzeung beim Stammpersonal.
Umso bemerkenswerter wie das Trainertrio Schreyeck/Schweikart/Holzbock das Schiff durch die rauhe See des Spätsommers schaukelte. Auch wenn man mit dem Heimspiel gegen die SG FV Spfr. Altshausen/SV Ebenweiler und in Uttenweiler zwei Spiele dabei hatte in denen nichts zusammenlief ist der Saisonstart nicht nur aufgrund der Punkeausbeute gelungen. Denn wie bereits in der abgebrochenen letzten Saison sieht man in Rot-Weiß wieder eine Mannschaft mit Dampf und Herz spielen die in der Lage ist auch enge Spiele für sich zu entscheiden, einer Eigenschafft die uns zeitweise abhanden gekommen war. Nach der Spielpause warten nun die großen Brocken auf unsere Jungs, gegen welche man mit wieder etwas ausgruhteren Beinen jedoch bestehen will und auch kann.
Fehlen bei der I. Mannschadft phasenweise ein halbes Dutzend Stammspieler, so tritt eine II. Mannschaft selten in Bestbesetzung an. Nochmals schwerer war deshalb bis dato die Personalsituation unserer Kreisliga-B-Truppe zu meistern. Nicht weniger als 29 Spieler kamen dort bereits zum Einsatz, denen allen Dank gebührt vorallem wenn man in Spielen gegen Genger mit anderer Kragenweite wie dem SV Bronnen oder dem FC Mangen II naturgemäß chancenlos ist. Doch da man mithalen kann hat man durch zwei Siege und ein Remis auch schon bewiesen, worauf man aufbauen muss. Personelle Kontinuität zu erlangen ist demnach die Hauptaufgabe der nächsten Wochen, welche es mit dem notwenigen Optimismus anzugehen gilt.
Mit etwas Luft im Terminkalder gönnt man sich nun kommenden Freitag ersteinmal ein vereinsinternes Oktoberfest. Im Finale der Pandemie nach den sozialen Entbehrungen des vergangenen Jahres ein dringend notwendiger Event um abseits der grünen Wiese mal wieder die Seele und die Kameradschaft baumeln zu lassen. O'zapft wird...
Bezirksliga Donau, 11. Spieltag
Sonntag, 10.10.2021, 15:00 Uhr
FC Krauchenwies/Hausen
3:2
SV Langenenslingen
Schulsportplatz am 19elf, Krauchenwies
Zuschauer: 200
Kreisliga B III, 07. Spieltag
Sonntag, 10.10.2021, 15:00 Uhr
FC Mengen II
4:0
FC Krauchenwies/Hausen II
Rasenplatz, Mengen
Zuschauer: 40
Bezirksliga Donau, 10. Spieltag
Sonntag, 03.10.2021, 15:00 Uhr
SV Uttenweiler
3:0
FC Krauchenwies/Hausen
Rasenplatz, Uttenweiler
Zuschauer: 130
Kreisliga B III, 06. Spieltag
Sonntag, 03.10.2021, 15:00 Uhr
FC Krauchenwies/Hausen II
1:1
FV Veringenstadt
Rasenplatz, Hausen a.A.
Zuschauer: 80
Bezirksliga Donau, 09. Spieltag
Donnerstag, 30.09.2021, 19:00 Uhr
FC Krauchenwies/Hausen
3:2
SG Öpfingen
Rasenplatz, Vilsingen
Zuschauer: 150
Kreisliga B III, 05. Spieltag
Sonntag, 26.09.2021, 15:00 Uhr
SV Bronnen
10:0
FC Krauchenwies/Hausen II
Rasenplatz, Bronnen
Zuschauer: 70
Bezirksliga Donau, 08. Spieltag
Samstag, 25.09.2021, 16:30 Uhr
FV Neufra
2:1
FC Krauchenwies/Hausen
Rasenplatz, Neufra
Zuschauer: 260
Bezirkspokal, 04. Runde
Donnerstag, 23.09.2021, 18:00 Uhr
FC Laiz
2:1
FC Krauchenwies/Hausen
Kunstrasenplatz, Sigmaringen
Zuschauer: 300
Kreisliga B III, 01. Spieltag (Nachholspiel)
Mittwoch, 22.09.2021, 18:30 Uhr
SV Ölkofen
1:3
FC Krauchenwies/Hausen II
Rasenplatz, Ölkofen
Zuschauer: 100
Bezirksliga Donau, 07. Spieltag
Sonntag, 19.09.2021, 15:00 Uhr
FC Krauchenwies/Hausen
7:1
Spfr. Hundersingen
Schulsportplatz am 19elf, Krauchenwies
Zuschauer: 200
Kreisliga B III, 04. Spieltag
Sonntag, 19.09.2021, 13:15 Uhr
FC Krauchenwies/Hausen II
1:3
SG Alb-Lauchert II
Rasenplatz, Hausen a.A.
Zuschauer: 70
Bezirksliga Donau, 06. Spieltag
Donnerstag, 16.09.2021, 19:00 Uhr
FV Altheim
0:0
FC Krauchenwies/Hausen
Rasenplatz, Altheim
Bezirksliga Donau, 05. Spieltag
Sonntag, 12.09.2021, 15:00 Uhr
FC Krauchenwies/Hausen
3:1
FV Schelklingen-Hausen
Schulsportplatz am 19elf, Krauchenwies
Zuschauer: 150
Kreisliga B III, 03. Spieltag
Sonntag, 12.09.2021, 15:00 Uhr
TSV Mägerkingen
1:2
FC Krauchenwies/Hausen II
Rasenplatz, Mägerkingen
Zuschauer: 70
Bezirkspokal, 03. Runde
Mittwoch, 08.09.2021, 18:15 Uhr
FC Krauchenwies/Hausen
4:2 n.E.
Spfr. Hundersingen
Schulsportplatz am 19elf, Krauchenwies
Bezirksliga Donau, 04. Spieltag
Sonntag, 05.09.2021, 15:00 Uhr
SV Bad Buchau
0:2
FC Krauchenwies/Hausen
Rasenplatz, Bad Buchau
Zuschauer: 80
Kreisliga B III, 02. Spieltag
Sonntag, 05.09.2021, 15:00 Uhr
FC Krauchenwies/Hausen II
0:4
SG FV Weithart/TSV Rulfingen
Rasenplatz, Hausen a.A.
Zuschauer: 170
Bezirksliga Donau, 03. Spieltag
Donnerstag, 02.09.2021, 19:00 Uhr
FC Krauchenwies/Hausen
0:1
SG FV Spfr. Altshausen/SV Ebenweiler
Josef-Lutz-Stadion, Ablach
Zuschauer: 200
Bezirksliga Donau, 02. Spieltag
Sonntag, 22.08.2021, 15:00 Uhr
SG Hettingen/Inneringen
1:3
FC Krauchenwies/Hausen
Rasenplatz, Hettingen
Zuschauer: 150
Bezirkspokal Donau, 02. Runde
Dienstag, 24.08.2021, 18:30 Uhr
SV Hohentengen II
0:3
FC Krauchenwies/Hausen
Rasenplatz, Hohentengen
Zuschauer: 100
Bezirksliga Donau, 01. Spieltag
Sonntag, 22.08.2020, 15:00 Uhr
FC Krauchenwies/Hausen
1:1
SG TSG Rottenacker/VfL Munderkingen
Schulsportplatz am 19elf, Krauchenwies
Zuschauer: 250
Bezirkspokal Donau, 01. Runde
Samstag, 14.08.2020, 16:00 Uhr
SG SV Unter/Oberschmeien/SV Sigmaringen II/FC Laiz II
1:8
FC Krauchenwies/Hausen
Rasenplatz, Sigmaringen
Zuschauer: 70
TESTSPIELE
Samstag, 26.06.2021, 16:00 Uhr in Walbertsweiler
FV Walbertsweiler/Rengetsweiler - FC Krauchenwies/Hausen 3:2 (2:1) | Spielinfo
Samstag, 03.07.2021, 16:00 Uhr in Benzingen
TSV Benzingen - FC Krauchenwies/Hausen abgesagt!
Am Freitag aufgrund einer anstehenden beruflichen Auslandsreise einen PCR-Test absolviert, am Samstag ruhigen Gewissens Fussball gespielt und am Sonntag dann erst erfahren dass der PCR-Test (wohl) positiv war. Bravo! Am Tag darauf dann zwar erneut und negativ getestet musste sich dann der Spieler selbst und mit ihm ein Großteil der Mannschaft in 14-tägige Quarantäne begeben, in welcher sich nun alle unumgänglich bis zum 9. Juli die Zeit vertreiben müssen.
Sonntag, 04.07.2021, 18:00 Uhr in Sigmaringendorf
TSV Sigmaringendorf - FC Krauchenwies/Hausen II 3:1 (1:1) | Spielinfo
Sonntag, 11.07.20221, 16:00 Uhr in Hausen
FC Krauchenwies/Hausen II - RSV Hagnau 2:3 (1:2) | Spielinfo
Da unsere Rasenplätze nach dem Starkregen zuletzt unter Wasser standen wurde das Spiel kurzfristig auf Kunstrasen verlegt. Eine unnötige Niederlage gegen einen effizienten Gegner, hauptsächlich verursacht durch den eigenen Chancenwucher. Herzlichen Dank an die rund 100 Zuschauer für Ihren Besuch!
Mittwoch, 14.07.2021, 19:15 Uhr in Ablach
FC Krauchenwies/Hausen - TSV Aach-Linz 1:6 (0:2) | Spielinfo
In Sachen Spielanteilen und Chancenanzahl unterschieden sich beide Mannschaften nicht allzu sehr, in Sachen Zielstrebigkeit und Effektivität jedoch umso mehr. Deshalb dieses deutliche Ergebnis. Zum jetzigen Stand der Vorbereitung kein Beinbruch, doch es gibt in allen Bereichen noch zu tun...
Sonntag, 18.07.2021, 15:00 Uhr in Bitz
Spfr. Bitz - FC Krauchenwies/Hausen 0:2 (0:2) | Spielinfo
Mit dem ersten Angriff in Führung gegenangen und kurz vor der Pause nachgelegt fuhren unsere Jungs gegen den Zollern-Bezirksligisten trotz einiger Ausfälle einen relativ souveränen Sieg ein. Die Tore erzielten Julius Frank und Alexander Hoch.
Mittwoch, 21.07.2021, 18:00 Uhr in Krauchenwies
FC Krauchenwies/Hausen - SC Pfullendorf 0:6 (0:2) | Spielinfo
Gegen die wie zu erwarten feldüberlegenen Gäste verteidigte unsere Mannschaft über weite Strecken solide, sodass der Verbandsligist lediglich über Standards und Einzelaktionen zu Toren kam. In der zweiten Halbzeit machte sich dann vermehrt der unterschiedliche Fitnessstand bemerkbar. Insgesamt jedoch ein ordentlicher Auftritt unserer Jungs!
Sonntag, 25.07.2021, 17:00 Uhr in Krauchenwies
FC Krauchenwies/Hausen II - SG TSV Scheer/SV Ennetach 1:4 (1:3) | Spielinfo
Gegen den A-Ligisten agierten unsere Mannen über weite Strecken auf Augenhöhe, gerieten jedoch durch einen Doppelschlag vor der Pause auf die Verliererstraße.
SPÄH-Cup in Scheer
Donnerstag, 29.07.2021, 20:30 Uhr
FC Krauchenwies/Hausen - FV Altheim 2:0 (2:0)
Auftaktsieg! Gegen den Ligarivalen FV Altheim dominierte man die erste Hälfte und ging durch einen schön herausgespielten Treffer von Alexander Ziwes und einen verwandelten Handelfmeter von Timo Allgaier verdient mit einer 2:0-Führung in die Pause. Mitte der zweiten Halbzeit schlich sich jedoch bei unseren Mannen der Schlendrian ein und der FV drängte auf den Ausgleich, ohne Fortune. Ein Spiel mit zwei verschiedenen Halbzeiten.
Freitag, 30.07.2021, 18:10 Uhr
TSV Sigmaringendorf - FC Krauchenwies/Hausen 0:1 (0:1)
Zweiter Sieg im zweiten Spiel! Nicht schön, nicht souverän aber erfolgreich lässt man den TSV Sigmaringendorf mit 1:0 in der Gruppe hinter sich und dadurch das Halbfinale gebucht. Siegtorschütze und „Man of the Match“: Patrick Vogler
Samstag, 31.07.2021, 15:30 Uhr
FC Laiz - FC Krauchenwies/Hausen 2:1 (1:1)
Unsere Mannschaft zieht als Gruppenzweiter ins Halbfinale ein. Bis Mitte der zweiten Halbzeit verlief die Partie gegen den FC Laiz offen und ausgeglichen auf intensivem Niveau (1:1). Ein Platzverweis für Corbin Eisel und der direkt darauf folgende Führungstreffer entschied letztendlich die Partie.
Sonntag, 01.08.2021,
13:00 Uhr, Halbfinale: SV Hohentengen - FC Krauchenwies/Hausen 2:0 (2:0)
15:30 Uhr, Spiel im Platz 3: SG TSV Scheer/SV Ennetach - FC Krauchenwies/Hausen 0:1 (0:1)
Auf der Felge zu Platz drei lautet das Fazit des letzten Turniertages. Nachdem sich pro Tunrierspiel der Kader um rund eine Handvoll Spieler dezimierte erwehrte man sich dem späteren Turniersieger SV Hohentengen im Hablfinale mit defensiver Einstellung nach Kräften, geriet jedoch durch einen Doppelschlag vor der Pause auf die Verliererstraße (0:2). Im Spiel um Platz drei zwischen zwei gleichermaßen entkräfteten Teams besiegte man dann die Mannschaft des Gastgebers durch einen sehenswerten Treffer von "Man of the Match" Luca Bongermino mit 1:0.
Das Spiel der 2ten am Freitag (06.08.2021) gegen die SG TSV Riedlingen II/FV Altheim II sowie die Partie der 1ten am Sonntag (08.08.2021) gegen den FC Anadolu Radolfzell wurden jeweils seitens der Gegner aufgrund vom Personalmangel abgesagt.
Donnerstag, 12.08.2021, 19:00 Uhr in Hausen
FC Krauchenwies/Hausen II - SC Göggingen 6:1 (5:1) | Spielinfo
Entspannter Feierabend-Kick zwischen Nachbarn vor schöner Kulisse in freundschaftlicher Atmosphäre an einem lauen Sommerabend mit einem deutlichen Sieger.
Freitag, 27.08.2021, 18:30 Uhr in Hausen
FC Krauchenwies/Hausen II - SG SC Blönried/SV Ebersbach II 5:0 (2:0) | Spielinfo